Jump to content

Recommended Posts

x

In letzter Zeit scheinen hier doch ein paar "witzige" Fragen zu kommen. 

Also entweder viele neue Leute... 

 

Naja. 

Ist das mit "R" eine R-Kamera gemeint? :blink: Weil das geht nämlich nicht...

M-Objektive an R-Kamera geht nicht. 
R-Objektive an M-Kamera - das ginge  (kann ja gemeint sein, dass es so rum gedacht war... weil hier ist ja der M10-Bereich). 

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb weinlamm:

In letzter Zeit scheinen hier doch ein paar "witzige" Fragen zu kommen. 

Also entweder viele neue Leute... 

 

Naja. 

Ist das mit "R" eine R-Kamera gemeint? :blink: Weil das geht nämlich nicht...

M-Objektive an R-Kamera geht nicht. 
R-Objektive an M-Kamera - das ginge  (kann ja gemeint sein, dass es so rum gedacht war... weil hier ist ja der M10-Bereich). 

Gemeint ist doch sicher die M10-R. Mit der die allermeisten M-Objektive gehen und mit Adapter die R-Objektive.

Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb weinlamm:

In letzter Zeit scheinen hier doch ein paar "witzige" Fragen zu kommen. 

Also entweder viele neue Leute... 

 

Naja. 

Ist das mit "R" eine R-Kamera gemeint? :blink: Weil das geht nämlich nicht...

M-Objektive an R-Kamera geht nicht. 
R-Objektive an M-Kamera - das ginge  (kann ja gemeint sein, dass es so rum gedacht war... weil hier ist ja der M10-Bereich). 

natürlich meinte ich auch die Leica M - R und auch nicht die R 5 von Canon !!

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb EUSe:

Gemeint ist doch sicher die M10-R. Mit der die allermeisten M-Objektive gehen und mit Adapter die R-Objektive.

okay, dann anders gefragt, welche Objektive (der M Serie) lösen die 40 MP der neuen Leica M - R am besten auf !? sorry , bin am überlegen in das M System einzusteigen und war bis jetzt nur mit der Q und S unterwegs, M ist für mich absolutes Neuland

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb 28Millimeter:

okay, dann anders gefragt, welche Objektive (der M Serie) lösen die 40 MP der neuen Leica M - R am besten auf !? sorry , bin am überlegen in das M System einzusteigen und war bis jetzt nur mit der Q und S unterwegs, M ist für mich absolutes Neuland

 

vor 32 Minuten schrieb 28Millimeter:

okay , ich probiere es noch eben in der Objektive Sparte, dann gebe ich es auf, war auch nur ein Versuch hier eine Antwort zu bekommen ..

Das Problem ist, dass ja noch fast niemand mit der M10-R Erfahrungen hat. Geht man vom Interview unseres Admins mit Stefan Daniel aus, machen alle passenden Objektive an der R eine gute Figur. Das messerscharfe sündhaft teure Apo-Summicron 50 mm wird sicher nicht verkehrt sein. Es kommt auch darauf an, auf was man Wert legt, absolute Auflösung, Charakter (spezielles Bokeh), Kontrastverhalten, Farbe, Lichtstärke. Allzu viel kann man nicht verkehrt machen. Abraten würde ich vom Tri-Elmar 28-35-50, das schon an der M240 nicht besonders randscharf ist, aber das mag an meinem Exemplar liegen. Die Summicrone und Apo-Summicrone haben einen guten Ruf hinsichtlich Schärfe und Kontrast. Die Summarite sind gut, aber sicherlich nicht das Optimum an Auflösung. DIe Summiluxe sind recht schwer und neigen bei Offenblende zu Farbsäumen in Situationen mit hohem Kontrast, haben aber eine feine Dynamikabstufung und sind sehr scharf. Bei Offenblende können sie etwas vignettieren.Das kann man in der Bearbeitung korrigieren.

Edited by EUSe
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Sorry. War jetzt ggf. auch teilweise mein Fehler. 

