Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich habe mir vor einigen Monaten ein Summicron-M 28mm (I) gekauft und bin damit sehr, sehr zufrieden (an M8 und analog).

Aufgrund dieser positiven Erfahrung habe ich mir kürzlich auch ein Summicron-M 35mm apsh (I - "new-old stock") zugelegt.

Ich habe dieses nur viel eingesetzt und muss sagen, dass ich hinsichtlich dieses hoch gelobten Objektives ziemlich enttäuscht bin.

Ja, es ist (analog bis auf die äußersten Ecken) scharf und kontrastreich - ABER:

  • es verzeichnet sichtbar - das ist analog und v.a. bei Dias manchmal ärgerlich
  • es bildet ziemlich grob/harsch ab
  • gegenüber dem 28er fehlt der letzte "Biss" (Mikrokontrast?) und die bei diesem trotz hohem Kontrast, feine Abstufung der Tonwerte

Entgegen dem 28er bin ich nicht wirklich zufrieden damit. Ich denke sehr darüber nach, es gerade wieder zu verkaufen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Summicron-M 35mm asph (I)?

Viele Grüße,

Jens

Link to post
Share on other sites

Hab mir vor einiger Zeit das neuere Summarit 35 mm gekauft. Zunächst habe ich das 35er Summicron getestet und festgestellt, dass das Summarit etwas besser zeichnet. Ist natürlich auch Geschmacksache, aber dann auch noch der günstigere Preis - dann war die Entscheidung gefallen. Die Lichtstärkedifferenz spielt keine Rolle.

Link to post
Share on other sites

Kaufe dir eine schöne Summicron 35 pre-asph, wird dir nicht enttäuschen. Ich muss aber sagen dass die Dinge ganz anders funktionieren wenn mann nur mit einem M8 fotografiert. Ich habe das 35-er kaum genutzt am M8 und - ich weiss nicht welche 28 du meinst hier, asph oder früher - der Summicron 28 i war mein Lieblingsobjektiv am M8. Jetzt mit M9 aber gar nicht. 

Link to post
Share on other sites

...ja, das Summicron 35 IV (also letzte Version vor dem asph) war mein Plan.

Ich habe bestimmt 2 Jahre nach einem Exemplar in sehr guten Zustand zu angemessenen Preisen (bis zu 1.500-1.700 €!) Ausschau gehalten und immer mal wieder bei eBay-Auktionen mitgeboten. Die endeten regelmäßig über 2.000€!

Da mir nun ein seit 2014 bei meinem Fotohändler hier vor Ort in der Vitrine liegendes, neues 35mm asph (natürlich 6-Bit codiert und mit voller Garantie) für diesen Betrag angeboten wurde, habe ich das asph genommen - aus meiner heutigen Einschätzung ein Fehler. Aber das Summicron 35mm IV wohl eines der preislich überzogensten Leica-Objektive.

An der M8 ist das Summicron-M 28mm asph (erste Version) inzwischen mein meist genutztes Objektiv - der 28er Sucherrahmen ist bei der M8 einfach der beste/angenehmste.

Dieses Objektiv ist aber auch an meinen analogen M's unglaublich gut und mein erstes Objektiv, das mein phantastisches Summicron-M 50mm IV in der Schärfe sichtbar übertrifft (was ich eigentlich gar nicht brauche).

Viele Grüße,

Jens

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Geht mir so ähnlich. Habe allerdings kein 28 Summicron zum Vergleich, nur ein 28 ElmaritASPH. Auch dieses empfinde ich als besser. Der Entwurf des 35er Summicrons ist allerdings schon sehr alt (1997 vs. 2006). Da sieht man meiner Meinung nach den Fortschritt beim 28 Elmarit deutlich. Am meisten stört mich die Verzeichnung, aber auch die Streulichtempfindlichkeit und Neigung zu Reflexen. Hatte deswegen auf eine Neurechnung von Leica gehofft. Nachdem dann die Version ASPH2 mit nur kosmetischen Änderungen, und für mich eher Verschlechterungen rauskam, habe ich die Hoffnung aufgegeben hier von Leica zu Lebzeiten noch eine Verbesserung zu erwarten.

