hanskb Posted April 6, 2020 Share #1 Posted April 6, 2020 Advertisement (gone after registration) Ich bin bisher begeistert über mein SUMMILUX-M 50 ASPH., habe aber jetzt auf einem der letzten Bilder einen merkwürdigen Schärfeverlauf festgestellt: Zentrum einigermaßen scharf (Gras unter Osterkranz, nicht vom Stativ aus) , dann unscharf (Äste im Baum rechts) und außen wieder scharf (Äste ganz rechts im Baum)(Blende war ca. 5.6). Liegt hier der ungleichmäßige Schärfeverlauf wie im blauen Forum beschrieben vor? Ich sollte vielleicht nicht soviel in Internet lesen und dann ähnliche Fehler bei meinen Objektiven suchen :-(( Gruß Hans-Jürgen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/308257-summilux-m-11450-asph-randsch%C3%A4rfe/?do=findComment&comment=3947978'>More sharing options...
Advertisement Posted April 6, 2020 Posted April 6, 2020 Hi hanskb, Take a look here SUMMILUX-M 1:1,4/50 ASPH. Randschärfe. I'm sure you'll find what you were looking for!
jaapv Posted April 6, 2020 Share #2 Posted April 6, 2020 Stimmt - Dieses Objektiv zeigt Wellenfokusebene (da brauchte ich Google Translate! ), d.h. dass die Fokusebene nicht ganz flach verläuft. Normalerweise hat das für 3-D Subjekte keine Bedeutung. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted May 29, 2020 Share #3 Posted May 29, 2020 Ich wurde sagen hier ist nichts wirklich scharf! Und das bei Blende 5,6 bei einem 4K€ Objektiv? Die CAs an den weißen Eiern sind auch weit weg von Gut und Böse. Empfehlung: Objektiv zurückgeben, den Kaufpreis sich erstatten lassen, ein 1.2/50 Voigtländer kaufen und für der Rest einen schönen Urlaub machen. Gewinnst doppelt. Hast ein tolles Objektiv und vielleicht einen Haufen schöner Motive. Reisen soll bald wieder möglich sein.🙂 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
insomnia Posted May 29, 2020 Share #4 Posted May 29, 2020 Haha, du kennst dich ja aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 29, 2020 Share #5 Posted May 29, 2020 Am 6.4.2020 um 12:35 schrieb jaapv: Wellenfokusebene Mein Vorschlag für google wäre „Bildfeldwölbung“. Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted May 29, 2020 Share #6 Posted May 29, 2020 Nicht genau das Gleiche. Bildfeldwölbung is ja regelmäßig und nicht Wellenartig. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted May 29, 2020 Share #7 Posted May 29, 2020 Advertisement (gone after registration) Egal wie diese Fehler am Ende vom Englischen übersetzt werden können. Die bekommst Du mit Sicherheit auch, wenn Du ein Bierflaschenboden her nimmst.😂 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hanskb Posted May 30, 2020 Author Share #8 Posted May 30, 2020 vor 15 Stunden schrieb duoenboge: Ich wurde sagen hier ist nichts wirklich scharf! Und das bei Blende 5,6 bei einem 4K€ Objektiv? Die CAs an den weißen Eiern sind auch weit weg von Gut und Böse. Empfehlung: Objektiv zurückgeben, den Kaufpreis sich erstatten lassen, ein 1.2/50 Voigtländer kaufen und für der Rest einen schönen Urlaub machen. Gewinnst doppelt. Hast ein tolles Objektiv und vielleicht einen Haufen schöner Motive. Reisen soll bald wieder möglich sein.🙂 Ich habe mir das Bild angesehen - Du hast teilweise recht: die Schärfe ist nicht wirklich toll. Aber ich wollte auch mehr auf den Unschärfe-Verlauf von der Mitte zum Rand hinweisen. Daher nochmals 3 Detailbilder von der Mitte, Oben rechts und Unten rechts. Ich muss dazu sagen, dass mir dieser Unschärfeverlauf nur bei wenigen Bildern aufgefallen ist. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/308257-summilux-m-11450-asph-randsch%C3%A4rfe/?do=findComment&comment=3983079'>More sharing options...
hanskb Posted May 30, 2020 Author Share #9 Posted May 30, 2020 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/308257-summilux-m-11450-asph-randsch%C3%A4rfe/?do=findComment&comment=3983080'>More sharing options...
hanskb Posted May 30, 2020 Author Share #10 Posted May 30, 2020 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/308257-summilux-m-11450-asph-randsch%C3%A4rfe/?do=findComment&comment=3983081'>More sharing options...
