AlexBa Posted May 7, 2021 Share #1  Posted May 7, 2021 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, hat jemand schon einige Erfahrungen mit Autofokus gemacht? Wie gut ist jetzt die Gesichts und Augenerkennung? Tiererkennung vorhanden? Wie verhält sich jetzt die Kamera im AFc Modus? Ist deutliche Verbesserung zu spüren? Ich warte schon gespannt auf das Firmware Update für die SL2, da ich mit den Autofokus nicht zufrieden bin. Gruß Alex  Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 7, 2021 Posted May 7, 2021 Hi AlexBa, Take a look here Autofokus Leistung SL2-S nach Firmware Update 2.0. I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted May 7, 2021 Share #2 Â Posted May 7, 2021 Hallo Alex, was fehlt dir denn am AF mit der aktuellen Software bei der SL2? Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankX Posted May 7, 2021 Share #3  Posted May 7, 2021 Eine sicherere und schnellere Verfolgung von Gesichtern mit Eye-AF im AF-C Modus zum Beispiel. Ein Model, das zügig auf die Kamera zu geht, ist für die Kamera im Face/Body-Trackingmodus in der Regel schon zu schnell (bei Offenblende).  Und weniger Pumpen im AF-C Modus für Foto und Videos. Um nur mal zwei wichtige Punkte zu nennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted May 7, 2021 Share #4  Posted May 7, 2021 hmmm, Eye-AF ist auch mit dem Update nicht dabei, wobei (recht) zuverlässig auf das der Kamera zugenwandt nähere Auge fokussiert wird - das kann man aber nicht direkt sehen Link to post Share on other sites More sharing options...
AlexBa Posted May 7, 2021 Author Share #5  Posted May 7, 2021 (edited) vor 3 Stunden schrieb FrankX: Eine sicherere und schnellere Verfolgung von Gesichtern mit Eye-AF im AF-C Modus zum Beispiel. Ein Model, das zügig auf die Kamera zu geht, ist für die Kamera im Face/Body-Trackingmodus in der Regel schon zu schnell (bei Offenblende).  Und weniger Pumpen im AF-C Modus für Foto und Videos. Um nur mal zwei wichtige Punkte zu nennen. Genau das Problem habe ich auch. Zum Beispiel auch bei schlechten Lichtverhältnissen versagt der Autofokus. Edited May 7, 2021 by AlexBa Link to post Share on other sites More sharing options...
AlexBa Posted May 7, 2021 Author Share #6  Posted May 7, 2021 vor 6 Stunden schrieb mumu: Hallo Alex, was fehlt dir denn am AF mit der aktuellen Software bei der SL2? im AFc Modus versagt der Autofokus, der Ausschuss an unscharfen Bildern ist zu hoch. Die  Motivverfolgung ist unzuverlässig und ungenau. Gesichtserkennung könnte viel besser sein z.b Panasonic bekommt es bei der LUMIX Reihe hin. Bei schlechten Lichtverhältnissen pumpt der Autofokus hin und her. Ich habe mit der SL2 viele Hochzeiten fotografiert und war jedesmal unzufrieden mit der Autofokus Leistung, da ich einige Momente mit der Kamera verpasst habe. Aus dem Grund habe ich jetzt immer eine Sony dabei ( und der Fokus sitzt genau da wo er sein soll und ist schnell). Für mich hat die SL2 den schlechtesten Autofokus auf dem Markt. Leica sollte langsam etwas tun. Die Kamera ist seit 2 Jahren auf den Markt und der Autofokus wurde kein einziges Mal optimiert oder verbessert.   2 Link to post Share on other sites More sharing options...
