big_lindi Posted August 25, 2019 Share #1 Posted August 25, 2019 Advertisement (gone after registration) Hallo, da ich neu im "Leica-Imperium" bin, schlag ich mich gerade mit der Frage herum, welche externen Blitzgeräte zu meiner neuen V-Lux 5 kompatibel sind. Das ist gar nicht so einfach. Bei Leica selbst find ich nur bei dem SF 60 die Info, dass er lediglich zu den Baureihen S, SL und M kompatibel sei (TTL etc.), andere Leicas gehen laut Handbuch nur im manuellen Modus. Zum SF 40 finde ich dazu gar keine Infos. So weit ich verstanden habe, ist das Blitzsystem der Kompakt-Leicas identisch zu Panasonic/Olympus. Bedeutet das, dass diese Blitze dann automatisch alle kompatibel sind ? Wie sieht es mit Fremdherstellern aus ? Metz führt leider die V-Lux 5 noch nicht auf. Kann ich da die Geräte wählen, die zur V-Lux 114 als kompatibel genannt sind ? Gibt es irgendwo eine Übersicht über das Leica Blitz-System ? Wäre dankbar für Tips. Vielen Dank schon mal. Gruß Tobias Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 25, 2019 Posted August 25, 2019 Hi big_lindi, Take a look here kompatible Blitzgeräte zur V-Lux 5. I'm sure you'll find what you were looking for!
marut Posted August 27, 2019 Share #2 Posted August 27, 2019 Am 25.8.2019 um 18:57 schrieb big_lindi: Hallo, da ich neu im "Leica-Imperium" bin, schlag ich mich gerade mit der Frage herum, welche externen Blitzgeräte zu meiner neuen V-Lux 5 kompatibel sind. Das ist gar nicht so einfach. Bei Leica selbst find ich nur bei dem SF 60 die Info, dass er lediglich zu den Baureihen S, SL und M kompatibel sei (TTL etc.), andere Leicas gehen laut Handbuch nur im manuellen Modus. Zum SF 40 finde ich dazu gar keine Infos. So weit ich verstanden habe, ist das Blitzsystem der Kompakt-Leicas identisch zu Panasonic/Olympus. Bedeutet das, dass diese Blitze dann automatisch alle kompatibel sind ? Wie sieht es mit Fremdherstellern aus ? Metz führt leider die V-Lux 5 noch nicht auf. Kann ich da die Geräte wählen, die zur V-Lux 114 als kompatibel genannt sind ? Gibt es irgendwo eine Übersicht über das Leica Blitz-System ? Wäre dankbar für Tips. Vielen Dank schon mal. Gruß Tobias Hallo Tobias ich habe von der V-LUX Typ 114 unter Mitnahme meines Metzblitzers mecablitz 52 AF 1 digital (für Olympus/Panasonic/Leica) zur V-LUX 5 gewechselt. Alles funktioniert. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
big_lindi Posted August 27, 2019 Author Share #3 Posted August 27, 2019 vor 2 Stunden schrieb marut: Hallo Tobias ich habe von der V-LUX Typ 114 unter Mitnahme meines Metzblitzers mecablitz 52 AF 1 digital (für Olympus/Panasonic/Leica) zur V-LUX 5 gewechselt. Alles funktioniert. Hallo marut, ich danke Dir vielmals. Hab mir jetzt einen Metz bestellt (M400). Es ist gar nicht so einfach, Infos über das Blitzsystem von Leica zu bekommen. Wen es interessiert mal kurz eine Zusammenfassung, was ich bis jetzt rausbekommen hab: Die Leica-Blitze sind definitiv nicht kompatibel zu den V-Luxen bzw. sind nur im manuellen Modus nutzbar. Leica selbst verweist auf Blitze mit der Olympus/Panasonic-Schnittstelle. Es wird "vermutet", dass alle Panasonic Blitze kompatibel sein müssten. Für nähere Infos werde ich an den Fachhandel verwiesen. Das bedeutet, von Leica kann man keine weiteren Informationen zu dieser Blitz-Schnittstelle bekommen. Hm, das ist recht ernüchternd und meine