Marty1McFly Posted June 11, 2020 Share #1 Posted June 11, 2020 Advertisement (gone after registration) Guten Tag liebe Leica Freunde, ich war heute dabei, meine Leica IIIa wieder einmal zusammen zu bauen (hatte die komplette untere Partie demontiert bzgl. Reinigung usw.) Nachdem ich die Verschlussvorhäge endlich wieder richtig eingefädelt hatte und die untere Platte (worauf der Hemmmechanismus usw. montiert ist) angeschraubt hatte, probierte ich den Verschluss. Kamera aufgezogen, auf den Auslöser gedrückt, schien zu funktionieren. Als ich dann jedoch verschiedene Zeiten ausprobierte, musste ich feststellen dass sich nichts am Ablauf der Vorhänge änderte. Nicht einmal Bulb funktioniert (Die Vorhänge laufen immer ab als hätte ich eine normale Zeit eingestellt) Ich weiß nun echt nicht mehr weiter (vor allem, da man zu der IIIa fast nichts im Internet findet) Hoffentlich gibts hier jemanden der mir helfen kann.🥺 Ich sag jetzt schon mal vielen Herzlichen Dank für die Antworten, Grüße aus Österreich Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 11, 2020 Posted June 11, 2020 Hi Marty1McFly, Take a look here Leica IIIa Zeitenrad funktioniert nicht. I'm sure you'll find what you were looking for!
mazdaro Posted June 12, 2020 Share #2 Posted June 12, 2020 Hallo Marty, wahrscheinlich liegt's an der Sperrklinke. Wenn die nicht greift, laufen die Tücher im geschlossenen Zustand ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Marty1McFly Posted June 12, 2020 Author Share #3 Posted June 12, 2020 vor einer Stunde schrieb mazdaro: Hallo Marty, wahrscheinlich liegt's an der Sperrklinke. Wenn die nicht greift, laufen die Tücher im geschlossenen Zustand ab. Hmm 🤔, ich füg hier mal 2 Fotos hinzu, auf denen man die Sperrklinke sieht (einmal ausgelöster Zustand, einmal aufgezogener Zustand) Vielleicht siehst du ja was raus:) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/310502-leica-iiia-zeitenrad-funktioniert-nicht/?do=findComment&comment=3991932'>More sharing options...
Reini Posted June 12, 2020 Share #4 Posted June 12, 2020 (edited) Das ist nicht die Sperrklinke, sondern die Bremsnocke. Die Sperrklinke sieht man von oben, befindet sich unter dem Zeitenrad. Edited June 12, 2020 by Reini Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 12, 2020 Share #5 Posted June 12, 2020 (edited) So sieht's aus. http://tunnel13.com/blog/leica-iiia-cla-and-repair/ Sperrklinke: Bilder 20-22 (closing curtain release lever) Edited June 12, 2020 by mazdaro Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 12, 2020 Share #6 Posted June 12, 2020 (edited) Die Sperrklinke besteht aus dem oberen Teil, der die Aussparung für die Nocke des zweiten Vorhangs aufweist, und der dazu rechtwinkelig angebrachten Stange, deren unteres Ende sich unterhalb der Flachfeder befindet, die beim Auslösen nach unten gedrückt wird und die Klinke entsprechend weit nach unten wandern lässt. Dann greift sie. Da sie offensichtlich nicht greift, ist die obere Feder nicht eingespannt oder zu schwach. Mach mal Bilder von oben (aus der Vogelperspektive und von hinten), vor dem Auslösen und nach dem Auslösen. Edited June 12, 2020 by mazdaro Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted June 12, 2020 Share #7 Posted June 12, 2020 Advertisement (gone after registration) Wird die Flachfeder beim Auslösen nach unten gedrückt? Anscheinend nicht, sonst würde zumindest B funktionieren.Rückspulhebel wirklich auf A und nicht auf R gestellt? Bei ungenauer Stellung löst sie zwar aus, hat aber immer die gleiche Zeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 12, 2020 Share #8 Posted June 12, 2020 Bilder von oben sind vorerst gar nicht nötig. Eigentlich müsste die Sperrklinke auch ohne obere Feder (schwerkraftsbedingt) nach unten rutschen, sobald die Flachfeder (unten) den Weg freigibt. Ich vermute daher, dass die Stange bzw. die Welle der Sperrklinke gar nicht in der unteren Bohrung sitzt. Das kenne ich zur Genüge... Lässt sich leicht überprüfen: Einfach nachschauen, ob die Flachfeder, die vom Auslöser betätigt wird, die Sperrklinkenwelle freigibt. D.h. unmittelbar neben dem "Auslöser-Stift", mit dem die Feder nach unten gedrückt wird, müsste auch die Sperrklinkenwelle zum Vorschein kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted June 12, 2020 Share #9 Posted June 12, 2020 Es kann auch sein, dass sich die kleine Andrück-Feder von der Sperrklinke gelöst hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 12, 2020 Share #10 Posted June 12, 2020 Das meinte ich ursprünglich. Diese Feder ist v.a. für Aufnahmen im Hochformat unabdingbar. Wir sollten auch noch klären, um welches Modell es sich tatsächlich handelt. Meines Wissens hat die III a nämlich keine schneckenhausfoermige Scheibe für die Bremse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted June 12, 2020 Share #11 Posted June 12, 2020 (edited) vor 18 Minuten schrieb mazdaro: Meines Wissens hat die III a nämlich keine schneckenhausfoermige Scheibe für die Bremse. Stimmt, hat eine Nocke. Das Hemmwerk für die langen Zeiten ist nicht angeschraubt! Da kann schon mal nix gehen. Vielleicht auch nicht richtig eingefädelt!? Edited June 12, 2020 by Reini Link to post Share on other sites More sharing options...
