ralf3 Posted February 22, 2021 Author Share #21 Posted February 22, 2021 Advertisement (gone after registration) Sehr schön, geht ja doch. Ich fotografiere auch immer wieder gerne die Schmuddelecken von Siegen. Oder liegt liegt das vielleicht daran, dass Siegen keine schönen Ecken hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 22, 2021 Posted February 22, 2021 Hi ralf3, Take a look here Stellt eure Fotoprojekte vor. I'm sure you'll find what you were looking for!
Commander Posted February 22, 2021 Share #22 Posted February 22, 2021 vor 1 Minute schrieb ralf3: Sehr schön, geht ja doch. Ich fotografiere auch immer wieder gerne die Schmuddelecken von Siegen. Oder liegt liegt das vielleicht daran, dass Siegen keine schönen Ecken hat? Dann hieß es ja Verlieren. Uwe 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted February 22, 2021 Author Share #23 Posted February 22, 2021 (edited) vor 11 Minuten schrieb Commander: Dann hieß es ja Verlieren. Uwe "was ist schlimmer als verlieren? Siegen!" Edit: Musste noch einen Smiley anhängen, nicht das ich hier als Siegenhasser durchgehe. Ich liebe Siegen . Edited February 22, 2021 by ralf3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted February 23, 2021 Share #24 Posted February 23, 2021 vor 14 Stunden schrieb ralf3: "was ist schlimmer als verlieren? Siegen!" Edit: Musste noch einen Smiley anhängen, nicht das ich hier als Siegenhasser durchgehe. Ich liebe Siegen . Klar, wer liebt schon Verlieren, wir wollen doch alle Siegen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted February 23, 2021 Author Share #25 Posted February 23, 2021 Genug jetzt über Siegen. Ich habe die Frotzelei angefangen und darf sie daher jetzt auch beenden . Stellt eure Projekte vor, das ist der Sinn dieses Thread. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 24, 2021 Share #26 Posted February 24, 2021 Am 21.2.2021 um 16:58 schrieb ralf3: Mir hilft die Arbeit mit Projekten, mich auf ein bestimmtes Thema zu konzentrieren. Und dann entdecke ich auch mehr Motive. Und ich bin auch gespannt, was noch kommt - und ob überhaupt . Schöne Idee Ralf. Mir helfen selbst gesetzte Projekte auch zu neuen Bildideen zu gelangen. Gerade in Zeiten wie aktuell fällt mir oft nichts neues ein. Ich überlege, ob ich nicht alte Projekte noch einmal aufgreife und fortführe. Vor langer Zeit hatte ich ein Projekt "Spaziergänge", dazu hatte ich hier viele Beispiele gezeigt: Du siehst, ich habe es auch nicht so mit sonnigem Himmel Im letzten Jahr zum Anfang der Pandemie habe ich mir dann nicht so frequentierte Stellen am weitläufigen Kanalnetz gesucht Ich denke, ich werde in den nächsten Wochen an beiden Themen weiterarbeiten, bis ich dann hoffentlich bald auch das Projekt des letzten Sommers wieder neu aufgreifen kann: Bin auch darauf gespannt, worauf sich hier noch andere konzentrieren. Viele Grüße Stefan 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted February 24, 2021 Author Share #27 Posted February 24, 2021 Advertisement (gone after registration) Dein Kanal- und dein Strandprojekt hatte ich auch schon gesehen und auch immer mal wieder reingeschaut. Und Kanäle finde ich ohnehin schon immer interessant. Als Kind habe ich nicht weit vom Datteln-Hamm-Kanal gewohnt, das war im Sommer unser Freibad. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hartgraef Posted May 2, 2021 Share #28 Posted May 2, 2021 Fotoprojekt "Drei Schärfebenen" Mein Vorhaben hat Triptycha zum Ziel, die im Prinzip das gleiche Motiv von haargenau der gleichen Position drei unterschiedliche Bilder liefern. Dazu suche ich Motive mit einem Hintergrund, Mittelgrund und Vordergrund. Idealerweise zeigt das rechte Bild, welches als letztes angesehen wird, einen Überraschungsmoment. Dafür ein passendes Motiv zu finden, gestaltet sich bei diesem Fotoprojekt, das noch am Anfang steht, etwas schwierig. Aber ein Fotoprojekt soll sich ja auch entwickeln 😉 . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Fotoprojekt "Fotojournal FOTOMANIKER" Seit eineinhalb Jahren gebe ich hobbymäßig ein Fotojornal namens FOTOMANIKER heraus. An dem Fotojournal arbeiten viele andere Fotografinnen und Fotografen (auch mehrere aus dem LUF) ehrenamtlich mit, in dem sie eigene Artikel verfassen, Bildkritiken schreiben oder Fotografien beisteuern. Neben Portfolios sind auch Interviews mit Fotografinnen und Fotografen und Fotogruppen sowie nicht-fototechnische Didaktikbeiträge enthalten. Der FOTOMANIKER ist stark bildorientiert, nichtkommerziell, werbefrei und kostenlos - einfach so zum Spaß! Die PDF-Ausgaben erscheinen momentan zweimonatlich und können kostenlos unter www.fotomaniker.de heruntergeladen werden. 