Jump to content

Die neue LFI ist da. Lohnt sich der Kauf?


ThomasvonAue

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Da kann ich nur den Kopf schütteln...

.

 

Klar, das sagst Du als Filmprofi (verzeih das Wort Profi). Aber häng das doch mal ein bisschen tiefer; das war ein Stück, geschrieben für eine potenzielle Vlux-Klientel. Wieso kontraproduktiv? Die Bilder waren doch ganz nett. Sicher, früher, als es nur M und R gab, war das Leben übersichtlicher und einfacher.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 58
  • Created
  • Last Reply

Dafür, dass ich bei leisester begründeter Kritik an der altehrwürdigen LFI üblicherweise sofort geteert und gefedert werden, hauen hier nicht wenige Forenten ungestraft ganz schön auf den Pudding. Woher der plötzliche Sinneswandel?

Link to post
Share on other sites

Würde man sich nach Lesegenuß der LFI eine Leica M 8 kaufen? Oder eine M7 oder MP? (Die werden ja überhaupt nicht mehr erwähnt seit Jahren. Man hat sich aufs DMR gestürzt und dann auf die M8 und sonst auf importierte Ware...)

 

Die LFI ist ja nur mit Krisenbewältigung beschäftigt und völlig rückwärtsgewandt mit Erklärungsnotständen, warum dies und jenes nicht funktioniert und ansonsten nur eine erweiterte Bedienungsanleitung für Leica-Produkte und angrenzende Software.

 

Da ist doch keine Leidenschaft drin. Kein Vorausdenken. Keine Impulse. Kein Spirit.

 

Was für ein Leica-Gefühlt wird denn da übermittelt? Genau: Eine exklusive Krisenkamera für betuchte Traditionalisten, die sich weigern, ihr überflüssiges Geld zu spenden an Brot für die Welt weil alle insgemein Calvinisten.

Lest mal zwischen den Zeilen: Was für ein Bild des Leica-Besitzers vermitteln denn die?

Der kommt doch als Tölpel rüber. Zahlt einen ÜberHaufen Geld für das spezifische Leica-Gefühl, weil fotografisch machen es andere auch und billiger.

 

Also ist die Kernfrage: Worin besteht das spezifische Leica-Gefühl und schafft es die LFI, diesem ganz tollen Gefühl Ausdruck zugeben, Gestalt und Bild?

 

Wenn so viel dran ist am Leica-Fotografieren, dann muss doch ein Funke überspringen, dann muss doch selbst der Ahnungslose kapieren, dass da was einzigartig ist, dann muss doch ein unmittelbares Begehren aufkommen, eine Begeisterung für dieses Ding!

Die LFI muss eine Erweckungszeitschrift sein! Die muss sprühen, die muss brennen, da muss das Leben toben! Fotografische Orgien! Fotografieren ist das Höchste und mit Leica das Allerhöchste! Leute, was wollt ihr sonst im Leben machen? Immer den gleichen Sex mit der gleichen Frau? Tagtäglich ins selbe Büro trotten? Und jeden Sonntagabend Tatort gucken? Ist doch öde! Rein ins Leben! Mit der Kamera! Mit der Leica! Das Abenteuer wartet gleich um die Ecke! Raus mit euch!

Das Kameraleben ist das beste Lebensinstrument überhaupt! Die Kamera ist ein Lebensmittel! Mit ihr gelingt der Ausbruch aus dem Zombieleben, mit ihr gelingt die Begegnung mit der Welt, die Auseinandersetzung, das innige Anschauen und Begreifen viel besser als jede sonstige Kunstform, weil nicht vollständig den eigenen Phantasien überlassen. Leica ist Leben! Dieses Ding katapultiert dich in vollständig andere Spähren. Dieses Ding ist besser als der beste Trip! Mit diesem Ding kannst du sofort so direkt ins eigene Zentrum reisen, wie sonst erst nach zehn Jahren Transzendentaler Meditation.

