jflachmann Posted August 4, 2007 Share #21 Posted August 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich finde, Lee macht einen Strategischen Fehler nach dem Anderen ... So wird er noch den loyalsten leicianer zum schlimmsten feind machen...Er denkt nicht strategisch, er denkt nur taktisch. Typisch kurzsichtige US-Vorgehensweise. DAs Ende des Quartals ist der äusserste Rand des Horizonts....Bisher hat Lee nur gezeigt, daß er über die üblichen Standard-Reflexe bei der Kosten- und Profitoptimierung um jeden Preis verfügt, aber die hat jeder BWL-Student im 4. semester. Ich glaube langsam, die beste Entscheidung, die Lee für das Unternehmen treffen kann ist, diesem Forum den finanziellen Stöpsel rauszuziehen! Zumindest sollte er sich aber dafür einsetzen, dass es zukünftig eine Zwangsrechtschreibprüfung gibt. O.K., Deutsch steht nicht im Volkshochschul-BWL-Lehrplan ... Jens P.S.: Das ich die Preiserhöhung bei der M8 für einen ziemlich Unfug halte, sei aber auch nochmal erwähnt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 4, 2007 Share #22 Posted August 4, 2007 Ich glaube langsam, die beste Entscheidung, die Lee für das Unternehmen treffen kann ist, diesem Forum den finanziellen Stöpsel rauszuziehen! . Zu spät, das Forum ist bereits von Leica unabhängig und darf jetzt sogar für ZEISS-Objektive Werbung machen (siehe oben rechts). Link to post Share on other sites More sharing options...
aufderlauer Posted August 4, 2007 Share #23 Posted August 4, 2007 Wer sich Leica nicht leisten kann, kauft sich keine. Snob-Modus aus: es war schon immer etwas teurer, guten Geschmack zu haben. Ob ein Gut seinen Wert hat, entscheidet wer es kauft. Kauft es keiner, gibts ein Problem. Die nächsten 12 Monate wissen wir, was die Entscheidung für die Preiserhöhung bewirkt hat. Ich kann mir sowas nicht leisten. Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted August 4, 2007 Share #24 Posted August 4, 2007 (...) Zumindest sollte er sich aber dafür einsetzen, dass es zukünftig eine Zwangsrechtschreibprüfung gibt. O.K., Deutsch steht nicht im Volkshochschul-BWL-Lehrplan ... Jens (...) Sancta simplicitas... Ich wäre froh und dankbar, solches Deutsch in BWL-Klausuren flächendeckend wiederzufinden. Normal ist inzwischen leider der Stil und die Syntax üblicher Chatroom-Beiträge... P.S.: Groß- und Kleinschreibung hat den in Germanistenkreisen immer noch bekannten Frankfurter Literaten J.W. v. Goethe übrigens auch nicht gekümmert, nicht einmal eine durchgehende Schreibweise seines eigenen Namens. Gruß, W. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 4, 2007 Share #25 Posted August 4, 2007 Oh Lord, can you buy me a Leica M8 - my friends all shoot Canon.... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 4, 2007 Share #26 Posted August 4, 2007 Oh Lord, can you buy me a Leica M8 -my friends all shoot Canon.... Wer kann's den Freunden verübeln? :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted August 4, 2007 Share #27 Posted August 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Oh Lord, can you buy me a Leica M8 -my friends all shoot Canon.... Für die M 8 krieg ich nicht den Blues. Und 1968 hatte Leitz noch ansatzweise ein nachvollziehbares Konzept. naja - im Januar dann vielleicht eine Kasch-Back Aktion mit 1000Eur. Die M8 ist eben ein Verbrauchsgut. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted August 4, 2007 Share #28 Posted August 4, 2007 Oh Lord, can you buy me a Leica M8 -my friends all shoot Canon.... ich würde mir keine M8 leisten wollen - schlichtweg ein irrationaler Preis. Meine Digi-Kombi hat weniger als ein Viertel gekostet ... und erreicht sicher deutlich mehr als ein Viertel der M8-Qualität. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 4, 2007 Share #29 Posted August 4, 2007 Ich glaube langsam, die beste Entscheidung, die Lee für das Unternehmen treffen kann ist, diesem Forum den finanziellen Stöpsel rauszuziehen! Zumindest sollte er sich aber dafür einsetzen, dass es zukünftig eine Zwangsrechtschreibprüfung gibt. O.K., Deutsch steht nicht im Volkshochschul-BWL-Lehrplan ... Jens P.S.: Das ich die Preiserhöhung bei der M8 für einen ziemlich Unfug halte, sei aber auch nochmal erwähnt. Ich kann keine krassen Rechtschreibfehler erkennen - wohl aber reichlich wirr variante Großschreibfehler. Letzteres liegt an meinem neuen Notebook, ist halt nicht mehr das vorherige IBM mit gediegener Tastatur.. Dafür hat das neue Notebook andere Vorteile, die die der suboptimalen Tastatur bei weitem überkompensieren. Ich kann endlich versehentlich meinen Cappuccino über die Tastatur kippen und es würde nix passieren. Die Welt ist halt eine solche voller Zielkonflikte... jeder macht so seinen Kompromiß... Niemand nerven die Tippfehler mehr als mich - kannste mir glauben. Du siehst ja nicht, wieviele Tippfehler ich schon zeitaufwendig korrigiere... Mit dem Rest finde ich mich aus zeitökonomischen Gründen zähneknirschend ab. Immerhin kann ich im Gegensatz zu anderen Zeitgenossen (ist nur allgemein gemeint, siehe posting von adlerw) noch Sätze mit Nebensätzen und korrekter Grammatik schreiben. Daß meine rechte und linke Hemisphäre in stetem Wettstreit befindlich sind und daher öfters zwei Buchstaben in falscher Reihenfolge zu finden sind, bitte ich zu entschuldigen. Aus gleichem Grund ist oftmals noch der 2. Buchstabe groß anstatt klein geschrieben... Sind halt beide Separatisten mit hemmungslosen Autonomiebestrebungen... Ich habe bereits mit beiden Hirnhälften Krisengespräche und Zielvereinbarungen getätigt, aber sie folgen nicht immer auf Befehl... gutes Personal ist heutzutage ja soooo schwer zu finden... *seufz* .. naja, Divas haben ja auch ihre Vorteile, ich werde damit zurechtkommen müssen... Oder wäre outsourcing die richtige Antwort? (Ich lasse dann einfach woanders Tippen, vielleicht sogar Denken.... ) Selbst die Drohung mit fristlosem Rausschmiß (hatte die 38er schon ander Schläfe) hat keine der beiden zu Verhaltensänderungen bewegen können... ach, es ist ein Kreuz.... Gruß Dirk edit: Nur, um Mißverständnisse zu vermeiden: ich bin KEIN BWLer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 4, 2007 Share #30 Posted August 4, 2007 Wer sich Leica nicht leisten kann, kauft sich keine. Snob-Modus aus: es war schon immer etwas teurer, guten Geschmack zu haben. Ob ein Gut seinen Wert hat, entscheidet wer es kauft. Kauft es keiner, gibts ein Problem. Die nächsten 12 Monate wissen wir, was die Entscheidung für die Preiserhöhung bewirkt hat. Ich kann mir sowas nicht leisten. Daniel Oder anders ausgedrückt: Es war schon immer etwas schwieriger, "gut" und "teuer" auseinanderhalten zu können... Link to post Share on other sites More sharing options...
markus Posted August 4, 2007 Share #31 Posted August 4, 2007 diejenigen, die, nach gutem altem Geld, 8400 DM für ein Digitalkameragehäuse(!) hingelegt haben, legen auch 1.200 Mark mehr hin.Da sehe ich kein Problem. Das ist wieder dieser blödsinnige Unfug, der hier öfter verzapft wird. Ich habe oft Leicaprodukte neu gekauft. Bei den massiven Preissteigerungen für viele der Leica-Produkte, welche in den letzten zehn Jahren zum Teil das dreifache der Inflationsrate und mehr betragen haben, ist mir das aber leider nicht mehr möglich. Wer zudem erst eine preisgünstigere Objektivlinie angekündigt und dann einen Tag später (!) mitteilen lässt, dass die M8 kräftig im Preis steigt, handelt entweder dumm oder zynisch. Ein sinnvolles kompaktes preisgünstiges SWW gibt es wieder nicht, stattdessen wird der Preis des WTE kräftig nach oben geschraubt - ein hervorragender Trost für den Crop-Faktor. Mit Leica-Produkten mit 28mm effektiv aufzunehmen ist kaum erschwinglich möglich. Vor drei Jahren wurde für das R-System ein kostengünstigeres 16 bis etwa 50mm-Vario sowie eine "signifikante Preissenkung" für das 15er in Aussicht gestellt, da die Entwicklungskosten für diese Optik mittlerweile eingespielt worden seien. Stattdessen auch da: nichts bzw. saftige Preiserhöhungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted August 4, 2007 Share #32 Posted August 4, 2007 Für Leica-Käufer war es ja schon immer hilfreich, etwas bescheuert zu sein, aber jetzt brauchen die Kunden ZWINGEND eine Vollmattscheibe, um diesen Wucher mitzumachen... :-( Wer