Jump to content

E6 Entwicklung bei Rossmann - Film mit Rahmung 1,- €


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Wolfgang,

vor 2 Stunden schrieb wpo:

Hallo Thomas,

ich denke, es liegt eher daran dass die Großlabors mit denen die Drogerieketten zusammen arbeiten, anders kalkulieren können als es ein Fachlabor muss. Einerseits schon aufgrund des Durchsatzes, aber auf der anderen Seite u.U. auch weil der Maschinenpark längst amortisiert und vielleicht sogar schon buchungstechnisch weitgehend abgeschrieben ist. Investitionen werden aufgrund des durch die Digital- und Händieknipserei stark verringerten Auftragsvolumens kaum noch getätigt, die Maschinen gerade so am Leben erhalten. Dahingegen hat das kleine Fachlabor wahrscheinlich mehr Personal im Verhältnis zum Auftragsaufkommen nötig und dann ist die Entwicklung des einzelnen Films und des Versands aufgrund der fehlenden Komplettautomatisierung des Maschinenparks wahrscheinlich arbeitsintensiver. Andererseits will man im Fachlabor meist auf Sonderwünsche und nicht zuletzt Reklamationen besser eingehen können. Dazu genügt die gelieferte Qualität meist professionellen Ansprüchen in Sachen Farbverbindlichkeit, Sorgfalt bei der Verarbeitung u.a.m., was sich natürlich bei einem standardisierten Prozess wie der E-6 Entwicklung nur bei sehr groben Fehlern so auswirkt dass es für uns Amateure offensichtlich wird. Trotzdem muss es bezahlt werden.

Ein weiterer Gesichtspunkt in der Preisgestaltung der Drogeriemärkte ist womöglich eine Mischkalkulation für den gesamten von dem Drogeriemarkt angebotenen Photosektor. Also Thermodrucke, Entwicklung und Bilder, Rohfilm, Bilderrahmen usw. Ebenfalls etwas das man als Außenstehender schlecht überblicken kann.

Insgesamt bevorzuge ich persönlich meist den Fachlaborbetrieb, wie beispielsweise einen kleinen aber guten Laden in Hannover und einen ebensolchen in Hamburg. Nicht weil ich vielleicht zuviel Geld habe, sondern weil ich froh bin dass es derartige Labors auch für Sonderwünsche und Spezialangebote noch gibt und ich sie mir gerne erhalten möchte.

Freundliche Grüße

Wolfgang

das kann natürlich alles sein und ich danke für Deine Ansätze. 

Der Vorteil ist halt, dass die Drogeriemarktketten inzwischen auch in nahezu jedem kleinen Dorf Ihren Standort haben, somit auf lange Fahrtzeiten oder Postversand verzichtet werden kann und die Qualität bei Filmentwicklungen auch noch stimmt. Push- und Pullentwicklungen sind mit Aufpreis möglich und Crossentwicklung ist auch kein Problem. Bei einem Durchsatz bei bis zu 30 Filmen ist natürlich auch der Preis je Film nicht zu vernachlässigen. Nur, wie gesagt, der Regelpreis von 3,55 € ist schon mehr als günstig. Für 1,- € wird es nicht gehen. Zumindest kann ich es mir nicht vorstellen.

Das nächste Fachlabor mit sehr guten Ruf ist von mir gut 45 Kilometer entfernt. Schon wegen Filmen werde ich aber demnächst hinfahren. Vielleicht entwickelt sich ja was?

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

vor einer Stunde schrieb Talker:

Wenn es sich für den Drogeriemarkt nicht lohnen würde...hätte man diese Produkte (Fotobereich) sicher nicht im Programm. Die Frage , wie schon angedeutet, ist aber wodurch/warum es sich lohnt... durch die erzielten Verkaufserlöse für Fotoartikel...oder durch die Tatsache uns in den Laden zu holen und durch den Verkauf anderer lukrativeren Drogerieartikeln die wir dann vermutllch auch kaufen....das Mitnahmegeschäft auf ihre Rechnung zu kommen.

