Matterhorn Posted October 7, 2020 Share #21 Posted October 7, 2020 Advertisement (gone after registration) Ich finde die Jpeg der Q nicht so schlecht, ich empfinde sie als warmtönig. Als Vergleich dient mir eine Nikon D5300 deren Jpegs ins kühle und Blauton neigen. Ich habe aber keine professionelle Ansprüche, ich bin nur Reise Hobbyfotograf. In der Summe aller Bilder bei unterschiedlichsten Lichtsituationen passen die Jpegs der Q für mich. Etwa die Hälfte übernehme ich direkt, die anderen sind DNG die durch Lightroom laufen. Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 7, 2020 Posted October 7, 2020 Hi Matterhorn, Take a look here Vergleich Jpg Q - Q2. I'm sure you'll find what you were looking for!
don daniel Posted October 7, 2020 Share #22 Posted October 7, 2020 (edited) Ich belege das in drei Posts mal mit Bildern. Die meisten von uns haben eine Vorstellung, wie eine M6 aussieht. JPG aus der Q2 ohne Bearbeitung, nur komprimiert. Der automatische Weissabgleich ist zu kalt, das Rot des roten Punktes zu stark Magenta, die dunklen Stellen des Parketts bekommen auch schon einen Magentatouch. Die Schatten saufen ab. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Q2_ausDNG by Daniel Nussbaumer, auf Flickr Edited October 7, 2020 by don daniel Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Q2_ausDNG by Daniel Nussbaumer, auf Flickr ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300070-vergleich-jpg-q-q2/?do=findComment&comment=4058657'>More sharing options...
don daniel Posted October 7, 2020 Share #23 Posted October 7, 2020 Dasselbe Bild aus DNG in Lightroom, Farbprofil Adobe Farbe. Keine Bearbeitung, nur komprimiert. Natürlich ist der Weissabgleich gleich, nämlich zu kalt. Rot ist nun aber Rot, und die abgesoffenen Schatten sind abgesoffen, aber im nächsten Post stelle ich sie wieder her. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Q2_ausDNG by Daniel Nussbaumer, auf Flickr Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Q2_ausDNG by Daniel Nussbaumer, auf Flickr ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300070-vergleich-jpg-q-q2/?do=findComment&comment=4058658'>More sharing options...
don daniel Posted October 7, 2020 Share #24 Posted October 7, 2020 Und hier nun aus dem DNG mit leichter Bearbeitung: Weissabgleich korrigiert (aus dem DNG ohne Qualitätsverlust machbar), Schatten aufgehellt. Sind das für euch Nuancen? Wenn ich das sehe, dann kann ich JPGs doch einfach vergessen! Ich habe noch eine Variante mit JPG VIVID gemacht. Die zeige ich nicht. Da ist einfach alles Violett. Schlimm. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Q2_ausDNG_WBcorrected by Daniel Nussbaumer, auf Flickr 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Q2_ausDNG_WBcorrected by Daniel Nussbaumer, auf Flickr ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300070-vergleich-jpg-q-q2/?do=findComment&comment=4058661'>More sharing options...