Leica ist die beste Droge, die es gibt, weil ohne Spätfolgen! Mit diesem Ding bist du raus! Du bist sofort Beobachter und damit nicht mehr Sklave deiner selbst. Du kreist nicht mehr um dich selbst wie ein Idiot, sondern hast die Tür aufgemacht, die große Pforte. Dieses Ding ist der Weg der Befreiung, da kommt keine Religion mit. Es gibt dieses große Gefühl. Es existiert. Es ist wahr. Es ist so simpel. Fang ruhig mit einer Leica an. Deine Augen öffnen sich. Plötzlich sieht dich die Welt an, als wärst du neu in sie eingetreten.

Fotografie ist das größte Wagnis überhaupt.

 

Und was machen die bei der LFI?

Ein dröges Magazin mit dem Geist einer Altherren-Kegelrunde, die sich einmal im Monat trifft, um darüber zu lamentieren, warum niemand ihre Elfenbeinkugeln zu schätzen weiß, die soviel runder sind als alle anderen.

Ehrlich und wortwörtlich: Die von der LFI sind von allen guten Geistern verlassen.

Es lebe der Visoflex!

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Klar, das sagst Du als Filmprofi (verzeih das Wort Profi). Aber häng das doch mal ein bisschen tiefer; das war ein Stück, geschrieben für eine potenzielle Vlux-Klientel. Wieso kontraproduktiv? Die Bilder waren doch ganz nett. Sicher, früher, als es nur M und R gab, war das Leben übersichtlicher und einfacher.

 

Ich bin kein Filmprofi...ich arbeite nur für die Kollegen...:)

 

"Kontraproduktiv" war so gemeint: "Im einem Haus in dem M und R verkauft werden sollen, kann ich doch nicht dafür plädieren, eine allumfassende "kompakte" zu kaufen, die alles super kann und sogar noch Filme macht...:o

Ausserdem ist es keine Leica!!!

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

Link to post
Share on other sites

Würde man sich nach Lesegenuß der LFI eine Leica M 8 kaufen? Oder eine M7 oder MP? (Die werden ja überhaupt nicht mehr erwähnt seit Jahren. Man hat sich aufs DMR gestürzt und dann auf die M8 und sonst auf importierte Ware...)...

..

..

Es lebe der Visoflex!

 

tja, Mühe geben alleine reicht nicht.

 

Diese Ausgabe war nix - sehe ich auch so. Trotzdem gebe ich ihr noch eine Chance ;)

 

Denn ich weiss genau, dass es mich immer wieder in den Fingern jucken würde, söhe ich sie am Kiosk. :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

"Kontraproduktiv" war so gemeint: "Im einem Haus in dem M und R verkauft werden sollen, kann ich doch nicht dafür plädieren, eine allumfassende "kompakte" zu kaufen, die alles super kann und sogar noch Filme macht...:o

Ausserdem ist es keine Leica!!!

(pic-tec by who)

 

Aber: Du wirst Dich wundern, Leica will auch Vluxe verkaufen. Am besten in rauen Mengen. Damit sie sich weiterhin leisten können, M und R zu produzieren und R in homöopathischen Dosen abzusetzen.

Natürlich ist das eine andere Klientel, die sowas will. Aber die gibts nunmal und was ist schlecht daran, dass Leica die erreichen will?

Das hilft doch nicht weiter, ständig darauf rumzureiten, die Kompakten seien doch keine "echten" Leicas. Erinnert irgendwie an die splendid-isolation-Haltung, mit der Leica überhaupt in die Situation gekommen ist, in der sie jetzt stecken. Als trendsetzendes Unternehmen der Fotoindustrie bedeutungslos. Daher ist angesichts dessen, wie Fotografie und Fotoapparate heute allg. wahrgenommen werden, auch der Ruf nach "Erweckungszeitschrift" LFI außerordentlich absurd. Richtig ist: wenn ich Spirit will, schaue ich keine LFI an. Sondern zB foam.

Ach ja, und a propos Th v Aues "Leica ist Leben" – ich möchte mal behaupten, dass Leben in die Bude erst wieder reingekommen ist, seit es diese Kooperation zum gegenseitigen komplementären Nutzen gibt: L kauft Elektronik ein, P kauft Glaswissen ein. Was auch heißt, dass das Sprechen über "Leica" eben heute nicht mehr so eindeutig ist, ob es einem passt oder nicht. Und das Beschwören eines angebl. Leica-Spirits hat, mit Verlaub, auch etwas Ewiggestriges an sich. Muss ja nichts Schlechtes sein, es ist ja eine herrliche Beschäftigung, in der M-Materialität zu schwelgen und zugleich sich den Film zu tagträumen "wie ich einmal G Winogrand war". Klar doch.

