urleica Posted August 11, 2006 Share #1 Posted August 11, 2006 Advertisement (gone after registration) Ein Freund möchte "aufrüsten" Welchen rat könnt Ihr geben ? 1.) Frage : Erfahrungen mit dem 2.828 mm er der letzten aktuellen Baureihe IV ab 1992. Die älteren Objektive interessieren ihn nicht ! 2.Frage lohnt sich der finanzielle Mehraufwand für das 2.0/28 mm gegenüber seinem 2.8 ---Brüderchen ? vielen Dank ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 11, 2006 Posted August 11, 2006 Hi urleica, Take a look here Rat zu einem Leica M 2.0/28 mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted August 11, 2006 Share #2 Posted August 11, 2006 Wenn er die M8 in Erwägung zieht, dann lohnt sich das Summicron ganz sicher. Ansonsten ist's mehr eine Frage der Einstellung, ob man mit dem besten 28er am Markt unbedingt arbeiten will ... Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 11, 2006 Author Share #3 Posted August 11, 2006 Eine digitale Aurüstung kommt für ihn nicht in Frage, da er auf keinen Fall das Geld für eine dig M8 auszugeben bereit ist. Nebenbei: ich teile seine Meinung, dass es besser wäre seine Ausrüstung an anderer Stelle zu pimpen und beispielsweise eine oder zwei feine Optiken zu kaufen. Die digitale Halbwertzeit und der damit verbundenen Wertverlust ist völlig unklar bei der M8 dig und ich ahne irgendwie da nichts Gutes. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted August 11, 2006 Share #4 Posted August 11, 2006 Zu gegebener Zeit können wir uns gern über Sinn und Unsinn der Digi-M unterhalten - im Moment verweis' ich lieber nochmals auf Satz 2. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 11, 2006 Author Share #5 Posted August 11, 2006 Zu gegebener Zeit können wir uns gern über Sinn und Unsinn der Digi-M unterhalten - im Moment verweis' ich lieber nochmals auf Satz 2. nett, dass Du auf den zweiten Satz verweist, der mir aber im Zusammhang mit meiner Frage 2 mehr einen tendenziellen Geschmack von Dir darstellt und wenig.weiterhilft.. zu der Bemerkung: Zu gegebener Zeit können wir uns gern über Sinn und Unsinn der Digi-M unterhalten möchte ich anmerken, dass Du ein durchaus interessantes Thema dazu in Deinem Post angeschnitten hast, was ich gedenke, in meinem Thread auch weiter, mit oder ohne Dich, hier zu erörtern ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted August 11, 2006 Share #6 Posted August 11, 2006 "Lohnt" sich Investition in Leica überhaupt - das wäre meine rethorische Gegenfrage ... wenn das Beste zu gut und/oder zu teuer, dann bleibt ohnehin "nur" die zweite Wahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 11, 2006 Author Share #7 Posted August 11, 2006 Advertisement (gone after registration) "Lohnt" sich Investition in Leica überhaupt - das wäre meine rethorische Gegenfrage ... wenn das Beste zu gut und/oder zu teuer, dann bleibt ohnehin "nur" die zweite Wahl. Ich glaube , Du siehst das " rhetorisch" irgendwie falsch! Es gibt bekanntermaßen drei verschiedene M 50 mm, die jedes für sich genommen einen bestimmten Anwendungsbereich abdecken. Jedes hat unbestrittene Vorteile, die es allein für sich belegen kann . Da kann man auch nicht von 1. oder 2, Wahl sprechen.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted August 11, 2006 Share #8 Posted August 11, 2006 Hast du irgendwelche Probleme mit meinen - wie ich meine - recht sachlichen Antworten !? 1. Die Digi-M hab' ICH hier (fragend) eingebracht. Da ich sie nur gerüchteweise kenne, seh ich mich nicht wirklich in der Lage, zum heutigen Zeitpunkt eine zusammenfassende Beurteilung abzugeben ... einen unverschämten Preis sähe ich allerdings auch als eine unnötige Hürde. 2. Ging's nicht um die beiden 28er-Optiken ?! 3. Na ja, mit "Geschmack" hat meine Bewertung des Summicron als "bestes" 28er weniger zu tun, als vielmehr mit SEHR überzeugenden Leistungsdaten und ebensolchen, selbsterstellten Ergebnissen ... aber als MUSS betracht' ich's dann auch wieder nicht. Soviel Rationalität trau ich mir schon zu ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 11, 2006 Share #9 Posted August 11, 2006 Wenn neu gekauft werden soll stellt sich die Frage ohnehin nicht mehr: Das 28/2.8 ist nicht mehr im Programm. Ich habe mir das Summicron-M 28/2.0 asph. geleistet und habe es bis heute nicht bereut. Beste Leistung schon bei Offenblende. Die Fotos wirken fast dreidimensional. Bei der M8 wird´s dann zum Standard-WW-Objektiv (28 x 1,33 = 37,24mm). Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 11, 2006 Author Share #10 Posted August 11, 2006 Hast du irgendwelche Probleme mit meinen - wie ich meine - recht sachlichen Antworten !? Immer schön den Ball flach halten ! Ein Problem mit Deinen Antworten habe ich nicht. Interesanterweise wurde mir von einem Forummitglied soeben ein Vergleich beider Optiken aus dem Leicabuch von Denis Laney zugesendet, der sehr informativ war. Ich denke, ich werde mich auch mal nach einer 2.0 /28 er Linse unschauen müssen. Ich werde jetzt mal ins Ebay abtauchen, um die Lage zu peilen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted August 11, 2006 Share #11 Posted August 11, 2006 Wenn jemand den Kauf der M8 ernsthaft in Erwägung zieht, dürfte des 28´er Summicron wohl das wichtigste Objektiv dazu sein, wenn man die Digi-M cropbereinigt so verwendet, wie man es mit einer filmgeladenen zuvor getan hat. Wenn man diesen Minimalismus dann erweitern will, sind wohl die Brennweiten 35 und 50 mm die nächste Wahl. Bin gespannt, welche Ergebnisse damit zu erzielen sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 12, 2006 Share #12 Posted August 12, 2006 Interesanterweise wurde mir von einem Forummitglied soeben ein Vergleich beider Optiken aus dem Leicabuch von Denis Laney zugesendet, der sehr informativ war. Ich denke, ich werde mich auch mal nach einer 2.0 /28 er Linse unschauen müssen. Ich werde jetzt mal ins Ebay abtauchen, um die Lage zu peilen. Welches Buch von Laney meinst Du? Leica Objektive in der Praxis? BTW: Das Sammlerbuch in der Auflage von 2001, ist das eine ergänzte Neuauflage oder nur ein Fortdruck? Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 12, 2006 Author Share #13 Posted August 12, 2006 Danke Michael ,für den guten Tipp mit dem 2.0/28 mm . Werde gleich nach Koblenz fahren , um es mir anzusehen. Wenn die Zustandsbeschreibung A+ inkl. ovp,Papiere wirklich stimmt , ist es für 1650 Euronen gekauft ! Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 12, 2006 Author Share #14 Posted August 12, 2006 Welches Buch von Laney meinst Du? Leica Objektive in der Praxis? BTW: Das Sammlerbuch in der Auflage von 2001, ist das eine ergänzte Neuauflage oder nur ein Fortdruck? Gerd Ich bekam nur Fotokopien, die sich aus der deutschen Taschenbuchausgabe 7. Auflage und weiteren Seiten, die ich noch nicht genau zuordnen konnte, bestanden. Ich werde Dir darüber berichten. Habe aber jetzt keine Zeit. ich muss nach Koblenz , die 2.0 /28 mm Optik anschauen. !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted August 12, 2006 Share #15 Posted August 12, 2006 Und er bewegt sich doch ... Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 12, 2006 Author Share #16 Posted August 12, 2006 Und er bewegt sich doch ... Jo, er bewegt sich ....und wie! Ich also nach Koblenz.gefahren und mich mit einem netten Leica Menschen getroffen. Bei selbstgemachten Kuchen seiner Frau wurden wir uns schnell einig, d.h. vom fairen Preis 1650 € ging natürlich nichts mehr ab, aber ein schöner Heliopan HMC Filter wurde noch beigegeben. Das Objektiv ist absolut wie neu, ovp. alle Papiere und wurde 2003 bei Foto Brell in Frankfurt neu gekauft. Total happy habe ich schon einen Acros auf der Heimfahrt verschossen und werde morgen (nach weiteren Film(en) je nach Wetter ) meine Dunkelkammer heimsuchen und es mächtig rotieren lassen. Das grösste Problem war übrigens, am Wochenende das Geld zu beschaffen. Durch Limit begrenzt ist man schnell am Ende seiner Karten. Aber wozu hat man Freunde !!!! grüsse werner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted August 12, 2006 Share #17 Posted August 12, 2006 Hallo smep, ich arbeite hier der Einfachheit halber mal mit copy&paste. Danke! Ich habe mir das Summicron-M 28/2.0 asph. geleistet und habe es bis heute nicht bereut. Beste Leistung schon bei Offenblende. Die Fotos wirken fast dreidimensional. Bei der M8 wird´s dann zum Standard-WW-Objektiv (28 x 1,33 = 37,24mm). Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 13, 2006 Share #18 Posted August 13, 2006 Glückwunsch, da hast Du eines der echten Juwelen aus Solms :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
a_schmidt_ms Posted August 13, 2006 Share #19 Posted August 13, 2006 Hallo zusammen, das 2,0/28mm war mein erstes Objektiv zur M6. Mittlerweile habe ich die Ausrüstung mit dem 1,4/50mm und dem APO 2,0/90mm ASPH ergänzt. Das 28er passt sehr gut zu den beiden anderen Brennweiten. Den 3D-Effekt habe auch ich festgestellt. Das Bokeh (also die Plastizität der Unschärfe im Hintergrund) ist sehr harmonisch. Bei Blende 2,0 hat man bereits exzellenten Kontrast und im Vergleich zu Blende 2,8 eine reduzierte Schärfentiefe. Dazu kommt die gute Handhabung des Objektivs. Für das R-System besitze ich das 2,8/28mm, das meiner Erfahrung nach leistungsmäßig auf gleichem Niveau liegt und für mich die Ergänzung im SLR-Bereich ist. Etwas mehr Lichtstärke nutze ich dann im M-System für Available Light-Fotografie. Fazit: Das 2,0/28mm-Objektiv ist in allen belangen empfehlenswertes Objektiv. Grüße Andreas Schmidt Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted August 13, 2006 Share #20 Posted August 13, 2006 Den 3D-Effekt habe auch ich festgestellt. Das Bokeh (also die Plastizität der Unschärfe im Hintergrund) ist sehr harmonisch. Bei Blende 2,0 hat man bereits exzellenten Kontrast und im Vergleich zu Blende 2,8 eine reduzierte Schärfentiefe. Dazu kommt die gute Handhabung des Objektivs. wenn ihr so weiter schwärmt komm ich wohl langsam nicht mehr umhin, mich auch mal umzutun... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.