Guest Posted June 15, 2021 Share #1 Posted June 15, 2021 Advertisement (gone after registration) Die meisten Objektive haben eine Naheinstellgrenze von 70 Zentimetern. Was ist empfehlenswert, um diese zu unterschreiten? Wichtig ist mir eine praktikable Lösung, um z. B. die Abbildungsgröße der Q2 zu erreichen. Für diese werden im Datenblatt 30 cm, in der Makroeinstellung 17 cm beim 28 mm-Objektiv angegeben. Welche Nahlinsen sind z. B. für Objektive mit 28 mm, 35 mm und 50 mm sinnvoll? Mit dem Elpro 52 sind überwiegend um die 20 cm angegeben, was mir zu einschränkend ist, weil ich möglichst den Bereich ab 70 cm abwärts (also z. B. auch 40 cm) erreichen möchte. Geht das nach den Gesetzen der Optik überhaupt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 15, 2021 Posted June 15, 2021 Hi Guest, Take a look here Entfernungen unter 70 Zentimetern - praktikable Lösung. I'm sure you'll find what you were looking for!
jankap Posted June 15, 2021 Share #2 Posted June 15, 2021 Um welche Kamera handelt es sich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 15, 2021 Share #3 Posted June 15, 2021 M10 Link to post Share on other sites More sharing options...
jankap Posted June 15, 2021 Share #4 Posted June 15, 2021 What about this one? Of course in combination with the LCD-monitor or the Visoflex. https://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-M/M-Objektive/APO-Summicron-M-35-f-2-ASPH 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
FSurfer Posted June 16, 2021 Share #5 Posted June 16, 2021 (edited) Wie wär´s damit? Nicht nur mit dem Macro-Objektiv 1:4 90mm zu benutzen, sondern mit allen M-Objektiven: https://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-M/Technisches-Zubehör/Adapter/Macro-Adapter-M Gruß Georg Edited June 16, 2021 by FSurfer Ergänzung Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 16, 2021 Share #6 Posted June 16, 2021 vor 11 Stunden schrieb jankap: What about this one? Of course in combination with the LCD-monitor or the Visoflex. https://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-M/M-Objektive/APO-Summicron-M-35-f-2-ASPH Die Lösung ist mir zu teuer und auch zu einschränkend, da es nur eine Brennweite betrifft. Außerdem wäre ja das 35er Summilux überflüssig; das geht gar nicht :-). Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted June 16, 2021 Share #7 Posted June 16, 2021 Advertisement (gone after registration) Kamera kaufen die das kann, eine M ist eben keine Nahkamera ausser mithilfe monströser Adaptierungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 16, 2021 Share #8 Posted June 16, 2021 ... habe ich ja mit der Q2. Aber ab und an will ich mit der M näher ran als die 70 Zentimeter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 16, 2021 Share #9 Posted June 16, 2021 Gibt es eine Übersicht für dem Macro M Adapter - siehe # 5 - so wie auch für den Elpro? Ich suche also eine Aufstellung, welche Entfernungen sich mit den einzelnen Objektiven ergeben, habe bei Google und auch im Downloadbereich bei Leica nichts gefunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
FSurfer Posted June 16, 2021 Share #10 Posted June 16, 2021 Leica M-Objektive sind auch an vielen anderen Kameras mit Adapter einsetzbar. Darunter einige mit eingebauter Auszugsverlängerung, die die Naheinstellgrenze des Objektivs aufhebt. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 16, 2021 Share #11 Posted June 16, 2021 Ich habe den Adapter für Fuji getestet, die Bildqualität war aber eindeutig schlechter als bei Verwendung der Leica-Objektive an der M10. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted June 16, 2021 Share #12 Posted June 16, 2021 Wie schon an anderer Stelle gesagt: Apo-Summicron-M 35 mm + Visoflex und viel probieren. Leider habe ich mein R 100er Macro vor 9 Jahren verkauft. Es würde jetzt auch passen. vor 53 Minuten schrieb becker: Kamera kaufen die das kann, eine M ist eben keine Nahkamera ausser mithilfe monströser Adaptierungen. Na ja !!! Siehe oben. Schau mal bei Bilder aus der M10 mit Apo-Summicron 35 mm. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted June 16, 2021 Share #13 Posted June 16, 2021 (edited) Eine alte Visoflex iii nutze ich noch immer auf meinem M9, billig. Nur ein Nachteil: produziert viel Staub auf dem Sensor, ich denke wegen der Spiegel die Luft versetzt. Aber mit dem Kopf der 135/4.0 am Balgen gibt’s unwahrscheinlich scharfe Resultate. Edited June 16, 2021 by otto.f 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 16, 2021 Share #14 Posted June 16, 2021 Ich dachte eher an eine "schwache" Nahlinsen, die ich beim nicht regelmäßigen Wunsch, unter die 70 Zentimeter zu kommen, schnell aufschraube. Es geht nicht um echte Makroaufnahmen. Geht so etwas nicht? Und wenn doch, welche Stärke sollte die Nahlinse haben? Der Elpro, der ja letztlich auch eine Form der Nahlinse ist, ist offenbar zu stark, wenn ich mir die Abbildungsmaßstäbe und Entfernungen ansehe. Link to post Share on other sites More sharing options...
