ukrahn Posted July 31, 2019 Share #1 Posted July 31, 2019 Advertisement (gone after registration) Liebes Forum, Ich habe manchmal seit einiger Zeit etwas überbelichtete Stellen am linken Rand des Negatives, anbei ein paar Bilder die das zeigen. Aufgenommen mit M6 Millenium und einem 28er Elmarit auf Kodak Tri-x Habt Ihr eine Idee woran das liegt , eher am Objektiv oder an der Kamera ? Vielen Dank für eure Meinungen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/299807-%C3%BCberbelichtete-stellen-auf-dem-negativ/?do=findComment&comment=3788524'>More sharing options...
Advertisement Posted July 31, 2019 Posted July 31, 2019 Hi ukrahn, Take a look here Überbelichtete Stellen auf dem Negativ. I'm sure you'll find what you were looking for!
Maarten Posted August 1, 2019 Share #2 Posted August 1, 2019 Your shutter is in need of some service. Try to find a local workshop, this is a kind of standard repair. Link to post Share on other sites More sharing options...
ukrahn Posted August 1, 2019 Author Share #3 Posted August 1, 2019 thank you for the help, the strange thing is, I do have it only on the 28 mm lens and not on my 50 or 21 mm, therefore I thought it could be the lens as well Link to post Share on other sites More sharing options...
Edgar1920 Posted December 8, 2019 Share #4 Posted December 8, 2019 Hallo U. Um die gleichmässige Belichtung des Verschlusses zu prüfen gehe ich wie folgt vor: Mit einem Objektiv das möglichst lichtstark sein sollte und nicht vignettiert mache ich vor einer gleichmässig weissen oder grauen Fläche (Zimmerwand) eine Belichtungsreihe mit falschem Fokus (so hat man keine Konturen die sich abbilden): 1. Bild z.B. (je nachdem was der BeLi sagt) 1/1000s bei f/1.4 Dann anschliessend jeweils um eine Blende schliessen und die Belichtungszeit verdoppeln. Nach dem Entwickeln sollten die Bilder alle gleichmässig grau sein. Wenn sich von links nach rechts unterschiede zeigen (vor allem bei den kürzesten Belichtungszeiten) laufen die Verschlusstücher nicht mehr ganz so wie sie sollen (Schlitzbreite oder Geschwindigkeit variiert über den Weg von rechts nach links). Deine beiden Bilder könnte auch eine leichte Vignettierung haben (Objekti bei ganz geöffneter Blende? Oder ein Filter oder eine Sonnenblende?) denn zum rechten Rand wird es auch wieder etwas dunkler, oder? Falls Du einen Testfilm machst, kannst Du ja die Objektive gegen die gleiche Fläche fotografieren, vielleicht kannst Du es dann auf das Objektiv oder eben auf dei Kamera festnageln. Hast Du auch ein paar betroffene Bilder mit gleichmässigem Motiv? Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted December 8, 2019 Share #5 Posted December 8, 2019 Siehe Antwort 2. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted December 8, 2019 Share #6 Posted December 8, 2019 Ich unterstelle, das Problem tritt so nur bei den kurzen Zeiten auf. Letztlich läuft wenigstens einer der beiden Verschlussvorhänge nicht korrekt ab (vermutlich aber beide) und die Kamera ist ein Fall für den Service, wie bereits angemerkt wurde. Wenn die Kamera eingeschickt wird: Die problematischere linke Seite des Bildes ist unterbelichtet, nicht überbelichtet. Link to post Share on other sites More sharing options...
clauswreinhardt Posted December 15, 2019 Share #7 Posted December 15, 2019 Advertisement (gone after registration) Liebe LEICA Freunde. XOONS hat den Fehler schon sehr gut analüsiert. Als Mechaniker habe ich allerdings noch einige Fragen. Wurden die Aufnahmen hintereiander belichtet? Oder war ein grösserer Abstand zwischen den Aufnahmen? War die M6 gespannt oder abgelaufen als sie nicht benutsz wurde? Ich glaube ein CLA wäre nötig. Fragen über Fragen, aber für die Diaknose wichtig. Herzliche Grüße aus Hemmingen Claus-W. Reinhardt www.//reinhardt-claus.de Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted December 15, 2019 Share #8 Posted December 15, 2019 Etwas o.T.: Es ist nach wie vor richtig, die (Leica-)Kameras mit Tuchverschluß in gespanntem Zustand zu lagern? Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted December 15, 2019 Share #9 Posted December 15, 2019 vor 11 Minuten schrieb monsieur nobs: Etwas o.T.: Es ist nach wie vor richtig, die (Leica-)Kameras mit Tuchverschluß in gespanntem Zustand zu lagern? Würd ich nicht sagen. Warum sollte man die Federn der kleinen Walzen unnötig gespannt lassen? Die Vorspannung ist sowieso da. Gespannt sind da schon ordentliche Kräfte drauf. Wenn schon gespannt dann, wenn man den Vorhängen etwas Abwechslung gönnen möchte. Der linke Vorhang der kleinen Walze wird gestreckt und bekommt Luft, der rechte von der grossen verstaubt eine Zeitlang nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted December 16, 2019 Share #10 Posted December 16, 2019 (edited) Naja, der Rat, die Kameras in gespanntem Zustand zu lagern, ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Ist die Kamera gespannt, ist zumindest ein Tuch über einen wesentlich größeren Radius gewickelt als ungespannt. Das ist wesentlich tuchschonender. Die dauernd gespannten Federn ermüden nicht, es sei denn, es ist Federmaterial im Einsatz, dass dafür nicht geeignet ist. Gruß aus S Tom Edited December 16, 2019 by M3Tom edit Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now