Leica-Euphorie erhält den ersten Dämpfer ... Metz konnte zwar noch keine V-Lux 5 testen, meint aber, die entsprechenden Modelle mit der Panasonic/Olympus/Leica-Schnittstelle sollten alle funktionieren. Das wären die mecablitze M44, 44 AF-2 digital, 52 AF-1 digital und 64 AF-1 digital. Macht zumindest Hoffnung. Und durch maruts Bestätigung für den 52 AF-1 digital denk ich mal, gehen die anderen auch. Panasonic habe ich jetzt nicht angeschrieben, da hätte ich mir ja dann gleich die FZ1000 II kaufen können 😉 Gruß Tobias Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
marut Posted August 27, 2019 Share #4 Posted August 27, 2019 (edited) vor 1 Stunde schrieb big_lindi: Hallo marut, ich danke Dir vielmals. Hab mir jetzt einen Metz bestellt (M400). Es ist gar nicht so einfach, Infos über das Blitzsystem von Leica zu bekommen. Wen es interessiert mal kurz eine Zusammenfassung, was ich bis jetzt rausbekommen hab: Die Leica-Blitze sind definitiv nicht kompatibel zu den V-Luxen bzw. sind nur im manuellen Modus nutzbar. Leica selbst verweist auf Blitze mit der Olympus/Panasonic-Schnittstelle. Es wird "vermutet", dass alle Panasonic Blitze kompatibel sein müssten. Für nähere Infos werde ich an den Fachhandel verwiesen. Das bedeutet, von Leica kann man keine weiteren Informationen zu dieser Blitz-Schnittstelle bekommen. Hm, das ist recht ernüchternd und meine Leica-Euphorie erhält den ersten Dämpfer ... Metz konnte zwar noch keine V-Lux 5 testen, meint aber, die entsprechenden Modelle mit der Panasonic/Olympus/Leica-Schnittstelle sollten alle funktionieren. Das wären die mecablitze M44, 44 AF-2 digital, 52 AF-1 digital und 64 AF-1 digital. Macht zumindest Hoffnung. Und durch maruts Bestätigung für den 52 AF-1 digital denk ich mal, gehen die anderen auch. Panasonic habe ich jetzt nicht angeschrieben, da hätte ich mir ja dann gleich die FZ1000 II kaufen können 😉 Gruß Tobias vor 1 Stunde schrieb big_lindi: Hallo marut, ich danke Dir vielmals. Hab mir jetzt einen Metz bestellt (M400). Es ist gar nicht so einfach, Infos über das Blitzsystem von Leica zu bekommen. Wen es interessiert mal kurz eine Zusammenfassung, was ich bis jetzt rausbekommen hab: Die Leica-Blitze sind definitiv nicht kompatibel zu den V-Luxen bzw. sind nur im manuellen Modus nutzbar. Leica selbst verweist auf Blitze mit der Olympus/Panasonic-Schnittstelle. Es wird "vermutet", dass alle Panasonic Blitze kompatibel sein müssten. Für nähere Infos werde ich an den Fachhandel verwiesen. Das bedeutet, von Leica kann man keine weiteren Informationen zu dieser Blitz-Schnittstelle bekommen. Hm, das ist recht ernüchternd und meine Leica-Euphorie erhält den ersten Dämpfer ... Metz konnte zwar noch keine V-Lux 5 testen, meint aber, die entsprechenden Modelle mit der Panasonic/Olympus/Leica-Schnittstelle sollten alle funktionieren. Das wären die mecablitze M44, 44 AF-2 digital, 52 AF-1 digital und 64 AF-1 digital. Macht zumindest Hoffnung. Und durch maruts Bestätigung für den 52 AF-1 digital denk ich mal, gehen die anderen auch. Panasonic habe ich jetzt nicht angeschrieben, da hätte ich mir ja dann gleich die FZ1000 II kaufen können 😉 Gruß Tobias Hallo Tobias, Gratulation zu Deinem neuen Blitzgerät M 400 von Metz. Die Leica V-lux 5 ist gegenüber der Panasonic FZ 1000 Mark 2 zwar ca. 380 EURO teurer, aber beim Wiederverkauf ist der Unterschied nicht so