Aber um wieder auf die Altherrenrunde der LFI zu sprechen zu kommen: Ich glaube, kein Redaktionsteam leidet so sehr wie dieses unter seiner mehrheitlich das 3:2 damals gegen Ungarn live und schon erwachsen miterlebt habenden Leserschaft.

Link to post
Share on other sites

Hallo auch,

das sehe ich genauso. Was bringt es, auch die R4 bis R7 war keine Leica, sondern eine Minolta... (was ich übrigens für Quatsch halte, wurde aber trotzdem immer wieder gesagt.)

Und man sollte auch nicht vergessen, dass so mancher R- oder M-Nutzer als zusätzliche Kamera eben gerne eine V-Lux, D-Lux oder, als die Kompakten noch analog waren, eine C1 bis C3 haben will und wollte. Was ist daran schlimm? Zudem ist die V-Lux mehrfacher Testsieger, so ein Schrott scheints nicht zu sein, sie ist eben nicht für jede Anwendung gleich gut, aber das gilt auch und erst Recht für die M.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Und man sollte auch nicht vergessen, dass so mancher R- oder M-Nutzer als zusätzliche Kamera eben gerne eine V-Lux, D-Lux oder, als die Kompakten noch analog waren, eine C1 bis C3 haben will und wollte. Was ist daran schlimm?

 

Das ist genau das, was mich fasziniert: Dass es Fans gibt, die bereit sind, für technisch identische Kameras einen satten Leica-Aufschlag zu zahlen, nur weil ein roter Punkt drauf klebt. Die Leica-Oberen wäre ja bescheuert, wenn sie von dieser offensichtlich vorhandenen Zielgruppe kein Geld einsammeln würden.

Link to post
Share on other sites

So einfach ist die Welt natürlich nicht, Frank. Ich habe meiner Frau die C-Lux 2 auch deshalbgeschenkt, weil sie schöner ist als die Panasonic; das Auge isst schließlich mit. Hauptsächlich aber deswegen, weil bei ihr im Gegensatz zur Panasonic eine Bildbearbeitungssofware dabei ist, die ich bisher nicht hatte. Das mag den Preisunterschied nicht wettmachen, mich stört er aber auch nicht so sehr.

 

Gruß Elmar

Link to post
Share on other sites

Das ist genau das, was mich fasziniert: Dass es Fans gibt, die bereit sind, für technisch identische Kameras einen satten Leica-Aufschlag zu zahlen, nur weil ein roter Punkt drauf klebt. Die Leica-Oberen wäre ja bescheuert, wenn sie von dieser offensichtlich vorhandenen Zielgruppe kein Geld einsammeln würden.

 

In allen Bereichen des Lebens gibt es die Schnäppchenjäger und die Markenloyalen, ja und? Beide folgen je eigenen Rationalitäten.

Und was heißt schon satter Aufschlag? Ist doch lächerlich. Und manche mögen eben die bessere Leica-Garantie lieber leiden. Und manchen gefällt eben das Lumix-Schriftdesign nicht. Aber immer und immer und immer wieder muss die Volksaufklärung sprechen und verlautbaren: ist erstens keine Leica und zweitens sind alle blöd, die sie sich kaufen. schnarch.

Link to post
Share on other sites

Das eigentlich Pikante ist ja der Umstand, dass die LFI eine Photogalerie aufgebaut hat, die in direkten Wettbewerb zu der hiesigen tritt und dabei um Meilen kundenfreundlicher ist, weil personalisiert und ein Portfolio gleich auf Anhieb und einen einzigen click zeigt. Wozu sollte man bei diesem Service noch hier Fotos einstellen?

