sky Posted August 13, 2007 Share #1 Posted August 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Zufällig darauf gestossen: Quo vadis, Leica? Gruss von Dieter S. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 13, 2007 Posted August 13, 2007 Hi sky, Take a look here Interview mit H. Kaufmann: Quo Vadis Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
christer Posted August 13, 2007 Share #2 Posted August 13, 2007 Vielen Dank für den Link Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted August 13, 2007 Share #3 Posted August 13, 2007 Zitat: (...)ECHO: Wie wird es eigentlich mit der R-Reihe weitergehen? Kaufmann: Die R9 ist eigentlich zur Zeit eingestellt. Aus folgendem Grund: der Elektronikboard war nicht mehr EU-kompatibel. Wir hätten das gesamte Board der R9 umkonstruieren müssen und das bei einer analogen Kamera, die hybrid-digital arbeitet.(...) Was muß ich darunter vorstellen - "der Elektronikboard war nicht mehr EU-kompatibel" ? Ist das auch diese geschichte mit dem verwendeten Lötzinn? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted August 13, 2007 Share #4 Posted August 13, 2007 Zitat:(...)ECHO: Wie wird es eigentlich mit der R-Reihe weitergehen? Kaufmann: Die R9 ist eigentlich zur Zeit eingestellt. Aus folgendem Grund: der Elektronikboard war nicht mehr EU-kompatibel. Wir hätten das gesamte Board der R9 umkonstruieren müssen und das bei einer analogen Kamera, die hybrid-digital arbeitet.(...) Was muß ich darunter vorstellen - "der Elektronikboard war nicht mehr EU-kompatibel" ? Ist das auch diese geschichte mit dem verwendeten Lötzinn? Hallo Detlef, da gehts nicht nur - aber sehr viel - ums Lötzinn , sondern auch um die verwendeten Bauelemente. Alles muss ROHS-kompatibel sein, das heißt ohne indizierte Schwermetalle hergestellt sein, ALLES! Zum Beispiel werden die neueren Digitalchips ja ohne Sockelfassung hergestellt und anstelle von Stiften mit kleinen Lötballs versehen, die dann im Hitzeprozess auf das Board schmelzen. Weiters werden Kondensatoren teilweise mit metallisierten Folien hergestellt - auch hier kein Blei, Cadmium etc. Der bleifreie Lötprozess wird ausserdem mit signifikant höheren Temperaturen gefahren, was ältere Bauelemente gar nicht mehr aushalten würden, usw, usf... Grüße Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
dist Posted August 13, 2007 Share #5 Posted August 13, 2007 Was muß ich darunter vorstellen - "der Elektronikboard war nicht mehr EU-kompatibel" ? Ist das auch diese geschichte mit dem verwendeten Lötzinn? Mit Sicherheit. Stichwort ROHS (Restriction of Hazardous Substances). Diese EU-Direktive wurde in nationales Recht umgesetzt und verbietet seit dem 1.7.2006 das "Inverkehrbringen" von Geräten für Endverbraucher, die z.B. mit bleihaltigem Lot gelötet wurden (Ausnahmen sind z.B. am Stichtag vorhandene Lagerbestände). Über die Sinnhaftigkeit dieser (wie auch manch anderer) EU-Richtlinien kann natürlich trefflich gestritten werden - so bringt z.B. das Löten mit bleifreien Ersatzstoffen eine Vielzahl anderer Probleme mit sich. Hilft aber alles nichts, Gesetz ist Gesetz, und Leica wird sich daran halten müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Joop van Heijgen Posted August 13, 2007 Share #6 Posted August 13, 2007 Zufällig darauf gestossen:Quo vadis, Leica? Gruss von Dieter S. "ECHO: Gibt es für Sie auch etwas anderes außer Leica? Kaufmann: (lacht) Meine Tochter hat eine Samsung, auf Anraten eines Leicahändlers." Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted August 13, 2007 Share #7 Posted August 13, 2007 Advertisement (gone after registration) das ist ja schon Käse... eine R9... deren Produktion eingestellt ist.... was soll man denn da noch in analog investieren? Gleich auf die SL2 zurück ??? (kleiner Scherz) trotzdem... rec ht frustrierend Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted August 13, 2007 Share #8 Posted August 13, 2007 noch vor wenigen Minuten habe ich der Bestellung einer M8 entgegengesehen, da es nicht eilt und Herr Kaufmann eine Vollformat in Aussicht stellt, geh' ich jetzt an's sparen und freu mich schon mal. Danke für den Link. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted August 13, 2007 Share #9 Posted August 13, 2007 Na, dann kann man sich ja nur freuen. :-( In Musikerkreisen wird dies neue Lötzinn teilweise schon verteufelt, da anscheiend nicht sehr stabil bzw haltbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted August 13, 2007 Share #10 Posted August 13, 2007 In Musikerkreisen wird dies neue Lötzinn teilweise schon verteufelt, da anscheinend nicht sehr stabil bzw haltbar. Hallo Detlef, doch stabil und haltbar ist es schon! Aber das kann ja auch ein Nachteil sein!! Blei, das ja eine erheblichen Teil des alten Lötzinns ausmachte ist halt weich und bricht nicht gleich bei mechanischer Belastung. Die bleifreien Legierungen (mit z.B. Ag 4%, Cu 0,5%) sind definitiv spröder und haben eine geringere Langzeitstabilität von nur etwas mehr als zehn Jahren, was sich im Automobilbereich durchaus mal negativ auswirken könnte. Wenn der Hersteller zudem noch mit dem Verarbeitungsprozess an sich kämpft, können auch heute schon Probs auftauchen. OT: In welchem Bereich meckern da die Musiker?? Servus Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted August 13, 2007 Share #11 Posted August 13, 2007 Kaufmann: Wir werden solange analog produzieren, solange das die Leute haben wollen. Ich glaube, es wird diese Nische geben. Momentan hat es keinen Sinn dazu einen Nachfolger zu produzieren, diese Geräte sind so ausgereift. les ich da was zwischen den Zeilen, oder steh ich auf dem Schlauch? oK, heisst wohl, nix analoges mehr nach der M7 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted August 13, 2007 Share #12 Posted August 13, 2007 Kaufmann: Wir werden solange analog produzieren, solange das die Leute haben wollen. Ich glaube, es wird diese Nische geben. Momentan hat es keinen Sinn dazu einen Nachfolger zu produzieren, diese Geräte sind so ausgereift.les ich da was zwischen den Zeilen, oder steh ich auf dem Schlauch? oK, heisst wohl, nix analoges mehr nach der M7 Also ich lese daraus, daß Leica mit der M 7 einen Schritt weiter gemacht hat als Nikon - die sind bei der F 6 stehengeblieben:D Und auf das ganze R-Kamerasystem ist der Große Hammer heruntergefallen - die R 9 darf nicht mehr produziert werden. Damit ist zwangsweise der Weg nach "hinten" weitgehend abgeschnitten. Denn Kaufmann gibt der M-Reihe Priorität - und da wird er nix analoges mehr konstruieren lassen - das wäre noch ein Blutbad, und Herrn Kaufmann graust es offensichtlich immer noch an den Gedanken des vergangenen(?) Hoffentlich begreift man es als Chance und Herr Kaufmann hat noch ein paar Groschen in der Tasche - und ein völlig neues digitales R-System mit Autofocus kommt. Mit Anschlußmöglichkeit für meine alten Schätzchen aus Zeiten der Leicaflex SL2. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted August 13, 2007 Share #13 Posted August 13, 2007 Kaufmann: Wir werden solange analog produzieren, solange das die Leute haben wollen. Ich glaube, es wird diese Nische geben. Momentan hat es keinen Sinn dazu einen Nachfolger zu produzieren, diese Geräte sind so ausgereift. les ich da was zwischen den Zeilen, oder steh ich auf dem Schlauch? oK, heisst wohl, nix analoges mehr nach der M7 Brauchst Du mehr als M7 oder MP? Mit Sicherheit nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted August 13, 2007 Share #14 Posted August 13, 2007 Hallo, Wann immer ich auf Leica-Produktpräsentationen bin, fällt anderen Kunden gegenüber auf deren Nachfrage hin der Satz "Wir entwickeln keine analogen Kameras mehr". Ich verstehe das so: M7, MP und R9 werden noch verkauft und bei Bedarf auch noch gebaut. Aber analoge Nachfolger werden sie nicht haben. Mich stört's allerdings kaum, ausser dem fehlenden dritten Selbstauslöser zwischen 2 und 12s (also 7s) hätte die R9 alles, was ich brauche. ... und mit der R8 kann ich auch gut leben, ohne schon weniger gut :D ... Gruß Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 13, 2007 Share #15 Posted August 13, 2007 das ist ja schon Käse... eine R9... deren Produktion eingestellt ist.... was soll man denn da noch in analog investieren? Gleich auf die SL2 zurück ??? (kleiner Scherz) trotzdem... rec ht frustrierend Daß die R9 wegen der ROHS-Geschichte eingestellt würde, ist doch nicht richtig; dafür gäbe es immer noch eine Sonderregelung, wäre die Nachfrage groß genug, aber es gibt sie offenbar nicht mehr; das DMR ist doch auch schon eingestellt. Alles auf ROHS-konform umzuentwickeln wäre allerdings bei einem demnächst abgelösten Produkt nicht rentabel, zumal die Wettbewerber ebenfalls ihre Analog-Technik beendet haben. Ein weiterer Hinweis auf die zur PK2008 kommende R10. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 13, 2007 Share #16 Posted August 13, 2007 Noch deutlicher finde ich allerdings die Andeutungen für eine M9 mit Vollformatsensor. Gruß Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted August 13, 2007 Share #17 Posted August 13, 2007 Danke für den Link! Als europäischer Bürger liebe ich die EU über alles... Ich kann reisen ohne Ausweis; ich habe keine Umtauschprobleme mit der Knete...und endlich gibt es viele wunderbare und überaus nützliche Regelungen, so wo die Lötzinngeschichte... Meine R9 ist zwar nicht mehr EU kompatibel; aber das ist nicht weiter schlimm, denn ich brauche ohnehin keinen Nachfolger. Für Film braucht nichts mehr entwickelt zu werden: a) Die M6TTL ist gut genug für alle Zeiten! Die R7 sollte wieder aufgelegt werden (da mangels DMR, die nicht EU kompatiblen nicht mehr gebraucht werden...)...sie war die beste Spiegelreflex von Leica. c) Alle anderen Filmkameras, die die meisten von uns noch haben, laufen doch ohne Pixelwahn im RAW Modus spitzenmässig. Also null Panik! Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted August 13, 2007 Share #18 Posted August 13, 2007 Noch deutlicher finde ich allerdings die Andeutungen für eine M9 mit Vollformatsensor. Gruß Elmar Vermutlich dann auch mit richtigem internen Filter, um die externe Schrauberei zu vermeiden... Übrigens, wenn dem tatsächlich so ist, dann wird es demnächst (bei mindestens 20000 verkauften), einen günstigen Gebrauchtpreis geben... Gruss WHO (pic-tec by who) PS.: Wer zuletzt lacht, der lacht am besten... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 13, 2007 Share #19 Posted August 13, 2007 Noch deutlicher finde ich allerdings die Andeutungen für eine M9 mit Vollformatsensor. Gruß Elmar Ja, stimmt. Die Ms sind halt letztlich die eigentlichen Leicas, sie sind die wahren Barnack-Kinder. Und mit der M6, der R6.2 und der R7 hat meine Family das beste Analog-Equipment von Leica, Panik auf die Pläne ist nicht angesagt. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 13, 2007 Share #20 Posted August 13, 2007 "Jeden Tag wird eine andere Sau durchs Dorf getrieben" wer soll sich denn über so etwas noch aufregen? Schadet nur der Schönheit BTW: ich habe noch eine ganze Rolle Lötdraht, mit Blei versteht sich. Damit komme ich noch ganz schön weit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.