Leicabesitzer Posted August 20, 2019 Share #21 Posted August 20, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 54 Minuten schrieb SteelyDan: Ich schon.(Metallbauermeister) Aus Erfahrung weiss ich dass es noch mehr Werkzeuge gibt... "Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel." Paul Watzlawick Oh, das wuste ich nicht. Echt jetzt. Stimmt , vielleicht noch ne Zange ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 20, 2019 Posted August 20, 2019 Hi Leicabesitzer, Take a look here 7Artisans 75/1.25. I'm sure you'll find what you were looking for!
SteelyDan Posted August 20, 2019 Author Share #22 Posted August 20, 2019 vor 45 Minuten schrieb Leicabesitzer: vielleicht noch ne Zange ? Komm schon, wenn Du noch ein bisschen nachdenkst fällt dir nochwas ein...🙂 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicabesitzer Posted August 20, 2019 Share #23 Posted August 20, 2019 Kennst Du in Ailertchen den Fritz vom Brummigrill ? Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted August 20, 2019 Author Share #24 Posted August 20, 2019 vor 2 Stunden schrieb Leicabesitzer: Kennst Du in Ailertchen den Fritz vom Brummigrill ? Nur vom vorbeifahren, da drin war ich noch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicabesitzer Posted August 20, 2019 Share #25 Posted August 20, 2019 vor 32 Minuten schrieb SteelyDan: Nur vom vorbeifahren, da drin war ich noch nicht. Siehste und schon sind wir Freunde. Lach. Das war eine superkleine Bude. Aber durch den rießen Parkplatz könnten die dicken LKWs dort halten. Die standen bis zur Straße. Seine Mutter machte den besten Kartoffelsalat. Frisch gebackene Schnitzel, so groß wie ein Klodeckel und super lecker. Aus der Minibude würde das heutige recht große Lokal. Das Haus nebenan baute Er für sich auch neu. Supernette Leute. Die Mutter ist leider tot. Er macht das mit seiner Schwester. Das Essen ist immer noch gut und die Preise auch. Allein der Ortsname Ailertschen ist schon klasse. Der Westerwald ist superschön. Ein sehr eigener aber super netter Menschenschlag. Ich war früher sehr oft in Bad Marienberg und in Hof. Ich habe dort tolle Leute kennengelernt. Sehr bodenständig und gerade. Aus welcher Gegend kommst Du wenn ich fragen darf. Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted August 20, 2019 Author Share #26 Posted August 20, 2019 vor 38 Minuten schrieb Leicabesitzer: Ich war früher sehr oft in Bad Marienberg und in Hof. Ich habe dort tolle Leute kennengelernt. Ich stamme aus und arbeite in Kirburg und wohne in Nisterau 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicabesitzer Posted August 20, 2019 Share #27 Posted August 20, 2019 Advertisement (gone after registration) In Nisterau bin ich schon vorbei gefahren. Das ist alles eine schöne Ecke. War als junger Mann Vertreter für Herrenbekleidung und bin viel rumgekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted August 20, 2019 Author Share #28 Posted August 20, 2019 vor 55 Minuten schrieb Leicabesitzer: War als junger Mann Vertreter für Herrenbekleidung und bin viel rumgekommen. Dann war das in Hof beim Uli 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicabesitzer Posted August 20, 2019 Share #29 Posted August 20, 2019 vor 27 Minuten schrieb SteelyDan: Dann war das in Hof beim Uli 😀 Klar Uli Theis! Ein ganz feiner Kerl. Wenn ich in der Mittagszeit da war , durfte ich mitessen. Danach sind wir mit seinem Hund spazieren gegangen. Das war eine super Zeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted August 20, 2019 Author Share #30 Posted August 20, 2019 Gerade eben schrieb Leicabesitzer: Ein ganz feiner Kerl. Kann ich bestätigen 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicabesitzer Posted August 20, 2019 Share #31 Posted August 20, 2019 Die sind da alle sehr nett. In Bad Marienberg war ich bei Herrn Schäfer. Das ist alles schon 30 Jahre her. Aber ich denke oft noch an die Zeit. Alles war viel einfacher. Link to post Share on other sites More sharing options...