Marty1McFly Posted June 12, 2020 Author Share #12 Posted June 12, 2020 Vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten, gleich mal vorweg: Sie funktioniert wieder😍 Beim Abnehmen des oberen Deckels (um dort bezüglich der Sperrklinke nachzusehen) konnte ich ein leises schnappen vernehmen (von der Lokalisierung des Geräusches würd ich sagen, dass es irgendwo aus der Nähe des Zeiteneinstellrades kam. Danach haben die Zeiten wieder funktioniert (einige waren verharzt, aber nach Reinigung und Ölen funktioniert nun wieder alles) Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 12, 2020 Share #13 Posted June 12, 2020 Sehr schön.😀 Ich nehme an, dass sie durch Berührung in die untere Bohrung eingerastet ist. Jetzt würden wir aber doch gerne wissen, um welches Modell es sich handelt. Wenn Du so gut wärst, zwei oder drei Bildchen zu liefern, wäre das eine feine Sache. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted June 12, 2020 Share #14 Posted June 12, 2020 Und mich würde interessieren mit welchen Werkzeugen du gearbeitet bei der De- und Montage gearbeitet hast. Bzw. die (richtigen) Zeiten festgestellt wurden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marty1McFly Posted June 12, 2020 Author Share #15 Posted June 12, 2020 Die Bilder sind in recht schlechter Qualität (da mit Handy aufgenommen + komprimiert. man kann ja nicht mehr als 2 MB hochladen) Falls jemand ne detail Aufnahme von irgendwas braucht, muss er/sie das nur sagen, dann lad ich einzelne Bilder hoch. Die Zeiten hab ich mit nem alten CRT Monitor „festgestellt“/überprüft. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/310502-leica-iiia-zeitenrad-funktioniert-nicht/?do=findComment&comment=3992196'>More sharing options...
thomas_schertel Posted June 12, 2020 Share #16 Posted June 12, 2020 Das Rätsel um die Kamera löst sich. Es ist eine IIIa, die werksseitig mit Synchronisation versehen wurde. Und dabei hat sie den Verschluß der IIIf bekommen. Das erklärt die Verschlußbremse. Gruß Thomas 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marty1McFly Posted June 12, 2020 Author Share #17 Posted June 12, 2020 Gut zu wissen, freut mich immer wenn ich etwas neues über meine Kameras erfahre. Viele Dank😊 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 13, 2020 Share #18 Posted June 13, 2020 Die Synchronbuchse ist mir bereits bei den ersten beiden Bildern (von der unter der Feder versteckten Sperrklinke) aufgefallen. Danke für die Bilder! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mboujong Posted June 29, 2020 Share #19 Posted June 29, 2020 (edited) Seit einigen Wochen besitze ich auch eine Leica III, welche als Werksumbau in den 1950er Jahren zu einer synchroniserten IIIa aufgewertet wurde. Gerne möchte ich zwei Maderschrauben, welche das Zeitenwahlrad halten ersetzen. Bei zwei von drei Schrauben ist der halbe Schraubenkopf abgebrochen. Ich kann die beiden Schrauben noch lösen und leicht anziehen. Weiß jemand wo ich Ersatz bekomme? Gruß Marc Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited June 29, 2020 by mboujong 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/310502-leica-iiia-zeitenrad-funktioniert-nicht/?do=findComment&comment=4001480'>More sharing options...
leitna Posted June 29, 2020 Share #20 Posted June 29, 2020 ich habe auch die gleiche Kamera geschenkt bekommen, ich würde gerne damit fotografieren aber leider verstehe ich die Kamera von der Funktion weniger wie eine moderne Digitalkamera. Mit der M6 fotografiere ich schon 10 Jahre, aber das ist eine andere Liga Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now