Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb leicerianer:

Da hat Dir wohl auch die deutsche Gramatik jetzt einen Strich durch die Rechnung gemacht, werter Forent!

Wenn jemandem so freundlich ist, zu erklären....

oder doch so?

Wenn Jemand so freundlich ist....

Ist nur meine Weisheit!

Schwamm drüber - ich kenne das, wenn man schnell ein Posting absetzen möchte und die Rechschreibung nicht so ganz mitmachen will!

Bleib gesund

L.

OK wer im Steinbruch wohnt.., 😉

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb leicerianer:

Da hat Dir wohl auch die deutsche Gramatik jetzt einen Strich durch die Rechnung gemacht, werter Forent!

Wenn jemandem so freundlich ist, zu erklären....

oder doch so?

Wenn Jemand so freundlich ist....

Ist nur meine Weisheit!

Schwamm drüber - ich kenne das, wenn man schnell ein Posting absetzen möchte und die Rechschreibung nicht so ganz mitmachen will!

Bleib gesund

L.

Nur zur Erinnerung an Deine Weisheit, ich unterstelle dass Du es weißt. Das Wort  „ Grammatik“ schreibt  mit Doppel- M; ist aber nicht so drammatisch so ein Tippfehlerchen. 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Heinz Wille:

zum Glück ist ja vor dem Sensor noch das Filterpaket und das Deckglas...

mit den angefeuchteten Reinigungsswaps kann nichts passieren, lasst euch nicht Bange machen.

So ist es.

Als Leica mit dem DMR auf Tour ging, putzten die Mitrbeiter den Sensor mit Stofftaschentüchern um zu zeigen, wie robust er ist. Das dürfte heute noch gelten. Und wenn mal ein Kratzerchen auf den Sensor kommt, ist das nicht schlimm, das meiste sieht man auf den Bildern nicht. Entscheidender ist es, die richtige Flüssigkeit zu nehmen. Sie muss sich schnell genug verflüchtigen, um den Sensor nicht zu lang feucht zu machen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Immer diese Kleingeister. Wenn früher mein Aschenbecher im Auto voll war gab es einen Neuen.  Wenn der Sensor Staub hat eine Neue kaufen. Mit irgend welchen Stäbchen in einer 8000.- Kamera rumfummeln lächerlich. Lach.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo an alle, 

ich habe mich mit meinem Problem an Leica gewendet und eine sehr nette, ausführliche Antwort bekommen. 

Die Support-Mitarbeiterin hat mir eine kleine, bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung beschrieben und ein paar Produkte empfohlen. Unter anderem das Pentax Image Sensor Cleaning Kit für leichte Staubpartikel und die Swipes der Firma VisibleDust für hartnäckige / getrocknete Flecken - beides benutzt Leica für die Sensorreinigung. Die Swipes sollte man mit einem Hauch Isopropanol aus der Apotheke befeuchten, auch die Flüssigkeit von VisibleDust ist von Leica "approved".

Die Anleitung lautet wie folgt: 
- Swipes mit einem Hauch von Isopropanol / der mitgelieferten Flüssigkeit angefeuchtet
- Mit den Swipes ausschließlich den Sensor berühren
- Vorsichtig, mit leichtem Druck auf das Swipe von links nach rechts den Sensor abwischen, danach den Wischer um 180° drehen und mit der unbenutzten Seite den Vorgang wiederholen
- Nach dem Reinigungsvorgang ein Test-Foto machen, treten noch Flecken auf, dann das Prozedere mit einem neuen Wischer wiederholen

Ich habe ganze drei Swipes benutzt, das lag aber an meiner starken Vorsicht, da ich nicht zu viel Druck ausüben und wirklich alles "loswerden" wollte - ich war sehr penibel. 

Als schön empfand ich auch den zugesprochenen Mut der Mitarbeiterin, die den Vorgang folgendermaßen beschreibt:
"Die Sensorreinigung ist kein Hexenwerk und bedarf lediglich ein wenig Geduld und Übung."

Am Ende hat alles geklappt, keine Fusel / Flecken sind vorhanden und der Vorgang hat in Summe keine 10min gedauert. 

Viele Grüße und bleibt gesund!

  • Like 5
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Ja das Pentax Kit nehm ich auch, allerdings  in Ermangelung einer Leica Digi bei meinen Nikons. Übrigens hatten diese Kameras in der ersten Zeit Staubproleme, aber nach zwei Jahren  guter Nutzung absolut nichts mehr.

