Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich konnte mit einigen anderen die Firmware der M10-R vorab testen. Hier auf Deutsch eine kurze Zusammenfassung, der Rest auf Englisch, weil wir Betatester auf Englisch kommuniziert haben und der Text eine Zusammenfassung dieser Kommunikation ist.

Die M10-R ist eine M10-P, die wie eine M10 aussieht und die einen fantastischen neuen Sensor hat: Höhere Auflösung für kleine Ausschnitte. Höherer Belichtungsumfang (1 Blende mehr nach meiner Schätzung) für gute Lichter. Und verbesserte Farben.

 

I had the chance to be a betatester for the M10-R firmware. To sum it up: 

The M10-R is a M10-P that looks like a M10 with a fantastic new sensor: Higher resolution, so that You can make heavy crops easily. Higher dynamic range (nearly 1 f-stop, I would guess) for good highlights. And better colors. 

Noise is very good, better than with the M10: More detail, beautiful fine grain. 

High ISO is also slightly better than with the M10. Very good usable up to 6400 ISO; 12500 ISO is still good usable. Above that there is too much color shift and details are lost. 

The rangefinder is the same as in the M10/M10-M. No problems with focussing at this resolution. The camera was perfectly calibrated with my Apo-Summicron 2,0/50 mm. I had no problems focussing in practice too. And I never noticed anything negative due to the higher resolution of the sensor: Not more blur, no need for higher shutter speed to avoid blur, no problems with sharpness. 

AWB was a bit cooler than with the M10. No problem for me, I like it. But Leica said to us they want to make it alike the other cameras of the M-line. This was one result of our firmware betatest. 

General usability is as good as the M10. Same silent shutter and touchscreen, only a little bit slower in saving pictures due to the bigger data volume. But that doesn´t matter to me. Firmware stability is good, no freezing. 

The M10 in all it´s variants is the best usual M-camera - but: Wake up time is far too long!!!! 1,5 sec!!! And the timelag when shooting in LV mode is too long too. 

Does one need the higher resolution: It is an advantage, no doubt. I made a few comparisons with the the M10. You can see the difference, but it is not eye-catching, You have to look close at cropped photos. Then You see that the ones oft he M10-R are sharper and have more crisp.

For many this may be a strong reason to buy this camera. For me it is more the higher dynamic range and the better color.

Here are some pictures taken with the M10-R for my ongoing series about my hometown Mönchengladbach. Perhaps it is not everyones style, but don´t blame the camera for it. The M10-R is fantastic!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 3 Stunden schrieb elmars:

Höherer Belichtungsumfang (1 Blende mehr nach meiner Schätzung) für gute Lichter.

Darf ich fragen, wie Du zu dieser Einschätzung kommst?

Stefan Daniel sprach von 10% mehr Photonensammelkapazität gegenüber dem alten Sensor, trotz kleinerer Pixel. 

Link to post
Share on other sites

Hi,

vielen Dank für die Fotos!

Kurze Frage ...
Kann man mittlerweile (wenn man mit Display fokussieren möchte) eigentlich den „Fokuspunkt“ vergrößern und verschieben? 

Bei meiner letzten M ging das nur mittig

Gruß Michael

Link to post
Share on other sites

8 minutes ago, air said:

Kann man mittlerweile (wenn man mit Display fokussieren möchte) eigentlich den „Fokuspunkt“ vergrößern und verschieben? 

Bei meiner letzten M ging das nur mittig

Verschieben geht ab der M10.

Edited by Michel Ruck
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb jmschuh:

Darf ich fragen, wie Du zu dieser Einschätzung kommst?

Stefan Daniel sprach von 10% mehr Photonensammelkapazität gegenüber dem alten Sensor, trotz kleinerer Pixel. 

Stefan Daniel erwähnte mehrere Maßnahmen. Ich kann die eine Blende, von der ich gesprochen habe, nicht wirklich technisch belegen. Ich habe aber eine Zeitlang dieselbe Aufnahme einmal mit der M10 und der M10-R gemacht und dabei auch gezielt Motive gesucht, bei denen die Lichter bei der M10 gerne auslaufen. Außerdem habe ich gezielt Überbelichtungen mit beiden Kameras gemacht. Dann habe ich versucht, in LR daraus anständig aussehende Bilder zu machen. Das gelang bei der M10-R deutlich besser und auch mit Aufnahmen, die eine Blende mehr Belichtung hatten.

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb air:

Hi,

vielen Dank für die Fotos!

Kurze Frage ...
Kann man mittlerweile (wenn man mit Display fokussieren möchte) eigentlich den „Fokuspunkt“ vergrößern und verschieben? 

