Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

Mir hat jemand sein Album mit Negativstreifen aus dem Fotoarchiv seiner Familie überlassen.
Er hat gesagt ich darf damit machen was ich will. Der Vorbesitzer (ein Nachfahre der einen oder anderen Person) ist sich sicher, daß diese Fotos mit einer Leica aufgenommen wurden.
Diese ist allerdings schon lange nicht mehr da.
In diesem Album sind weit über hundert Negative mit grossteils Abbildungen von Personen enthalten. Die meisten >Mutter mit Kind, Kind im Kinderwagen, im Floridsdorfer Wasserpark usw.
Aber auch einige andere interessante Aufnahmen aus dem Alltag und Urlaub aus den Jahren 1939 – 1950.
Zb. Eisstoss auf der Donau im Jänner 1940, in der verschneiten Prater Hauptallee, Skifahren am Stuhleck, bei einem Betriebsausflug, der Raddampfer >Budapest< usw.
Bei ein paar Bildern hab ich sicherheitshalber ein gewisses >Dings< wegretuschiert, auch wenn es Dokumente der Zeitgeschichte sind....bei anderen Bildern wäre das Bild zu eindeutig und vom Sinn her zu sehr beschnitten.
Es gibt zwar kein Inhaltsverzeichniss mehr, aber ich hab nachrecherchiert. Der grosse Eisstoss war im Jänner 1940.
Im Album ist ein Aufkleber von >Foto Knoll< Reichsbrückenstrasse 40. So benannt von 1934 bis 1949. Vielleicht wurde die Leica mitsamt dem Album auch dort gekauft.

Wer weiss...Kann man sich auch vorstellen, eine Leica in der 40er Jahren. Gegeben hats ja genug. Und die vornehme Kleidung und das Freizeitverhalten sprechen auch dafür.

Wenn ihr Lust habt, schaut euch einen kleinen Auszug der von mir retuschierten (Kratzer und Flecken weggestempelt) und etwas verbesserten Bilder an.
Mein absolutes Lieblingsbild ist jenes mit den beiden Gentlemen und der Dame.

https://app.box.com/s/wd8f1s7f7azqsb0w0gdkj55qizab94ka

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Reini
  • Like 14
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Genau! Einerseits auf den Bildaufbau geschaut, aber auch oft im absolut richtigen Moment abgedrückt. 

Meine Hochachtung hat der Fotograf auf jeden Fall. Und absolut genial, dass ein Stück Geschichte so gut aufgehoben wurde.

Ich hab bei der Nachbearbeitung nur minimlast an den Rändern beschnitten.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ich finde es auch schade dass es schon lange solche Alben nicht mehr gibt. Irgendwie habe ich immer Freude an solchen Dingen. Ich besitze aus dem Nachlass eines Onkels ein ähnliches Album, angefüllt mit Filmen aus einer Leica III. Allerdings ist das Album aus dem Hause Zeiss Ikon und trägt eine CONTAX - Prägung. Das mindert aber keinesfalls den Wert des Inhalts, der zu einem gehörigen Teil aus Aufnahmen aus dem Leben eines Kavallerie-Soldaten aus dem II.Weltkrieg besteht.

Freundliche Grüße vom

Wolfgang

Edited by wpo
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Heutiger Flohmarktfund.

1.Leica   In seltsamer Kartonrolle. Filmstreifen mit ca. 24 Belichtungen. frühe 50er Jahre auf ADOX KB17.
Und einen Mittelformatscanner brauch ich jetzt auch noch...grrr. Auf der Fomapanschachtel: Italienreise 1958

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Iso, nix Foma! Isopan IF 17, bitte, von der AGFA! ;)

... ich würd' die schlicht abknipsen. Das sollte, mit Deiner Leica an einem kleinen Reprostativ gemacht, einem Scanner nicht nachstehen. Sorgfältiges Arbeiten natürlich vorausgesetzt.

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

Ich finde des Seilbahn-Arbeiters Kluft auch cool. 

Bei uns gibts zwar Flohmarkt-Profis (ich zähl mich da auch dazu, im Sinne von Adlerauge auf das wesentliche und >der frühe Vogel fängt den Wurm<.

Zum Glück gibts aber auch viele, die sich für solche Sachen nicht interessieren. Und die Antiquitäten-Händler, die feilschen und Raunzen und nur auf Profit aus sind.

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb wpo:

Iso, nix Foma! Isopan IF 17, bitte, von der AGFA! ;)

... ich würd' die schlicht abknipsen. Das sollte, mit Deiner Leica an einem kleinen Reprostativ gemacht, einem Scanner nicht nachstehen. Sorgfältiges Arbeiten natürlich vorausgesetzt.