Guest Posted October 7, 2020 Share #25 Posted October 7, 2020 Es sind wirklich nur Kleinigkeiten. Allerdings bringt das Hauptlicht von oben rechts diese Unterschiedemit Licht und Schatten. Eine gleichmäßige Beleuchtung außerhalb des Raumes wäre sicher anders. Das rot des Punktes finde ich auf jedem Bild für sich in Ordnung. Danke für die Beispielfotos. Eine M6 TTL hatte ich in den 90er Jahren auch mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted October 7, 2020 Share #26 Posted October 7, 2020 Für mich sind das wirklich nur Nuancen. Das die Schatten im unkorrigierten Bild zulaufen ist bei dem Seitenlicht doch okay. Den Weissabgleich finde ich auch nicht so schlecht, wahrscheinlich ist eine Mischlichtsituation vorhanden? Das korrigierte DNG empfinde ich persönlich als zu warm abgestimmt. Ich muss aber dazu sagen das ich die Bilder hier gerade an einem profanen unkorrigierten Bürobildschirm ansehe. Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 7, 2020 Share #27 Posted October 7, 2020 Advertisement (gone after registration) Das Hauptlicht von rechts ist reines Tageslicht durch ein Fenster, das bis zum Boden reicht. Ich nehm die Kamera heute mal noch mit und mache ein paar Aussenaufnahmen mit unterschiedlichen Farben drauf, schalte dazu wieder mal JPG hinzu. Hauttöne kann ich im Moment keine zeigen, da ich mit meinen Kindern unterwegs bin und die nicht im Internet zeige. Aber bei den Hauttönen stört mich die Magentalastigkeit der JPGs am meisten. Bei der M240 ging es mir dann so, dass ich auch mit den DNGs nicht ganz zufrieden war. Denn da musste ich auch in LR noch die Rottöne anpassen, dann wurden die Gesichter aber Orange. Alles nur Nuancen, aber mit anderen Kameramarken (Fuji, Nikon) hatte ich das nie. Bei Nikon allerdings sind die RAWs in Lightroom ohne jegliche Bearbeitung auch sehr viel besser als die JPGs. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 7, 2020 Share #28 Posted October 7, 2020 vor 2 Minuten schrieb Matterhorn: Ich muss aber dazu sagen das ich die Bilder hier gerade an einem profanen unkorrigierten Bürobildschirm ansehe. Markus Setzt man die Pipette auf die Kamera, dann müsste ein neutraler Ton entstehen. Das habe ich zuerst gemacht, es schien mir aber trotzdem zu warm, also habe ich leicht kälter gedreht. Auch im korrigierten Bild siehst du also bereits eine leicht blaustichige Kamera, auch wenn dir die Gesamtabstimmung zu warm erscheint. Die intensiv warme Farbe des Parkettbodens beeinflusst hier den Gesamteindruck. Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Pfitzner Posted October 7, 2020 Share #29 Posted October 7, 2020 (edited) vor einer Stunde schrieb don daniel: JPG aus der Q2 ohne Bearbeitung, nur komprimiert. Der automatische Weissabgleich ist zu kalt, das Rot des roten Punktes zu stark Magenta, die dunklen Stellen des Parketts bekommen auch schon einen Magentatouch. Die Schatten saufen ab. Q2_ausDNG by Daniel Nussbaumer, auf Flickr Ich fotografiere und filme derzeit in einem Restaurant, trotz unterschiedlicher Lichtquellen (Neon, Strahler, farbige Leuchten im Gastraum etc.) sind die Farben für mich völlig in Ordnung. Bei Tageslicht fehlt mir die Erfahrung. Das Bild ist unbearbeitet! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 7, 2020 by Christian Pfitzner Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300070-vergleich-jpg-q-q2/?do=findComment&comment=4058682'>More sharing options...
don daniel Posted October 7, 2020 Share #30 Posted October 7, 2020 Mein Kummer entsteht wohl aus dem Vergleich mit dem DNG. 🙂 Wie gesagt, ich versuche heute Nachmittag noch mal ein paar JPG-Schüsse mit paralleler DNG-Aufnahme. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 7, 2020 Share #31 Posted October 7, 2020 Einfach noch schnell, um es ganz klar zu demonstrieren. Spielzeug meiner Kinder. JPG Standard. Die Farben sind komplett übersättigt, der Weissabgleich ist zu kalt. Im nächsten Post der Vergleich mit dem Bild aus DNG. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Q2_ausJPG_STD by Daniel Nussbaumer, auf Flickr Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Q2_ausJPG_STD by Daniel Nussbaumer, auf Flickr ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300070-vergleich-jpg-q-q2/?do=findComment&comment=4058690'>More sharing options...
don daniel Posted October 7, 2020 Share #32 Posted October 7, 2020 Hier nun dasselbe Bild aus DNG, ohne Bearbeitung Farbprofil Adobe Farbe. Sowohl der Rotton als der Blauton sind stimmiger und vor allem nicht so dunkel gesättigt. Der Weissabgleich ist halt zu kalt, aber damit kann man aus DNG was machen. Nicht dass es dieses Bild wert wäre... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Q2_ausDNG by Daniel Nussbaumer, auf Flickr Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Q2_ausDNG by Daniel Nussbaumer, auf Flickr ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300070-vergleich-jpg-q-q2/?do=findComment&comment=4058691'>More sharing options...
