micneu Posted March 18, 2021 Share #1 Posted March 18, 2021 Advertisement (gone after registration) Moin, ich liebe es langzeitbelichtung zu machen und gerade jetzt in der corona zeit möchte ich versuchen so wenig wie möglich menschen zu begenen. deshalb bin ich auf der suche nach empfehlungen für graufilter mit halter oder so an einer Leica Q2. gerne auch gleich wo ich diese bestellen kann. was muss ich zirka investieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 18, 2021 Posted March 18, 2021 Hi micneu, Take a look here Leica Q2 Graufilter. I'm sure you'll find what you were looking for!
Ning Ning Posted March 19, 2021 Share #2 Posted March 19, 2021 Ich habe die hier: https://www.rollei.de/collections/rundfilter-sets/products/f-x-pro-nd-filter-set-nd8-nd64-nd1000 Bin zufrieden. Sind wieder mal im Angebot. Darfst du in Hamburg überhaupt noch vor die Tür? Link to post Share on other sites More sharing options...
micneu Posted March 19, 2021 Author Share #3 Posted March 19, 2021 vor einer Stunde schrieb Ning Ning: Ich habe die hier: https://www.rollei.de/collections/rundfilter-sets/products/f-x-pro-nd-filter-set-nd8-nd64-nd1000 Bin zufrieden. Sind wieder mal im Angebot. Darfst du in Hamburg überhaupt noch vor die Tür? ich muss die Filtergewinde 49 mm nehmen richtig? Link to post Share on other sites More sharing options...
PhoToad Posted March 19, 2021 Share #4 Posted March 19, 2021 Richtig! Link to post Share on other sites More sharing options...
micneu Posted March 19, 2021 Author Share #5 Posted March 19, 2021 danke, habe die bestellt Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 19, 2021 Share #6 Posted March 19, 2021 Sind die Produkte, die unter dem Label Rollei heute vermarktet werden, denn wirklich gut? Bisher habe ich Rollei (heute) als Vertriebsgesellschaft oder Vermarkter für diverse chinesische Produkte (minderer oder mittelmäßiger) Qualität wahrgenommen, die nicht selten auch unter anderem Namen noch mal preiswerter vermarktet werden. Wenn ich mir die Preise für einen einzelnen Filter (mit entsprechender Vergütung) von Schneider-Kreuznach (B+W) oder Hoya anschaue, kann ich gar nicht glauben, dass hier eine entsprechende Qualität geliefert wird. Jetzt könnte man natürlich argumentieren, dass Filter von B+W einfach nur überteuert sind, aber nach meiner eigenen Erfahrung im Vergleich mit Filter die nur die Hälfte kosten, diverser Hersteller, immer eindeutig überlegen, vor allem in der Vergütung als auch in der Verarbeitung. Ernst gemeinte Frage, mir liegt es fern dieses mir unbekannte Produkt schlecht zu reden, nur kann ich irgendwie nicht glauben, dass das wirklich von guter Qualität ist. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, weil ich auch noch Graufilter für die Q2 benötige. Meine Erfahrung mit Stativen von Rollei war eher ernüchternd. Die waren noch nicht mal das Geld wert, das Rollei dafür "nur" haben wollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
