fotoschrott Posted September 13, 2019 Share #1 Posted September 13, 2019 Advertisement (gone after registration) Wie ist denn eure Erfahrung mit den Sigma Objektiven betreffend das Handling? Der Online Größenvergleich fällt meines Erachtens ja fürchterlich negativ für die Sigma Objektive aus. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/301445-gr%C3%B6%C3%9Fenvergleich-leica-2035-zu-sigma-1435/?do=findComment&comment=3819100'>More sharing options...
Advertisement Posted September 13, 2019 Posted September 13, 2019 Hi fotoschrott, Take a look here Größenvergleich Leica 2,0/35 zu Sigma 1,4/35. I'm sure you'll find what you were looking for!
halo Posted September 13, 2019 Share #2 Posted September 13, 2019 Dann nimm dem Sigma doch auch die Gegenlichtblende ab und bohr das Leica auf 1.4 auf - bei gleicher Leistung, versteht sich! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted September 13, 2019 Share #3 Posted September 13, 2019 Ist das gezeigte Leica Objektiv nicht eins für die TL/CL, d.h. APS-C ? Wenn Vergleiche dann richtig. Nach meiner Erfahrung mit den Sigma Arts bei Canon liefern die Sigmas 98 % Qualität - der Aufschlag auf 99,9% macht dann den Leica Preis. Link to post Share on other sites More sharing options...
justru49 Posted September 13, 2019 Share #4 Posted September 13, 2019 vor 51 Minuten schrieb Nosferatu: Ist das gezeigte Leica Objektiv nicht eins für die TL/CL, d.h. APS-C ? Wenn Vergleiche dann richtig. Nach meiner Erfahrung mit den Sigma Arts bei Canon liefern die Sigmas 98 % Qualität - der Aufschlag auf 99,9% macht dann den Leica Preis. Der Vergleich stimmt schon, das 2.0/35 ist das recht neue für KB Format. Die Differenz in der Lichtstärke ist sicher ein bedeutender Größeneinfluss, sehen wir auch bei SL 1.4/50 ggü. SL 2.0/50. Was mich seit Bildung der L-Allianz hier im Forum ernorm wundert, ist die plötzlich entstandene Toleranz für richtig große Teile: SL wurde und wird als untragbar riesig kommentiert. Pana S1 ist noch größer: macht nix, tolle Kamera. Das Gleiche ist bei den Sigma Objektiven zu beobachten; die dürfen so gewaltig sein wie sie wollen, macht auch nix. Zeiten ändern sich. 9 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 13, 2019 Share #5 Posted September 13, 2019 ?.... Objektive aber auch!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 13, 2019 Share #6 Posted September 13, 2019 (edited) vor 3 Stunden schrieb fotoschrott: Wie ist denn eure Erfahrung mit den Sigma Objektiven betreffend das Handling? Der Online Größenvergleich fällt meines Erachtens ja fürchterlich negativ für die Sigma Objektive aus. Losgelöst von der Sonnenblende: Das Objektiv ist nicht primär für L-Mount, sondern für diverse Anschlüsse gemacht. Im hinteren Tubus "versteckt" sich der L-Anschluß. Die Verlängerung ist schon gewaltig:https://www.sigma-foto.de/objektive/35mm-f14-dg-hsm-art/uebersicht/ Edited September 13, 2019 by Apo-Elmarit 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted September 13, 2019 Share #7 Posted September 13, 2019 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb justru49: Der Vergleich stimmt schon, das 2.0/35 ist das recht neue für KB Format. Die Differenz in der Lichtstärke ist sicher ein bedeutender Größeneinfluss, sehen wir auch bei SL 1.4/50 ggü. SL 2.0/50. Was mich seit Bildung der L-Allianz hier im Forum ernorm wundert, ist die plötzlich entstandene Toleranz für richtig große Teile: SL wurde und wird als untragbar riesig kommentiert. Pana S1 ist noch größer: macht nix, tolle Kamera. Das Gleiche ist bei den Sigma Objektiven zu beobachten; die dürfen so gewaltig sein wie sie wollen, macht auch nix. Zeiten ändern sich. Falsch. Es handelt sich auf der Abbildung NICHT um das SL Apo Summicron 35 (KB), sondern um die APS-C Variante. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
skybolt Posted September 13, 2019 Share #8 Posted September 13, 2019 vor einer Stunde schrieb panoreserve: Falsch. Es handelt sich auf der Abbildung NICHT um das SL Apo Summicron 35 (KB), sondern um die APS-C Variante. Genauso ist es! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
justru49 Posted September 13, 2019 Share #9 Posted September 13, 2019 Na gut, hab ich mich verguckt. Das KB 35er ist dann 3 cm länger, also schon ein ganzes Stück. Mein Erstaunen über die neue Toleranz bleibt allerdings. Grüße, J. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted September 13, 2019 Author Share #10 Posted September 13, 2019 Ich habe zwar das richtige angeklickt, lt. meinen Infos wäre es wohl das richtige SL Objektiv mit 35 mm. Egal, probieren wir es nochmals. Das SL 2/90 mm ist ja gleich groß wie das SL /35 mm. Ich habe nun das 90er dem Sigma 35 gegenübergestellt. Viel besser wird das Größenverhältnis wohl auch dadurch nicht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/301445-gr%C3%B6%C3%9Fenvergleich-leica-2035-zu-sigma-1435/?do=findComment&comment=3819403'>More sharing options...