Wenn die LFIler schlau sind, dann schieben sie ein Forum nach und haben alle Voraussetzungen geschaffen für eine gute Kundenbindung. Und wenn sie strenge Auswahlkriterien anlegen, dann bleiben die Leicawidersacher von Anbeginn draußen.

Dass dieses LFI-Angebot gut angenommen wird, sieht man ja am Numerus. 22 aktuell.

Das finde ich alles sehr interessant und bin gespannt, worauf das alles hinausläuft.

Wahrscheinlich plant die LFI die große online-Offensive mit umfassenden Service und Ratgeberseiten a la phototec, bloß mit Galerie. So eine Art Leica-Foto-Community.

Da könnte auch finanzielle gut was herausschauen.

Nur das l-forum hier wird ausbluten.

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

das könnte alles so eintreffen. Aber wie gesagt: Könnte. Ob es so kommt, wird die Zeit zeigen.

 

Vielmehr ersetzt die LFI Galerie im Moment noch nicht dieses Forum, da bisher keine Bildbesprechungen angeboten werden. Und ich hoffe inständig, das es auch so bleibt, da kein Mensch eine zweite FC zum Beispiel benötigt und ich es es so als sehr angenehm finde. Eine Galerie die nur zum zeigen da ist, nicht mehr und nicht weniger. Zwar kann man auch bewerten, aber ob dieser Dienst viel genutzt wird? Und wenn schon.

 

Zudem ist wahrscheinlich nicht nur mir aufgefallen, daß dort nicht nur Fotos eingestellt wurden, die ausschliesslich mit Leica aufgenommen wurden. Aber das ist eine andere Geschichte.

 

Ferner ist es wohl so, daß die LFI die Galerie nicht aufgebaut hat, um netten Fotografen einen Gefallen zu tun. Für eine Zeitschrift ist es sicherlich die beste Möglichkeit an Bildmaterial zu kommen. Ist doch nicht schlecht, zumal viele Bilder oder Amateurfotografen es verdient hätten, einmal veröffentlicht zu werden.

 

Zweiundzwanzig Seiten sind nun schon gefüllt. Wenn man einmal bedenkt wie zaghaft es dort losging? Dann folgte der erst Newsletter aus diesem Forum hier. Das Ergebnis war, daß einige Forenten sich dort registrierten. So richtig ging es jedoch nicht voran.

 

Und dann folgte ein Leica Newsletter, in dem die LFI Galerie vorgestellt wurde. Das Ergebnis war, daß die Seitenanzahlen hochschnellten, was man an den Einstellungsdaten der einzelnen Bilder nachschauen kann. Und das in der Hauptferienzeit.

Sind somit doch mehr Nutzer direkt bei Leica für den Newsletter interessiert oder kennen doch mehr die LFI, als dieses, unser Forum?

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Aber: Du wirst Dich wundern, Leica will auch Vluxe verkaufen. Am besten in rauen Mengen. Damit sie sich weiterhin leisten können, M und R zu produzieren und R in homöopathischen Dosen abzusetzen.

Natürlich ist das eine andere Klientel, die sowas will. Aber die gibts nunmal und was ist schlecht daran, dass Leica die erreichen will?

Das hilft doch nicht weiter, ständig darauf rumzureiten, die Kompakten seien doch keine "echten" Leicas. Erinnert irgendwie an die splendid-isolation-Haltung, mit der Leica überhaupt in die Situation gekommen ist, in der sie jetzt stecken. Als trendsetzendes Unternehmen der Fotoindustrie bedeutungslos. Daher ist angesichts dessen, wie Fotografie und Fotoapparate heute allg. wahrgenommen werden, auch der Ruf nach "Erweckungszeitschrift" LFI außerordentlich absurd. Richtig ist: wenn ich Spirit will, schaue ich keine LFI an. Sondern zB foam.

Ach ja, und a propos Th v Aues "Leica ist Leben" – ich möchte mal behaupten, dass Leben in die Bude erst wieder reingekommen ist, seit es diese Kooperation zum gegenseitigen komplementären Nutzen gibt: L kauft Elektronik ein, P kauft Glaswissen ein. Was auch heißt, dass das Sprechen über "Leica" eben heute nicht mehr so eindeutig ist, ob es einem passt oder nicht. Und das Beschwören eines angebl. Leica-Spirits hat, mit Verlaub, auch etwas Ewiggestriges an sich. Muss ja nichts Schlechtes sein, es ist ja eine herrliche Beschäftigung, in der M-Materialität zu schwelgen und zugleich sich den Film zu tagträumen "wie ich einmal G Winogrand war". Klar doch.