3 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Fotoprojekt "Fotojournal FOTOMANIKER" Seit eineinhalb Jahren gebe ich hobbymäßig ein Fotojornal namens FOTOMANIKER heraus. An dem Fotojournal arbeiten viele andere Fotografinnen und Fotografen (auch mehrere aus dem LUF) ehrenamtlich mit, in dem sie eigene Artikel verfassen, Bildkritiken schreiben oder Fotografien beisteuern. Neben Portfolios sind auch Interviews mit Fotografinnen und Fotografen und Fotogruppen sowie nicht-fototechnische Didaktikbeiträge enthalten. Der FOTOMANIKER ist stark bildorientiert, nichtkommerziell, werbefrei und kostenlos - einfach so zum Spaß! Die PDF-Ausgaben erscheinen momentan zweimonatlich und können kostenlos unter www.fotomaniker.de heruntergeladen werden. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318236-stellt-eure-fotoprojekte-vor/?do=findComment&comment=4192579'>More sharing options...
hartgraef Posted May 2, 2021 Share #29 Posted May 2, 2021 Nachtrag zum Fotoprojekt FOTOMANIKER: In der kommenden Ausgabe FOTOMANIKER 09, die Anfang Juni erscheinen soll, wird es einen Artikel geben, in dem Fotografen und Fotografinnen ihre Fotoprojekte kurz vorstellen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted May 2, 2021 Author Share #30 Posted May 2, 2021 vor 1 Stunde schrieb hartgraef: Fotoprojekt "Drei Schärfebenen" Mein Vorhaben hat Triptycha zum Ziel, die im Prinzip das gleiche Motiv von haargenau der gleichen Position drei unterschiedliche Bilder liefern. Dazu suche ich Motive mit einem Hintergrund, Mittelgrund und Vordergrund. Idealerweise zeigt das rechte Bild, welches als letztes angesehen wird, einen Überraschungsmoment. Dafür ein passendes Motiv zu finden, gestaltet sich bei diesem Fotoprojekt, das noch am Anfang steht, etwas schwierig. Aber ein Fotoprojekt soll sich ja auch entwickeln 😉 . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das klingt nach einem sehr interessanten Ansatz. Sowas mache ich manchmal, weil ich mich nicht entscheiden kann, ob ich das Gebäude im Hintergrund oder das Verkehrsschild im Vordergrund zum Hauptmotiv machen will . Am Ende entscheide ich mich aber dann doch immer für eine Variante. Ich bin mir nicht sicher, ob ich jetzt gerade im Begriff bin Unsinn zu reden, aber die große Herausforderung scheint mir die Anzahl der Bilder/Schärfeebenen zu sein. Zwei mögliche Schärfeebenen finden sich bei meinen Motiven sehr häufig, aber für drei muss man sich schon ins Zeug legen . Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg mit dem Projekt. vor 1 Stunde schrieb hartgraef: Fotoprojekt "Fotojournal FOTOMANIKER" Seit eineinhalb Jahren gebe ich hobbymäßig ein Fotojornal namens FOTOMANIKER heraus. An dem Fotojournal arbeiten viele andere Fotografinnen und Fotografen (auch mehrere aus dem LUF) ehrenamtlich mit, in dem sie eigene Artikel verfassen, Bildkritiken schreiben oder Fotografien beisteuern. Neben Portfolios sind auch Interviews mit Fotografinnen und Fotografen und Fotogruppen sowie nicht-fototechnische Didaktikbeiträge enthalten. Der FOTOMANIKER ist stark bildorientiert, nichtkommerziell, werbefrei und kostenlos - einfach so zum Spaß! Die PDF-Ausgaben erscheinen momentan zweimonatlich und können kostenlos unter www.fotomaniker.de heruntergeladen werden. Da hatte ich tatsächlich vor einiger Zeit schon mal rein geschaut. Sollte ich vielleicht mal wieder machen . vor 1 Stunde schrieb hartgraef: Nachtrag zum Fotoprojekt FOTOMANIKER: In der kommenden Ausgabe FOTOMANIKER 09, die Anfang Juni erscheinen soll, wird es einen Artikel geben, in dem Fotografen und Fotografinnen ihre Fotoprojekte kurz vorstellen. Dann schaue ich auf jeden Fall mal wieder rein. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
BlackDoc Posted May 2, 2021 Share #31 Posted May 2, 2021 Ein wesentlicher Teil meines geplanten Marathon Projektes für die nächsten Jahre ist vor 2 Wochen angekommen. Eine Linhof Grossformat -> erste Einsatzbereiche zum Üben sieht man hier. Ich hab mir eine Rollfilmcassette (auf dem Bild drauf) dazu angeschafft um erst mal für kleineres Geld meine Fehler zu machen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! .> 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! .> ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318236-stellt-eure-fotoprojekte-vor/?do=findComment&comment=4193019'>More sharing options...
