Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Tage...

nach vielen Jahren mit einer M6... und die letzten Jahre Olympus digital OMD... (MFT...auch damit zufrieden) überlege ich die Anschaffung einer VF Digitalkamera.... womöglich die Q2. Macht rundum einen guten, feinen Eindruck;

Und da gibt es einen Punkt bei dem ich nicht sicher bin... vielleicht hat jemand einen Tipp für mich;

Auflösung 47MP.. ist ja großartig.

Ich weiß nicht ob meine Bedenken stimmen - hohe Auflösung bedeutet hohe Verwacklungsanfälligkeit (trotz Stabi) und mehr "Rauschen" bei wenig Licht (kleiner Pixel)

>Ist das so... wie ich oben vermute?

>Kann ich das - in Einzelfällen - ausschließen, wenn ich Einstellung... zb. 24MP wähle - siehe Anlage?

>Wie hoch ist - etwa - die jpg Dateigröße bei voller 47MP Auflösung

 

Vielen Dank!

beste Gr.

Peter Lahnsteiner

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb peeleeq:

Ich weiß nicht ob meine Bedenken stimmen - hohe Auflösung bedeutet hohe Verwacklungsanfälligkeit (trotz Stabi) und mehr "Rauschen" bei wenig Licht (kleiner Pixel)

Nein, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, weder beim Rauschen, noch beim Verwackeln.

Nur mal als Überlegung: Du sagst, mit MFT bist Du zufrieden. MFT hat ein Viertel der Sensorfläche der Leica Q2. Bei den typischen 20MP MFT-Sensoren entspricht das 80MP auf der Fläche eines Kleinbildsensors. Die Q2 rauscht auch nicht mehr als die Q1 bei gleicher Darstellungsgröße.

Verwackeln sollte auch kein Problem sein. Mir ist beim Wechsel von der Q1 zur Q2 nichts negativ aufgefallen. Ein kleiner Tipp. Wenn Du mit Auto-ISO arbeitest, sollten Du als längste Zeitschwelle 1/(3*f) einstellen und den IS auf "Auto" einstellen, dann schaltet er sich unterhalb von 1/60 automatisch ein. Ich gehöre eher zu denjenigen, die eine Kamera nicht sonderlich ruhig halten und bekomme damit ausschließlich knackscharfe Bilder.

Rein technisch betrachtet: Verwackeln fällt immer dann auf, wenn die Verwackelung vom Bildwinkel betrachtet größer als die Pixelbreite/-höhe eines Pixels ist, was eh nur beim Pixelpeeping auffällt. Es macht also keinen Sinn sich vorher auf 24MP zu beschränken, denn solltest Du bei den 47MP wirklich mal bei einer 100% Darstellung eine Verwacklung sehen, ist nach dem Runterrechnen auf 24MP kein Unterschied zu einer Aufnahme zu sehen, die Du direkt mit nur 24MP aufgenommen hättest. Du verschenkst aber möglicherweise Auflösungspotential, wenn Du Dich vorher gleich auf 24MP beschränkst. Wenn Du die oben beschriebenen Einstellungen wählst, solltest Du aber eh keine Probleme mit dem Thema haben.

Extrem verwackelte Aufnahmen (Verwackelungwinkel größer als 2 Pixel bei 47MP) kann man natürlich nicht mehr retten, egal ob durch späteres runterrechnen oder durch direkte Aufnahme mit 24MP. Letztendlich hängt die Sichtbarkeit einer Unschärfe durch Verwackelung auch immer von der Darstellungsgröße, also dem Vergrößerungsfaktor ab.

Kurzum: Mach Dir keine Sorgen. 

vor 20 Stunden schrieb peeleeq:

Wie hoch ist - etwa - die jpg Dateigröße bei voller 47MP Auflösung

Ca. 18-22 Mbyte.

Viel Spaß mit der neuen Kamera.

Link to post
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb jmschuh:

Nein, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, weder beim Rauschen, noch beim Verwackeln.

Nur mal als Überlegung: Du sagst, mit MFT bist Du zufrieden. MFT hat ein Viertel der Sensorfläche der Leica Q2. Bei den typischen 20MP MFT-Sensoren entspricht das 80MP auf der Fläche eines Kleinbildsensors. Die Q2 rauscht auch nicht mehr als die Q1 bei gleicher Darstellungsgröße.

Verwackeln sollte auch kein Problem sein. Mir ist beim Wechsel von der Q1 zur Q2 nichts negativ aufgefallen. Ein kleiner Tipp. Wenn Du mit Auto-ISO arbeitest, sollten Du als längste Zeitschwelle 1/(3*f) einstellen und den IS auf "Auto" einstellen, dann schaltet er sich unterhalb von 1/60 automatisch ein. Ich gehöre eher zu denjenigen, die eine Kamera nicht sonderlich ruhig halten und bekomme damit ausschließlich knackscharfe Bilder.