micneu Posted March 19, 2021 Author Share #7 Posted March 19, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 5 Stunden schrieb jmschuh: Sind die Produkte, die unter dem Label Rollei heute vermarktet werden, denn wirklich gut? Bisher habe ich Rollei (heute) als Vertriebsgesellschaft oder Vermarkter für diverse chinesische Produkte (minderer oder mittelmäßiger) Qualität wahrgenommen, die nicht selten auch unter anderem Namen noch mal preiswerter vermarktet werden. Wenn ich mir die Preise für einen einzelnen Filter (mit entsprechender Vergütung) von Schneider-Kreuznach (B+W) oder Hoya anschaue, kann ich gar nicht glauben, dass hier eine entsprechende Qualität geliefert wird. Jetzt könnte man natürlich argumentieren, dass Filter von B+W einfach nur überteuert sind, aber nach meiner eigenen Erfahrung im Vergleich mit Filter die nur die Hälfte kosten, diverser Hersteller, immer eindeutig überlegen, vor allem in der Vergütung als auch in der Verarbeitung. Ernst gemeinte Frage, mir liegt es fern dieses mir unbekannte Produkt schlecht zu reden, nur kann ich irgendwie nicht glauben, dass das wirklich von guter Qualität ist. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, weil ich auch noch Graufilter für die Q2 benötige. Meine Erfahrung mit Stativen von Rollei war eher ernüchternd. Die waren noch nicht mal das Geld wert, das Rollei dafür "nur" haben wollte. danke für deinen kommentar, ich werde mal schauen, welche hast/willst du dir kaufen für deine q2, was kannst du mir empfehlen? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 19, 2021 Share #8 Posted March 19, 2021 vor einer Stunde schrieb micneu: danke für deinen kommentar, ich werde mal schauen, welche hast/willst du dir kaufen für deine q2, was kannst du mir empfehlen? Hallo, ich habe mich noch nicht näher mit dem Kauf Graufiltern beschäftigt, das steht noch an. Eigentlich hatte ich ursprünglich vor die von B&W zu kaufen, weil ich mit Filtern von Schneider-Kreuznach ausschließlich gute Erfahrungen gemacht habe (neben vielen schlechten Erfahrungen bei anderen meist preiswerteren Herstellern) und weil Leica die eigenen Filter ja wohl auch bei Schneider Kreuznach einkauft bzw. fertigen lässt. Zumindest habe ich hier im Forum so etwas mal gelesen. Jetzt warte ich aber erstmal auf Dein Urteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted March 20, 2021 Share #9 Posted March 20, 2021 vor 6 Stunden schrieb jmschuh: [...] Hallo, und weil Leica die eigenen Filter ja wohl auch bei Schneider Kreuznach einkauft bzw. fertigen lässt. Zumindest habe ich hier im Forum so etwas mal gelesen. Oder von Heliopan? Mit deren Filtern bin ich höchst zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
micneu Posted March 20, 2021 Author Share #10 Posted March 20, 2021 vor 3 Stunden schrieb nocti lux: Oder von Heliopan? Mit deren Filtern bin ich höchst zufrieden. danke, nur würde es mir helfen wenn du genau schreiben würdest welches model genau du mir empfiehlst. ich habe keine erfahrung und wenn ich danach google sind das unzählige. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 20, 2021 Share #11 Posted March 20, 2021 Ich habe vom Leica-Forum eine Mail bekommen, dass die oben angesprochenen Rollei-Filter jetzt für 49,- Euro zu bekommen sind. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! https://www.rollei.de/collections/spring-deals/products/graufilter-set-nd8-nd64-nd1000-premium-rundfilter Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! https://www.rollei.de/collections/spring-deals/products/graufilter-set-nd8-nd64-nd1000-premium-rundfilter ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/319066-leica-q2-graufilter/?do=findComment&comment=4164506'>More sharing options...