Leider ist 35 mm meine liebste Brennweite, so dass es quasi trotzdem mein Standardobjektiv ist. Das Summarit mag optisch besser sein, ich will aber Lichtstärke 2.0 haben. Habe es auch mal mit der letzten Version vor ASPH verglichen und auch mit einen Zeiss. Fand es aber dann im Vergleich doch besser. Werde also wohl dabei bleiben müssen.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

1 hour ago, jensthoes said:

...ja, das Summicron 35 IV (also letzte Version vor dem asph) war mein Plan.

Ich habe bestimmt 2 Jahre nach einem Exemplar in sehr guten Zustand zu angemessenen Preisen (bis zu 1.500-1.700 €!) Ausschau gehalten und immer mal wieder bei eBay-Auktionen mitgeboten. Die endeten regelmäßig über 2.000€!

Da mir nun ein seit 2014 bei meinem Fotohändler hier vor Ort in der Vitrine liegendes, neues 35mm asph (natürlich 6-Bit codiert und mit voller Garantie) für diesen Betrag angeboten wurde, habe ich das asph genommen - aus meiner heutigen Einschätzung ein Fehler. Aber das Summicron 35mm IV wohl eines der preislich überzogensten Leica-Objektive.

An der M8 ist das Summicron-M 28mm asph (erste Version) inzwischen mein meist genutztes Objektiv - der 28er Sucherrahmen ist bei der M8 einfach der beste/angenehmste.

Dieses Objektiv ist aber auch an meinen analogen M's unglaublich gut und mein erstes Objektiv, das mein phantastisches Summicron-M 50mm IV in der Schärfe sichtbar übertrifft (was ich eigentlich gar nicht brauche).

Viele Grüße,

Jens

Ich bin mit meinem Summaron 35/2.8 eigentlich gleich zufrieden als mit dem Summicron 35 iv. Vielleicht ist sogar die Unschärfe da noch plastischer. Vorteil ist auch dass es ohne Geli sehr gut geht weil das Glas schon tief legt. Sowieso ein sehr gutes Preis/Qualitärsverhältnis. Nur sind die Farben da nicht sehr toll. Ich nutze übrigens die beiden Objektive nur für Schwarzweiss weil mein 35 FLE mit Farben doch nie zu schlagen ist. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Kann ich nachvollziehen, wenngleich in der anderen Richtung.  😉 
Ich habe mir das 35er Summicron gekauft, weil ich von meinem 50er Summicron total begeistert bin.

Leider hat mich das Objektiv nicht überzeugt, vor allem Gehäuse und Mechanik nicht. Ich habe es wieder verkauft und setze im 35 mm Bereich jetzt ein Biogon ein.

 

Edited by bonnescape.de
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 16 Stunden schrieb Apo-Elmarit:

Kannst Du das näher beschreiben?

Ja, gern. Ich habe beide vor 2 Jahren mal miteinander verglichen und bin zu dem Ergebnis gelangt, dass Handling, Präzision des Blendenrings, Gegenlichtblende und Befestigung beim Biogon besser sind. Von der Bildqualität her fand ich beide fast ebenbürtig, wobei das Cron bei tendentiell offener Blende schärfer ist und das Biogon bei tendentiell geschlossener Blende. (Ausführlicher Testbericht hier: https://www.bonnescape.info/35mm-summicron-m-vs-zeiss-biogon-zm/)

Wohlgemerkt, das ist Kritik auf hohem Niveau. Beide sind sehr gute Objektive.
Insgesamt war ich von dem 35er Summicron allerdings optisch und mechanisch enttäuscht, weil ich etwas ähnlich Hervorragendes erwartet hatte wie das 50er Summicron.