Aber um wieder auf die Altherrenrunde der LFI zu sprechen zu kommen: Ich glaube, kein Redaktionsteam leidet so sehr wie dieses unter seiner mehrheitlich das 3:2 damals gegen Ungarn live und schon erwachsen miterlebt habenden Leserschaft.

 

Das ist ja alles vielleicht richtig? Ich selber habe auch eine DL2, die ich sehr gut finde. Sie ist aber - bis auf die Farbe - baugleich mit Panasonic und damit keine Leica! Dennoch habe ich für den roten Punkt drauf bezahlt.

Leica hatte leider schon viele Partner...irgendwann sollte man sich mal festlegen.

Zum Thema Gewinn und damit R und M ermöglichen?? Da weiss ich nicht, wie das funktionieren soll, bei CCD Massensterben (meine war auch schon fällig) und grosszügig verlängerter Garantie. Bleibt da noch was übrig?

 

Den Gewinn haben die, die an jede Plastikamera Leica Objektiv schreiben können.

 

Gruss und schönen Sonntag

WHO (pic-tec by who)

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Hallo Thomas,

 

das könnte alles so eintreffen. Aber wie gesagt: Könnte. Ob es so kommt, wird die Zeit zeigen.

 

Vielmehr ersetzt die LFI Galerie im Moment noch nicht dieses Forum, da bisher keine Bildbesprechungen angeboten werden. Und ich hoffe inständig, das es auch so bleibt, da kein Mensch eine zweite FC zum Beispiel benötigt und ich es es so als sehr angenehm finde. Eine Galerie die nur zum zeigen da ist, nicht mehr und nicht weniger. Zwar kann man auch bewerten, aber ob dieser Dienst viel genutzt wird? Und wenn schon.

 

Zudem ist wahrscheinlich nicht nur mir aufgefallen, daß dort nicht nur Fotos eingestellt wurden, die ausschliesslich mit Leica aufgenommen wurden. Aber das ist eine andere Geschichte.

 

Ferner ist es wohl so, daß die LFI die Galerie nicht aufgebaut hat, um netten Fotografen einen Gefallen zu tun. Für eine Zeitschrift ist es sicherlich die beste Möglichkeit an Bildmaterial zu kommen. Ist doch nicht schlecht, zumal viele Bilder oder Amateurfotografen es verdient hätten, einmal veröffentlicht zu werden.

 

Zweiundzwanzig Seiten sind nun schon gefüllt. Wenn man einmal bedenkt wie zaghaft es dort losging? Dann folgte der erst Newsletter aus diesem Forum hier. Das Ergebnis war, daß einige Forenten sich dort registrierten. So richtig ging es jedoch nicht voran.

 

Und dann folgte ein Leica Newsletter, in dem die LFI Galerie vorgestellt wurde. Das Ergebnis war, daß die Seitenanzahlen hochschnellten, was man an den Einstellungsdaten der einzelnen Bilder nachschauen kann. Und das in der Hauptferienzeit.

Sind somit doch mehr Nutzer direkt bei Leica für den Newsletter interessiert oder kennen doch mehr die LFI, als dieses, unser Forum?

 

Gruß

Thomas

 

Glücklicherweise ist das nicht gefordert! In guten Händen sind alle namhaften Kameras brauchbar. Die ewige Geschichte vom letzten Linienpaar wird langweilig.

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Ein Wunder, dass es in Zeiten des Internet und der Abgeklärtheit der User überhaupt noch Zeitschriften wie die LFI gibt.

Ein Wunder aber auch, dass man für Testzeitungen a la FoMag überhaupt nur einen Groschen hinblättert.

 

Sorry, Norbert....es gibt keine Groschen mehr....:D

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

 

PS.: Mich wundert überhaupt, dass jemand für eine Tageszeitung Geld bezahlt...:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...