Guest Posted May 26, 2020 Share #41 Posted May 26, 2020 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb Hans-Dieter Gülicher: Man tut also, was man kann oder besser was man glaubt zu können. Das war gut 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 26, 2020 Posted May 26, 2020 Hi Guest, Take a look here Leica Q Porträt/Crops (vs APS-C). I'm sure you'll find what you were looking for!
albertospa Posted May 26, 2020 Share #42 Posted May 26, 2020 2 hours ago, Rokkor said: Hi albertospa, thanks for your comment. I can see your point that 28mm also have some certain perspective that adds to its characteristics. Sometimes I find them even a bit too dynamic, especially when the photographic composition is supposed to be more minimalist and calme. Do you also think that let`s say if a portrait is taken with a very blurred background with the aperture full open - that would still lose its charme? Do you take portraits with the Q? Thanks Photography is an art subject to personal taste. I believe that photography and research take place at the moment of shooting. Everything that happens afterwards only serves to remember, preserve and be able to show the experience I had during the shot. If I photograph in B / W I have to think in B / W when shooting. If I want a portrait, I choose the lens, the shooting distance, the light, the angle, etc. to get what I'm looking for. After maybe I can slightly crop the shot but the photo has already been taken. In football it's like tracing the edges of the goal after pulling the ball. Technically, in the case of the Q2, it is very convenient to be able to use the sensor by choosing various shots but this leads, for example, to having the angle of view of a 50 mm with the optical performance of a 28, and personally I don't like it. Of course this is just my thought. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 26, 2020 Share #43 Posted May 26, 2020 vor 15 Stunden schrieb Snooopy: Die Fujibilder sind etwas aufgehellt, weil die Fuji etwas bei den ISO Werten betrügt... die Q2 Einstellung war bei ISO 200 und Blende 1,7 Zeit 1/60s genauso die X-T30 aber die Bilder sind ca. um eine Blende immer dunkler... Für mich ist die Q2 gut genug da spare ich mir die Schlepperei von mehreren Objektiven und viel Zeit beim wechseln... bei Bedarf wird der Hintergrund etwas nachbearbeitet bei einem Crop dauert paar Sekunden in PS... da ist die Q2 wirklich mit den 47MP schon richtig gut mit meiner Q1 hatte ich solch Reserven nicht da gings max. bis 50mm... die Croperei nutze ich schon länger mit Panasonic GX80 und GX9 + Festbrennweiten 30mm, 50mm und 85mm. In der ersten Stufe, Bildgröße M, = 1,4-fachem crop sind das dann 42mm, 70mm und knapp 120mm. Die zweite Möglichkeit, 2-fach crop, nutze ich wegen der dann doch weniger guten BQ nicht, aber mit 1,4-fach crop sind die Ergebnisse für mich soweit ok. Sicher kommt man sensorbedingt mit einer MFT-Kamera nicht an eine "Q" ran, trotzdem erstaunte mich seinerzeit daß Leica diese Möglichkeit überhaupt in einer Ihrer Kamera's verfügbar machte und nicht wenige Ihrer Kunden dies sehr positiv aufnahmen. Hin und Wieder erwähnte ich meine Art der Croperei, was allermeist aber negative Reaktionen auslöste. Nun wüßte ich heute schon gerne wer von den seinerzeit oberkritischen (Grafen) heute eine "Q" im Stall hat, diese neben 28mm via crop mit 35mm, 50mm und 75mm nutzt und vor allem mit deren Ergebnissen dann sogar sehr zufrieden bis begeistert ist. Mein Fazit: ja die "Q" 2 ist schon eine Granate und trotz Ihres Preises jeden EUR wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rokkor Posted May 26, 2020 Author Share #44 Posted May 26, 2020 vor einer Stunde schrieb C Lei Lux: die Croperei nutze ich schon länger mit Panasonic GX80 und GX9 + Festbrennweiten 30mm, 50mm und 85mm. In der ersten Stufe, Bildgröße M, = 1,4-fachem crop sind das dann 42mm, 70mm und knapp 120mm. Die zweite Möglichkeit, 2-fach crop, nutze ich wegen der dann doch weniger guten BQ nicht, aber mit 1,4-fach crop sind die Ergebnisse für mich soweit ok. Sicher kommt man sensorbedingt mit einer MFT-Kamera nicht an eine "Q" ran, trotzdem erstaunte mich seinerzeit daß Leica diese Möglichkeit überhaupt in einer Ihrer Kamera's verfügbar machte und nicht wenige Ihrer Kunden dies sehr positiv aufnahmen. Hin und Wieder erwähnte ich meine Art der Croperei, was allermeist aber negative Reaktionen auslöste. Nun wüßte ich heute schon gerne wer von den seinerzeit oberkritischen (Grafen) heute eine "Q" im Stall hat, diese neben 28mm via crop mit 35mm, 50mm und 75mm nutzt und vor allem mit deren Ergebnissen dann sogar sehr zufrieden bis begeistert ist. Mein Fazit: ja die "Q" 2 ist schon eine Granate und trotz Ihres Preises