gravierend. Ich habe meine Leica V-LUX Typ 114 - kurz vor Ablauf der 3-Jahres-Garantie -ohne Gebrauchsspuren, absolut neuwertig mit 2 Fototaschen, B+W Filter, SanDisk Speicherkarte und Ersatzakku (Panasonic) für einen Preis von 899,00 EURO verkaufen können. Unterschiede in der Bildqualität zwischen der Leica V-LUX TYP 114 und der Leica V-Lux 5 konnte ich nicht festellen, da es sich um das gleiche Objektiv handelt. Ausschlaggebend für den Neukauf waren der größere hellere Sucher, das Touchdisplay, Bluetooth, die etwas bessere Halterung für den Schultergurt gegenüber der FZ 1000 Mark 2. Das Display hat jetzt eine etwas höhere Auflösung von 0,92 auf 1,24 Megapixel erhalten. Edited August 27, 2019 by marut Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
big_lindi Posted August 27, 2019 Author Share #5 Posted August 27, 2019 Danke, werde dann mal berichten, wenn ich ihn ausgetestet habe. Das mit dem Wiederverkaufswert sag ich mal meiner Frau, damit sie schon mal vorbereitet ist, wenn ein Nachfolgermodell erscheint 😂 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 27, 2019 Share #6 Posted August 27, 2019 Die V-Lux 5 ist nichts anderes als eine FZ1000 II auf der ein anderer Name steht. Sie ist mit jedem Blitz aus dem Panasonic-/Olympus-MFT-Lager kompatibel. Die von Leica angebotenen Blitze sind nur für die Leica-eigenen-Kameras (S-,M-,SL-,TL- & Q-Serie) und nutzen eine eigene GNC-Steuerung der Blitze. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ddm12 Posted August 28, 2019 Share #7 Posted August 28, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 14 Stunden schrieb jmschuh: Die V-Lux 5 ist nichts anderes als eine FZ1000 II auf der ein anderer Name steht. Sie ist mit jedem Blitz aus dem Panasonic-/Olympus-MFT-Lager kompatibel. Die von Leica angebotenen Blitze sind nur für die Leica-eigenen-Kameras (S-,M-,SL-,TL- & Q-Serie) und nutzen eine eigene GNC-Steuerung der Blitze. Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe mir das Buch "Lumix FZ1000 II: Das Handbuch zur Kamera" gekauft in der Annahme das die beiden ja baugleich sein sollen. ich arbeite das Buch gerade durch. Gleich auf den ersten Seiten werden Dinge beschrieben die es in der Leica Firmware scheinbar nicht zu geben scheint. Umschalten der einzelnen Displayanzeigen bei Panasonic soll es 6 unterschiedliche geben. Bei Leica gibt es nur an oder aus! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
marut Posted August 28, 2019 Share #8 Posted August 28, 2019 (edited) vor 49 Minuten schrieb ddm12: Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe mir das Buch "Lumix FZ1000 II: Das Handbuch zur Kamera" gekauft in der Annahme das die beiden ja baugleich sein sollen. ich arbeite das Buch gerade durch. Gleich auf den ersten Seiten werden Dinge beschrieben die es in der Leica Firmware scheinbar nicht zu geben scheint. Umschalten der einzelnen Displayanzeigen bei Panasonic soll es 6 unterschiedliche geben. Bei Leica gibt es nur an oder aus! Hallo ddm12, im Leica V-LUX 5 Benutzerhandbuch auf Seite 43 werden 6 verschiedene Displayanzeigen aufgeführt siehe dazu beigefügte Datei Liebe Grüße marut Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited August 28, 2019 by marut Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300701-kompatible-blitzger%C3%A4te-zur-v-lux-5/?do=findComment&comment=3807991'>More sharing options...
