motard Posted September 25, 2019 Share #1 Posted September 25, 2019 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das obere Bild zeigt das jpg, direkt aus der Kamera, nur skaliert, das untere das dazugehörige DNG, ohne Bearbeitung mit Darktable in jpg umgewandelt, dann skaliert. Darktable kennt keine Objektivkorrektur für die Verzeichnung dieses Objektivs. Da ich aus verschiedenen Gründen Lightroom ablehne sehe ich im Moment keine Möglichkeit, mit den DNGs aus der CL etwas anzufangen - oder weiß jemand von Euch Rat? Im Übrigen bin ich ensetzt von der Verzeichnung des Objektivs, auch wenn diese nachträglich durch die Software korrigiert wird. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das obere Bild zeigt das jpg, direkt aus der Kamera, nur skaliert, das untere das dazugehörige DNG, ohne Bearbeitung mit Darktable in jpg umgewandelt, dann skaliert. Darktable kennt keine Objektivkorrektur für die Verzeichnung dieses Objektivs. Da ich aus verschiedenen Gründen Lightroom ablehne sehe ich im Moment keine Möglichkeit, mit den DNGs aus der CL etwas anzufangen - oder weiß jemand von Euch Rat? Im Übrigen bin ich ensetzt von der Verzeichnung des Objektivs, auch wenn diese nachträglich durch die Software korrigiert wird. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/301880-verzeichnung-18-56-vario/?do=findComment&comment=3826033'>More sharing options...
Advertisement Posted September 25, 2019 Posted September 25, 2019 Hi motard, Take a look here Verzeichnung 18-56 Vario. I'm sure you'll find what you were looking for!
DirkS Posted September 25, 2019 Share #2 Posted September 25, 2019 (edited) Ich habe das 18-55 auch, war ebenfalls nicht begeistert und nutze als Standardobjektiv seither das zwar größere/schwerere, zugleich aber deutlich bessere Panasonic 24-105 zusammen mit dem ebenfalls deutlich besseren Leica 11-23. Das Leica 18-55 legt m.E. den Schwerpunkt eher auf das kompakte Maß. Ich nutze es fast gar nicht mehr, es sei denn, ich bin gerade auf die Kompaktheit angewiesen. Generell sind aus meiner Sicht alle Leica-TL-Objektive wirklich gut, abfallen tun nur das 18-55 und das "Pancake" 2,8/18er, das ebenfalls den Schwerpunkt eher auf "klein und leicht" legt. Die Verzeichnung von Objektiven mit anschließender Korrektursoftware ist leider inzwischen markenübergreifend Standard geworden..... Edited September 25, 2019 by DirkS 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 26, 2019 Share #3 Posted September 26, 2019 vor 8 Stunden schrieb motard: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das obere Bild zeigt das jpg, direkt aus der Kamera, nur skaliert, das untere das dazugehörige DNG, ohne Bearbeitung mit Darktable in jpg umgewandelt, dann skaliert. Darktable kennt keine Objektivkorrektur für die Verzeichnung dieses Objektivs. Da ich aus verschiedenen Gründen Lightroom ablehne sehe ich im Moment keine Möglichkeit, mit den DNGs aus der CL etwas anzufangen - oder weiß jemand von Euch Rat? Im Übrigen bin ich ensetzt von der Verzeichnung des Objektivs, auch wenn diese nachträglich durch die Software korrigiert wird. Da solltest Du schon Software mit den richtigen Profilen nutzen, wie es vorgesehen ist. Außerdem liegt hier m.E. der Fehler hier beim Fotografen - im Weitwinkel hätte man etwas weiter weg gehen müssen und vor allem gerade halten... auch die Farben hätten bearbeitet werden müssen. In Photoshop hätte man die Verzeichnung komplett korrigieren können. Das 18-56er muss man "lernen": Ich bin oft verblüfft, was es kann. 3 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 26, 2019 Share #4 Posted September 26, 2019 vor 9 Stunden schrieb DirkS: Verzeichnung von Objektiven mit anschließender Korrektursoftware ist leider inzwischen markenübergreifend Standard geworden..... Woher nimmst Du denn diese Weisheit ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted September 26, 2019 Share #5 Posted September 26, 2019 Standpunkt, Perspektive und Entfernung sind für (18mm?) wirklich sehr ungünstig. Warum ist das untere Bilder noch tonnenförmiger als das obere? Obwohl es nur umgewandelt wurde? Welche Software kann das? Da braucht man ja Morph-Software um das zu korrigieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted September 26, 2019 Author Share #6 Posted September 26, 2019 Vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Ja, es ging mir um die tonnenförmige Verzeichnung, von der ich nicht weiß wie ich sie wegbekommen kann. Um die Farben habe ich mich erstmal nicht gekümmert, darin sehe ich kein Problem Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 26, 2019 Share #7 Posted September 26, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 29 Minuten schrieb motard: Vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Ja, es ging mir um die tonnenförmige