Danke für die Korrektur...sorry ...ned aufpasst.. 😕

Habs trotzdem eingescannt mit dem Plustek, der hat eh leider zu wenig zu tun.
Weil die Bilder so gut waren, sollten sie auch schön rüberkommen.

Edited by Reini
Link to post
Share on other sites

Hier möcht ich euch noch (für mich) das beste Bild vom heutigen Fund zeigen.
Immerhin ist es A eines der ersten Bilder mit der Leica, oder B die erste Filmrolle von der Leica.
Und das Urheberrecht ist auch schon verwirkt. (....bei einfachen Lichtbildern 50 Jahre nach ihrer Aufnahme).
Der Film müsste aus dem Zeitraum 1950-60 sein.

Ausflug Melk/Wachau. Wo diese Brücke ist, konnte ich noch nicht herraus finden.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Reini
  • Like 5
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Herrlich.

Auf die Art wurden die Bildchen einer gewissen Vivian Maier auch entdeckt. Und auch die Parisbilder von Georg Stefan Troller waren in einem Karton unterm Bett Jahrzehnte vergessen. Bis seine Töchter beim Aufräumen in die Kiste schauten. Ein wunderbarer Bildband und eine schöne Ausstellung wurden draus. Bleib also dran - wer weiß...

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb espelt:

Herrlich.

Auf die Art wurden die Bildchen einer gewissen Vivian Maier auch entdeckt. Und auch die Parisbilder von Georg Stefan Troller waren in einem Karton unterm Bett Jahrzehnte vergessen. Bis seine Töchter beim Aufräumen in die Kiste schauten. Ein wunderbarer Bildband und eine schöne Ausstellung wurden draus. Bleib also dran - wer weiß...

Ganz abgesehen davon, daß es sowieso viele gute Fotos gibt...kann man auch in dieser Hinsicht Glück haben und was ganz besonderes finden!

https://www.welt.de/vermischtes/article170725303/Foto-von-Billy-the-Kid-hing-jahrelang-in-Airbnb-Wohnung.html

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Wenn man sich diese alte Aufnahme ansieht,

https://www.google.com/search?q=zeller+hochbrücke&client=ms-android-oneplus&prmd=misvn&sxsrf=ACYBGNQiz8zuCuA8AQEsEh1GG11Yi8o1rQ:1574200739989&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjrv6XfovflAhXDBGMBHbmPB14Q_AUoAnoECA0QAg&biw=360&bih=560#imgrc=IqCHAdWhaIkZiM

weiß man auch, wieso der gefühlvolle Fotograf die Brücke nach oben hin abgeschnitten hat: das "neue" Haus im Vordergrund hätte das mittelalterliche Ensemble empfindlich gestört. Natürlich wäre eine romanische Brücke schöner gewesen, aber man kann ja nicht alles haben.☺️

Edited by mazdaro
Link to post
Share on other sites

Was mir gefällt und aufgefallen ist, ist die Tatsache, daß so alte Filmstreifen sich über einen längeren Zeitraum hinziehen.
Also zb. keine 24 Fotos aus einem Urlaubsort, oder von einer Veranstaltung. Man hat also mit den Filmen und Lichtbildern als Privater richtig gespart.
So kommt es vor, daß auf einem Film Fotos von Weihnachten, Ostern und dann welche beim Sonnenbad im Sommer zu finden sind.
Kann ich sogar mit meinem wenigen antiquarischen Material bestätigen.

In ersterem vorgestellten Album sind ca. 260 (nummerierte aber leider ohne Inhaltsangabe) archivierte Negative aus einem Zeitraum von ca. 10 Jahren.

Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb mazdaro:

Wenn man sich diese alte Aufnahme ansieht,

https://www.google.com/search?q=zeller+hochbrücke&client=ms-android-oneplus&prmd=misvn&sxsrf=ACYBGNQiz8zuCuA8AQEsEh1GG11Yi8o1rQ:1574200739989&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjrv6XfovflAhXDBGMBHbmPB14Q_AUoAnoECA0QAg&biw=360&bih=560#imgrc=IqCHAdWhaIkZiM

weiß man auch, wieso der gefühlvolle Fotograf die Brücke nach oben hin abgeschnitten hat: das "neue" Haus im Vordergrund hätte das mittelalterliche Ensemble empfindlich gestört.

Das dritte Bild, ja ist nicht schön. Das vierte gefällt mir.
>Mein< 😉 Fotograf hat vom fast gleichen Standpunkt (wie auf dem 4ten colorierten) vielleicht sein Augenmerk auf die Idylle mit den Schwänen gelenkt. Die Brücke gibt dem ganzen auf jeden Fall einen schönen Rahmen.

Edited by Reini
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...