jmschuh Posted August 28, 2019 Share #9 Posted August 28, 2019 vor 1 Stunde schrieb ddm12: Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe mir das Buch "Lumix FZ1000 II: Das Handbuch zur Kamera" gekauft in der Annahme das die beiden ja baugleich sein sollen. ich arbeite das Buch gerade durch. Gleich auf den ersten Seiten werden Dinge beschrieben die es in der Leica Firmware scheinbar nicht zu geben scheint. Umschalten der einzelnen Displayanzeigen bei Panasonic soll es 6 unterschiedliche geben. Bei Leica gibt es nur an oder aus! Da liegst Du leider falsch. Auch die Panaleica hat 6 verschiedene Anzeigen. Ausser der Menü-Auswahl-Farbe konnte ich keinen Unterschied zwischen beiden Kameras feststellen. Und ich rede jetzt nicht von solchen Büchern, sondern im direkten Vergleich beider Kameras über 2 Wochen. Auch die Bildergebnisse (Farben) konnte ich nicht unterscheiden, noch in PS messwerttechnisch andere Farben ermitteln. Das Schlimmste was Leica vorzuwerfen wäre, ist, dass sie diese grauenhafte überfrachtete Bedienung der Panasonic 1:1 übernommen haben. Das ist überhaupt nicht Leica-like. Insbesondere schmerzt es, dass man Konfigurationen nicht wirklich wegspeichern kann, um sie wieder abzurufen (SD-Karte oder ähnlich). Wenn man gefühlt zwei Millionen Konfigurationsoptionen hat und bei der nächsten Fototour feststellt, dass man doch nicht alle zuletzt 10 verstellten Einstellungen zurückgesetzt hat, nervt das schon diese Einstellung(en) in den Menüs wieder zu finden. Die C-Funktion ist da wenig hilfreich. Ich habe mich zwar daran gewöhnt, aber auch nach ein paar Wochen finde ich die Kamera immer noch maximal unübersichtlich. Diesen Plastikbomber tue ich mir nur an, weil die CL keinen IBIS hat bzw. die Optiken dazu keinen IS. Ändert sich das, ist die VLUX so schnell an der Sonne... zumal die Bildqualität abseits von Basis-ISO schnell "unschön" wird. Und "unschön" ist jetzt noch verharmlosend gemeint. Das Buch habe ich auch. Rausgeschmissenes Geld. Recht schlampig gemacht, vielfache Rechtschreibfehler und kaum wirklich hilfreiche Informationen. Man merkt doch, dass der Autor Bücher wie am Fließband produziert. Hier geht wohl Quantität vor Qualität. Man muss sich nichts vormachen. Hier zahlt man gut 400 Euro für den anderen Namen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
big_lindi Posted August 28, 2019 Author Share #10 Posted August 28, 2019 vor einer Stunde schrieb jmschuh: Insbesondere schmerzt es, dass man Konfigurationen nicht wirklich wegspeichern kann, um sie wieder abzurufen (SD-Karte oder ähnlich). Wenn man gefühlt zwei Millionen Konfigurationsoptionen hat und bei der nächsten Fototour feststellt, dass man doch nicht alle zuletzt 10 verstellten Einstellungen zurückgesetzt hat, nervt das schon diese Einstellung(en) in den Menüs wieder zu finden. Die C-Funktion ist da wenig hilfreich. ja, das ist meines Erachtens eine absolute Katastrophe. Beim Kauf habe ich dieses Problem gar nicht erkannt, da ich selbstverständlich davon ausgegangen bin, dass eine moderne Kamera das kann. Da meine Nikons und Sonys das seit Jahren können, dachte ich naiv, das ist selbstverständlich. Erst beim ersten Testen und beim Durchgehen der Einstellungen ging mir ein Licht auf. Z.B. 1 (AF-S, Einzelbild, Zeitautomatik, etc.) - 2 (AD-C, Serienbild, Blendenautomatik, Auto ISO, etc.) ... an Nikon/Sony mit einem einzigen Dreh am Moduswahlrad erledigt. An der Leica brauch ich dazu mindestens 4-5 Aktionen. Ist eigentlich ein NoGo. vor 1 Stunde schrieb jmschuh: Das Buch habe ich auch. Rausgeschmissenes Geld. Recht schlampig gemacht, vielfache Rechtschreibfehler und kaum wirklich hilfreiche Informationen. Man merkt doch, dass der Autor Bücher wie am Fließband produziert. Hier geht wohl Quantität vor Qualität. Ich habe beide Bücher zur FZ1000II gekauft, das o.g. halte ich sich für rausgeschmissenes Geld. Das zweite von Frank