auf diesem niedrigen Niveau argumentiert, der sollte anderen (Leica-Käufern) keine "Vollmattscheibe" unterstellen.... Schade übrigens: manche fth-Beiträge waren lesenswert. Lassen wir doch den Markt über die Wirkung der Preisgestaltung abstimmen und bleiben bis dahin etwas gelassener. Gruß WReuter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted August 4, 2007 Share #33 Posted August 4, 2007 Ich finde, Lee macht einen Strategischen Fehler nach dem Anderen. So wird er noch den loyalsten leicianer zum schlimmsten feind machen. Er denkt nicht strategisch, er denkt nur taktisch. Typisch kurzsichtige US-Vorgehensweise. DAs Ende des Quartals ist der äusserste Rand des Horizonts. Tja...was soll ich da sagen: Das schreit langfristig nach teurer Abfindung . Und ich muss sagen, dass ich es absolut unverschämt finde den Preis für die M8 zu erhöhen! So werde ich nun doch keine M8 kaufen....ich bleibe bei meiner M6 TTL, werde nach dem ein oder anderen gebrauchten Objektiv mich umschauen und mir für das Digitale was nettes von Canon oder Nikon gönnen. Ich bin ein loyler Kunde, aber Loyalität ist nicht gleichzusetzen mit einem dummen Kunden, dem man das Geld aus der Tasche ziehen kann! Ja...langfrisitges Denken...das predigen Herr Grupp, Herr Wiedeking und die Jungens der Toyoda Familie und ihre Führungskräft....und jetzt haltet auch fest...alles erfolgreiche Unternehmen/Unternehmer....kann das ein Zufall sein. Egal....für 4.800 kann ich viel Spaß mit anderen Dingen haben...irgendwann ist halt Schluss. Grüße, Sven Vielleicht wollen die auch keinen übermäßigen Gebrauchtmarkt und dort niedrige Preise? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted August 4, 2007 Share #34 Posted August 4, 2007 Ich glaube langsam, die beste Entscheidung, die Lee für das Unternehmen treffen kann ist, diesem Forum den finanziellen Stöpsel rauszuziehen! Zumindest sollte er sich aber dafür einsetzen, dass es zukünftig eine Zwangsrechtschreibprüfung gibt. O.K., Deutsch steht nicht im Volkshochschul-BWL-Lehrplan ... Jens P.S.: Das ich die Preiserhöhung bei der M8 für einen ziemlich Unfug halte, sei aber auch nochmal erwähnt. Ach Gott.... Herr Rürup oder wer gibt uns hier die Ehre . Langfrisitges Denken ist in der Tat ein Erfolgsfaktor...es gibt genug Beispiele dafür. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasimir Posted August 4, 2007 Share #35 Posted August 4, 2007 Mein Argument für Leica war die Langlebigkeit, bzw. Reparaturfähigkeit der Gehäuse und die Qualität der Optiken. Beide Argumente sprechen nicht für die M8. Trotzdem konnte ich mir bei einem stabilen Preis vorstellen mir in 2-3 Jahren eine zu kaufen. Bei dem Tempo der Preissteigerungen aber geh ich aber definitiv nicht mit. Dann vielleicht 6000 Euro für etwas dass in absehbarer Zeit Elektronikschrott ist? Meine digitale Messucherkamera wird wohl - wenn überhaupt - eine Zeiss Ikon werden. Die Ankündigung der billigen Optiken in Verbindung mit diesen Verteuerungen finde ich schofelig. Den Vorgang des "price yourself out of business" kenne ich auch aus eine anderen Branche. Schade Kasimir Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted August 4, 2007 Share #36 Posted August 4, 2007 Zum Glück wird ja niemand zum Kauf von Leicaprodukten gezwungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mub Posted August 4, 2007 Share #37 Posted August 4, 2007 Das ist wieder dieser blödsinnige Unfug, der hier öfter verzapft wird.. was ich damit sagen wollte, ist, dass Leica sich ohnehin schon längst in Preisregionen bewegt, wo es keine grosse Rolle mehr spielt, ob ein Objektiv oder eine Kamera ein bischen billiger oder ein bischen teurer wird. Vielleicht sollest du auch ein bischen mehr auf deine Sprache achten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasimir Posted August 4, 2007 Share #38 Posted August 4, 2007 Zum Glück wird ja niemand zum Kauf von Leicaprodukten gezwungen. echt nich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 4, 2007 Share #39 Posted August 4, 2007 Zum Glück wird ja niemand zum Kauf von Leicaprodukten gezwungen. Wie wahr ! Diese "glückliche" Erfahrung hat ja