Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

Kennt jemand eine gute/kompetente Reparaturwerkstatt für Leica-Objektive in Berlin?

Ich have ein Leica Elmar 2.8/50mm gekauflt und das Helikoid des Objektives steckt fest (vielleicht wegen des ausgehärteten Fettes), daß ich gar nicht fokussieren kann. Kennt jemand welches Lösungsmittel, daß ich auf dem Helikoid probieren kann?

Vielen Dank.

Link to post
Share on other sites

x

Von diesem Service habe ich schon positives gehört, aber dort noch nichts zur Reparatur abgegeben. https://www.kameraservice-ostkreuz.de/

Meine Meinung dazu: Ich habe immer wieder mal gelesen, dass jemand mit den verschiedensten Herangehensweisen von erfolgreich bis erfolglos oder richtig kaputt an den Helikoid rangegangen ist. Mir wäre der Einsatz eines Lösemittels zu riskant und erscheint mir kaum sinnvoll und ich würde auch keinen Tropfen Öl oder dergleichen benutzen. Ich würde das Objektiv in eine Fachwerkstatt bringen, die es zerlegen, reinigen und wieder fetten. Habe ich schon mal machen lassen und konnte mir auch die "Geschmeidigkeit" der Fokuseinstellung in gewissen Grenzen aussuchen.

 

Link to post
Share on other sites

Servus S-Lee

An Deiner Stelle würde ich auch von solchen Versuchen absehen. Rufe doch  mal Hr. Bertram vom Leica Store in Hamburg an, und lass Dich beraten. Habe das bei zwei Objektiven gemacht. ( selbst vorbei gebracht , als ich in HH war )  Da gibt es die Camera Technik Wiese in Hamburg , mit denen ich sehr gute Erfahrung gemacht habe. Nicht ganz billig, aber das Ergebnis war perfekt. Du kannst das Objektiv ja über LEICA in der Fasanenstraße. nach Hamburg schicken, und es dort dann auch wieder abholen. Völlig unkompliziert also.

Einen schönen Gruß aus der nördlichsten Stadt Italiens

Andreas

 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher:

Ich würde es mit einem dentalen Turbinenspray versuchen. Er enthalt etwas Lösungsmittel (hochreines Benzin) und nichtharzendes HighTech-Öl.

MfG Dieter

Jeder kann natürlich nach seinem Gusto an die Sache rangehen. Aus meiner Sicht führt der Einsatz von Sprays anschließend zur vollständigen Revision des Objektivs, bzw. es ist "verschlimmbessert" und noch weniger brauchbar.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenns jetzt nur um die Fokus-Schnecke geht reichen ein paar Tropfen Waschbenzin. Da rinnt nix zu den Linsen. 

Wenn aber auch Schmutz im alten Fett ist, kann es danach u.u. noch mehr festecken. Dann muss man es sowieso zerlegen.

Link to post
Share on other sites

Herr Philipp vom Leica Store Berlin hatte mir vor einiger Zeit die Werkstatt am Ostkreuz als sehr empfehlenswert genannt. Ich überlege, meine M6 nach 27 Jahren dort mal durchchecken zu lassen.

Gruß

leiceria

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Fleetenkiecker:

Servus S-Lee

An Deiner Stelle würde ich auch von solchen Versuchen absehen. Rufe doch  mal Hr. Bertram vom Leica Store in Hamburg an, und lass Dich beraten. Habe das bei zwei Objektiven gemacht. ( selbst vorbei gebracht , als ich in HH war )  Da gibt es die Camera Technik Wiese in Hamburg , mit denen ich sehr gute Erfahrung gemacht habe. Nicht ganz billig, aber das Ergebnis war perfekt. Du kannst das Objektiv ja über LEICA in der Fasanenstraße. nach Hamburg schicken, und es dort dann auch wieder abholen. Völlig unkompliziert also.

Einen schönen Gruß aus der nördlichsten Stadt Italiens

Andreas

 

So unterschiedlich können Meinungen sein. Wenn ich Wiese höre🥶

Link to post
Share on other sites

Hallo, 

Am 24.5.2021 um 11:22 schrieb S-Lee:

Hallo,

Kennt jemand eine gute/kompetente Reparaturwerkstatt für Leica-Objektive in Berlin? (...) Kennt jemand welches Lösungsmittel, daß ich auf dem Helikoid probieren kann?

bei allem Respekt Dir gegenüber, aber Deine Frage, die Floskel „probieren“ und die bisherigen Antworten lassen im Grunde nur eine Antwort zu: Lass es selbst sein und gib das Objektiv in wirklich fachmännische Hände. Auf dem Markt gibt es schon genug gescheiterte Bastelversuche. 

Neben Turbinenöl, wenn auch dental, fehlen jetzt nur noch Ratschläge wie WD40, Balistol, Vaseline oder ähnliche Mittel. Waschbenzin zum auswaschen ist vielleicht noch machbar, aber das war es dann. 

Es gibt hier im Forum für mich vielleicht eine handvoll Leute denen ich zutrauen würde ein Objektiv vernünftig zu reparieren. Einer hat sich davon bisher gemeldet und "R-ler" weiß in der Regel was machbar ist oder wovon man besser als Laie die Finger lässt. 

Gruß

Thomas

 

Edited by thowi
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Und von so Ratschlägen wie Waschbenzin ins geschlossene Objektiv geben würde ich abraten.

Da könnte jemand überdosieren und wenn man Glück hat und nichts aufs Glas läuft, verursacht es aber Ausdünstungen !  die dann , wie bei falschen Fett

zur Verwunderung der sinnfrei Schrauber führt, weil sich mit der Zeit Belag auf dem Glas bildet.

Bei alten Objektiven kann man / muss man immer mit eingebundenem Staub im Altfett rechnen.

Das richtige Fett in Objektiven ist eine Sache für sich. Das ist nicht bei jedem Objektiv gleich. Erstaunlicherweise liefern selbst Fachwekstätten

Ergebnisse, die nicht immer wirklich überzeugen. Zwischen funktioniert und einer Qualitätsarbeit gibt es eine breite Spanne.

Man kann immer was selber probieren, muss dann aber im Vorfeld über die Folgen im Klaren sein. Es kann auch was schief gehen.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...