sennsation Posted May 8, 2021 Share #7  Posted May 8, 2021 Advertisement (gone after registration) Kann ich alles so unterschreiben. AFc ist absolut unbrauchbar,  wenn das Objekt nicht gerade 50 Meter weg ist 😂 Wenn bis zum Jahresende kein Update kommt muss die SL2 gehen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 8, 2021 Share #8  Posted May 8, 2021 Ist halt schwierig bei einer Kamera ohne Phasenautofokus. Bei DPReview meckern sie auch immer über die Panasonics, im Vergleich zu Sony und anderen. Dafür sitzt der AF-S meistens besser und genauer als bei den Sonys, Nikons etc. Was mir allerdings auffällt und was ich bis heute nicht verstehe: Ich lese hier immer wieder von Beschwerden über den AF-C bei Anwendungsfällen, die ich alle komplett mit AF-S fotografieren würde. Es ist ja schon länger her, dass ich bei eine Hochzeit fotografiert habe, aber bei solchen Situationen habe ich vor 20 Jahren, vor 10 Jahren und vor 5 Jahren ausschließlich mit AF-S fotografiert und null Ausschuss gehabt. Heute würde ich es nicht anders machen. Oder haben sich die religiösen Riten geändert und spielen die heutzutage fangen in der Kirche und rennen so schnell rum, dass man einen AF-C benötig? Bei normalen Bewegungsgeschwindigkeiten von Menschen habe ich zwischen Scharfstellen und Auslösen nie so große Bewegungen festegestellt, dass eine Verfolgung mit AF-C bessere Ergebnisse gebracht hätten als AF-S. Also mit normalen F2.8 Zooms und den üblichen Freistellungen dabei. Sowas würde ich ja nicht mit einem 85er und F1.4 fotografieren. Das nehme ich für Portraits und da hat sich keiner zu bewegen.  Ich rede nur von Fotografie, zu Video kann ich nichts sagen, mangels Erfahrung. Aber warum fotografieren heute gefühlt alle nur noch und dauerhaft mit AF-C? Ich habe in meinen letzten Fotojahren bei Autorennen und Radrennen mit AF-C gearbeitet, aber bei allen anderen Anwendungsbereichen ausschließlich mit AF-S und meist ohne Ausschuss. Natürlich finde ich jede Kritik angemessen, wenn Mitbewerber es besser können. Trotzdem ist mir der vielfache Einsatz von AF-C oft schleierhaft. Erst heute stand jemand mit einer fetten Fujiausrüstung neben mir, der eine Staumauer mit AF-C im höchsten Serienbildmodus fotografiert hat. Ich weiß nicht so recht warum, denn eigentlich sind die landesüblichen Stau- und Sperrmauern ja für gewöhnlich langsamer als eine Wanderdüne. Manchmal kommt man aus dem Staunen nicht raus. 4 5 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AlexBa Posted May 9, 2021 Author Share #9  Posted May 9, 2021 vor 10 Stunden schrieb jmschuh: Ist halt schwierig bei einer Kamera ohne Phasenautofokus. Bei DPReview meckern sie auch immer über die Panasonics, im Vergleich zu Sony und anderen. Dafür sitzt der AF-S meistens besser und genauer als bei den Sonys, Nikons etc. Was mir allerdings auffällt und was ich bis heute nicht verstehe: Ich lese hier immer wieder von Beschwerden über den AF-C bei Anwendungsfällen, die ich alle komplett mit AF-S fotografieren würde. Es ist ja schon länger her, dass ich bei eine Hochzeit fotografiert habe, aber bei solchen Situationen habe ich vor 20 Jahren, vor 10 Jahren und vor 5 Jahren