Bernd1959 Posted December 15, 2019 Share #61  Posted December 15, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Am 14.12.2019 um 12:05 schrieb Apo-Elmarit: Nicht zu vergessen: Der Wiederverkaufspreis in 20 Jahren ... 200€, wenn es den Euro dann überhaupt noch gibt. Das gilt auch für die Leicafotografen.  Das können dann irgendwelche Knipskisten mit KI für 150 Gramm. Da interessiert Technik aus Mitte dem 20. Jahrhundert eh niemanden mehr.  Gruß Bernd Edited December 15, 2019 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 15, 2019 Posted December 15, 2019 Hi Bernd1959, Take a look here SUMMILUX-M 1:1.5/90 ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
duoenboge Posted December 16, 2019 Share #62  Posted December 16, 2019 In 20 Jahren wird man sich einen Chip einpflanzen können auf den man per Gedankensteuerung wird fotografieren können. Die ersten mit eingepflanzten Chips für Kommunikation mit dem Netz gibt es bereits.  Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicamann13 Posted December 16, 2019 Share #63  Posted December 16, 2019 In 20 Jahren werde ich nicht mehr leben. Aber mein Sohn wird wunderschöne Kameras und Objektive von seinem Großvater und Vater besitzen. Was dann alles möglich ist .... egal. Die M3 hat meinen Vater,mich, meinen Sohn und wohl auch bald noch meinen Enkel erfreut. welches Produkt kann das von  sich behaupten. ?  Eine Leica ist was besonderes. Ein Hersteller der ein 1,5-90 bauen kann ist was besonderes. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 16, 2019 Share #64  Posted December 16, 2019 vor 29 Minuten schrieb Leicamann13: Ein Hersteller der ein 1,5-90 bauen kann ist was besonderes. Bauen können das viele. Die Frage ist nur, in welcher Qualität. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 16, 2019 Share #65  Posted December 16, 2019 1:1,5/90mm sind sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal. Canon schafft nur 1:1,2/85mm, Nikon nur 1:1,4/105mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 16, 2019 Share #66  Posted December 16, 2019 Am 15.12.2019 um 16:13 schrieb Bernd1959: 200€, wenn es den Euro dann überhaupt noch gibt. Das gilt auch für die Leicafotografen.  Das können dann irgendwelche Knipskisten mit KI für 150 Gramm. Da interessiert Technik aus Mitte dem 20. Jahrhundert eh niemanden mehr.   Na, wenn Du Dich da mal nicht täuschst: https://www.leitz-auction.com/auction/de/auktionen/auktion19 Siehe dort das Los 454. Carl Zeiss Super-Q-Gigantar 0,33/40mm. Das war nur als PR-Gag gedacht (das „Q“ stand für Quatsch), um sich über den Wettlauf zu immer lichtstärkeren Objektiven lustig zu machen. Hat aber 60.000,-€ gebracht. Also ist - jedenfalls für Jüngere - die Investition in vergleichbare Dinge aus Wetzlar doch eine Überlegung wert.  3 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted December 16, 2019 Share #67  Posted December 16, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb Leicamann13: In 20 Jahren werde ich nicht mehr leben. Aber mein Sohn wird wunderschöne Kameras und Objektive von seinem Großvater und Vater besitzen. Was dann alles möglich ist .... egal. Die M3 hat meinen Vater,mich, meinen Sohn und wohl auch bald noch meinen Enkel erfreut. welches Produkt kann das von  sich behaupten. ?  Eine Leica ist was besonderes. Ein Hersteller der ein 1,5-90 bauen kann ist was besonderes. Das sehe ich ganz genau so. Unsere Familien-M3 ist mehrmals um die ganze Welt gereist, verkratzt und verbeult und nach einem Aufenthalt beim Leicaservice inzwischen in der dritten Generation bei den Enkeln angekommen. Viele schöne Erinnerungen sind eingefangen worden und es war auch manches gutes Bild dabei. In 20 Jahren gibt es vielleicht einen Hersteller, der alte Filmkameras mit digitalen Sensoren statt Andruckplatte und Spulen ausrüsten kann. Und eigentlich ist es ja die Kombination aus Kameras und Objektiven, die die Faszination für mich auslöst, z.B. das Hektor 1:2,5/125mm, die Geschichte der fast zufälligen Entstehung des Objektivs, die Bilder, die ich damit gemacht habe, die Erinnerungen an mein Leica-Vorbild, von dem ich nach dessen Tod dieses Objektiv übernehmen durfte, die leichte Einsetzbarkeit dieses Objektivs auf den digitalen Ms seit der M (240) ... ... und so könnte ich fast beliebig lang weiter schwärmen. Ich finde es schön, zwischen den alten Schätzchen und den modernen Peter-Karbe-Objektiven wählen zu können, je nach Lust und Laune. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 17, 2019 Share #68  Posted December 17, 2019 Am 15. Dezember 2019 um 16:13 schrieb Bernd1959: 200€, wenn es den Euro dann überhaupt noch gibt. Das gilt auch für die Leicafotografen.  Das können dann irgendwelche Knipskisten mit KI für 150 Gramm. Da interessiert Technik aus Mitte dem 20. Jahrhundert eh niemanden mehr.  Gruß Bernd Dein Defätismus schreibt seltsame Blüten. Schau mal in den Oldtimer-Thread hier, da siehst Du allenthalben gut erhaltene Glas-Juwelen aus Wetzlar. Das wird so bleiben ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 17, 2019 Share #69  Posted December 17, 2019 vor 12 Stunden schrieb drpagr: Unsere Familien-M3 ist mehrmals um die ganze Welt gereist, verkratzt und verbeult und nach einem Aufenthalt beim Leicaservice inzwischen in der dritten Generation bei den Enkeln angekommen. Viele schöne Erinnerungen sind eingefangen worden und es war auch manches gutes Bild dabei.  