Gerd

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 16 Stunden schrieb mheine:

Hallo an alle, 

ich habe mich mit meinem Problem an Leica gewendet und eine sehr nette, ausführliche Antwort bekommen. 

Die Support-Mitarbeiterin hat mir eine kleine, bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung beschrieben und ein paar Produkte empfohlen. Unter anderem das Pentax Image Sensor Cleaning Kit für leichte Staubpartikel und die Swipes der Firma VisibleDust für hartnäckige / getrocknete Flecken - beides benutzt Leica für die Sensorreinigung. Die Swipes sollte man mit einem Hauch Isopropanol aus der Apotheke befeuchten, auch die Flüssigkeit von VisibleDust ist von Leica "approved".

Die Anleitung lautet wie folgt: 
- Swipes mit einem Hauch von Isopropanol / der mitgelieferten Flüssigkeit angefeuchtet
- Mit den Swipes ausschließlich den Sensor berühren
- Vorsichtig, mit leichtem Druck auf das Swipe von links nach rechts den Sensor abwischen, danach den Wischer um 180° drehen und mit der unbenutzten Seite den Vorgang wiederholen
- Nach dem Reinigungsvorgang ein Test-Foto machen, treten noch Flecken auf, dann das Prozedere mit einem neuen Wischer wiederholen

Ich habe ganze drei Swipes benutzt, das lag aber an meiner starken Vorsicht, da ich nicht zu viel Druck ausüben und wirklich alles "loswerden" wollte - ich war sehr penibel. 

Als schön empfand ich auch den zugesprochenen Mut der Mitarbeiterin, die den Vorgang folgendermaßen beschreibt:
"Die Sensorreinigung ist kein Hexenwerk und bedarf lediglich ein wenig Geduld und Übung."

Am Ende hat alles geklappt, keine Fusel / Flecken sind vorhanden und der Vorgang hat in Summe keine 10min gedauert. 

Viele Grüße und bleibt gesund!

Danke für die Mitteilung dieses für Dich positiven Ergebnisses!

Ich schliesse daraus aber auch, dass Leica zwar kundenfreundlich agiert, jedoch auf ein paar Euro für Sensorreinigung (noch) nicht angewiesen ist.

L.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 20.4.2020 um 18:47 schrieb M3Tom:

Guten Abend zusammen,

putzt Eure Sensoren wie Ihr wollt (die halten viel aus), rechtschreibt wie Ihr wollt (das halten wir alle aus), was solls......

Aber bitte: Pustet nicht in Eure Kameras rein! Das wird nix. Wurde schon zu Analogzeiten nix. Absaugen, abwischen, wegtupfen, alles gut.
Was glaubt Ihr, wo die vielen, teils sehr scharf abgebildeten Staubkörner in den Sucherbilder der Flexen herkommen? Staub oder Fussel auf dem Spiegel? Mal kurz draufgepustet und schon war er vom Spiegel weg, der Fussel. Leider setzte er sich irgendwo am Prisma nieder, an einer Stelle, an die keiner rankommt. Bei den M's ists halt der Messucher und der E-messer.

Gereinigter Gruß aus Stuttgart

Tom

 

Das ist nicht meine Erfahrung.

Habe eben gerade meine M10 wieder gepustet, und alle "Flecken" sind wieder weg (mit der M10-internen Menu-Funktion getestet). Ich habe meine M10 nun über 3 Jahre und musste gerade 1 Mal den Sensor nass reinigen. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb leicerianer:

Danke für die Mitteilung dieses für Dich positiven Ergebnisses!

Ich schliesse daraus aber auch, dass Leica zwar kundenfreundlich agiert, jedoch auf ein paar Euro für Sensorreinigung (noch) nicht angewiesen ist.

L.