Rein technisch betrachtet: Verwackeln fällt immer dann auf, wenn die Verwackelung vom Bildwinkel betrachtet größer als die Pixelbreite/-höhe eines Pixels ist, was eh nur beim Pixelpeeping auffällt. Es macht also keinen Sinn sich vorher auf 24MP zu beschränken, denn solltest Du bei den 47MP wirklich mal bei einer 100% Darstellung eine Verwacklung sehen, ist nach dem Runterrechnen auf 24MP kein Unterschied zu einer Aufnahme zu sehen, die Du direkt mit nur 24MP aufgenommen hättest. Du verschenkst aber möglicherweise Auflösungspotential, wenn Du Dich vorher gleich auf 24MP beschränkst. Wenn Du die oben beschriebenen Einstellungen wählst, solltest Du aber eh keine Probleme mit dem Thema haben.

Extrem verwackelte Aufnahmen (Verwackelungwinkel größer als 2 Pixel bei 47MP) kann man natürlich nicht mehr retten, egal ob durch späteres runterrechnen oder durch direkte Aufnahme mit 24MP. Letztendlich hängt die Sichtbarkeit einer Unschärfe durch Verwackelung auch immer von der Darstellungsgröße, also dem Vergrößerungsfaktor ab.

Kurzum: Mach Dir keine Sorgen. 

Ca. 18-22 Mbyte.

Viel Spaß mit der neuen Kamera.

....Danke!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 29.9.2020 um 12:01 schrieb jmschuh:

Nein, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, weder beim Rauschen, noch beim Verwackeln.

Nur mal als Überlegung: Du sagst, mit MFT bist Du zufrieden. MFT hat ein Viertel der Sensorfläche der Leica Q2. Bei den typischen 20MP MFT-Sensoren entspricht das 80MP auf der Fläche eines Kleinbildsensors. Die Q2 rauscht auch nicht mehr als die Q1 bei gleicher Darstellungsgröße.

Verwackeln sollte auch kein Problem sein. Mir ist beim Wechsel von der Q1 zur Q2 nichts negativ aufgefallen. Ein kleiner Tipp. Wenn Du mit Auto-ISO arbeitest, sollten Du als längste Zeitschwelle 1/(3*f) einstellen und den IS auf "Auto" einstellen, dann schaltet er sich unterhalb von 1/60 automatisch ein. Ich gehöre eher zu denjenigen, die eine Kamera nicht sonderlich ruhig halten und bekomme damit ausschließlich knackscharfe Bilder.

Rein technisch betrachtet: Verwackeln fällt immer dann auf, wenn die Verwackelung vom Bildwinkel betrachtet größer als die Pixelbreite/-höhe eines Pixels ist, was eh nur beim Pixelpeeping auffällt. Es macht also keinen Sinn sich vorher auf 24MP zu beschränken, denn solltest Du bei den 47MP wirklich mal bei einer 100% Darstellung eine Verwacklung sehen, ist nach dem Runterrechnen auf 24MP kein Unterschied zu einer Aufnahme zu sehen, die Du direkt mit nur 24MP aufgenommen hättest. Du verschenkst aber möglicherweise Auflösungspotential, wenn Du Dich vorher gleich auf 24MP beschränkst. Wenn Du die oben beschriebenen Einstellungen wählst, solltest Du aber eh keine Probleme mit dem Thema haben.

Extrem verwackelte Aufnahmen (Verwackelungwinkel größer als 2 Pixel bei 47MP) kann man natürlich nicht mehr retten, egal ob durch späteres runterrechnen oder durch direkte Aufnahme mit 24MP. Letztendlich hängt die Sichtbarkeit einer Unschärfe durch Verwackelung auch immer von der Darstellungsgröße, also dem Vergrößerungsfaktor ab.

Kurzum: Mach Dir keine Sorgen. 

Ca. 18-22 Mbyte.

Viel Spaß mit der neuen Kamera.

...hab' mir also keine Sorgen gemacht, bestellt - eingetroffen - schaut einfach gut aus... die erste Versuche starten - Danke nochmals...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ich wünsche viel Spass mit der Q2. Es ist eine hervorragende Kamera, die wirklich Spass macht. Ich bin zurück von einem dreitägigen Urlaub mit der Familie in der italienischsprachigen Südschweiz. Motive: verregnete Landschaften, Stadtarchitektur, Porträt mit Umfeld, Nachtaufnahme. Ging alles wunderbar. Ich hatte nur das Problem, dass im Regen das Sucherfenster sich  mit Dunst beschlug. Aber das ging dann auch schnell wieder weg. Wenn die Geli drauf ist, dann ist die Frontlinse auch gut vor Regen geschützt. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb don daniel:

Ich wünsche viel Spass mit der Q2. Es ist eine hervorragende Kamera, die wirklich Spass macht. Ich bin zurück von einem dreitägigen Urlaub mit der Familie in der italienischsprachigen Südschweiz. Motive: verregnete Landschaften, Stadtarchitektur, Porträt mit Umfeld, Nachtaufnahme. Ging alles wunderbar. Ich hatte nur das Problem, dass im Regen das Sucherfenster sich  mit Dunst beschlug. Aber das ging dann auch schnell wieder weg. Wenn die Geli drauf ist, dann ist die Frontlinse auch gut vor Regen geschützt. 

Danke! Ja, denke auch - die Q2 wird noch viel "Spass" machen. Ein hochwertiges Werkzeug macht schon Freude wenn man es in Händen hält, arbeitet.. oder gar Augenblicke festhält...

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...