das wird sicherlich stimmen, obwohl analoge Fotoartikel stark zurückgenommen wurden. Rossmann und DM haben das Sortiment schon sehr ausgedünnt und neben einem Schwarzweißfilm und zwei Arten Negativfilmen ist quasi nichts mehr zu bekommen. Entwicklungen ausgeschlossen. Diarahmung bietet von den zwei Märkten nur noch Rossmann an. Daher bin ich recht froh das der aktuelle Kodak Ektachrome bei Müller eingeführt wurde und was ich bisher gesehen habe, ist er auch in der Fläche verfügbar. Und genau das ist es was ich benötige. Schnell auf einer Tour zum Drogeriemarkt und die Gewissheit zu haben, der Film ist verfügbar. Aber das ist ein anderes Thema.

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb thowi:

Hallo Gerd,

das wird sicherlich stimmen, obwohl analoge Fotoartikel stark zurückgenommen wurden. Rossmann und DM haben das Sortiment schon sehr ausgedünnt und neben einem Schwarzweißfilm und zwei Arten Negativfilmen ist quasi nichts mehr zu bekommen. Entwicklungen ausgeschlossen. Diarahmung bietet von den zwei Märkten nur noch Rossmann an. Daher bin ich recht froh das der aktuelle Kodak Ektachrome bei Müller eingeführt wurde und was ich bisher gesehen habe, ist er auch in der Fläche verfügbar. Und genau das ist es was ich benötige. Schnell auf einer Tour zum Drogeriemarkt und die Gewissheit zu haben, der Film ist verfügbar. Aber das ist ein anderes Thema.

Gruß
Thomas

Da hilft nur ein beherzter Kauf, soll heißen.. einige Stangen  und eine Tiefkühltruhe. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb thowi:

Hallo Gerd,

das wird sicherlich stimmen, obwohl analoge Fotoartikel stark zurückgenommen wurden. Rossmann und DM haben das Sortiment schon sehr ausgedünnt und neben einem Schwarzweißfilm und zwei Arten Negativfilmen ist quasi nichts mehr zu bekommen. Entwicklungen ausgeschlossen. Diarahmung bietet von den zwei Märkten nur noch Rossmann an. Daher bin ich recht froh das der aktuelle Kodak Ektachrome bei Müller eingeführt wurde und was ich bisher gesehen habe, ist er auch in der Fläche verfügbar. Und genau das ist es was ich benötige. Schnell auf einer Tour zum Drogeriemarkt und die Gewissheit zu haben, der Film ist verfügbar. Aber das ist ein anderes Thema.

Gruß
Thomas

Und der Farbfilm, insbesondere der 3er Pack "Kodak Gold 200" ist im Moment in keinem DM-Markt mehr zu bekommen. Man spricht von temporären Lieferschwierigkeiten bei Kodak.

Grüße

Edited by jnero
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

kurzer Zwischenstand: Heute hatte ich die fünf E6 Entwicklungen mit Rahmung abgeholt. Je Film wurde wieder 1,- € berechnet. Die freundliche Mitarbeiterin in der Filiale zeigte, was verständlich war, überfragt, jedoch möchte sie im Labor Rücksprache halten.

Soeben habe ich Orwo Net in Wolfen auch direkt angeschrieben und bin auf die Antwort gespannt.

Gruß
Thomas

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

Am 1.10.2020 um 08:01 schrieb jnero:

Und der Farbfilm, insbesondere der 3er Pack "Kodak Gold 200" ist im Moment in keinem DM-Markt mehr zu bekommen. Man spricht von temporären Lieferschwierigkeiten bei Kodak.

wie ich das mitbekommen habe, sind auch Fachlabore von Lieferengpässen durch Kodak betroffen. Den aktuelle Ektachrome E100 habe ich jedoch ohne Probleme bei uns im Umkreis Köln bekommen. Auch in Ludwigshafen und Frankfurt war der Film verfügbar.

Negativfilm nutze ich selbst praktisch nicht, jedoch ist mir zumindest der Ultramax in verschiedenen Drogeriemärkten aufgefallen.