Verzeichnung, von der ich nicht weiß wie ich sie wegbekommen kann. Um die Farben habe ich mich erstmal nicht gekümmert, darin sehe ich kein Problem Genau das können natürlich Lightroom, Photoshop und Co. korrigieren.. Die stürzenden Linien kann man ohne starken Beschnitt natürlich nicht ändern, und dann stimmt das ganze Bild nicht mehr. Das stört mich auch nicht so sehr. Das Vario krümmt im Weitwnkel selbst mit dem passenden Profil etwas den Horizont, das ist aber leicht manuell zu managen. Es ist nicht in jedem Bild auffällig. Ich selbst ziehe es gelegentlich vor, den Weitwinkelcharakter einfach zu erhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted September 26, 2019 Share #8 Posted September 26, 2019 (edited) Was jammerst Du denn, motard? Das erste Bild ist doch oK!? Wie EusE schon sagte: Nutz Deine Ausrüstung in der vorgesehenen Art, so ist sie Dir von Leica verkauft worden, darauf basiert ihr Qualitätsversprechen. Edited September 26, 2019 by halo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 26, 2019 Share #9 Posted September 26, 2019 vor 54 Minuten schrieb halo: Was jammerst Du denn, motard? Das erste Bild ist doch oK!? Wie EusE schon sagte: Nutz Deine Ausrüstung in der vorgesehenen Art, so ist sie Dir von Leica verkauft worden, darauf basiert ihr Qualitätsversprechen. genau so ist es. JPEG und gut ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 26, 2019 Share #10 Posted September 26, 2019 vor einer Stunde schrieb C Lei Lux: genau so ist es. JPEG und gut ist. Dem kann ich nicht zustimmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 26, 2019 Share #11 Posted September 26, 2019 vor 16 Stunden schrieb motard: Darktable kennt keine Objektivkorrektur für die Verzeichnung dieses Objektivs. Korrekturprofile für nicht unterstützte Objektive kann man selbst erstellen … https://wilson.bronger.org/lens_calibration_tutorial/ (lohnt sich … und nach getaner Arbeit bitte die fertige xml-Datei der Allgemeinheit zur Verfügung stellen) Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 26, 2019 Share #12 Posted September 26, 2019 Ich wage mal zu behaupten, daß das gute alte Tri Elmar 4/28-35-50 eher weniger Verzeichnung hat bei 28 mm. Auf Film - ohne nachträgliche Korrekturmöglichkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 26, 2019 Share #13 Posted September 26, 2019 Für das TL-18er jedenfalls ist das 1. Bild - jpg sogar gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 26, 2019 Share #14 Posted September 26, 2019 (edited) vor einer Stunde schrieb monsieur nobs: Ich wage mal zu behaupten, daß das gute alte Tri Elmar 4/28-35-50 eher weniger Verzeichnung hat bei 28 mm. Auf Film - ohne nachträgliche Korrekturmöglichkeit. Muss ich mal ausprobieren. Auf der anderen Seite sind die Randunschärfen beim MATE an der M 240 schon sehr deutlich. Insgesamt gefallen mir die TL-Objektive an der CL besser als die der M, weshalb ich das aufgegeben habe, außerdem hat man nicht den Vorteil des Autofokus. Edited September 26, 2019 by EUSe 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted September 26, 2019 Author Share #15 Posted September 26, 2019 Vielen Dank für die vielen Hinweise und Ratschläge - ein weites Feld tut sich auf! Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted September 26, 2019 Author Share #16 Posted September 26, 2019 Nochmal das gleiche Motiv, diesmal mit einem externen Weitwinkel - da nehme ich die Verzeichnung in Kauf Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/301880-verzeichnung-18-56-vario/?do=findComment&comment=3826383'>More sharing options...
Guest Posted September 26, 2019 Share #17 Posted September 26, 2019 vor 4 Stunden schrieb EUSe: Dem kann ich nicht zustimmen. das weiß ich schon, sorry aber für JPEG-er passt das absolut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 26, 2019 Share #18 Posted September 26, 2019 vor 20 Minuten schrieb motard: Nochmal das gleiche Motiv, diesmal mit einem externen Weitwinkel - da nehme ich die Verzeichnung in Kauf Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! extremer Weitwinkel + Verzerrungsoptimierung via Spiegelbild auf gerundete Fläche, mehr geht nun wirklich nicht trotzdem finde ich das Foto gelungen. Hast sogar noch ein Doppelselfie geschafft, nochmals ich finde es toll. Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted September 26, 2019 Author Share #19 Posted September 26, 2019 Danke, das ermutigt mich Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 27, 2019 Share #20 Posted September 27, 2019 vor 20 Stunden schrieb motard: Nochmal das gleiche Motiv, diesmal mit einem externen Weitwinkel - da nehme ich die Verzeichnung in Kauf Geniale Oldtimerfotos - aber: Hast Du den Knoten aus den Füßen wieder rausgekriegt? 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now