jmschuh Posted March 20, 2021 Share #12 Posted March 20, 2021 vor 6 Stunden schrieb nocti lux: Oder von Heliopan? Mit deren Filtern bin ich höchst zufrieden. Die sind sicherlich auch gut, zumindest hört man das immer. Aus eigener Erfahrung kann ich aber dazu nichts sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted March 20, 2021 Share #13 Posted March 20, 2021 Ich selber komme von Canon und habe immer mit Lee gearbeitet. Das sind hervorragende Filter (kaum Farbverschiebungn), die aber mit Leica nicht mehr so geeignet sind (keine Schraubfilter). Deshalb habe ich neue ND Filter gesucht und habe zu Beginn einfach die Leica branded Filter gekauft (ND3). Da kam ich aber auf die Welt: Diese Filter waren gar nicht das, was ich von Lee gewohnt war und ich habe sie wieder verkauft (resp. das Fotogeschäft hat sie wieder zurückgenommen). Gleichzeitig ging ich im dem Netz auf die Suche nach Besserem. Das habe ich bald mit Firecrest gefunden. Seither ist das meine Marke. Ich möchte damit auch zum Ausdruck bringen, dass die Unterschiede von Filter zu Filter gross sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted March 20, 2021 Share #14 Posted March 20, 2021 Noch zu ergänzen: Die Marke ist Formatt Hitech. Der Typ ist Firecrest. Sorry. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wap Posted March 20, 2021 Share #15 Posted March 20, 2021 vor einer Stunde schrieb M10 for me: Noch zu ergänzen: Die Marke ist Formatt Hitech. Der Typ ist Firecrest. Sorry. Hier gibt es einen Vergleich Formatt Hitech vs. Lee: https://patrikwalde.com/praxistest-formatt-hitech-vs-lee-filter/ 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 20, 2021 Share #16 Posted March 20, 2021 vor 3 Stunden schrieb M10 for me: Deshalb habe ich neue ND Filter gesucht und habe zu Beginn einfach die Leica branded Filter gekauft (ND3). Da kam ich aber auf die Welt: Diese Filter waren gar nicht das, was ich von Lee gewohnt war und ich habe sie wieder verkauft (resp. das Fotogeschäft hat sie wieder zurückgenommen). Ist das schon länger her? Wann war das denn? Kannst Du sagen, was Dich an den Leica-Filtern störte? Wenn ich mir den Vergleich von Patrik Walde anschaue, dann sind ja Lee-Filter wohl nicht das gelbe vom Ei. Wenn Du jetzt sagst, dass Leica-Filter Deiner Erfahrung nach schlechter als die Lee-Filter waren, dann hinterlässt das viele Fragezeichen zu dem Thema. Ich kann (und will) mir einfach nicht vorstellen, dass Leica einen gehörigen Aufwand bei den Optiken betreibt und dann wirklich so schlechte Filter anbietet. Vielleicht hat ja Leica auch seinen Filter-Lieferanten gewechselt... Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted March 20, 2021 Share #17 Posted March 20, 2021 vor 8 Stunden schrieb micneu: danke, nur würde es mir helfen wenn du genau schreiben würdest welches model genau du mir empfiehlst. ich habe keine erfahrung und wenn ich danach google sind das unzählige. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich keine ND-Filter von Heliopan habe. Lediglich Farbfilter für die S/W-Fotografie und Polfilter. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted March 20, 2021 Share #18 Posted March 20, 2021 vor 34 Minuten schrieb jmschuh: Ist das schon länger her? Wann war das denn? Kannst Du sagen, was Dich an den Leica-Filtern störte? Wenn ich mir den Vergleich von Patrik Walde anschaue, dann sind ja Lee-Filter wohl nicht das gelbe vom Ei. Wenn Du jetzt sagst, dass Leica-Filter Deiner Erfahrung nach schlechter als die Lee-Filter waren, dann hinterlässt das viele Fragezeichen zu dem Thema. Ich kann (und will) mir einfach nicht vorstellen, dass Leica einen gehörigen Aufwand bei den Optiken betreibt und dann wirklich so schlechte Filter anbietet. Vielleicht hat ja Leica auch seinen Filter-Lieferanten gewechselt... Hallo Jens, Als ich die M10 gekauft hatte und damit Canon teilweise den Rücken kehrte, habe ich gleichzeitig