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb thowi:

... Soeben habe ich Orwo Net in Wolfen auch direkt angeschrieben und bin auf die Antwort gespannt.

Gruß
Thomas

Soeben habe ich aus dem Labor erfahren, dass man aufgrund einer Anfrage eines gewissen "thowi" die E6-Preise ohne Rahmung auf 18,-€/Film angehoben hat 🤑

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Rona!d:

Soeben habe ich aus dem Labor erfahren, dass man aufgrund einer Anfrage eines gewissen "thowi" die E6-Preise ohne Rahmung auf 18,-€/Film angehoben hat 🤑

Da kommen sich die Kosten der beiden Möglichkeiten "Film" oder "Digital" doch deutlich näher, da kann man sich leichter entscheiden über den zukünftigen Weg. 😉

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Roland,

vor 2 Stunden schrieb Rona!d:

Soeben habe ich aus dem Labor erfahren, dass man aufgrund einer Anfrage eines gewissen "thowi" die E6-Preise ohne Rahmung auf 18,-€/Film angehoben hat 🤑

ich hoffe doch nicht! 😅😜

Aber einmal im Ernst: Wir wollen alle bezahlt werden und eine Entwicklung mit Rahmung in der heutigen Zeit zu dem Preis geht auf Dauer nicht wirklich. Spekulativ  und etwas abwägig könnte man auch annehmen, dass man Rahmung auf Dauer nicht mehr anbieten möchte? Vielleicht auch die ganze E6 Entwicklung oder generell das Filmgeschäft?  Aber auch in diesem Fall würde ich als Labor den höheren Preis bis zum Tag X mitnehmen. 

Sollte es so sein wäre es persönlich für mich schade, da die Rahmung in CS mir im Archiv entgegenkommt. Ferner habe ich noch nie gerne selbst gerahmt. 

Zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich einen Irrtum denken wollen. Alles andere klärt vielleicht eine Antwort.

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Thomas, es gab mal eine Zeit (um 2004-2006), da bekam man im Saturn oder Mediamarkt einen Kodak Diafilm (Amateurversion Elite 100) für 3,49€ inkl. Entwicklung (ohne Rahmung). Ich habe das nicht hinterfragt, sondern viele Filme gekauft und gerne im Urlaub mit der M verknipst. Kann sein, dass es jetzt in 2020 beiden Ketten deshalb so schlecht geht, aber mein Mitleid hält sich in Grenzen.

Ich habe beim Aufräumen ca. 20 Filme gefunden, die noch nicht entwickelt sind. Vielleicht sind die "hin" aber ich werde mal bei Rossmann schauen, was der Spaß mich da kostet. Wenn es sehr günstig ist, werde ich die eingefrorenen "Paradies-Diafilme" mit den Kids verballern. Dann lernen die mal "echte" Fotografie kennen bevor diese wegen eines "Irrtums" abgeschafft wird 😉

Wichtige Filme schickte ich immer nach Leinfelden-Echterdingen, da hatte ich nie ein schlechtes Gewissen weil sie dort die Preise nehmen, die sie brauchen. Es gibt sie noch, man kann sie durch Aufträge unterstützen. Ich habe grad mal die aktuellen Preise angefragt.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Rona!d:

es gab mal eine Zeit (um 2004-2006), da bekam man im Saturn oder Mediamarkt einen Kodak Diafilm (Amateurversion Elite 100) für 3,49€ inkl. Entwicklung (ohne Rahmung). Ich habe das nicht hinterfragt, sondern viele Filme gekauft und gerne im Urlaub mit der M verknipst. Kann sein, dass es jetzt in 2020 beiden Ketten deshalb so schlecht geht, aber mein Mitleid hält sich in Grenzen.

Nein, deshalb bestimmt nicht 🙂  Seinerzeit gab's das auch bei anderen Fotohändlern; die Filme wurden quasi 'verramscht'. Man mißachtete den Grundsatz 'nur was wirklich teuer ist, schätzt der Kunde auch als wertvoll und erstrebenswert ein'.