FSurfer Posted June 16, 2021 Share #15 Posted June 16, 2021 (edited) Mit dem Leica Macro Adapter-M (der auch nicht ganz billig ist) erreicht man mit M-Objektiven ab 50mm einen Abbildungsmaßstab von 1:2. Mit Weitwinkelobjektiven geht es noch größer, wobei sich die Distanz zum Objekt stark verkleinert. Steht alles in dem von mir verlinkten Leica Artikel Nahlinsen sind in Bezug auf die Abbildungsqualität immer eine Krücke Gruß Georg Edited June 16, 2021 by FSurfer Ergänzung Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted June 16, 2021 Share #16 Posted June 16, 2021 Was spricht gegen Live View plus OUFRO? Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted June 16, 2021 Share #17 Posted June 16, 2021 vor 15 Minuten schrieb Ergebnis: Ich dachte eher an eine "schwache" Nahlinsen, die ich beim nicht regelmäßigen Wunsch, unter die 70 Zentimeter zu kommen, schnell aufschraube. Es geht nicht um echte Makroaufnahmen. Geht so etwas nicht? Und wenn doch, welche Stärke sollte die Nahlinse haben? Der Elpro, der ja letztlich auch eine Form der Nahlinse ist, ist offenbar zu stark, wenn ich mir die Abbildungsmaßstäbe und Entfernungen ansehe. Für geringe Ansprüche reichen die unten gezeigten Nahlinsen aus, die habe ich mal für wenig Geld bei ebay erstanden. Eine formatfüllende Abbildungsleistung ist natürlich nicht zu erwarten, aber im zentralen Bereich geht das schon. Ich nehme das gelegentlich zur Dokumentation kleiner Dinge, nicht für ästhetische Makroaufnahmen, dafür gibt es bessere Lösungen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/321860-entfernungen-unter-70-zentimetern-praktikable-l%C3%B6sung/?do=findComment&comment=4220876'>More sharing options...
Guest Posted June 16, 2021 Share #18 Posted June 16, 2021 vor 8 Minuten schrieb XOONS: Was spricht gegen Live View plus OUFRO? Dass das auch relativ kurze Entfernungen ergibt. Mir geht es vorwiegend um 40, 50 Zentimeter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 16, 2021 Share #19 Posted June 16, 2021 vor 3 Minuten schrieb AndreasG: Für geringe Ansprüche reichen die unten gezeigten Nahlinsen aus, die habe ich mal für wenig Geld bei ebay erstanden. Eine formatfüllende Abbildungsleistung ist natürlich nicht zu erwarten, aber im zentralen Bereich geht das schon. Ich nehme das gelegentlich zur Dokumentation kleiner Dinge, nicht für ästhetische Makroaufnahmen, dafür gibt es bessere Lösungen. Das klingt gut. + 1 und + 2 könnte passen, da gibt es auch qualitativ hochwertigere Nahlinsen. Dass es kein Makroobjektiv ist, ist mir bewusst. Kannst du mir bitte schreiben, was sich für Entfernungen z. B. bei einem 35 mm-Objekt ergeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted June 16, 2021 Share #20 Posted June 16, 2021 (edited) Habe leider kein 35er mit M39, daher hier ein Beispiel mit einem Summicron 2/50: Mit einer 2 Dioptrien Vorsatzlinse ergibt sich ein minimaler Abstand von 35cm (Nullpunkt des Metermaßes ca. auf Film/Sensorebene...). Beispiel 1 bei Blende 2, Beispiel 2 bei Blende 8, viel Schärfentiefe gibt es halt nicht, Fotos gecropt. Blende 2 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Blende 8 Edited June 16, 2021 by AndreasG 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Blende 8 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/321860-entfernungen-unter-70-zentimetern-praktikable-l%C3%B6sung/?do=findComment&comment=4220884'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now