jeden EUR wert. Ja, ich denke es gibt viele, die die Q wirklich nach etwas Umstellung von der traditionellen Herangehensweise schätzen gelernt haben und nicht wenige wechseln zur Q2 über. ich habe das Gefühl, die meisten, die sich darauf einlassen finden es super. Aber es passt natürlich nicht für jeden und es gibt verschiedene Herangehensweisen. Da ist am Ende ja auch noch der Preis und die Frage, wieviel man bereit is auszugeben. Bei einer CL investiert man schnell mehr, wenn man Richtung 1.4-1.8 Blende geht (falls es das überhaupt gibt). Mit der Q und noch mehr Cropmöglichkeit ist es noch interessanter, aber dann ist der Preis auch wieder sehr hoch, zumal die Q2 auch an Wert verlieren wird und man nicht dann einfach das Objektiv behalten kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rokkor Posted May 26, 2020 Author Share #45 Posted May 26, 2020 vor einer Stunde schrieb albertospa: Photography is an art subject to personal taste. I believe that photography and research take place at the moment of shooting. Everything that happens afterwards only serves to remember, preserve and be able to show the experience I had during the shot. If I photograph in B / W I have to think in B / W when shooting. If I want a portrait, I choose the lens, the shooting distance, the light, the angle, etc. to get what I'm looking for. After maybe I can slightly crop the shot but the photo has already been taken. In football it's like tracing the edges of the goal after pulling the ball. Technically, in the case of the Q2, it is very convenient to be able to use the sensor by choosing various shots but this leads, for example, to having the angle of view of a 50 mm with the optical performance of a 28, and personally I don't like it. Of course this is just my thought. Alberto, you add some important points and I agree. Photography is a question of taste. There is not really a right or wrong, even though we are influenced by more or less established workflows and choice of lenses. in terms of DOF the Q might still have a different look than a real 50mm. That is true. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rokkor Posted May 26, 2020 Author Share #46 Posted May 26, 2020 vor 3 Stunden schrieb Bernd1959: Vergiss die Panoramafunktion der Q nicht. Diagonaler Bildwinkel eines 16 oder 18mm auf das native Bildformat 3:2, das Ganze ohne jegliche Gewichtszunahme der Ausrüstung. Siehe #21. LG Bernd Guter Punkt, Bernd. Obwohl ich im Weitwinkel weniger die Herausforderung sehe als im Tele-/Portraitbereich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 26, 2020 Share #47 Posted May 26, 2020 Advertisement (gone after registration) ... wer von den seinerzeit oberkritischen (Grafen) heute eine "Q" im Stall hat, weis ich natürlich nicht. Aber da ich generell dng`s mache, habe ich immer die gesamten 47 MP und kann dann cropen wie ich will, bei mir also bevorzugt im 2 : 1 Format. Mit meiner handliche Q2 bin ich jedenfalls auch qualitativ voll zufrieden. Den Preis von 5 K€ finde ich für Leica-Verhältnisse sogar noch akzeptabel. Aber das dürfte für echte Leicaner sowieso uninteressanr sein (es brennt nur mal wieder eine neue Birne durch). Das ist schließlich auch bei mir passiert mit der S3, denn ich wollte und brauchte eigentlich keine Dicke mehr. Doch dann kam alles anders. Und cropen muß ich demnächst auchnoch. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 26, 2020 Share #48 Posted May 26, 2020 vor 3 Stunden schrieb Rokkor: Guter Punkt, Bernd. Obwohl ich im Weitwinkel weniger die Herausforderung sehe als im Tele-/Portraitbereich. Ich wollte den optischen Spielraum eines einzigen Objektivs aufzeigen, da es leider keine Q für Wechselobjektive gibt. Unter diesen Umständen könnte man auch geneigt sein zu sagen, braucht es auch nicht. Als Reisekamera wohl die Beste und nebenbei auch die Schönste. Zumindest in meinen Augen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rokkor Posted May 26, 2020 Author Share #49 Posted May 26, 2020 vor 7 Minuten schrieb Bernd1959: Ich wollte den optischen Spielraum eines einzigen Objektivs aufzeigen, da es leider keine Q für Wechselobjektive gibt. Unter diesen Umständen könnte man auch geneigt sein zu sagen, braucht es auch nicht. Als Reisekamera wohl die Beste und nebenbei auch die Schönste. Zumindest in meinen Augen. Ja, ist ein guter Punkt, dass man sogar weiter fotografieren könnte. Ich finde das Design auch sehr gelungen. Sie könnte noch kleiner sein, aber liegt andererseits auch wirklich sehr gut in der Hand. Bei der CL2 ist das geringfügig nicht so ergonomisch für grosse Hände. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 26, 2020 Share #50 Posted May 26, 2020 vor 3 Minuten schrieb Rokkor: Ja, ist ein guter Punkt, dass man sogar weiter fotografieren könnte. Ich finde das Design auch sehr gelungen. Sie könnte noch kleiner sein, aber liegt andererseits auch wirklich sehr gut in der Hand. Bei der CL2 ist das geringfügig nicht so ergonomisch für grosse Hände. Da hilft nur der Handgriff dagegen. https://store.leica-camera.com/de/de/leica-cl-handgriff-schwarz Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted May 26, 2020 Share #51 Posted May 26, 2020 vor 17 Minuten schrieb Bernd1959: Da hilft nur der Handgriff dagegen. https://store.leica-camera.com/de/de/leica-cl-handgriff-schwarz Hilft nicht wirklich, der Protektor ist besser. TL2... Handgriff schon dran, und dann den Protektor... Übrigens ist der Protektor auch bei der Q nicht übel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rokkor Posted May 26, 2020 Author Share #52 Posted May 26, 2020 vor 9 Minuten schrieb EUSe: Hilft nicht wirklich, der Protektor ist besser. TL2... Handgriff schon dran, und dann den Protektor... Übrigens ist der Protektor auch bei der Q nicht übel. Die Daumenstütze schein auch etwas zu bringen. Danke für den Tipp mit dem Handgriff und Protektor. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted May 26, 2020 Share #53 Posted May 26, 2020 vor 1 Minute schrieb Rokkor: Die Daumenstütze schein auch etwas zu bringen. Danke für den Tipp mit dem Handgriff und Protektor. Für die CL ist m. E. die Daumenstütze ein Muss. Bei der Q habe ich es nicht probiert. Ansonsten muss man ausprobieren, was einem liegt, falls man die Möglichkeit hat. Ich selbst habe zwar für fast alles Handgriffe, bin aber immer wieder bei den Protektoren gelandet, schon wegen der Griffigkeit. So wirds auch leichter. Der originale für die CL ist aus Leder und sehr angenehm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted May 27, 2020 Share #54 Posted May 27, 2020 Den Protektor an der Q1 finde ich auch ganz praktisch. Da ich die Kamera in den Rucksack wurstle und wieder raus zerre, ist so eine Corsage schon passend. Ausserdem schützt es die Bodenplatte ganz gut. Manche finden dies "bünzlig", mir aber egal. Wenn nur dieser Scheissdeckel nicht wäre..... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 27, 2020 Share #55 Posted May 27, 2020 Ich habe den Protector. Er ist "griffig", schützt und ist somit o.k. Nur ein Nachteil: Man muss ihn abnehmen, wenn man an den Akku will. Die Daumenstütze habe ich nicht und brauch sie auch nicht. Mit dem Objektivdeckel gibt es bei mir keine Problem, denn er sitzt fest, wie es sein soll. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted May 27, 2020 Share #56 Posted May 27, 2020 vor 1 Stunde schrieb Hans-Dieter Gülicher: Ich habe den Protector. Er ist "griffig", schützt und ist somit o.k. Nur ein Nachteil: Man muss ihn abnehmen, wenn man an den Akku will. Die Daumenstütze habe ich nicht und brauch sie auch nicht. Mit dem Objektivdeckel gibt es bei mir keine Problem, denn er sitzt fest, wie es sein soll. MfG Dieter Bei der CL kann man den Protektor dran lassen, man kommt an die Batterie . Bei der Q gibt es sicherlich passende Konkurrenzprodukte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted May 27, 2020 Share #57 Posted May 27, 2020 An Q1 kann man die Leder-Corsage auch dran lassen und kommt an das Batterie- und Speicherkartenfach. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted May 27, 2020 Share #58 Posted May 27, 2020 Und zum Deckel gibt es hier ein eigenes Kapitel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 27, 2020 Share #59 Posted May 27, 2020 Zu Daumenstütze auch ..... Beim Protector der Q2 sieht es so aus, wie oben beschrieben. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 27, 2020 Share #60 Posted May 27, 2020 vor 21 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: ... wer von den seinerzeit oberkritischen (Grafen) heute eine "Q" im Stall hat, weis ich natürlich nicht. Aber da ich generell dng`s mache, habe ich immer die gesamten 47 MP und kann dann cropen wie ich will, bei mir also bevorzugt im 2 : 1 Format. Mit meiner handliche Q2 bin ich jedenfalls auch qualitativ voll zufrieden. Den Preis von 5 K€ finde ich für Leica-Verhältnisse sogar noch akzeptabel. Aber das dürfte für echte Leicaner sowieso uninteressanr sein (es brennt nur mal wieder eine neue Birne durch). Das ist schließlich auch bei mir passiert mit der S3, denn ich wollte und brauchte eigentlich keine Dicke mehr. Doch dann kam alles anders. Und cropen muß ich demnächst auchnoch. MfG Dieter alles ok, ich bin JPG-er und nutze die croperei oftmals für mehr bokeh-efffekt, dies dürfte via nachbearbeitung wohl nicht funktionieren. (a pro po durchbrennende Birne, hab nur eine ) mfg klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now