 

vor 5 Stunden schrieb Rona!d:

ca. 20 Filme gefunden, die noch nicht entwickelt sind. Vielleicht sind die "hin" aber ich werde mal bei Rossmann schauen, was der Spaß mich da kostet. Wenn es sehr günstig ist, werde ich die eingefrorenen "Paradies-Diafilme" mit den Kids verballern.

Je nach Jahrgang könnte da auch Kodaks Ektachrome oder Elitechrome enthalten sein.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

Je nach Jahrgang könnte da auch Kodaks Ektachrome oder Elitechrome enthalten sein.

DESHALB kaufte ich den Paradies solange es ihn gab. Sollte ich mal verknipsen, wird ja auch nicht besser. Aber die heutigen Filmpreise die mir mein Labor grad für neue Diafilme nannte, sind schon gewöhnungsbedürftig wenn man die Zeit bis 2004-2006 noch im Kopf hat.

Link to post
Share on other sites

Hallo Roland,

Am 6.10.2020 um 14:16 schrieb Rona!d:

es gab mal eine Zeit (um 2004-2006), da bekam man im Saturn oder Mediamarkt einen Kodak Diafilm (Amateurversion Elite 100) für 3,49€ inkl. Entwicklung (ohne Rahmung).

das stimmt und nicht nur dort, wie Andreas schon vorweggenommen hat. Ein guter Film übrigens.

 

Am 6.10.2020 um 14:16 schrieb Rona!d:

Wichtige Filme schickte ich immer nach Leinfelden-Echterdingen, da hatte ich nie ein schlechtes Gewissen weil sie dort die Preise nehmen, die sie brauchen.

Studio 13 kenne ich natürlich. Nachdem ich in Düsseldorf keinen Scala mehr entwickeln lassen konnte, war das damals eine erste Wahl. Auch E6 ging dort hin, aber leider nicht immer zu vollsten Zufriedenheit wie bei Cewe oder aktuell  Orwo. Zudem mag ich, wie am Anfang erwähnt, Rahmung und keinen direkten Postweg, wobei ich nicht genau weiß, ob heute in den Drogeriefilialen noch Filme per Kurier transportiert werden? Ich glaube aber schon das die Großlabore wissen was sie nehmen und was nicht. 1,- € geht auf jeden Fall nicht, denke ich.

 

Am 6.10.2020 um 23:56 schrieb Rona!d:

Aber die heutigen Filmpreise die mir mein Labor grad für neue Diafilme nannte, sind schon gewöhnungsbedürftig wenn man die Zeit bis 2004-2006 noch im Kopf hat.

Da hat sich einiges getan. Ob es so sein muss entzieht sich meiner Kenntnis und ist so. Der neue Kodak E100 liegt so bei zwischen 15.- € und 17,- €. Nicht schlecht, zumal man noch die Preise vom Precisa Doppelpack im Kopf hat. Obwohl der Precisa ist auch über die Jahre angestiegen, wenn auch nicht so heftig. Aber darüber möchte ich nicht jammern. Entweder macht man es oder läßt es sein. Man überlegt aber vielleicht wieder was mehr, wie oft man an einem einzelnen Motiv auf den Auslöser drückt? 

Gruß
Thomas

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

Am 8.10.2020 um 19:30 schrieb thowi:

Man überlegt aber vielleicht wieder was mehr, wie oft man an einem einzelnen Motiv auf den Auslöser drückt? 

Gruß
Thomas

Ist im Prinzip wie in den frühen 80ern als ich meine ersten Diafilme in meiner ersten SLR belichtete. Da lag der professionelle Diafilm von AGFA und KODAK so bei 15 bis 17,- DM, inklusive Entwicklung. Da hat man sich seine 36 Bilder bezahlt vom sauer verdienten Schülerjobgeld gut eingeteilt. Mehr als ein/zwei Filme pro Monat waren da nicht drin, wenn man noch auf Objektive* sparen musste.