auch Filter gekauft. Das war im 2017. Zu den ND-Filtern: Da ND 16x (ND 1.2 oder 4Blenden) von Leica zu wenig war (sie hatten nur den ND Filter), hatte ich 2 davon gekauft, um sie auch zu stacken zu können. Ich wollte grundsätzlich bis ND 3 gehen. Ich habe damals explizit nachgefragt, ob es möglich sei, zu stacken (2x ND1.2 wären 8 Belenden und nicht 10, was damals aber ok war). Das war die Ausgangslage. Ich hatte damals eine Reihe von Testaufnahmen im Vergleich zu Lee ND Filtern gemacht, mit denen ich einige Erfahrung hatte. Das Ergebnis war damals für mich eindeutig: Das Stacking mit den Filtern von Leica konnte ich vergessen, denn die Farbverschiebungen waren enorm (was allerdings relativ gut - mit etwas Geduld zwar - im LR korrigiert werden konnte). Jedenfalls war Lee weit überlegen. Der Händler nahm die 2 verkauften Filter zurück (weil die Stacking Empfehlung leider falsch war). Firecrest war für mich dann das Resultat einer intensiven Evaluation. Warum im Test oben von @wapdie Lee Filter so schlecht weg kommen, ist mir nicht klar. Vielleicht liegt es am Tester 🤪 Das war es dann. Mittlerweile liebe ich eingefrohrene Wasserfälle. Das milchige mittels ND3 war früher. Und wegen dem 1/4000s als Beschränkung bei Sonne und Offenblende brauch ich keinen Filter, weil ich nicht so fotografiere. Und bei der Q2 ist das ohnehin kein Thema mehr. Warum also ND Filter überhaupt? @micneu soll doch mal Aufnahmen zeigen, bei denen Filter Sinn machen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 20, 2021 Share #19 Posted March 20, 2021 Danke für die Info! Ich hatte für mich selbst auch an längeren Belichtungszeiten gedacht, weil ich irgendwas mit Wasser machen wollte... Nach ein paar Monaten des fotografielosen Frustes, kommen langsam die Ideen wieder und die Q2M muss jetzt endlich mal richtig rangenommen werden. Gruß, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
micneu Posted March 23, 2021 Author Share #20 Posted March 23, 2021 Am 20.3.2021 um 18:47 schrieb M10 for me: Hallo Jens, Als ich die M10 gekauft hatte und damit Canon teilweise den Rücken kehrte, habe ich gleichzeitig auch Filter gekauft. Das war im 2017. Zu den ND-Filtern: Da ND 16x (ND 1.2 oder 4Blenden) von Leica zu wenig war (sie hatten nur den ND Filter), hatte ich 2 davon gekauft, um sie auch zu stacken zu können. Ich wollte grundsätzlich bis ND 3 gehen. Ich habe damals explizit nachgefragt, ob es möglich sei, zu stacken (2x ND1.2 wären 8 Belenden und nicht 10, was damals aber ok war). Das war die Ausgangslage. Ich hatte damals eine Reihe von Testaufnahmen im Vergleich zu Lee ND Filtern gemacht, mit denen ich einige Erfahrung hatte. Das Ergebnis war damals für mich eindeutig: Das Stacking mit den Filtern von Leica konnte ich vergessen, denn die Farbverschiebungen waren enorm (was allerdings relativ gut - mit etwas Geduld zwar - im LR korrigiert werden konnte). Jedenfalls war Lee weit überlegen. Der Händler nahm die 2 verkauften Filter zurück (weil die Stacking Empfehlung leider falsch war). Firecrest war für mich dann das Resultat einer intensiven Evaluation. Warum im Test oben von @wapdie Lee Filter so schlecht weg kommen, ist mir nicht klar. Vielleicht liegt es am Tester 🤪 Das war es dann. Mittlerweile liebe ich eingefrohrene Wasserfälle. Das milchige mittels ND3 war früher. Und wegen dem 1/4000s als Beschränkung bei Sonne und Offenblende brauch ich keinen Filter, weil ich nicht so fotografiere. Und bei der Q2 ist das ohnehin kein Thema mehr. Warum also ND Filter überhaupt? @micneu soll doch mal Aufnahmen zeigen, bei denen Filter Sinn machen. danke für deinen kommentar dieser hat mich nachdenklich gemacht. ich habe ein paar testbilder gemacht, leider sind die nicht so gut geworden (abends) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/319066-leica-q2-graufilter/?do=findComment&comment=4166740'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now