BJohn Posted May 30, 2020 Share #11 Posted May 30, 2020 (edited) Es gibt selten Objektive, die alle „Anwendunsbereiche“ abdecken. Ich habe das Lux 50 regelmäßig beim Wandern dabei und nutze es für Landschaftsaufnahmen. Dennoch ist das 50er halt mehr auf 3D Pop ausgelegt und da stört auch nichts. Der Schärfeverlauf ist mir vllt 1-2 mal wirklich aufgefallen. Wenn alles planar in jedem Szenario scharf sein soll, würde ich ein Summicron 50 nehmen. Hängt halt stark vom Use-Case ab. Edited May 30, 2020 by BJohn 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
uwesHB Posted May 31, 2020 Share #12 Posted May 31, 2020 Am 30.5.2020 um 10:50 schrieb hanskb: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wie soll es auch? Zum einen ist das Bild verwackelt und zum Anderen ist auf dem Bild doch sehr schön der begrenzte Schärfenverlauf zu sehen. Das ist kein Objektivfehler sondern da ist Physik im Spiel. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
uwesHB Posted May 31, 2020 Share #13 Posted May 31, 2020 Am 30.5.2020 um 10:52 schrieb BJohn: Es gibt selten Objektive, die alle „Anwendunsbereiche“ abdecken. Ich habe das Lux 50 regelmäßig beim Wandern dabei und nutze es für Landschaftsaufnahmen. Dennoch ist das 50er halt mehr auf 3D Pop ausgelegt und da stört auch nichts. Der Schärfeverlauf ist mir vllt 1-2 mal wirklich aufgefallen. Wenn alles planar in jedem Szenario scharf sein soll, würde ich ein Summicron 50 nehmen. Hängt halt stark vom Use-Case ab. Was ist "3DPop"? Die Schärfenebene hat nichts mit dem Objektiv zu tun. Klar, bei Blende 2 ist der Bereich der Schärfe etwas größer als bei 1,4 und mit dem Summilux muss bei Blende 1,4 schon sehr genau fokussiert werden. Also: "Wenn alles planar in jedem Szenario scharf sein soll"... muss ich genau fokussieren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 1, 2020 Share #14 Posted June 1, 2020 vor 14 Stunden schrieb uwesHB: Die Schärfenebene hat nichts mit dem Objektiv zu tun. Geh' mal auf die Leica-Homepage und rufe das Datenblatt zum 1,4/50er auf. Die "Welle", von der hier die Rede ist, siehst Du auf der MTF-Skizze sehr deutlich bei Blende 1,4 - und bei 2,8 auch noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 1, 2020 Share #15 Posted June 1, 2020 Die „Dellen“ in den MTF-Kurven bei Blenden 1,4 bis 2,8 würde man bei sehr starkem Pixelpeeping und einem Motiv mit gleichmäßigem Aufnahmeabstand vielleicht sehen - wenn man mit Blende 1,4 oder 2,8 aufnimmt. Das Beispiel hier ist aber mit Blende 5,6 aufgenommen. Mein Vorschlag für irgendwelche Beispielsfotos, die zeigen sollen, das irgendetwas schlecht oder nicht in Ordnung ist, wäre: ein Stativ benutzen! Andernfalls sehen wir hier nur Zufallsergebnisse. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
uwesHB Posted June 1, 2020 Share #16 Posted June 1, 2020 vor 5 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Geh' mal auf die Leica-Homepage und rufe das Datenblatt zum 1,4/50er auf. Die "Welle", von der hier die Rede ist, siehst Du auf der MTF-Skizze sehr deutlich bei Blende 1,4 - und bei 2,8 auch noch. vor 3 Stunden schrieb UliWer: Die „Dellen“ in den MTF-Kurven bei Blenden 1,4 bis 2,8 würde man bei sehr starkem Pixelpeeping und einem Motiv mit gleichmäßigem Aufnahmeabstand vielleicht sehen - wenn man mit Blende 1,4 oder 2,8 aufnimmt. Das Beispiel hier ist aber mit Blende 5,6 aufgenommen. Mein Vorschlag für irgendwelche Beispielsfotos, die zeigen sollen, das irgendetwas schlecht oder nicht in Ordnung ist, wäre: ein Stativ benutzen! Andernfalls sehen wir hier nur Zufallsergebnisse. MTF Kurven zeigen das Kontrastverhältnis des Objektives über den Radius bei der Entfernungseinstellung auf unendlich. Die Kurven beziehen auf verschiedene spaziale Frequenzen und Blendenöffnungen, beginnend mit 40 LP/mm. Sie zeigen die Qualität des Objektives in Bezug auf Abbildungsfehler auf. Diese Kurven sind nicht geeignet um eine anschauliche Vorstellung von Schärfe zu geben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 1, 2020 Share #17 Posted June 1, 2020 vor 4 Stunden schrieb UliWer: Das Beispiel hier ist aber mit Blende 5,6 aufgenommen. man sieht's auch bei 5,6 noch, ist aber nicht so ausgeprägt. vor 39 Minuten schrieb uwesHB: MTF Kurven zeigen das Kontrastverhältnis des Objektives ... ... und das hat natürlich nix mit einem fertigen Bild zu tun. Kontraste werden überbewertet. Link to post Share on other sites More sharing options...