Die neue M10-R hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm... Hab irgendwie an "Leica R" gedacht. Da passt halt nichts. :D War nicht bös gemeint - aber gerade in den letzten Tagen kamen so ein paar 'komische' Fragen. 

Also zu deiner Beantwortung kann man mutmaßlich die Videos von Leica selbst schauen. Die sagen ja, sie hätten entsprechende Objektive in jedem Bereich. :) Sprich - mit nem (aktuell neu erwerblichen) Leica-Objektiv macht man mit Sicherheit nichts verkehrt. ;)

Ansonsten kommt es halt viel auf die genauen Vorlieben bei der Brennweite an. Alleine im WW-Bereich gibt es ja Dutzende Abstufungen... Von 16mm angefangen bis zu 35mm. 

Ich schreib mal meine Vorlieben im jeweiligen Bereich - bzw. was ich mit am besten einschätze:

WW: Super-Elmar-M 21mm  // Summilux-M 24mm

Normal: Apo-Summicron-M 50mm

Tele: Apo-Summicron-M 90mm

Das wären meine drei Favoriten, die ich persönlich nehmen würde, wenn ich heute komplett neu kaufen müsste und Geld keine Rolle spielt. 

 

Ich hatte im DSLR-Forum mal einen Test gezeigt mit einer Nikon z7 und Leica-Objektiven. Da ging's zwar tendenziell eher um's Adaptieren - aber da kann man schön die Auflösung sehen. 

https://www.flickr.com/photos/168561547@N08/albums/with/72157689897596233

Das sind jetzt die reinen Bilder. 

Und falls du mehr lesen willst:  https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=15408086#post15408086

 

In der Summe hätte ich (zumindest nach den Erfahrungen - adaptiert an Nikon - ) vermutlich auch kein Problem damit ein normales Summicron-irgendwas oder auch ein Voigtländer 35/f1.7 , 50/f1.2 o.ä. an einer Leica M10-R zu benutzen. 

Ist alles wohl eher eine Sache des persönlichen Brennweiten-Geschmacks bzw. des Geldbeutels. 

 

Link to post
Share on other sites

Ich kann hier nur im Vergleich zur SL2 mit 47MP berichten. Ich habe mit dem 35er Summilux (aktuelle Vers.), mit dem 50er APO, mit dem 75er Summicron (aktuelle Vers.)
und dem 135er APO fotografiert. Ich bin mit den Ergebnissen zufrieden.

Grüße

Henning

Link to post
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb EUSe:

 

Das Problem ist, dass ja noch fast niemand mit der M10-R Erfahrungen hat. Geht man vom Interview unseres Admins mit Stefan Daniel aus, machen alle passenden Objektive an der R eine gute Figur. Das messerscharfe sündhaft teure Apo-Summicron 50 mm wird sicher nicht verkehrt sein. Es kommt auch darauf an, auf was man Wert legt, absolute Auflösung, Charakter (spezielles Bokeh), Kontrastverhalten, Farbe, Lichtstärke. Allzu viel kann man nicht verkehrt machen. Abraten würde ich vom Tri-Elmar 28-35-50, das schon an der M240 nicht besonders randscharf ist, aber das mag an meinem Exemplar liegen. Die Summicrone und Apo-Summicrone haben einen guten Ruf hinsichtlich Schärfe und Kontrast. Die Summarite sind gut, aber sicherlich nicht das Optimum an Auflösung. DIe Summiluxe sind recht schwer und neigen bei Offenblende zu Farbsäumen in Situationen mit hohem Kontrast, haben aber eine feine Dynamikabstufung und sind sehr scharf. Bei Offenblende können sie etwas vignettieren.Das kann man in der Bearbeitung korrigieren.

es sollte schon der aktuelle Stand sein, was heute möglich ist (kein Retro Style) , bei Offnblende knackig und ein schönes Bokeh

Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb weinlamm:

Sorry. War jetzt ggf. auch teilweise mein Fehler. 

Die neue M10-R hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm... Hab irgendwie an "Leica R" gedacht. Da passt halt nichts. :D War nicht bös gemeint - aber gerade in den letzten Tagen kamen so ein paar 'komische' Fragen. 

