Maik9 Posted September 10, 2019 Share #1 Posted September 10, 2019 Advertisement (gone after registration) Hallo, hoffentlich trete ich mit meiner Anfrage in kein Fettnäpfchen. Ich versuche es einfach mal. Hat evt. jemand eine gute Schablone für die 6-Bit Codierung von privat abzugeben oder würde sie ausleihen? Ich habe ein Voigtländer Ultron 2/35 und würde es gern codieren, da ich beim Wechseln öfter mal die manuelle Einstellung im Menü vergesse. Habe einen Objektiv-Anschlussring zum Auswechseln gekauft, der die passenden Vertiefungen schon hat. Das hat beim 90er Elmarit-M super funktioniert. Beim Ultron lässt sich der originale Ring leider nicht einzeln abnehmen, der ist fester Bestandteil eines größeren Einzelteils. Hatte das Ultron sogar zum Reparaturservice eingeschickt, und von dort auch nur diesen Hinweis bekommen. Leica codiert soweit ich weiß keine Fremdobjektive, und wenn würde es einen unverschämten Preis kosten. Bleibt nur, selbst zu codieren. Dazu würde ich zum Dremel greifen, wenn ich die richtige Position genau bestimmen könnte. Vor einiger Zeit gab es ja mal Codiersets mit hochwertigen Schablonen zu kaufen. Da hat wahrscheinlich Leica dazwischen gefunkt, jetzt gibt es nichts mehr zu kaufen. Ist bei gewerblicher Konkurrenz auch nachzuvollziehen, dass Leica damit ein Problem hat. Ich suche jedoch für mich privat. Vielleicht liegt ja irgendwo noch eine Schablone in der Schublade. MfG Maik Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 10, 2019 Posted September 10, 2019 Hi Maik9, Take a look here 6-Bit Schablone. I'm sure you'll find what you were looking for!
jensthoes Posted September 10, 2019 Share #2 Posted September 10, 2019 (edited) ...ich dremel inzwischen alle meine uncodierten Objektive selbst. Ein Dremel und etwas Revell-Farbe reichen voll aus. Diese Schablonen drucke ich mir aus und hatte bisher kein Problem—> https://lavidaleica.com/assets/articles/M9_Lens_Coder_V3.jpg Die Codes findet man hier: https://lavidaleica.com/content/leica-lens-codes VG, Jens Edited September 10, 2019 by jensthoes Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Wille Posted September 10, 2019 Share #3 Posted September 10, 2019 (edited) die Voigtländer Objektive haben meistens so einen schönen Kragen und liegen im Bereich der Kodierung nicht auf. Da reicht die gedruckte Schablone und ein schwarzer Lackmalstift. Wenn Du die Schablone aus etwas dickeren Papier ausschneidest, kann Du die Löcher für die Kodierung mit einer Lochzange für Leder relativ genau ausschneiden. Infos und Tipps gibt es auch hier: http://berndmargotte.com/technical/objektivcodierung_de.html VG Heinz Edited September 10, 2019 by Heinz Wille Link to post Share on other sites More sharing options...
Maik9 Posted September 10, 2019 Author Share #4 Posted September 10, 2019 Danke, genau die Vorlage hatte ich auch probiert, war mir zu wabbelig und dadurch ungenau. Vielleicht muss ich sie auf Karton aufkleben und es dann probieren. Die Revell Farben habe ich auch da, die Codes sind bekannt. Ich hab provisorisch versucht, mit der Papierschablone und Folienstift die schwarzen Markierungen zu setzen. Hätte das geklappt, hätte ich den Dremel gezückt und es dauerhaft gemacht. Leider hat die M9 den Code nicht erkannt. Ich weiß nun nicht, lag es am Folienstift bzw. am fehlenden weiß, oder hatte ich nicht die richtige Stelle getroffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Maik9 Posted September 10, 2019 Author Share #5 Posted September 10, 2019 Vielleicht findet sich ja noch eine gute Schablone. Sonst versuche ich, die Vorlage aus dem Link auf Pappe aufzukleben und muss es dann riskieren und hoffen, dass ich den Dremel richtig ansetze. Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Wille Posted September 10, 2019 Share #6 Posted September 10, 2019 (edited) vor 25 Minuten schrieb Maik9: Vielleicht findet sich ja noch eine gute Schablone. Sonst versuche ich, die Vorlage aus dem Link auf Pappe aufzukleben und muss es dann riskieren und hoffen, dass ich den Dremel richtig ansetze. Ich hab das Coder Kit hier... hatte auch mal zwei, eine hab ich gutgläubig verliehen und nie wiederbekommen. Wenn du mal hier in OWL / Rheda-Wiedenbrück bist, kann ich dir das Objektiv gerne kodieren. VG Heinz Edited September 10, 2019 by Heinz Wille Link to post Share on other sites More sharing options...