* Leica sammelte ich damals nur in Form von Prospekten 😉

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Hallo Roland,

Am 10.10.2020 um 12:17 schrieb Rona!d:

Ist im Prinzip wie in den frühen 80ern als ich meine ersten Diafilme in meiner ersten SLR belichtete. Da lag der professionelle Diafilm von AGFA und KODAK so bei 15 bis 17,- DM, inklusive Entwicklung. Da hat man sich seine 36 Bilder bezahlt vom sauer verdienten Schülerjobgeld gut eingeteilt. Mehr als ein/zwei Filme pro Monat waren da nicht drin, wenn man noch auf Objektive* sparen musste.

* Leica sammelte ich damals nur in Form von Prospekten 😉

Du sprichst mir aus der Seele und ich erkenne mich direkt wieder. Die von Dir aufgeführten Filmpreise mit Entwicklung habe ich noch gut in Erinnerung und das Taschengeld, damals 50,- DM und später etwas mehr, war relativ schnell aufgebraucht. Zum Glück gab es die weltbeste Oma!

Die Kosten waren auch der Grund von Negativfilm auf Dia zu wechseln. Negativfilme waren zwar etwas günstiger, aber Entwicklung und Abzüge ließen den Vorsprung recht schnell schmelzen. Abzüge lagen damals so  um die 39 Pfennig je Stück in 10x15. Somit war das Dia auch eine Option, da man besser verteilen konnte. 

Von daher sollte die analoge Fotografie trotz gestiegener Preise über die Jahre dennoch günstiger geworden sein. Zumindest wenn ich davon ausgehe, dass wir um einiges mehr verdienen, als uns Schülerjob oder Taschengeld damals einbrachten. 

Apropos Prospekte: Nicht nur Leica und alles wurde damals zu Hause fein säuberlich in Prospekthüllen abgeheftet. Das Fotohaus wo ich sie mir meistens geholt habe gibt es schon lange nicht mehr. "Fotohaus Steins" in Köln und in prominenter Lage in der Fußgängerzone in Köln gelegen. Leica hatte in den Schaufenstern seinen eigenen Bereich und wurde wie auf einem kleinen Altar präsentiert. Man drückte sich die Nase platt.

Aber lange ist es her. Fotohaus Steins ist Geschichte, die Prospektsammlung wanderte, bis auf wenige Ausnahmen, spätestens dann ins Altpapier als ich merkte, daß es auf Bilder und nicht auf Kameras ankommt, die Nase drückt man sich auch nicht mehr platt, hervorragende Diafilme gibt es noch und in das R-System konnte ich gut zehn Jahre später einsteigen und bin bis heute damit glücklich.

Gruß
Thomas

 

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ja, die Leica Prospekte. Damit fing wohl auch bei mir die "Faszination Leica" an. Meine ersten Prospekte ergatterte ich mir stets auf dem Leica Stand auf der Hannoer Messe. (Anfang der  80er)  Dort durfte man dann sogar die Kameras - voller Erfurcht - in die Hand nehmen. Natuerlich waren die Kameras fuer einen Schueler voellig unerreichbar. Ich musste mich damals mit einer Minolta XG 1n begnuegen. Stolz war ich auf meine erste eigene SLR trotzdem! 😉

 

Ach ja, und die Filmpreise: Ich entsinne mich da noch an ein Zeltlager in Otterndorf in den spaeten 70ern und fuer diese Woche bekam ich einen 120er Rollfim fuer meine von meiner Oma geerbte Agfa Click 1.....die Bild mit dieser Kamera wurden Dank des "riesigen" Filmformats - meine Klassenkameraden hatte ja meist Pockets - gar nicht mal so schlecht. Na ja, und ein Abzug lag damals bei Foto Quelle bei stolzen 60 Pfennig.(9x9) Also, 7,2 Mark fuer die Bilder und 4 Mark fuer den Film. Das war damals schon eine Summe....wo es doch Albumbildchen - Figurini Panaini  😉 - fuer nur 20Pfennig gab....

Hier mal ein alter Revue Katalog von 1977: http://www.hifi-archiv.info/Foto und Filmkameras/Foto-Quelle Katalog 1977-78/index.html

und hier einer von Porst: http://www.hifi-archiv.info/Foto und Filmkameras/Photo-Porst 1980/index.htm

 

Gruss,

 

Torsten

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...