humerc Posted August 20, 2019 Share #32 Posted August 20, 2019 Back to topic? Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted August 20, 2019 Author Share #33 Posted August 20, 2019 vor 2 Minuten schrieb Leicabesitzer: In Bad Marienberg war ich bei Herrn Schäfer Den hab ich letzte Woche noch beim einkaufen getroffen. vor 2 Minuten schrieb humerc: Back to topic? Hast ja recht. Aber so ein bisschen schwelgen in Erinnerungen hat ja auch was. Ausserdem kann mein Chinese nicht liefern weil er von 7A auch nicht beliefert wird und auf meine Anfrage von heute morgen hab ich auch noch keine Antwort. Es ist zum heulen... Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted August 23, 2019 Share #34 Posted August 23, 2019 (edited) Leider geht meins wieder zurück nach China. Kleines schwarzes Teilchen zwischen der front und zweiten Linse 😞 Damit hat sich das Thema vorerst erledigt... grrrrrr John p.s. Ich musste ja noch 170 Zollgebühren und MwSt zahlen, die habe ich aber netterweise von 7artisans zurückerstattet bekommen. Mittlerweile ist die communication in English flott, gut verständlich und meistens innerhalb 24St Edited August 23, 2019 by satijntje Link to post Share on other sites More sharing options...
memento-x Posted September 2, 2019 Share #35 Posted September 2, 2019 Am 19.8.2019 um 22:50 schrieb Leicabesitzer: Einen Aston Martin fahre ich doch auch nicht mit einem Opelmotor ? Oder.?? Autovergleiche hinken fast immer. Der hier aber nicht. Viele Hersteller ganz edler Kleinserienwagen vertrauen und vertrauten auf „primitive“ Großserienmotoren. Facto Vega, Monteverdi, Bitter, und so weiter. Im Bitter ist tatsächlich immer ein Opelmotor verbaut gewesen. Warum auch nicht? Warum sollte ein Opelmotor vom Grundsatz her schlechter sein als ein anderer? Nein, ist und war er nicht! Also warum keine Optiken aus China an die Leica machen? Es kommt immer auf den jeweiligen Einzelfall an! LG Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted September 3, 2019 Share #36 Posted September 3, 2019 Hat eigentlich schon einmal jemand beim 75er von 7Artisans Eintrittspupille und Brennweite nachgemessen? Denn bei 62 mm Filtergewindedurchmesser kann weder die Brennweite 75 mm noch die geometrische Öffnung 1:1,25 betragen. Ich tippe eher auf Werte um 1:1,3/71 mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted October 7, 2019 Share #37 Posted October 7, 2019 https://retrocamera.blog/2019/10/02/superlichtstark/ Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted October 7, 2019 Share #38 Posted October 7, 2019 Am 3.9.2019 um 12:04 schrieb 01af: ... Denn bei 62 mm Filtergewindedurchmesser kann ...die Brennweite [nicht] 75 mm betragen. Kannst du das mal erläutern? Inwiefern hängt denn die Brennweite vom Filterdurchmesser ab? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 7, 2019 Share #39 Posted October 7, 2019 vor 2 Stunden schrieb LucisPictor: Am 3.9.2019 um 12:04 schrieb 01af: Denn bei 62 mm Filtergewindedurchmesser kann [...] die Brennweite [nicht] 75 mm [...] betragen. Inwiefern hängt denn die Brennweite vom Filterdurchmesser ab? Also schön, ich hab's etwas schlampig formuliert. Ich hätte wohl besser ungefähr so sagen sollen: "[...] Denn bei 62 mm Filtergewindedurchmesser können nicht gleichzeitig die Brennweite 75 mm und die geometrische Öffnung 1:1,25 betragen." Link to post Share on other sites More sharing options...
mls1483 Posted November 5, 2019 Share #40 Posted November 5, 2019 Am 20.8.2019 um 09:52 schrieb kretsche: #10 - bei dem Bild gefallen mir die Farben sehr; was vielleicht an der Nachbearbeitung liegt? Bei Offenblende wäre es mir etwas zu weich. Das alte Thema. Muss ich ein Objektiv deutlich abblenden um ausreichend Schärfe zu erzielen wäre es nicht meins. Kaufe ich eine große Blende bewusst, möchte ich die gern nutzen. Das fasziniert mich an den Leicalinsen. Beim 75er komme ich vom Leica 2.4 nicht los. Wollte immer mal ein altes 75 1.4 oder das 75 2.0 kaufen. Doch Farbe, Schärfe, Gewicht und Preis ließen mich glücklicherweise beim 2.4 verharren. Das blende ich quasi nie ab. Dafür bekommt man durchweg tolle Portraits oder Detailaufnahmen. Ich danke fürs zeigen und ausprobieren! Die Schärfe bei Offenblende ist in der Tat nicht sehr hoch. Es ist überaus schade, wenn man ein lichtstarkes Objektiv nicht bei Offenblende benutzen kann. Das Bokeh auf mittlere Distanz bei hochfrequentem Hintergrund finde ich recht hart und "busy". Die Zerstreuungskreise weisen Outlining (sphärische Aberrationen) und deutliche cyane Ränder (loCA) auf. Das Voigtländer 75mm f/1.5 weist leider ähnliche Schwächen auf, könnte aber dennoch die bessere Alternative sein, wenn man kein Leica-Objektiv möchte. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now