LEICA bereits mehrfach machen müssen.. Und kaum ist die Erinnerung dabei, ein winziges bißchen zu verblassen, möchte man sie in Solms ganz offensichtlich unbedingt erneut machen. Der Satz, den Du schriebst, hatte fast jedes Traditionsunternehmen mal im Mund, Mercedes hat auch mal geglaubt, ihre Autos werden nicht verkauft, sondern gnädig zugeteilt. Inzwischen sehen die das auch ein klein wenig anders, denn: "Zum Glück wird ja Niemand zum Kauf von Mercedes-Produkten gezwungen!" In den USA fährt man zunehmend Lexus, hört, hört! Lexus, sprich Toyota, ist übrigens auch ein gutes Beispiel, wie irgendwann überspannte Grundpreis- und Aufpreispolitik deutscher Unternehmen durch "Vollausstattungspolitik" bedrohlich werden kann.. Du merkst, wie töricht und gefährlich der Spruch für LEICA ist? Die Käufer haben ja bereits mit den Füßen abgestimmt - die verkaufszahlen von Zeiss und Voigtländer scheinen ja zu stimmen, sonst hätte man die Investitionen für die neue Objektivreihe in Solms sicher gerne eingespart... man "musste" aber reagieren. Leica sollte sich nicht in Illusionen ergehen - die meisten Neueinführungen steigern die Umsätze sprunghaft - aber ob die M8 nur ein Strohfeuer entfacht wie weiland der Schritt von LP zu CD bei den PLattenfirmen oder wirklich die kundenbasis verbreitert und die Umsätze auf höherem Niveau verbleiben werden - das wird erst die Zukunft zeigen. Selbst, wenn die höhere MArge die preiserhöhungsbedingt rückläufigen Käufe kompensieren wird, so hängen mit geringeren Stückzahlen an gehäusen zwangsläufig geringere Folgekäufe bei Objektiven zusammen. Daher gleich doppelte Gefahr: 1) Verluste an MArktanteilen eines eh bereist kleinen Nischenmarktes 2) geringere Basisverkäufe (Bodies) --> geringere Folgekäufe (Objektive) brilliante Strategie, oder? Vorerst sind einfach nur viele Altkunden von analog auf digital umgstiegen. Wenn die Altkunden abgesättigt sind, kommt die bange Gretchenfrage. denn Meßsucherkameras sind definitiv NICHT für Standardkunden geeignet, im gegensatz zu SLRs oder snapshots. DAs Einzige, was man in die Zukunft extrapolieren kann, ist das schlichte Umlabeln von Fremdprodukten - die Dummen sterben eben nie aus, daher wird das erfolgreich bleiben. edit: ich wette einen Kasten Bier, daß Herr Lee binnen JAhresfrist die Preiserhöhung direkt rückgängig macht bzw. verschämt indirekt mit dem neumodischen Shit namens "Cashback" . DAs Problem: Er wird dann 2 neue Gruppen von feinden haben: 1) Diejenigen, die zähneknirschend den erhöhten Preis zahlten (also die treuesten der< Treuen oder besser: Die Dümmsten der Dümmsten?) 2) Diejenigen, für die die Preiserhöhung zu einem anderen Anbieter führte und die sich erst recht verarscht vorkommen. Schlechte Aussichten... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted August 4, 2007 Share #40 Posted August 4, 2007 Und ich muss sagen, dass ich es absolut unverschämt finde den Preis für die M8 zu erhöhen! So werde ich nun doch keine M8 kaufen.... Ihr tut alle so, als würde sie gleich am Montag Morgen teurer. Dabei sind es noch beinahe 2 Monate bis zum Stichtag. Da lautet die Devise doch kaufen, und sich über die Gunst der Stunde und das Schnäppchen freuen, das in zwei Monaten gleich mehrere hundert Euro wertvoller ist. Vielleicht wollen die auch keinen übermäßigen Gebrauchtmarkt und dort niedrige Preise? Nein, ich auch nicht. Und ich denke der allergrößte Teil der Leica Besitzer will das auch nicht. Denn eine Angebotsschwemme führt direkt zu einem Preissturz der gebrauchten Geräte ins Bodenlose, und entwertet damit auch den Inhalt der Fototaschen derjenigen, die zum momentanen Zeitpunkt (noch) gar nicht verkaufen wollen. Hier wird doch sonst immer über Wertstabilität gepredigt. Wem hilft es, wenn bei eBay 20 135er gleichzeitig angeboten werden, und dann für unter 100 EUR/Stck. weggehen. Früher konnte man guterhaltene Stücke meist immer noch für den gleichen Betrag wieder abstoßen, den man selbst (gebraucht) dafür bezahlt hat. Das ist leider vorbei. Auf diese Weise werden auch Leica Produkte früher oder später zum Wegwerfartikel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.