Bei meiner letzten M ging das nur mittig

Gruß Michael

Verschieben kann man ihn. Was Du mkit vergrößern meinst, weiß ich nicht genau. Es gibt jedenfalls eine Lupenfunktion.

Link to post
Share on other sites

Hallo Elmar,

vielen Dank für die von Dir gezeigten Aufnahmen und Informationen zur neuen M10-R.

Subjektiv empfunden weisen die Aufnahmen eine ausgewogene Farbcharakteristik aus und scheinbar feinere Zeichnung. Inwiefern sind die Aufnahmen von Dir nachbearbeitet worden? Hast Du Farbanpassungen durch Weißabgleich oder sonstige Methoden vorgenommen?

Meine individuelle Einschätzung: Die neue M10-R scheint mir "rund" geworden zu sein durch die Weiterführung der technischen Gegebenheiten aus der M10-P und dem Sensor mit erhöhter Pixelzahl. Für meine fotografischen Bedürfnisse und Anforderung ist sie nun tatsächlich sehr gut ausgestattet. Ein Wechsel von meiner M-P (240) scheint mir so langsam sinnvoll.

Einziges Manko stellt für mich der rote Punkt und die Frage, wann eine M11 aufgelegt wird, dar. So werde ich sicherlich bis zur Entscheidung hin zum Wechsel bis ins Frühjahr kommenden Jahres abwarten ...

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Ich habe den roten Punkt immer gerne drauf gehabt, aber das ist reine Geschmacksfrage.

Die Kamera lässt für mich fast keine Wünsche offen - bis die Ingenieure was Neues erfinden. Hauptkritikpunkt bleibt für mich die Einschaltzeit. Auch der LV ist für eine 8000 € Kamera objektiv zu langsam, aber subjektiv stört mich das nicht, weil ich es nicht brauche.

Die M10 ist schon sehr sehr gut, aber da habe ich mir immer eine etwas größere Flexibilität in den Lichtern gewünscht. Die ist nun da, was ich sehr viel wichtiger finde als die Pixelanzahl. Die dadurch bedingten Verbesserungen sind eher gering bzw. nur bei wirklich großen Ausschnitten relevant. Ich habe nie nachvollziehen können, wenn andere da zu sehen glauben. Das war schon vor Jahren so, als wir eine Ausstellung machten mit Fotos aus einer 20 MP EOS 5D und einer 36 MP D800. Auf Abzügen von über einem Meter Höhe konnte man aus 15 cm Abstand feine Unterschiede erkennen. Wir haben Flüchtlinge fotografiert, alle Aufnahmen unter gleichen Bedingungen im Studio.

Zu meinen Aufnahmen hier: Kein Weißabgleich. Ich habe aber immer eine feste Farbtemperatur eingestellt (Bewölkt), nicht AWB. AWB habe ich nur eine Zeitlang mal getestet, weil einige Betatester die Abstimmung zu kühl fanden. Ansonsten sind die meisten Aufnahmen in der Belichtung angepasst und die Lichter etwas hochgezogen. Wie alle M Kameras bisher belichtet auch die M10-R eher etwas zu gering und die Kontrastkurve ist eher niedrig. Letzteres resultiert allerdings, soweit ich weiß, aus der RAW-Entwicklung in Lightroom. Die Adobe Profile sind eher kontrastarm, erst das jetzige Standardprofil Adobe Farbe hat etwas mehr Kontrast.

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb elmars:

Ich konnte mit einigen anderen die Firmware der M10-R vorab testen. Hier auf Deutsch eine kurze Zusammenfassung, der Rest auf Englisch, weil wir Betatester auf Englisch kommuniziert haben und der Text eine Zusammenfassung dieser Kommunikation ist.

Die M10-R ist eine M10-P, die wie eine M10 aussieht und die einen fantastischen neuen Sensor hat: Höhere Auflösung für kleine Ausschnitte. Höherer Belichtungsumfang (1 Blende mehr nach meiner Schätzung) für gute Lichter. Und verbesserte Farben.

 

I had the chance to be a betatester for the M10-R firmware. To sum it up: 

The M10-R is a M10-P that looks like a M10 with a fantastic new sensor: Higher resolution, so that You can make heavy crops easily. Higher dynamic range (nearly 1 f-stop, I would guess) for good highlights. And better colors. 

Noise is very good, better than with the M10: More detail, beautiful fine grain. 

High ISO is also slightly better than with the M10. Very good usable up to 6400 ISO; 12500 ISO is still good usable. Above that there is too much color shift and details are lost. 

The rangefinder is the same as in the M10/M10-M. No problems with focussing at this resolution. The camera was perfectly calibrated with my Apo-Summicron 2,0/50 mm. I had no problems focussing in practice too. And I never noticed anything negative due to the higher resolution of the sensor: Not more blur, no need for higher shutter speed to avoid blur, no problems with sharpness. 