jmschuh Posted September 13, 2019 Share #11 Posted September 13, 2019 Plötzlich ist die SL mit Leica-Optiken attraktiv klein. Heute morgen dachte ich noch anders darüber. 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted September 13, 2019 Share #12 Posted September 13, 2019 lieber KommRat, es sind immer noch Äpfel und Birnen. Mit / ohne Gegenlichtblende und f2.0 zu f1.4 machen eine Menge aus. Wird auf Gleichstand hinauslaufen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted September 13, 2019 Author Share #13 Posted September 13, 2019 (edited) vor 18 Minuten schrieb halo: lieber KommRat, es sind immer noch Äpfel und Birnen. Mit / ohne Gegenlichtblende und f2.0 zu f1.4 machen eine Menge aus. Wird auf Gleichstand hinauslaufen. Mag sein, aber es ist halt nur das 2,0 von Leica und das 1,4 von Sigma am Markt. Und vergleichen kann ich halt nur was es gibt. Gerne würde ich ein größenmäßig konkurrenzfähiges 2,0 Objektiv von Sigma vergleichen. Gibt es leider nur nicht. Mir gehts nicht um die Theorie sondern um den Kauf. Und da ist man zwangsweise genötigt das was sich am Markt befindet zu vergleichen. Wiewohl Sigma auch ganz was zierliches bauen kann. Man sehe das 2,8/45 mm. Edited September 13, 2019 by fotoschrott Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 13, 2019 Share #14 Posted September 13, 2019 vor 31 Minuten schrieb jmschuh: Plötzlich ist die SL mit Leica-Optiken attraktiv klein. Heute morgen dachte ich noch anders darüber. ... und, kaufst du sie dir nun?! Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 13, 2019 Share #15 Posted September 13, 2019 vor 1 Minute schrieb Summi50: ... und, kaufst du sie dir nun?! Kurz vor einer SL2 bestimmt nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted September 13, 2019 Author Share #16 Posted September 13, 2019 vor 46 Minuten schrieb jmschuh: Plötzlich ist die SL mit Leica-Optiken attraktiv klein. Heute morgen dachte ich noch anders darüber. Ha, ha, was war ich mit der Objektivgröße von Leica SL Objektiven unglücklich und jetzt muß ich erkennen, dass sie förmlich schnuckelig sind! Leica kanns, zwar teuer aber immerhin. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 13, 2019 Share #17 Posted September 13, 2019 vor einer Stunde schrieb fotoschrott: Mag sein, aber es ist halt nur das 2,0 von Leica und das 1,4 von Sigma am Markt. Und vergleichen kann ich halt nur was es gibt. Gerne würde ich ein größenmäßig konkurrenzfähiges 2,0 Objektiv von Sigma vergleichen. Gibt es leider nur nicht. Mir gehts nicht um die Theorie sondern um den Kauf. Und da ist man zwangsweise genötigt das was sich am Markt befindet zu vergleichen. Wiewohl Sigma auch ganz was zierliches bauen kann. Man sehe das 2,8/45 mm. Das 45er ist für L-Mount gerechnet/gebaut, da fehlt der "Wurmfortsatz" zwischen Objektiv und Bajonett (siehe oben). Insofern kein Vergleich - mußt halt nur a bisserl auf neue "richtige" L-Mount-Objektive warten ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted September 15, 2019 Share #18 Posted September 15, 2019 Hans, halt mal das SL-50 Lux gegen das Sigma 35. Da tut sich dann nicht mehr viel. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Günter1966 Posted September 29, 2019 Share #19 Posted September 29, 2019 Das ist nicht das 1.4 Sigma sondern das super exzellente 1.2 Sigma Art was für mich momentan konkurrenzlos ist. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
gunter Posted September 29, 2019 Share #20 Posted September 29, 2019 (edited) Sehr interessant! das1,4/35mm Art gibt es noch nicht mit L-Mount. Daher kann es ja gar keinen Vergleich geben! Hinweis: Habe bei Sigma angerufen, auch ein Umbau ist z.Z. noch nicht möglich. Werde das 1,4/35 + 1,4/50 Art auf den L-Mount umbauen lassen! Sigma kann aber nicht jedes Objektiv in Deutschland umbauen. Edited September 29, 2019 by gunter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now