Späth ist meiner Meinung deutlich strukturierter und hat mir auf jeden Fall geholfen. Die orginal Handbücher sind da ja auch nicht berauschend. Um auf das Blitzsystem zurückzukommen. Mir war eigentlich schon klar, dass auf Grund der Baugleichheit zur Lumix auch das Blitzsystem kompatible sein sollte, aber leidere hab ich halt nirgends irgendeine Info gefunden. Und die Aussagen vom Leica-Service sind schon sehr enttäuschend. Verunsichert wurde ich dann zusätzlich, da in dem Späth-Buch zur Lumix im Menü auch drahtloses Blitzen beschrieben ist, möglich mit den Blitzen von Olympus und Panasonic. Und auch Metz gibt diese Möglichkeit an. Leider finde ich dazu weder im Leica-Handbuch noch im Menü der Kamera entsprechende Hinweise oder Optionen. So DHL es will, kommt morgen mein Metz an, dann werde ich mal berichten. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 28, 2019 Share #11 Posted August 28, 2019 vor einer Stunde schrieb big_lindi: Und die Aussagen vom Leica-Service sind schon sehr enttäuschend. Selbst, wenn man keine entsprechenden Produkte im eigenen Angebot hat, wäre es schon angebracht, wenn Leica hier auskunftsfreudiger wäre. Immerhin fragt ein Kunde nach, der bereit war, deutlich mehr für eine Kamera auszugeben, als es nötig gewesen wäre. Bisher habe ich mit dem Service, seit er wieder in Wetzlar ist, eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Ich schreibe bei Fragen meistens eine e-Mail, angerufen hatte ich da noch nie und defekt war in den letzten Jahren auch nichts. Bisher gab es immer recht zügig eine zufriedenstellende oder informative Antwort. Warum das in Bezug auf die Panaleicas nicht klappt, weiß ich nicht. Aber vielleicht ist das Produkt noch zu neu, auf der anderen Seite, sind umgelabelte Leicas aber auch nichts Neues für Leica. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
big_lindi Posted August 28, 2019 Author Share #12 Posted August 28, 2019 vor 48 Minuten schrieb jmschuh: Bisher habe ich mit dem Service, seit er wieder in Wetzlar ist, eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Ich schreibe bei Fragen meistens eine e-Mail, war auch per email, Antwort war auch schnell und sehr freundlich, aber inhaltlich hatte ich mir mehr erwartet ... aber ich nehms sportlich und freu mich erst mal über mein neues Spielzeug. Und da die Kamera schon teuerer war, als ihr Panasonic-Pendant, hab ich mir gleich noch einen total überteuerten Elchleder-Gurt von eddycam dazugekauft 🤣 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 28, 2019 Share #13 Posted August 28, 2019 vor 3 Stunden schrieb jmschuh: Da liegst Du leider falsch. Auch die Panaleica hat 6 verschiedene Anzeigen. Ausser der Menü-Auswahl-Farbe konnte ich keinen Unterschied zwischen beiden Kameras feststellen. Und ich rede jetzt nicht von solchen Büchern, sondern im direkten Vergleich beider Kameras über 2 Wochen. Auch die Bildergebnisse (Farben) konnte ich nicht unterscheiden, noch in PS messwerttechnisch andere Farben ermitteln. Das Schlimmste was Leica vorzuwerfen wäre, ist, dass sie diese grauenhafte überfrachtete Bedienung der Panasonic 1:1 übernommen haben. Das ist überhaupt nicht Leica-like. Insbesondere schmerzt es, dass man Konfigurationen nicht wirklich wegspeichern kann, um sie wieder abzurufen (SD-Karte oder ähnlich). Wenn man gefühlt zwei Millionen Konfigurationsoptionen hat und bei der nächsten Fototour feststellt, dass man doch nicht alle zuletzt 10 verstellten Einstellungen zurückgesetzt hat, nervt das schon diese Einstellung(en) in den Menüs wieder zu finden. Die C-Funktion ist da wenig hilfreich. Ich habe mich zwar daran gewöhnt, aber auch nach ein paar Wochen finde ich die Kamera immer noch maximal unübersichtlich. Diesen Plastikbomber tue ich mir nur an, weil die CL keinen IBIS hat bzw. die Optiken dazu keinen IS. Ändert sich das, ist die VLUX so schnell an der Sonne... zumal die Bildqualität abseits von Basis-ISO schnell "unschön" wird. Und "unschön" ist jetzt noch verharmlosend gemeint. Das Buch habe ich auch. Rausgeschmissenes Geld. Recht schlampig gemacht, vielfache Rechtschreibfehler und kaum wirklich hilfreiche Informationen. Man merkt doch, dass der Autor Bücher wie am Fließband produziert. Hier geht wohl Quantität vor Qualität. Man muss sich nichts vormachen. Hier zahlt man gut 400 Euro für den anderen Namen. Jens, hätttste ma aufn alten Mann gehört. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 28, 2019 Share #14 Posted August 28, 2019 vor 8 Minuten schrieb Sketch: Jens, hätttste ma aufn alten Mann gehört. Rolf, dann würde ich mich jetzt mit Olympus-Menüs rumquälen und womöglich noch mit unbeschrifteten Drehrädern an der Kamera. So kurz wie lang. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 28, 2019 Share #15 Posted August 28, 2019 vor 16 Minuten schrieb big_lindi: Und da die Kamera schon teuerer war, als ihr Panasonic-Pendant, hab ich mir gleich noch einen total überteuerten Elchleder-Gurt von eddycam dazugekauft 🤣 Willkommen im Club! Ich auch. 🤣 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 28, 2019 Share #16 Posted August 28, 2019 Gerade eben schrieb jmschuh: Rolf, dann würde ich mich jetzt mit Olympus-Menüs rumquälen und womöglich noch mit unbeschrifteten Drehrädern an der Kamera. So kurz wie lang. Wenn alte Männer das können dann studierte Informatiker erst Recht 🧐 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ddm12 Posted August 28, 2019 Share #17 Posted August 28, 2019 ich habe es nun gefunden, ihr habt recht. Sorry Dirk 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 28, 2019 Share #18 Posted August 28, 2019 vor 1 Stunde schrieb Sketch: Wenn alte Männer das können dann studierte Informatiker erst Recht 🧐 Es ist ja seltenst eine Frage des Könnens, eher des Wollens. Nach reiflicher Überlegung bleibt mir die Erkenntnis: Ich will kein MFT, ich will keinen Sensor im 4:3-Format der bei 3:2 noch weniger Pixel übrig lässt und ich will kein Olympus. Und Olympus ist meiner Meinung nach eh bald Geschichte. Am liebsten wäre mir APS-C, Kleinbild ist bei langen Brennweiten für meinen Geschmack schon zu groß. Ein guter Sucher ist Pflicht. Ich mach jetzt mit der V5 rum, bis mir etwas Besseres über den Weg läuft. 90% aller Aufnahmen mache ich mit höchster Zufriedenheit mit der Q2 bis 75mm. Für die 10% darüber hinaus, mach ich jetzt kein Fass auf. Ich bin bei dem Thema mittlerweile auch reichlich müde. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 29, 2019 Share #19 Posted August 29, 2019 (edited) Hallo Jens, ich möchte Dich auch gar nicht von etwas überzeugen, ich erzählte Dir nur von meinen Erfahrungen. Panasonic und Panasonic Leica Produkte haben für mich kein arbeitsfreundliches Menue um es mal so auszudrücken. 4:3 ist für mich ideal, stellt es doch meine „Köppe“ in einen nicht zu engen Rahmen, hoch oder quer. https://www.l-camera-forum.com/topic/285059-mit-dem-summilux/page/27/?tab=comments#comment-3808163 Ob Olympus bald vom Markt verschwinden wird steht in den Sternen, ist mir auch egal. Hatte gerade einen Kontakt mit dem Kundendienst, ich hatte an der Gummierung des Handgriffs der 1 Mark II geknibbelt und so löste sie sich. Paketaufkleber auf meiner persönlichen Oly Seite ausgedruckt, Kamera in den Karton, nach knapp einer Woche repariert, gereinigt, wieder im Schrank bei mir. 3 Jahre Zusatzgarantie für knapp 100 Euro, da müssen andere erst mal rankommen. Schönen Tag und Gruß Rolf Edited August 29, 2019 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 29, 2019 Share #20 Posted August 29, 2019 vor 3 Stunden schrieb Sketch: 4:3 ist für mich ideal, stellt es doch meine „Köppe“ in einen nicht zu engen Rahmen, hoch oder quer. Du kannst aber auch sehr gut mit diesem Format umgehen. LG Bernd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.