Christian Pfitzner Posted October 7, 2020 Share #33 Posted October 7, 2020 vor 1 Minute schrieb don daniel: Einfach noch schnell, um es ganz klar zu demonstrieren. Spielzeug meiner Kinder. JPG Standard. Die Farben sind komplett übersättigt, der Weissabgleich ist zu kalt. Hast Du das Setting verändert oder alles auf "Standard"? Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 7, 2020 Share #34 Posted October 7, 2020 Gerade eben schrieb Christian Pfitzner: Hast Du das Setting verändert oder alles auf "Standard"? Das ist JPG Standard! VIVID will ich gar nicht erst sehen! Das ist einfach schon bei STD grottenschlecht! Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 7, 2020 Share #35 Posted October 7, 2020 Was mir noch aufgefallen ist: Der Weissabgleich lässt sich in der Kamera vor der Aufnahme relativ gut korrigieren, weil sowohl Display als auch Sucher dann wirklich das anzeigen, was herauskommt im JPG. Zudem fällt es wirklich auf, dass das JPG besser verzeichnungskorrigiert ist als das DNG in Lightroom. Klickt man zwischen den Versionen hin und her, wobbelt es richtig herum. Das ist das Einzige, was mich an Lightroom stört, dass die Verzeichnungskorrektur nicht so exakt ist wie beim Kamera-JPG. Nimmt man noch Capture One hinzu, wird es noch mal ganz seltsam. Dann nämlich bekommt man mehr Bildwinkel als im Kamera-JPG. Aber das haben wir an anderer Stelle schon diskutiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Pfitzner Posted October 7, 2020 Share #36 Posted October 7, 2020 vor 13 Minuten schrieb don daniel: Das ist JPG Standard! VIVID will ich gar nicht erst sehen! Das ist einfach schon bei STD grottenschlecht! DNG sieht leuchtender, strahlender, klarer aus. Was ist, wenn man Kontrast/Sättigung/Schärfe verändert? In einem Post wird Kontrast mittelhoch, Sättigung Stand. und Schärfe mittelhoch empfohlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 7, 2020 Share #37 Posted October 7, 2020 (edited) Wenn ich da mehr Kontrast reinhaue – mittelhoch ist ja höher als standard –, dann wird es doch noch dunkler! Bei der Einstellung hatte ich alles auf Standard. Und die Schärfe bei Standard finde ich bereits fast mehr als ausreichend. Edited October 7, 2020 by don daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted October 7, 2020 Share #38 Posted October 7, 2020 Ich benutze die Einstellungen Reduziert bei Sättigung und Schärfe, nur der Kontrast ist bei Standard. Hauttöne wären sicherlich interessant und eignen sich wahrscheinlich besser als sehr buntes Lego und Playmobil. Generell hatte ich mehr Mühe mit dem Weissabgleich von Nikon Kameras, ich hatte eine D300 und die war oft zu kalt, sowie noch aktuell eine alte D5300 die auch ins blaue tendiert. Die Auto WB konnte man in der D300 ja korrigieren, ich schob dies etwas ins gelb/rote so dass es für mich passte. Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted October 7, 2020 Share #39 Posted October 7, 2020 vor einer Stunde schrieb Christian Pfitzner: Ich fotografiere und filme derzeit in einem Restaurant, trotz unterschiedlicher Lichtquellen (Neon, Strahler, farbige Leuchten im Gastraum etc.) sind die Farben für mich völlig in Ordnung. Bei Tageslicht fehlt mir die Erfahrung. Das Bild ist unbearbeitet! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ist das Tiramisu da rechts in der Schale? Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Pfitzner Posted October 7, 2020 Share #40 Posted October 7, 2020 vor 14 Minuten schrieb Matterhorn: Ist das Tiramisu da rechts in der Schale? Das ist gebuttertes Bio-Rinderfleisch. Fleisch wird mit Butter, halbfest für drei Tage in die Kühlung gelegt. Danach erfolgt der "Aufbruch" und das Fleisch auf den Herd und die Speisekarte. Das Bild ist mit aktuellem Luminar bearbeitet und dann mit "Fotos"-Windows nochmal als jpg. In meinem Profil ist auch ein Burger hinterlegt, der ist allerdings mit der 645D fotografiert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300070-vergleich-jpg-q-q2/?do=findComment&comment=4058738'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now