Das kann ich so nicht bestätigen, viel eher kann Leica auf Grund der Corona-Krise nicht an den Kameras werkeln:

Sehr geehrte Kunden,
das Coronavirus hat die Welt derzeit fest im Griff und die aktuelle Situation erfordert beherztes Handeln von jedem Einzelnen. Auch wir als Leica Camera AG sind uns der gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und unser Hauptaugenmerk gilt der Gesundheit unserer Mitarbeiter. Daher hoffen wir auf Ihr Verständnis, dass wir unsere Serviceleistungen nicht mehr im gewohnten Umfang anbieten können und den Leica Customer Care im Leitz-Park Wetzlar ab Montag, den 23.03.2020 schließen. Bitte senden Sie bis auf Weiteres keine Leica Produkte mehr zu Reparatur- und Wartungszwecken ein und rechnen Sie mit einer entsprechend verzögerten Bearbeitung für den Fall, dass sich Ihr Produkt bereits in unserem Haus befindet.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit, und bedanken uns für Ihr bisheriges Vertrauen.
Ihr Leica Customer Care Team
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb mheine:

Das kann ich so nicht bestätigen, viel eher kann Leica auf Grund der Corona-Krise nicht an den Kameras werkeln:


Sehr geehrte Kunden,
das Coronavirus hat die Welt derzeit fest im Griff und die aktuelle Situation erfordert beherztes Handeln von jedem Einzelnen. Auch wir als Leica Camera AG sind uns der gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und unser Hauptaugenmerk gilt der Gesundheit unserer Mitarbeiter. Daher hoffen wir auf Ihr Verständnis, dass wir unsere Serviceleistungen nicht mehr im gewohnten Umfang anbieten können und den Leica Customer Care im Leitz-Park Wetzlar ab Montag, den 23.03.2020 schließen. Bitte senden Sie bis auf Weiteres keine Leica Produkte mehr zu Reparatur- und Wartungszwecken ein und rechnen Sie mit einer entsprechend verzögerten Bearbeitung für den Fall, dass sich Ihr Produkt bereits in unserem Haus befindet.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit, und bedanken uns für Ihr bisheriges Vertrauen.
Ihr Leica Customer Care Team

Das Leica derzeit im Verzug bei Reparaturen ist finde ich glaubhaft.

Was ich jedoch in dem Antwortbrief bzgl. Sensorreinigung vermisse, ist das Angebot der Fa. Leica an den Forenten, dass er selbstverständlich seine Kamera

zu einem  sog."Check & Claen Service" einsenden kann. Mit dem Hinweis, dass auf Grund der derzeitigen Situation die Bearbeitung etwas dauern kann.

Stattdessen hat man ihn Reinigunsinformationen angefüttert, die zwar dienlich sind, einen Leica-Besitzer, der tausende Euros für einen Kamerabody auf den Tresen geblättert hat, aber doch irgendwie nachdenklich stimmt, oder??

Es waren halt vor Jahrzehnten noch andere Zeiten, in denen sich der Leica-Reparaturservice für den Kunden den Allerwertesten aufgrissen hat, um ein  paar DM zu verdienen.

L.

 

Link to post
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb leicerianer:

Es waren halt vor Jahrzehnten noch andere Zeiten, in denen sich der Leica-Reparaturservice für den Kunden den Allerwertesten aufgrissen hat, um ein  paar DM zu verdienen.

Bisher habe ich den Leica Kundenservice unabhängig irgendeiner betriebswirtschaftlichen Zielsetzung stets in exzellenter Weise erleben dürfen und wertgeschätzt. Kennzeichnend ist insbesondere die absolute Kundenorientierung, Schnelligkeit und qualitative Ausführung der Aufträge. Selbst dies, obwohl ich wohl nur ein "kleiner" Kunde bin. Ich fühle mich beim Leica Kundenservice bestens aufgehoben!

Chapeau! 

... zudem steht im Kundenschreiben, dass der Service geschlossen ist und man nichts einsenden soll.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Summi50:

Bisher habe ich den Leica Kundenservice unabhängig irgendeiner betriebswirtschaftlichen Zielsetzung stets in exzellenter Weise erleben dürfen und wertgeschätzt. Kennzeichnend ist insbesondere die absolute Kundenorientierung, Schnelligkeit und qualitative Ausführung der Aufträge. Selbst dies, obwohl ich wohl nur ein "kleiner" Kunde bin. Ich fühle mich beim Leica Kundenservice bestens aufgehoben!

Chapeau! 

... zudem steht im Kundenschreiben, dass der Service geschlossen ist und man nichts einsenden soll.

Ich streite ja nicht ab, dass bei Leica kein Kundenservice mehr vorhanden ist.

Es geht um einen "Kleinauftrag" der wenig kostet, aber doch den Kunden angeboten werden sollte..