uwesHB Posted June 1, 2020 Share #18 Posted June 1, 2020 vor einer Stunde schrieb Apo-Elmarit: man sieht's auch bei 5,6 noch, ist aber nicht so ausgeprägt. ... und das hat natürlich nix mit einem fertigen Bild zu tun. Kontraste werden überbewertet. Wenn man nicht weiss was eine MTF (Modulation Transfer Function) ist, sollte man besser schweigen, sorry. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
BJohn Posted June 1, 2020 Share #19 Posted June 1, 2020 (edited) On 5/31/2020 at 7:58 PM, uwesHB said: Was ist "3DPop"? Die Schärfenebene hat nichts mit dem Objektiv zu tun. Klar, bei Blende 2 ist der Bereich der Schärfe etwas größer als bei 1,4 und mit dem Summilux muss bei Blende 1,4 schon sehr genau fokussiert werden. Also: "Wenn alles planar in jedem Szenario scharf sein soll"... muss ich genau fokussieren. Hui also insgesamt ist der Ton im deutschen Forum recht schnell etwas, ich nenne es mal, rauer als im englischen Teil. Bin schon ein bisschen erschrocken. Zu 3D-Pop gibt es im Netz viele Beispiele. Bin mir unsicher ob das jetzt eine Suggestivfrage ist. "Die Schärfenebene hat nichts mit dem Objektiv zu tun." dieser Aussage kann ich nicht ganz folgen. Was ich lediglich meinte: das Lux 50 (da gibt es meines Wissens nach auch von Erwin Puts genügend Beispiele), hat wie schon oben von jaapv erwähnt, eben jene Charakteristik, wie schon vom Threadersteller festgestellt. Die MTF-Kurven zeigen die messbare Schärfe bzw. Auflösung eines Objektivs. Aus solchen Kurven (ich finde man sollte denen sowieso keine Beachtung schenken sondern einfach fotografieren...) kann man auch schön die Bildfeldkrümmung (übersetzt man das so?) ablesen bzw. beim Lux 50 bspw. die "wavy field curvature", cf. https://photographylife.com/what-is-field-curvature. Edited June 1, 2020 by BJohn 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
uwesHB Posted June 2, 2020 Share #20 Posted June 2, 2020 vor 11 Stunden schrieb BJohn: Hui also insgesamt ist der Ton im deutschen Forum recht schnell etwas, ich nenne es mal, rauer als im englischen Teil. Bin schon ein bisschen erschrocken. Zu 3D-Pop gibt es im Netz viele Beispiele. Bin mir unsicher ob das jetzt eine Suggestivfrage ist. "Die Schärfenebene hat nichts mit dem Objektiv zu tun." dieser Aussage kann ich nicht ganz folgen. Was ich lediglich meinte: das Lux 50 (da gibt es meines Wissens nach auch von Erwin Puts genügend Beispiele), hat wie schon oben von jaapv erwähnt, eben jene Charakteristik, wie schon vom Threadersteller festgestellt. Die MTF-Kurven zeigen die messbare Schärfe bzw. Auflösung eines Objektivs. Aus solchen Kurven (ich finde man sollte denen sowieso keine Beachtung schenken sondern einfach fotografieren...) kann man auch schön die Bildfeldkrümmung (übersetzt man das so?) ablesen bzw. beim Lux 50 bspw. die "wavy field curvature", cf. https://photographylife.com/what-is-field-curvature. Ich verstehe nicht warum sich immer wieder Menschen von dubiosen Webseiten beeinflussen lassen und gesichertes physikalisches Wissen, in Bücher niedergeschrieben, ignoriert wird. Um es klar zu sagen, MTF Kurven sagen etwas über das Auflösungsvermögen im Zusammenhang mit dem Kontrastverhalten aus, nichts aber über die Schärfe der Abbildung eines Objektives. Wie ich schon oben geschrieben habe werden die Kurven bei Unendlicheinstellung gemessen. Es gibt die 5 Seidelschen Bildfehler, die ein Objektivdesigner so kompensiert, dass ein möglichst fehlerfreies Bild projiziert wird. Das Summilux neuster Ausführung ist ein gutes Beispiel für ein herausragendes Design. Als Literatur empfehle ich hier gerne das Buch von Kurt Dieter Solf "Fotografie". Ich interpretiere die 3D Pop mal als das was auch als Mikrokontrast für eine plastische Abbildung beschrieben wird. Das Summilux 50mm hat das, auch das Summicron 90mm; das Summarit 90mm, das eine fantastische Schärfe hat, leider nicht. Sicherlich spielt hier auch das Bokeh eine wichtige Rolle. Das Bild von Hanskb ist unscharf, da verwackelt, und zeigt einen typischen Schärfe-Unschärfeverlauf. Bei meinen Bildern mit dem Summilux kann ich dieses fragwürdige Abbildungsproblem nicht feststellen. Um weitere Aussagen zu machen sollte das Bild, wenn vorhanden, als DNG bereit gestellt werden. Es kann natürlich auch sein das das Objektiv defekt ist, was nur durch den Leica-Service festgestellt werden kann. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now