ralf3 Posted May 3, 2021 Author Share #32 Posted May 3, 2021 Großformat hat mich auch schon lange interessiert, zumal die Hardware inzwischen bezahlbar ist. Aber mit Film möchte ich eigentlich nicht mehr wirklich arbeiten. Etwas ganz Besonderes sind diese großen Negative oder Dias aber trotzdem. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 3, 2021 Share #33 Posted May 3, 2021 vor einer Stunde schrieb ralf3: Großformat hat mich auch schon lange interessiert, zumal die Hardware inzwischen bezahlbar ist. Aber mit Film möchte ich eigentlich nicht mehr wirklich arbeiten. Etwas ganz Besonderes sind diese großen Negative oder Dias aber trotzdem. Da hast Du meine volle Zustimmung..... aber was macht man dann mit diesen großen Negativen und Dias. Projektion eines 13x18 Dias wird schon schwierig. Nonplusultra waren für mich in einer Ausstellung einige Papierbilder 20x25 cm in einer unglaublichen Auflösung.... bis ich las: Das Bildformat entspricht dem Negativ. Aber wer will das verarbeiten zu welchen Kosten für die notwendige Technik und die Materialien.... das wird in aller Regel die Budgets von Amateuren übersteigen.... na ja bei einigen Leica-Fans würde es am Geld nicht scheitern müssen, wenn die Umständlichkeit großer Formate akzeptiert würde. Und solange wir Amateure vermutlich überwiegend für die Schubladen oder Computerspeicher, Clouds fotografieren.... wird wirkliche Großbildfotografie etwas für absolute Spezialisten, Profi-Fotografen bleiben, denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted May 3, 2021 Author Share #34 Posted May 3, 2021 vor 2 Minuten schrieb Talker: Da hast Du meine volle Zustimmung..... aber was macht man dann mit diesen großen Negativen und Dias. Projektion eines 13x18 Dias wird schon schwierig. Nonplusultra waren für mich in einer Ausstellung einige Papierbilder 20x25 cm in einer unglaublichen Auflösung.... bis ich las: Das Bildformat entspricht dem Negativ. Aber wer will das verarbeiten zu welchen Kosten für die notwendige Technik und die Materialien.... das wird in aller Regel die Budgets von Amateuren übersteigen.... na ja bei einigen Leica-Fans würde es am Geld nicht scheitern müssen, wenn die Umständlichkeit großer Formate akzeptiert würde. Und solange wir Amateure vermutlich überwiegend für die Schubladen oder Computerspeicher, Clouds fotografieren.... wird wirkliche Großbildfotografie etwas für absolute Spezialisten, Profi-Fotografen bleiben, denke ich. Ich denke Großformat wird heute nur noch bis zum Dia/Negativ analog verarbeitet. Dann wird es gescannt und digital verarbeitet. Das hält die Kosten vielleicht etwas in Grenzen. Wenn man komplett analog bleiben will, wird es schnell recht aufwändig, da gebe ich dir völlig Recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
BlackDoc Posted May 3, 2021 Share #35 Posted May 3, 2021 vor 34 Minuten schrieb ralf3: Ich denke Großformat wird heute nur noch bis zum Dia/Negativ analog verarbeitet. Dann wird es gescannt und digital verarbeitet. Das hält die Kosten vielleicht etwas in Grenzen. Wenn man komplett analog bleiben will, wird es schnell recht aufwändig, da gebe ich dir völlig Recht. Negative abfotographieren und postprocessing LR/ Photoshop. Das ist der Weg bei mir. Das grosse Konzept für mich ist SW Fotographie mit 4x5 Dauer ungefähr 3-5 Jahre... Themen/ Motivmäßig gibt es auch schon ein Konzept. Eben kein Sprint so ndern eher Marathon 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 3, 2021 Share #36 Posted May 3, 2021 vor 2 Stunden schrieb ralf3: Ich denke Großformat wird heute nur noch bis zum Dia/Negativ analog verarbeitet. Dann wird es gescannt und digital verarbeitet. Das hält die Kosten vielleicht etwas in Grenzen. Wenn man komplett analog bleiben will, wird es schnell recht aufwändig, da gebe ich dir völlig Recht. Ja, da sind wir uns einig. Und mit all den techn. Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung ist es sicher häufig gar nicht mehr unbedingt notwendig den Aufwand eines 13x18 oder größer, Negativs zu treiben. Aber „wir“ haben ja unser Idealformat längst gefunden... 24 x 36 Millimeter. ( und früher, noch früher... je ein Abzug von den „Guten = alles scharf... in 9x13 cm mit Büttenrand 😀) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted May 3, 2021 Author Share #37 Posted May 3, 2021 vor 27 Minuten schrieb Talker: Aber „wir“ haben ja unser Idealformat längst gefunden... 24 x 36 Millimeter. ( und früher, noch früher... je ein Abzug von den „Guten = alles scharf... in 9x13 cm mit Büttenrand 😀) Als in anfing ernsthaft zu fotografieren, habe ich nur einmal blind von allen Negativen einen 10x15 Abzug gemacht. Das war mir echt eine Lehre . 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 3, 2021 Share #38 Posted May 3, 2021 Ich muss ehrlich gestehen: Wenn ich alle Jubeljahre mal wieder die 500CM aus dem Schrank nehme, überlege ich jedes Mal im Anschluss, ob 24x36 wirklich so die Verkündung ist ... Großformat wäre schon recht reizvoll, im Labor, in dem ich entwickeln lasse, bekommen sie auch noch regelmäßig Planfilme eingeliefert - reizen würde es schon sehr. Ich muss allerdings nach Spaziergängen mit der Leica immer wieder feststellen, dass es so wunderbar unbeschwert und einfach ist 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Brabu Posted May 3, 2021 Share #39 Posted May 3, 2021 vor 8 Stunden schrieb BlackDoc: Negative abfotographieren und postprocessing LR/ Photoshop. Das ist der Weg bei mir. Das grosse Konzept für mich ist SW Fotographie mit 4x5 Dauer ungefähr 3-5 Jahre... Themen/ Motivmäßig gibt es auch schon ein Konzept. Eben kein Sprint so ndern eher Marathon ich nutze meine ArcaSwiss 4x5“ leider viel zu selten...wenn, dann mit dem Rollfilmeinsatz oder eben mit Planfilm, der in einem ‚wechselsack‘ von Calumet (eher eine kleine Glove-Box) in Schalen entwickelt wird...dann geht es mit einem Epson V800 digital weiter... ... ich muss mal wieder ran, macht eigentlich immer viel Spaß und die Ergebnisse sind einfach schön 🤩 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted May 7, 2021 Author Share #40 Posted May 7, 2021 Ich stelle jetzt mal ein Projekt vor, das schon einige Jahre so vor sich hindümpelt. Daher sind leider auch die meister der Bilder aus diesem Projekt nicht mit einer Leica gemacht worden, und so leider nicht zeigenswürdig in diesem Forum. Ein paar Leicabilder habe ich aber dennoch. Das Projekt heißt "Pflanzen im Quadrat", ein etwas blöder Titel, das gebe ich zu, aber es war eines der ersten Projekte, wo das Seitenverhältnis der Bilder Teil der Projektdefinition war. Außerdem war bei diesem Projekt das Ausdrucken, Rahmen und An-die-Wand-hängen fest geplant, und so habe ich die Bilder anfangs immer nur mit einem breiten weißen Rahmen, der das Passepartout der späteren Rahmung andeuten sollte, präsentiert. Das spare ich mir aber hier im Forum. Tatsächlich hängen inzwischen auch 10 der Bilder aus diesem Projekt in 50x50 Rahmen in meiner Wohnung. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318236-stellt-eure-fotoprojekte-vor/?do=findComment&comment=4196203'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now