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb mheine:

und den Leica Customer Care im Leitz-Park Wetzlar ab Montag, den 23.03.2020 schließen

vor 6 Stunden schrieb mheine:

Bitte senden Sie bis auf Weiteres keine Leica Produkte mehr zu Reparatur- und Wartungszwecken ein

vor 6 Stunden schrieb mheine:

rechnen Sie mit einer entsprechend verzögerten Bearbeitung für den Fall, dass sich Ihr Produkt bereits in unserem Haus befindet.

Dass ist doch unmissverständlich und entbehrt jedem Diskussionsbegehren, oder!?

Kleinauftrag hin oder her ...

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Summi50:

Dass ist doch unmissverständlich und entbehrt jedem Diskussionsbegehren, oder!?

Kleinauftrag hin oder her ...

Gibt es in der Mitteilung  der "freundlichen Support-Mitarbeiterin" einen HInweis, dass der Custom-Care geschlossen hat??

Muss ich als Leica-Kunde täglich in den von Leica bespielten sozialen Netzwerken und auf der Leica Homepage unterwegs sein, um auf den "Geschlossen"-Hinweis aufmerksam zu werden??

Man hat auch in C-Zeiten andere Sachen zu erledigen!

L.

Edited by leicerianer
Ergänzung
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb leicerianer:

Gibt es in der Mitteilung  der "freundlichen Support-Mitarbeiterin" einen HInweis, dass der Custom-Care geschlossen hat??

Ja

vor 10 Minuten schrieb leicerianer:

Muss ich als Leica-Kunde täglich in den von Leica bespielten sozialen Netzwerken und auf der Leica Homepage unterwegs sein, um auf den "Geschlossen"-Hinweis aufmerksam zu werden??

Nein

vor 10 Minuten schrieb leicerianer:

Man hat auch in C-Zeiten andere Sachen zu erledigen!

Ist doch auch O.K.

 

Und als kleiner ergänzender Hinweis: Der CS scheint seine Arbeit so langsam wieder aufzunehmen. Ist doch prima in Zeiten von C, oder ...

Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb Summi50:

"Und als kleiner ergänzender Hinweis: Der CS scheint seine Arbeit so langsam wieder aufzunehmen. Ist doch prima in Zeiten von C, oder ..."

Ich wundere mich sowieso das Leica die Arbeit nicht schon längst wieder aufgenommen hat. Wenn man sieht wie vermummt und steril die Mitarbeiter in der Produktion herumlaufen, sollte eine Ansteckungsgefahr ja wohl gleich null sein. Das ist in den Büros und der Verwaltung natürlich noch etwas anderes, das ist klar. Aber auch da lassen sich Lösungen finden. Andere Betriebe arbeiten ja auch.

Link to post
Share on other sites

Am 23.4.2020 um 18:50 schrieb Summi50:

Ja

Nein

Ist doch auch O.K.

 

Und als kleiner ergänzender Hinweis: Der CS scheint seine Arbeit so langsam wieder aufzunehmen. Ist doch prima in Zeiten von C, oder ...

Auch nach mehrmaligen durchlesen, habe ich im Posting Nr. 25 keinen Hinweis darauf gefunden , dass der Support geschlossen  hat!!

Aber man hat ihm Isopropanol aus der Apotheke empfohlen um mit "einem Hauch" davon die Swaps zu befeuchten.Na, ist doch schon mal was....

L.

Edited by leicerianer
Link to post
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb leicerianer:

Aber man hat ihm Isopropanol aus der Apotheke empfohlen um mit "einem Hauch" davon die Swaps zu befeuchten

Geht das auch mit Ethanol? Dann trinke ich lieber einen Schoppen und hauche die Swaps an. Das Procedere verhilft auch zur ruhigen Hand.

Link to post
Share on other sites

Am 5.4.2020 um 13:12 schrieb Heinz Wille:

seit vielen Jahren reinige ich die Sensoren meiner Kameras mit den Produkten von visible dust.

einfach mal im Internet danach suchen, es gibt diverse, auf den Onlinehandel spezialisierte  Händler, die entsprechende Produkte versenden.

Hallo Heinz,

erneut vielen Dank für den Tipp! Die Sachen kamen heute endlich an. Mein Sensor ist wieder sauber. Konnte schöne Bilder von dem derzeit extrem klaren Himmel machen. Hab auch kräftig in die Kamera gepustet ;-)

LG

Hannes 

Edited by kegon
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...