Also zu deiner Beantwortung kann man mutmaßlich die Videos von Leica selbst schauen. Die sagen ja, sie hätten entsprechende Objektive in jedem Bereich. :) Sprich - mit nem (aktuell neu erwerblichen) Leica-Objektiv macht man mit Sicherheit nichts verkehrt. ;)

Ansonsten kommt es halt viel auf die genauen Vorlieben bei der Brennweite an. Alleine im WW-Bereich gibt es ja Dutzende Abstufungen... Von 16mm angefangen bis zu 35mm. 

Ich schreib mal meine Vorlieben im jeweiligen Bereich - bzw. was ich mit am besten einschätze:

WW: Super-Elmar-M 21mm  // Summilux-M 24mm

Normal: Apo-Summicron-M 50mm

Tele: Apo-Summicron-M 90mm

Das wären meine drei Favoriten, die ich persönlich nehmen würde, wenn ich heute komplett neu kaufen müsste und Geld keine Rolle spielt. 

 

Ich hatte im DSLR-Forum mal einen Test gezeigt mit einer Nikon z7 und Leica-Objektiven. Da ging's zwar tendenziell eher um's Adaptieren - aber da kann man schön die Auflösung sehen. 

https://www.flickr.com/photos/168561547@N08/albums/with/72157689897596233

Das sind jetzt die reinen Bilder. 

Und falls du mehr lesen willst:  https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=15408086#post15408086

 

In der Summe hätte ich (zumindest nach den Erfahrungen - adaptiert an Nikon - ) vermutlich auch kein Problem damit ein normales Summicron-irgendwas oder auch ein Voigtländer 35/f1.7 , 50/f1.2 o.ä. an einer Leica M10-R zu benutzen. 

Ist alles wohl eher eine Sache des persönlichen Brennweiten-Geschmacks bzw. des Geldbeutels. 

 

ich danke dir, alles gut, WW hab ich die riesige Auswahl gesehen, vielleicht dann besser zwei, eins für Landschaft/ Architektur und eins für Reportage, Standard das 50-iger und beim Tele kann ich mich nicht zwischen dem 75 und 90 für Portrait entscheiden, tendiere irgendwie zu 75 mm vom look her

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb 28Millimeter:

natürlich meinte ich auch die Leica M - R und auch nicht die R 5 von Canon !!

Alle anderen dachten hier wohl an die Leica  R-Linie ...

Wenn Du die Q schon hast, brauchst Du ja nicht unbedingt im Breitwinkelbreich anfangen.
Geh' mal davon aus, daß alle M-Objektive mit dem Namenszusatz "Apo" oder "ASPH" die paar lumpigen Pixel der M-10-R nicht überfordern, die SL2 zeigt's ja ...
Die Meinung zum 75er ist hier oft unterschiedlich, da liest Du dich besser mal im M-Objektiv-Faden ein. und machst Dir mal ein Bild davon.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich habe sie ja nun seit gestern, plus Summicron 2/28 mm und R to M-Adaper. Die ersten Testbildchen sind jedenfalls verdammt überzeugend und brauchen sich auch nicht hinter meinen "absoluten Profi-Aufnahmen ???????" meiner S3 zu verstecken . Zur Debatte steht jetzt allerdings noch das Summicron 2/75 mm oder das Summilux 1,5/90 mm (mit Aua-Preis). Was tun, sprach Zeus. Die Götter .....

MfG Dieter, die Leichtigkeit einer M ist wieder da!

Edited by Hans-Dieter Gülicher
Link to post
Share on other sites

Am 24.7.2020 um 19:14 schrieb Hans-Dieter Gülicher:

Summicron 2/75 mm oder das Summilux 1,5/90 mm

Hi Dieter, wenn zwischen diesen beiden Alternativen Deine Gedanken kreisen, schau Dir unbedingt auch das Nocti 75 an. Ich habe es und würde es gegen ein Lux 90 (das ich mal ausprobieren hatte) nicht tauschen. 

mfg lik

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...