ausschließlich mit AF-S fotografiert und null Ausschuss gehabt. Heute würde ich es nicht anders machen. Oder haben sich die religiösen Riten geändert und spielen die heutzutage fangen in der Kirche und rennen so schnell rum, dass man einen AF-C benötig? Bei normalen Bewegungsgeschwindigkeiten von Menschen habe ich zwischen Scharfstellen und Auslösen nie so große Bewegungen festegestellt, dass eine Verfolgung mit AF-C bessere Ergebnisse gebracht hätten als AF-S. Also mit normalen F2.8 Zooms und den üblichen Freistellungen dabei. Sowas würde ich ja nicht mit einem 85er und F1.4 fotografieren. Das nehme ich für Portraits und da hat sich keiner zu bewegen.  Ich rede nur von Fotografie, zu Video kann ich nichts sagen, mangels Erfahrung. Aber warum fotografieren heute gefühlt alle nur noch und dauerhaft mit AF-C? Ich habe in meinen letzten Fotojahren bei Autorennen und Radrennen mit AF-C gearbeitet, aber bei allen anderen Anwendungsbereichen ausschließlich mit AF-S und meist ohne Ausschuss. Natürlich finde ich jede Kritik angemessen, wenn Mitbewerber es besser können. Trotzdem ist mir der vielfache Einsatz von AF-C oft schleierhaft. Erst heute stand jemand mit einer fetten Fujiausrüstung neben mir, der eine Staumauer mit AF-C im höchsten Serienbildmodus fotografiert hat. Ich weiß nicht so recht warum, denn eigentlich sind die landesüblichen Stau- und Sperrmauern ja für gewöhnlich langsamer als eine Wanderdüne. Manchmal kommt man aus dem Staunen nicht raus. Ja jeder fotografiert und nutzt die Funktionen der Kamera anders. In der Kirche habe ich eher die schlechten Lichtverhältnisse, wo die SL2 schwächelt. Der AFs funktioniert schnell und gut. Die Augenerkennung oder eher gesagt die Gesichtserkennung und Körpererkennung funktioniert nicht immer gut, oft liegt der Fokuspunkt daneben. Und wenn man mehrere Personen mit der Gesichtserkennung fotografiert, ist es oft unbrauchbar, die Kamera kann sich nicht entscheiden auf wenn fokussiert werden soll. Das kann man über die Software besser lösen. Es wurde auch mit dem Update versprochen, dass man sehen kann auf welches Auge fokussiert wird, das ist leider nicht der Fall. Tiererkennung wurde auch versprochen und wurde auch nicht umgesetzt. Leider wurde mehr der Videobereich in den Vordergrund gestellt. Finde ich echt schade.  Noch zum Thema AFc. Wenn wie z.b der AFc in der Kamera vorhanden ist, dann sollte dieser auch zuverlässig funktionieren. Die Kamera sollte die Arbeit erleichtern, wir sind im Jahre 2021 unterwegs und sind nicht in den 80er. Leica verlangt über 6000€ für die SL2 und das liegt im Profibereich, da sollte man etwas erwarten können. Leica wirbt damit, das die SL2 auf dem Stand der neuen Technik ist und durch kontinuierliche Firmware Updates immer auf dem neuen Stand bleibt, tut mir ehrlich leid, dass ist leider nicht so. Leica kann sehr gute Optik bauen und da kommt keiner nach. Die SL2 ist gut für Shootings, Portraits, Studio oder für Stillleben. Die Bildqualität ist super, dank der guten Optik. Aber vielleicht kommt ja doch noch eine Verbesserung, die Hoffnung ist noch nicht ganz weg.    3 Link to post Share on other sites More sharing options...