Maik9 Posted September 10, 2019 Author Share #7 Posted September 10, 2019 Advertisement (gone after registration) Hallo Heinz, vielen Dank fürs Angebot. Zwischen uns liegen 535 km, ich wohne im NO. Komme auch nicht so bald in Deine Richtung. VG Maik Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted September 11, 2019 Share #8 Posted September 11, 2019 vor 10 Stunden schrieb Maik9: Danke, genau die Vorlage hatte ich auch probiert, war mir zu wabbelig und dadurch ungenau. Vielleicht muss ich sie auf Karton aufkleben und es dann probieren. Die Revell Farben habe ich auch da, die Codes sind bekannt. Ich hab provisorisch versucht, mit der Papierschablone und Folienstift die schwarzen Markierungen zu setzen. Hätte das geklappt, hätte ich den Dremel gezückt und es dauerhaft gemacht. Leider hat die M9 den Code nicht erkannt. Ich weiß nun nicht, lag es am Folienstift bzw. am fehlenden weiß, oder hatte ich nicht die richtige Stelle getroffen. ...ich drucke die Schablonen auf dickem Papier (>200 gr) und schneide diese sorgfältig aus. Damit hatte ich bisher keine Probleme - ausser in Fällen, in denen der Code mit einer Schraube kollidiert. Und ja, viele Marker sind nicht wirklich schwarz. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Maik9 Posted September 15, 2019 Author Share #9 Posted September 15, 2019 Kurze Rück-/Erfolgsmeldung: Habe die verlinkte Schablone mit Sekundenkleber (war gerade zur Hand) auf dünnen Kunststoff geklebt und ausgeschnitten. Mangels Lochzange hab ich die 6 Löcher mittig mit einem Dorn markiert und mit einem dünnen Bohrer aufgeweitet. Dann nochmal an einem original codierten Objektiv verglichen und auf dem Flansch mit dünnem Folienstift nur jeweils einen Punkt mittig der Markierung gesetzt, mit dünnem Pinsel frei Hand mit Revell Email Color 04 und 8 aufgefüllt. Hat funktioniert. Das Ultron 2/35 wird als Summicron-M 2/35 Asph. erkannt, mein Biogon 2.8/25 als Elmarit-M 2.8/24 Asph. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/301354-6-bit-schablone/?do=findComment&comment=3820745'>More sharing options...
RalfK Posted September 22, 2019 Share #10 Posted September 22, 2019 Hat das mal jemand mit SL probiert? Mit der M9 ging das gut, mit der M240 wars sehr schwierig und ich hab mein Coder Kit daraufhin wieder verkauft. Mit der SL würde ich es gerne mal wieder probieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
RalfK Posted October 8, 2019 Share #11 Posted October 8, 2019 (edited) So, habs ausprobieren können: die manuelle DIY Kodierung von Objektiven mit M-Bajonett mittels ausgeschnittener Schablone und Edding 8400 DVD Marker funktioniert an der Leica SL einfach, schnell und zuverlässig! Kein Vergleich mit den Problemen, die ich an der M240 hatte. Alles geht so, wie es soll. Ältere Leica M Objektive, Voigtländer und auch Zeiss Objektive werden entsprechend den Markierungen sofort erkannt. Ich bin begeistert! Edited October 8, 2019 by RalfK Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted March 28, 2023 Share #12 Posted March 28, 2023 Hat jemand ein Thumbs Up Coder Kit for Leica M Lenses zu verkaufen? Es wird leider nicht mehr hergestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
kaspart Posted March 30, 2023 Share #13 Posted March 30, 2023 Ich habe meine Schablone gemäss Link in diesem Post heruntergeladen und 3D ausdrucken lassen. Sie funktioniert einwandfrei. Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted March 30, 2023 Share #14 Posted March 30, 2023 (edited) vor 6 Stunden schrieb kaspart: ch habe meine Schablone gemäss Link in diesem Post heruntergeladen und 3D ausdrucken lassen. Sie funktioniert einwandfrei. Vielen Dank für den Hinweis. Gibt es Firmen, die so etwas ausdrucken oder hattest Du jemanden im Bekanntenkreis? Edited March 30, 2023 by paulleica Tippfehler Link to post Share on other sites More sharing options...
kaspart Posted April 1, 2023 Share #15 Posted April 1, 2023 Ich hab’s über die im Thread erwähnte Firma https://www.teil3.ch/3d-dateien-hochladen-und-3d-drucken-lassen.html drucken lassen. Es gibt in Deutschland sicher vergleichbares. Link to post Share on other sites More sharing options...
RalfK Posted April 17, 2023 Share #16 Posted April 17, 2023 Vielen lieben Dank für die Druckvorlage und den Tipp mit dem Ausdrucken. Ich hatte jemand im Bekanntenkreis, der mir den Ausdruck erstellt hat. Das Ergebnis ist klasse und prima nutzbar. Damit sind die aufgeweichten Schablonen aus Pappe oder Papier Historie. 🙂👍 Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmaron Posted April 27, 2023 Share #17 Posted April 27, 2023 Am 30.3.2023 um 11:53 schrieb kaspart: Ich habe meine Schablone gemäss Link in diesem Post heruntergeladen und 3D ausdrucken lassen. Sie funktioniert einwandfrei. Auch von mir herzlichen Dank für den Link, das hatte ich immer im Hinterkopf und habe nun meinen Bruder gebeten, mir das zu drucken... 😃 Ich bin gespannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmaron Posted May 2, 2023 Share #18 Posted May 2, 2023 ...Rückmeldung: die Druckvorlage ist PERFEKT! Auf Anhieb wurden beide Voigtländer-Objektive entsprechend erkannt, saubere Sache! (ich drücke nur nächstes Mal nicht mehr so auf den Lackmalstift drauf, da dadurch offensichtlich zu viel Lack aufgebracht wurde... 🫤) Wer Interesse an einem Exemplar hat (für einen kleinen Obolus), gerne per PM melden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/301354-6-bit-schablone/?do=findComment&comment=4763127'>More sharing options...
Schmeisi Posted May 3, 2023 Share #19 Posted May 3, 2023 Servus Elmaron, Was für einen Lackstift hast du verwendet? Grüße Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmaron Posted May 3, 2023 Share #20 Posted May 3, 2023 vor 3 Stunden schrieb Schmeisi: Was für einen Lackstift hast du verwendet? Lackmarker 'Brilliant Painter', schwarz Marabu 01210008073; Vorsorglich kaufte ich auch die weiße Version, wird aber offensichtlich nicht benötigt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now