Die Leica-Story geht weiter ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 17, 2019 Share #70  Posted December 17, 2019 vor 15 Stunden schrieb UliWer: Siehe dort das Los 454. Carl Zeiss Super-Q-Gigantar 0,33/40mm. Das war nur als PR-Gag gedacht (das „Q“ stand für Quatsch), um sich über den Wettlauf zu immer lichtstärkeren Objektiven lustig zu machen. Hat aber 60.000,-€ gebracht. Also ist - jedenfalls für Jüngere - die Investition in vergleichbare Dinge aus Wetzlar doch eine Überlegung wert. Noch viel besser ist das Los 94, eine MP2 Motor. Ich musste beim Hammerpreis zweimal hinschauen, weil ich es kaum glauben konnte. Satte 528000,- € war die einem Bieter wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted December 18, 2019 Share #71  Posted December 18, 2019 Hier etwas Text mit Bildern https://www.streetsilhouettes.com/home/2019/12/17/leica-90mm-f15-summilux-m-asph  2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
User30088 Posted December 18, 2019 Share #72  Posted December 18, 2019 (edited) vor 1 Stunde schrieb kraxel69: Hier etwas Text mit Bildern https://www.streetsilhouettes.com/home/2019/12/17/leica-90mm-f15-summilux-m-asph  Vielen Dank für den (für mein Empfinden) sehr ernüchternden Link. Der Look ist mir persönlich viel zu technisch. Das Objektiv hat ein ziemlich unruhiges Bokeh. Dazu hätte ich mir erheblich mehr Freistellung erwartet. Das können Fuji XF 1.2/56 (um mal ein modernes Objektiv anzuführen), die alten Nikkore 1.4/85 AiS, 1.8/85 AF und Nikkor-H 1.8/85, aber auch das gute alte Summilux-M 1.4/75 sowie die Zeiss Planare 1.4/50 und 1.4/85 deutlich besser! Edited December 18, 2019 by Michael2811 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 18, 2019 Share #73  Posted December 18, 2019 Da muss ich widersprechen. Auch eine noch so gute höchstgeöffnete Leica Linse macht aus einem unruhigen Sch... Hintergrund keine Wohlfühloase. Wenn der Hintergrund auf manchen der verlinkten Bilder unruhig wirkt, dann liegt es an Hintergrund, der unruhig ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 18, 2019 Share #74  Posted December 18, 2019 Am 16. Dezember 2019 um 19:25 schrieb UliWer: 1:1,5/90mm sind sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal. Canon schafft nur 1:1,2/85mm, Nikon nur 1:1,4/105mm. Seit wann machen eigentlich Canon und Nikon wieder Meßsucherkameras und -Objektive? Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted December 18, 2019 Share #75  Posted December 18, 2019 vor 4 Stunden schrieb kraxel69: Hier etwas Text mit Bildern https://www.streetsilhouettes.com/home/2019/12/17/leica-90mm-f15-summilux-m-asph  In der Tat sehr ernüchternd. Bilder sind nicht scharf, weil sie wahrscheinlich verwackelt sind. Hat keinen größeren Aussagewert. Mit einem 2.0/90 kann man dieselben Aufnahmen machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
User30088 Posted December 18, 2019 Share #76  Posted December 18, 2019 vor 23 Minuten schrieb elmars: Da muss ich widersprechen. Auch eine noch so gute höchstgeöffnete Leica Linse macht aus einem unruhigen Sch... Hintergrund keine Wohlfühloase. Wenn der Hintergrund auf manchen der verlinkten Bilder unruhig wirkt, dann liegt es an Hintergrund, der unruhig ist. Na ja. Das sehe ich aus Erfahrung nicht so. Aber manchmal hilft es schon, sich vor der Aufnahme Gedanken zu machen und einfach eine (noch) längere Brennweite einzusetzen. Dennoch ist das vermeintlich "beste" Objektiv nicht immer die optimale Wahl. Bei mir kommt daher beispielsweise das Noctilux nur sehr selten zum Einsatz, obwohl ich seine zweifelsohne vorhandenen Stärken sehr zu schätzen weiß. Link to post Share on other sites More sharing options...
User30088 Posted December 18, 2019 Share #77  Posted December 18, 2019 vor 18 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Seit wann machen eigentlich Canon und Nikon wieder Meßsucherkameras und -Objektive? Gibt es denn noch irgendetwas anderes zum Fotografieren als Meßsucherkameras?  😇 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 18, 2019 Share #78  Posted December 18, 2019 vor 3 Stunden schrieb Michael2811: Gibt es denn noch irgendetwas anderes zum Fotografieren als Meßsucherkameras?  😇 Guck mal in den Oldtimer-Thread ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 18, 2019 Share #79  Posted December 18, 2019 vor 3 Stunden schrieb Michael2811: Aber manchmal hilft es schon, sich vor der Aufnahme Gedanken zu machen und einfach eine (noch) längere Brennweite einzusetzen. Ein äußerst schwieriges Kapitel bei der hiesigen Breitwinkel-Mehrheitsfraktion ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
User30088 Posted December 18, 2019 Share #80  Posted December 18, 2019 vor 10 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Ein äußerst schwieriges Kapitel bei der hiesigen Breitwinkel-Mehrheitsfraktion ... Mit Breitwinkel am Meßsucher fotografiert es sich eben einfach schärfer ... 😂 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now