BK78 Posted May 9, 2021 Share #10  Posted May 9, 2021 Ich komme gerne nochmal auf die eigentliche Frage des Threaderstellers zurück. Die Gesichtserkennung ist deutlich flüssiger und besser als vor dem Update, gerade bei low light.  Sobald ein Gesicht (es bleibt immer der Kasten auf dem Gesicht, nicht auf dem Auge) erkannt wird, kann ich - sofern mehrere Gesichter im Bild vorhanden sind - zwischen diesen bequem mit dem Joystick hin und herwechseln. Ich habe auch den Eindruck, dass das vordere Auge hier im Fokus liegt. Allerdings nicht immer - denn bei manchen Aufnahmen ist die Nase scharf, die Augen dann bei 1.4 schon nicht mehr. Auf Nummer sicher gehe ich weiter mit Spot. An das Niveau eines Konstrast-AF kommt die Kamera weiter nicht, war mE auch nicht zu erwarten. Ich hatte auch eine kleine Resthoffnung, dass das Update tatsächlich auch eine echte Eye-Af Funktion bekommt, das ist mE nicht der Fall.  Unter dem Strich sprechen wir von der der besten AF-Performance einer Leica Kamera - diese liegt aber weiter deutlich unten Möglichkeiten eines Hybrid-AF aus Phase und Konstrast anderer Anbieter. 3 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankX Posted May 9, 2021 Share #11  Posted May 9, 2021 vor einer Stunde schrieb BK78: Ich habe auch den Eindruck, dass das vordere Auge hier im Fokus liegt. Allerdings nicht immer - denn bei manchen Aufnahmen ist die Nase scharf, die Augen dann bei 1.4 schon nicht mehr. Auf Nummer sicher gehe ich weiter mit Spot. Das ist genau das Problem, das ich ebenfalls bereits vor dem Update hatte bzw. habe (SL2). Wenn ich mich auf eine Automatik nicht zu wenigstens 99% verlassen kann, macht sie für mich keinen Sinn, da ich sie im Ernstfall (z. B. Paarshooting) nicht einsetzen werde. Nach meiner Erfahrung liegt der Fokus vielleicht in 20-30% der Fälle auf der Iris, 30% auf den Wimpern oder Augenbrauen und der Rest irgendwo anders (z. B. auf der Hand vor dem Gesicht oder den Haaren). Das Ganze bei AF-S und erkanntem Gesicht (85 / 1.4). Natürlich kann ein Teil davon von Model/Fotografenbewegungen nach dem Fokussieren stammen, aber damit sind wir wieder beim Thema „Warum AF-C?“… Ich glaube, früher waren die Ansprüche nicht so hoch und es wurde weniger bei Blende 1.4 fotografiert als heute. Und: Solange ich mir die Fotos im 10x15 Format anschaue, fallen solche Fehler kaum auf. Aber das ist ja nicht Leicas Anspruch.  1 Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted May 9, 2021 Share #12  Posted May 9, 2021 vor 25 Minuten schrieb FrankX: Das ist genau das Problem, das ich ebenfalls bereits vor dem Update hatte bzw. habe (SL2). Wenn ich mich auf eine Automatik nicht zu wenigstens 99% verlassen kann, macht sie für mich keinen Sinn, da ich sie im Ernstfall (z. B. Paarshooting) nicht einsetzen werde. Nach meiner Erfahrung liegt der Fokus vielleicht in 20-30% der Fälle auf der Iris, 30% auf den Wimpern oder Augenbrauen und der Rest irgendwo anders (z. B. auf der Hand vor dem Gesicht oder den Haaren). Das Ganze bei AF-S und erkanntem Gesicht (85 / 1.4). Natürlich kann ein Teil davon von Model/Fotografenbewegungen nach dem Fokussieren stammen, aber damit sind wir wieder beim Thema „Warum AF-C?“… Ich glaube, früher waren die Ansprüche nicht so hoch und es wurde weniger bei Blende 1.4 fotografiert als heute. Und: Solange ich mir die Fotos im 10x15 Format anschaue, fallen solche Fehler kaum auf. Aber das ist ja nicht Leicas Anspruch.  Zustimmung! Daher arbeite ich zu 90% mit AFS & Spot-AF, zu 5% mit AFS &Feld-AF, zu 4% mit BBF (Serienbildauslösung  und Feld-AF) und nur zu 1% mit Face-/eye-Detection😉. Leider! Denn eine perfekt arbeitende Augenerkennung (vgl. Sony A9/1) wäre bei Portraits ein Segen! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted May 10, 2021 Share #13  Posted May 10, 2021 vor 23 Stunden schrieb FrankX: Wenn ich mich auf eine Automatik nicht zu wenigstens 99% verlassen kann, macht sie für mich keinen Sinn, da ich sie im Ernstfall (z. B. Paarshooting) nicht einsetzen werde. Leider kann ich diese Kritik bestätigen. Der AFC hat bei mir fast nur Ausschuss produziert. Die zwei Models haben sich totgelacht. Dies war einer der Gründe warum ich mich jetzt vom SL-System getrennt habe. Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 10, 2021 Share #14  Posted May 10, 2021 Am 9.5.2021 um 13:03 schrieb FrankX: Nach meiner Erfahrung liegt der Fokus vielleicht in 20-30% der Fälle auf der Iris, 30% auf den Wimpern oder Augenbrauen und der Rest irgendwo anders (z. B. auf der Hand vor dem Gesicht oder den Haaren). Das Ganze bei AF-S und erkanntem Gesicht (85 / 1.4) 85mm F1.4 bei Kleinbildformat bedeutet z.B. bei einem schön großen Ausdruck in 30x45cm eine maximal Zerstreuungskreisgröße von 0.0120mm für einen scharfen Eindruck. Das bedeutet wiederum eine maximal Schärfenausdehnung von 3mm vor und 3mm hinter dem scharfgestelltem Punkt. Das heißt in der Praxis, dass sich eine Person (freistehend und nicht einbetoniert) keine 3mm (vor oder zurück) bewegen darf, was in der Praxis eher unwahrscheinlich ist. Ein befreundeter Berufsfotograf, der viele Portraits macht, den ich heute morgen darauf ansprach, wann er denn zuletzt bei einem Kunden ein Portrait mit 85mm/f1.4 gemacht hätte, zeigte mir einen Vogel. Üblicherweise würde er Portraits mit F4.0 bis f5.6 machen, F2.8 wären oft schon zu grenzwertig. Ich dachte, ich frag mal nach, vielleicht habe ich als reiner Hobbyist ja irgendeinen Trend ohne eine Kunstform in der Portraitfotografie verschlafen, bei der es darum geht nur noch eine hauchdünne Linie Hautporen im Gesicht scharf abzubilden, statt einen Großteil des Gesichts. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted May 10, 2021 Share #15  Posted May 10, 2021 (edited) vor 1 Stunde schrieb jmschuh: 85mm F1.4 bei Kleinbildformat bedeutet z.B. bei einem schön großen Ausdruck in 30x45cm eine maximal Zerstreuungskreisgröße von 0.0120mm für einen scharfen Eindruck. Das bedeutet wiederum eine maximal Schärfenausdehnung von 3mm vor und 3mm hinter dem scharfgestelltem Punkt. Das heißt in der Praxis, dass sich eine Person (freistehend und nicht einbetoniert) keine 3mm (vor oder zurück) bewegen darf, was in der Praxis eher unwahrscheinlich ist. Ein befreundeter Berufsfotograf, der viele Portraits macht, den ich heute morgen darauf ansprach, wann er denn zuletzt bei einem Kunden ein Portrait mit 85mm/f1.4 gemacht hätte, zeigte mir einen Vogel. Üblicherweise würde er Portraits mit F4.0 bis f5.6 machen, F2.8 wären oft schon zu grenzwertig. Ich dachte, ich frag mal nach, vielleicht habe ich als reiner Hobbyist ja irgendeinen Trend ohne eine Kunstform in der Portraitfotografie verschlafen, bei der es darum geht nur noch eine hauchdünne Linie Hautporen im Gesicht scharf abzubilden, statt einen Großteil des Gesichts. Wir haben u.a. das Sigma DG DN 85 und das Leica SL Apo-SC 90. Selbstverständlich ist bereits die Blende 1.4 (Sigma) bzw. 2.0 (Leica) für Portraits einsetzbar. Und dafür braucht es den AFS mit Spot-AF (via Joy-Stick).. Nur so kann präszise auf die Pupille des der Kamera zugewandten Auges fokussiert werden - und nicht auf Nase/Augenbraune/Wimpern/Stirn. Nicht zu vergessen das Fotografieren von BrilenträgerInnen, wo der Eye-AF, aber auch bereits der Feld-AF regelmäßig sich in die Irre führen lassen - sprich: auf das Brillengestell fokussieren. Nur mit dem Spot-AF lässt sich "durch das Brillenglas hindurch" auf die Pupille fokussieren. Auch ein Abblenden um 1- 2 Blendenstufen behebt diese Problematik nicht wirklich. Frage an die Sony-Nutzer: Lässt sich der Eye-AF bei der A9 bzw. A1 tatsächlich nicht in die Irre führen - d.h. präziser best Fokus auf der Pupille unter allen (s.o.) Bedingungen?! Edited May 10, 2021 by panoreserve Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 10, 2021 Share #16  Posted May 10, 2021 Leute, Leute. Wer will den ein Portrait von sich, wo nur ein Auge scharf ist? Und wie hat man eigentlich vor Gesichtserkennung/Augenerkennung nur Portraits fotografieren können? Ganze Generationen von Fotografen müssen ja Zauberer gewesen sein.  Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 10, 2021 Share #17  Posted May 10, 2021 Was ich nicht verstehe wieso sich keiner vor dem Kauf damit beschäftigt , hat man euch gezwungen,  das sind doch alles bekannte Fakten,  genau wie die schleppende update Politik am Ende kann das nur die SL 3 , eine digitale Leica ist  eben mehr als nur ein Fotoapparat hüstel. Ich werde nicht vergessen wie der Verkäufer bei Meister mich warnte Leica wäre was für schmerzfreie Leute und so ist es . Link to post Share on other sites More sharing options...
sennsation Posted May 10, 2021 Share #18  Posted May 10, 2021 Ich bin ganz ehrlich: ich dachte, Leica wird das in den Griff kriegen. Die müssen ja auch schon mal eine Sony gesehen haben. Heute weiß ich: nein. Die SL2 (SL2-S hab ich noch nicht getestet) ist vom Autofocus auf dem Stand einer Canon von vor 15 Jahren. Da hat der AF-C auch nichts getaugt. Man muss bei der SL2 damit leben, entweder klassisch mit mit AF-S zu fotografieren oder die Marke zu wechseln.  Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted May 10, 2021 Share #19  Posted May 10, 2021 vor 13 Minuten schrieb sennsation: Ich bin ganz ehrlich: ich dachte, Leica wird das in den Griff kriegen. Die müssen ja auch schon mal eine Sony gesehen haben. Heute weiß ich: nein. Die SL2 (SL2-S hab ich noch nicht getestet) ist vom Autofocus auf dem Stand einer Canon von vor 15 Jahren. Da hat der AF-C auch nichts getaugt. Man muss bei der SL2 damit leben, entweder klassisch mit mit AF-S zu fotografieren oder die Marke zu wechseln.  Aber dann scheint doch der AF-C für dich doch nicht am wichtigsten zu sein... weil sonst hättest du die Kamera nicht gekauft sondern eine andere Marke, wo der AF-C sofort sehr gut ist und man nicht hoffen und glauben muss bis dieser besser wird... vor allem in dieser Preisklasse. Dein Vertrauen in Leica in allen Ehren aber der AF muss schon grundsätzlich passen und die meisten Hersteller optimieren diesen per Software bei dir hört sich das so an alle wäre der AF völlige Katastrophe... für dich nicht zu gebrauchen. Wenn ich 6000€ für eine Kamera ausgebe schaue ich mir so etwas vorher an... und kaufe so eine Kamera nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted May 10, 2021 Share #20  Posted May 10, 2021 vor 2 Stunden schrieb jmschuh: Und wie hat man eigentlich vor Gesichtserkennung/Augenerkennung nur Portraits fotografieren können? Ganze Generationen von Fotografen müssen ja Zauberer gewesen sein.  Damals war die Auflösung noch nicht so hoch 🤣 ist ähnlich wie die Generation, die mit einer Gangschaltung aufgewachsen ist... wie konnten diese Menschen von A-B kommen 🙂 du kennst auch noch die Zeit ohne Smartphone... wie hast du diese dunkle "undigitale" Zeit nur überlebt 🤔 aber ja, wo ein Wille da ein weg, alte Schule halt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now