Edited by bonnescape.de
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Habe die vergangenen 10 Minuten stirnrunzelnd damit verbracht, mein 35er Summicron asph in den Händen zu halten, Blendenring und  Entfernung zu drehen, Geli abzunehmen und wieder anzusetzen - die Kritik an der Mechanik kann ich nicht nachvollziehen. Ist wohl auch Geschmacksache, ich bin damit sehr zufrieden.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Ein APO 35mm M-Summicron  nächstes Jahr zu Weihnachten :) ?

Das wäre schön!

Leica könnte dann parallel das vermutlich meistverkaufteste Objektiv mit einem Lorbeer-laureatus Symbol und 25 Jahre (optisch unverändert gebaut) in der Edelholzschatulle mit dem entsprechenden Aufpreis ab 2022 anbieten. 

Edited by tri
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
vor 20 Stunden schrieb joachimw:

So wie ich das hier lese, ist das Summicron-M 35mm apsh. wohl eine üble Scherbe, von der man die Finger lassen sollte. War mir bisher so nicht bekannt.

Schlimmer noch😉 Das Cron ist kompakt und butterweich zu fokussieren, scharf obendrein. 

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Am 6.12.2019 um 13:53 schrieb jensthoes:

Hallo,

ich habe mir vor einigen Monaten ein Summicron-M 28mm (I) gekauft und bin damit sehr, sehr zufrieden (an M8 und analog).

Aufgrund dieser positiven Erfahrung habe ich mir kürzlich auch ein Summicron-M 35mm apsh (I - "new-old stock") zugelegt.

Ich habe dieses nur viel eingesetzt und muss sagen, dass ich hinsichtlich dieses hoch gelobten Objektives ziemlich enttäuscht bin.

Ja, es ist (analog bis auf die äußersten Ecken) scharf und kontrastreich - ABER:

  • es verzeichnet sichtbar - das ist analog und v.a. bei Dias manchmal ärgerlich
  • es bildet ziemlich grob/harsch ab
  • gegenüber dem 28er fehlt der letzte "Biss" (Mikrokontrast?) und die bei diesem trotz hohem Kontrast, feine Abstufung der Tonwerte

Entgegen dem 28er bin ich nicht wirklich zufrieden damit. Ich denke sehr darüber nach, es gerade wieder zu verkaufen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Summicron-M 35mm asph (I)?

Viele Grüße,

Jens

Vielleicht kannst Du mal zum besseren Verständnis solcher  „Klagen oder Bemängelungen“ eines Leica-Objektivs einige oder ein Beispiel als Foto hier zeigen. Verzeichnung, grobe Abbildung, Den  fehlenden Biss kann man wohl nur auf nebeneinander liegenden Bildern bemerken. 
Ich meine durchaus nicht, dass Leica alles richtig und sehr gut macht. 

Link to post
Share on other sites

Dennoch ist das Summicron 35 asph wohl eine der kontroversielsten Objektiven hier im Forum, so seltsam ist die Meinung von OP auch wieder nicht. Ob die Kontroverse darum geht dass es ‘schlecht’ sei, das glaube ich aber nicht.

Edited by otto.f
Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Talker:

Vielleicht kannst Du mal zum besseren Verständnis solcher  „Klagen oder Bemängelungen“ eines Leica-Objektivs einige oder ein Beispiel als Foto hier zeigen. Verzeichnung, grobe Abbildung, Den  fehlenden Biss kann man wohl nur auf nebeneinander liegenden Bildern bemerken. 
Ich meine durchaus nicht, dass Leica alles richtig und sehr gut macht. 

...mich interessierten EURE Erfahrungen.

VG,

Jens

Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb jensthoes:

...mich interessierten EURE Erfahrungen.

VG,

Jens

Du hat ja etliche Stellungnahmen zu Deinen Anmerkungen und Deiner Frage bekommen. " .... starke Verzeichnung, grobe Abbildung...  usw. was ist das für Dich im Klartext / ichz  meine wie zeigt es sich im Bild?
Die Platitude sei erlaubt: "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" wenn es in Forumsqualität darstellbar wäre.  Das möchtest Du vielleicht nicht?

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...