AWB was a bit cooler than with the M10. No problem for me, I like it. But Leica said to us they want to make it alike the other cameras of the M-line. This was one result of our firmware betatest. 

General usability is as good as the M10. Same silent shutter and touchscreen, only a little bit slower in saving pictures due to the bigger data volume. But that doesn´t matter to me. Firmware stability is good, no freezing. 

The M10 in all it´s variants is the best usual M-camera - but: Wake up time is far too long!!!! 1,5 sec!!! And the timelag when shooting in LV mode is too long too. 

Does one need the higher resolution: It is an advantage, no doubt. I made a few comparisons with the the M10. You can see the difference, but it is not eye-catching, You have to look close at cropped photos. Then You see that the ones oft he M10-R are sharper and have more crisp.

For many this may be a strong reason to buy this camera. For me it is more the higher dynamic range and the better color.

Here are some pictures taken with the M10-R for my ongoing series about my hometown Mönchengladbach. Perhaps it is not everyones style, but don´t blame the camera for it. The M10-R is fantastic!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hallo,

 

auch von mir ein Dank für die Bilder. Ist beim zitierten Bild Moire auszumachen? Oder liegt das nur an meinem Bildschirm bzw. an der niedrigen Auflösung im Forum. Ich denke der Stoff ist von  der Textil FH an der Webschulstrasse, der ist natürlich auch eine Herausforderung.

Gruß

Markus

Link to post
Share on other sites

So sind erkennbar die Präferenzen unterschiedlich. Die Q2-Nutzer habe ich genau wegen der Möglichkeit deutlicher Beschneidung der Aufnahme immer etwas bevorteilt empfunden. M. E. ergibt sich für mich hier genau der Mehrwert. Ich benötige nur ein Ausgangsobjektiv, wenn ich auf eine Fotorunde gehen möchte und kann mich auf das Objektiv mit seinen Eigenschaften einlassen. Bei Notwendigkeit lässt sich dann später komfortabel beschneiden. Ein bis zwei Brennweitenstufen sind so komfortabel überbrückbar. Bei Landschafts- und Naturaufnahmen nehme ich die gegebene größere Auflösung gerne mit. 

Den Vorteil zur Q2 sehe ich darin, mit dem Messsucher fotografieren zu können. Insgesamt steht die M10-R für mich weiterhin als Symbol entschleunigten Fotografierens.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb SUKRAM17:

Hallo,

 

auch von mir ein Dank für die Bilder. Ist beim zitierten Bild Moire auszumachen? Oder liegt das nur an meinem Bildschirm bzw. an der niedrigen Auflösung im Forum. Ich denke der Stoff ist von  der Textil FH an der Webschulstrasse, der ist natürlich auch eine Herausforderung.

Gruß

Markus

Ein Ortskundiger, wie schön!

Das Moire sehe ich jetzt auch, ich denke es ist der Kompression des Bildes geschuldet. Im Original RAW ist es jedenfalls nicht vorhanden.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb elmars:

Ein Ortskundiger, wie schön!

Das Moire sehe ich jetzt auch, ich denke es ist der Kompression des Bildes geschuldet. Im Original RAW ist es jedenfalls nicht vorhanden.

Hm, wie kann etwas in einnBild reinkommen, was im Original gar nicht vorhanden ist? Geht das überhaupt?

Link to post
Share on other sites

Soweit ich das verstehe, hängt Moire ab vom Verhältnis der Feinheit der Struktur zur Auflösung. Wenn man die Auflösung des Bildes für das Einstellen ins Forum runterrechnet, kann Moire entstehen. Ich sehe auch häufig Moire, wenn ich ein Bild auf dem Kameramonitor betrachte; auf dem Rechner ist das dann nicht vorhanden.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb elmars:

Stefan Daniel erwähnte mehrere Maßnahmen. Ich kann die eine Blende, von der ich gesprochen habe, nicht wirklich technisch belegen. Ich habe aber eine Zeitlang dieselbe Aufnahme einmal mit der M10 und der M10-R gemacht und dabei auch gezielt Motive gesucht, bei denen die Lichter bei der M10 gerne auslaufen. Außerdem habe ich gezielt Überbelichtungen mit beiden Kameras gemacht. Dann habe ich versucht, in LR daraus anständig aussehende Bilder zu machen. Das gelang bei der M10-R deutlich besser und auch mit Aufnahmen, die eine Blende mehr Belichtung hatten.

Das kann aber nicht daran liegen, dass die M10-R bei gleichen Lichtwerten etwas knapper belichtet? 

Nach meinem Wissen müsste der Sensor für eine Blendestufe mehr beim Dynamikumfang knapp doppelt so viele Photonen speichern können.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...