4peterse Posted February 4, 2021 Share #1 Posted February 4, 2021 Advertisement (gone after registration) Die Focus Peaking Implementierung bei der Q2 scheint ja relativ primitiv zu sein; es wird offenbar nur ein eindimensionaler Laplace Filter verwendet. Daher werden nur vertikale Kontrastkanten erkannt. Und die Sensitivität ist auch etwas zu hoch, sodass man ohne Vergrößerung kaum eine Chance hat, vernünftig manuell scharf zu stellen. Ob das von Leica noch in einem Firmware Update gefixt wird? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 4, 2021 Posted February 4, 2021 Hi 4peterse, Take a look here Q2 Focus Peaking: nur vertikale Kanten?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted February 4, 2021 Share #2 Posted February 4, 2021 vor 2 Stunden schrieb 4peterse: Die Focus Peaking Implementierung bei der Q2 scheint ja relativ primitiv zu sein; es wird offenbar nur ein eindimensionaler Laplace Filter verwendet. Daher werden nur vertikale Kontrastkanten erkannt. Und die Sensitivität ist auch etwas zu hoch, sodass man ohne Vergrößerung kaum eine Chance hat, vernünftig manuell scharf zu stellen. Ob das von Leica noch in einem Firmware Update gefixt wird? Da müsste man eher Panasonic fragen, (identisches Problem), die dafür als Kooperationspartner zuständig sind, aber die Sensitivität kann man justieren. Zumindest bei Lumix-Kameras. Mal das Menu durchforsten. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 4, 2021 Share #3 Posted February 4, 2021 vor 10 Stunden schrieb 4peterse: eindimensionaler Laplace Filter Laplace 2. Ableitung + Gauss-Filter (wg. Rauschen)... Nach meinem Verständnis der Laplace-Funktion brauche ich schon eine zweidimensionale Funktion um die Kontrastkanten zu errechnen. Wieso eindimensional? vor 10 Stunden schrieb 4peterse: Ob das von Leica noch in einem Firmware Update gefixt wird? Gefixt würde bedeuten, dass was defekt ist. Aber es machen die meisten Kameras das genau so, wie man es von der Q kennt. Ob man es anders machen könnte, hängt 1. von der verbleibenden Rechenleistung beim Liveview ab und 2. dem Willen etwas zu ändern. Die Frage kann Dir ausschließlich Leica beantworten. Woher soll das hier jemand wissen? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 4, 2021 Share #4 Posted February 4, 2021 vor 8 Stunden schrieb Bernd1959: die dafür als Kooperationspartner zuständig sind, Spekulatius. Woher weißt Du das? Darüber haben wir keine offiziellen Informationen. Wenn doch, dann bitte mal eine Quellenangabe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 5, 2021 Share #5 Posted February 5, 2021 vor 11 Stunden schrieb jmschuh: Spekulatius. Woher weißt Du das? Darüber haben wir keine offiziellen Informationen. Wenn doch, dann bitte mal eine Quellenangabe. Ich dachte, wenn schon die Akkus von Panasonic-Kameras in die der Leica Q passen, hätten die vielleicht auch etwas mit der Software zu tun.Ich kann mich natürlich auch irren und Leica baut exclusiv die Akkuschächte für Lumixkameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 5, 2021 Share #6 Posted February 5, 2021 vor 2 Minuten schrieb Bernd1959: Ich dachte, wenn schon die Akkus von Panasonic-Kameras in die der Leica Q passen, hätten die vielleicht auch etwas mit der Software zu tun.Ich kann mich natürlich auch irren und Leica baut exclusiv die Akkuschächte für Lumixkameras. Leica und Panasonic arbeiten zusammen, das ist klar. Und natürlich macht es Sinn, vorhandene Technik und Komponenten zu übernehmen. Andererseits wüsste ich auch nicht, dass gerade der in der Q2 und SL/SL2 verbaute Akku inkl. der sehr praktischen Verriegelungstechnik von Panasonic kommt oder bei denen eingesetzt wird. Ich kann aber nur sagen, dass bei allen meinen Kontakten mit Leica, gerade auch beim Thema Firmware, ich mit fachlich hochkompetenten Mitarbeitern Kontakt hatte, die genau wussten wovon sie redeten und inhaltlich tief in der Materie steckten. Du unterstellst hier aber, dass sie keine Ahnung hätten und alles nur von Panasonic gemacht würde. Das finde ich respektlos und unangebracht. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
4peterse Posted February 5, 2021 Author Share #7 Posted February 5, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 12 Stunden schrieb jmschuh: Nach meinem Verständnis der Laplace-Funktion brauche ich schon eine zweidimensionale Funktion um die Kontrastkanten zu errechnen. Wieso eindimensional? Die Q2 erkennt ja nur vertikale Kanten, daher reicht ein [1, -2, 1] Filter. Und genau das war meine Frage: ob das noch mal optimiert wird? Ich vermute zwar auch, dass der Prozessor mit dem zweidimensionalen Filter überfordert sein könnte, aber wissen tue ich es natürlich nicht. Übrigens finde ich Antworten mit "das wissen wir nicht, kann nur XYZ wissen" lustig. Wozu so ein Kommentar? Lasst doch den Thread einfach vergammeln, wenn ihr es nicht wisst; finde ich total legitim, da ich es ja auch nicht weiß. Ich dachte aber, dass hier vielleicht jemand mit etwas mehr Know-How mitlesen könnte und hätte mich über weitere Erkenntnisse gefreut. Link to post Share on other sites More sharing options...
4peterse Posted February 5, 2021 Author Share #8 Posted February 5, 2021 vor 20 Stunden schrieb Bernd1959: die Sensitivität kann man justieren ... vor 20 Stunden schrieb Bernd1959: Mal das Menu durchforsten. Ja, das habe ich natürlich schon mehrfach gemacht. Geht bei der Q2 nicht, oder ist so gut versteckt, dass ich es nicht finde. Für mich ein Indiz, dass die Implementierung nicht von Panasonic stammt. Wenn ich mich recht entsinne, dann hat meine alte Panasonic Kamera auch horizontale Kanten erkannt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 5, 2021 Share #9 Posted February 5, 2021 vor 14 Minuten schrieb 4peterse: ... Ja, das habe ich natürlich schon mehrfach gemacht. Geht bei der Q2 nicht, oder ist so gut versteckt, dass ich es nicht finde. Für mich ein Indiz, dass die Implementierung nicht von Panasonic stammt. Wenn ich mich recht entsinne, dann hat meine alte Panasonic Kamera auch horizontale Kanten erkannt. Da hätte ich auch selbst darauf können. Ich kann mich noch erinnern wie sie sie hier Fass aufgemacht haben, als ein Q-Update mit Features kam, welches in Kameras des Kooperationspartner bereits seit Jahren Gang und Gäbe waren. Stimmt, das kann nicht von Panasonic kommen. Meine Panasonics u.a. die D109 können auch nur vertikal messen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now