DirkS Posted July 26, 2019 Share #1 Posted July 26, 2019 Advertisement (gone after registration) Mal eine Frage an due Gemeinschaft: Seit einiger Zeit bewirbt Leica ja nur noch die 113 und die X-U. Vorab: Ich persönlich liebe die X Vario, seit 2014 habe ich sie ständig im Gebrauch. Ja, sie hat inzwischen ein paar Macken (MF lässt sich nicht mehr einstellen, die berühmte Batteriearretierung ist defekt), aber die Qualität überzeugt mich. Ergänzend schleppe ich seit ein paar Monaten noch eine aktuelle C mit herum (aufgrund der Brennweite von 24-360, bezogen auf KB) für alles, was mit der XV nicht so gut geht. Nun ist aber die X Vario von 2013/14 und die Technik ist weiter gegangen. 16 MPix sind okay, aber da ginge mehr (s. die CL ebenfalls im APS-Format), in Sachen Lichtstärke und Geschwindigkeit des AF sowieso. Ich würde gern einen Nachfolger kaufen, idealerweise auch mit Brennweiten ab (bei KB) 24 mm. Weiß jemand, ob es bei Leica Überlegungen in dieser Richtung gibt? Danke Euch im voraus! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 26, 2019 Posted July 26, 2019 Hi DirkS, Take a look here Nachfolger der X Vario geplant?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted July 26, 2019 Share #2 Posted July 26, 2019 Ich bin sicher, das könnte nur Leica beantworten. Und noch sicherer, dass da NIX kommt. Und wenn doch, höchstens eine mit einem anders farbigem "Kleid". Denn das sind bei anderen Kamera - Modelländerungen von Leica doch meist nur die Änderungen. VG und mir bleibt meine X-V sicher im Ursprung noch eine Weile erhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 26, 2019 Share #3 Posted July 26, 2019 (edited) vor 3 Stunden schrieb DirkS: Mal eine Frage an due Gemeinschaft: Seit einiger Zeit bewirbt Leica ja nur noch die 113 und die X-U. Vorab: Ich persönlich liebe die X Vario, seit 2014 habe ich sie ständig im Gebrauch. Ja, sie hat inzwischen ein paar Macken (MF lässt sich nicht mehr einstellen, die berühmte Batteriearretierung ist defekt), aber die Qualität überzeugt mich. Ergänzend schleppe ich seit ein paar Monaten noch eine aktuelle C mit herum (aufgrund der Brennweite von 24-360, bezogen auf KB) für alles, was mit der XV nicht so gut geht. Nun ist aber die X Vario von 2013/14 und die Technik ist weiter gegangen. 16 MPix sind okay, aber da ginge mehr (s. die CL ebenfalls im APS-Format), in Sachen Lichtstärke und Geschwindigkeit des AF sowieso. Ich würde gern einen Nachfolger kaufen, idealerweise auch mit Brennweiten ab (bei KB) 24 mm. Weiß jemand, ob es bei Leica Überlegungen in dieser Richtung gibt? Danke Euch im voraus! Zu .... Leica Überlegungen weiß ich zwar nichts, aber Nachfolge oder Wiederbelebung einer X-Vario kann ich mir nicht vorstellen, eine Erweiterung oder Ergänzung mit APS dagegen schon. CL z.B. als CLX oder eine D-Lux Nachfolge (8 oder 9) mit APS-sensor. Fest verbautes 4-fach Zoom 24-96mm inkl. kamerainternem 1,4-fach crop = 135mm wäre (m)ein Traum und mit einer solchen Kamera könnte sich Leica endgültig von MFT verabschieden. Bisher wurden die D-Luxen sensormäßig zweimal aufgerüstet, spricht also zu gegebener Zeit (nicht zeitnah) nichts gegen ein dritte Generation mit APS. C-Lux und V-Lux weiterhin mit 1"-sensor und gut ist. Edited July 26, 2019 by C Lei Lux Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 26, 2019 Share #4 Posted July 26, 2019 vor 5 Stunden schrieb DirkS: Seit einiger Zeit bewirbt Leica ja nur noch die 113 und die X-U. Echt jetzt? Wo? Auf der Leica-Webseite finde man keine X-Produkte mehr. Im Leica-Online-Store auch nicht. vor 5 Stunden schrieb DirkS: Nun ist aber die X Vario von 2013/14 und die Technik ist weiter gegangen. 16 MPix sind okay, aber da ginge mehr (s. die CL ebenfalls im APS-Format), in Sachen Lichtstärke und Geschwindigkeit des AF sowieso. Ich würde gern einen Nachfolger kaufen, idealerweise auch mit Brennweiten ab (bei KB) 24 mm. Weiß jemand, ob es bei Leica Überlegungen in dieser Richtung gibt? So richtig gut ist die X-Serie, egal in welcher Variante wohl nicht gelaufen. Das X-System ist nun Geschichte. Und warum sollte man eine Serie, bei der der Abverkauf schon lange genug dauerte noch mal wiederbeleben wollen? Ich denke, die CL mit dem Standard-Vario ist ein würdiger Nachfolger einer X-Vario. In allen Punkten technisch besser und flotter mit eingebautem Sucher. Zusätzlich hast Du durch Obkektivwechsel noch weitere Optionen und bald Zugriff auf bezahlbare feinste Sigma-Art-Objektive. Was will man mehr? 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted July 26, 2019 Author Share #5 Posted July 26, 2019 Danke Euch! Schade, ich könnte mir vorstellen, dass dann, wenn jemand einen Thread mit dem Titel "Welche Kamera sollte Leica nach Eurer Meinung zusätzlich anbieten?" starten würde, nicht Wenige für eine aktualisierte X stimmen würden. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 26, 2019 Share #6 Posted July 26, 2019 vor 14 Minuten schrieb DirkS: Schade, ich könnte mir vorstellen, dass dann, wenn jemand einen Thread mit dem Titel "Welche Kamera sollte Leica nach Eurer Meinung zusätzlich anbieten?" starten würde, nicht Wenige für eine aktualisierte X stimmen würden. Das Forum ist leider überhaupt kein Maßstab für den Markt, das Leica-Forum noch weniger als andere. Leider. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
dau Posted July 27, 2019 Share #7 Posted July 27, 2019 Advertisement (gone after registration) 9 hours ago, DirkS said: Danke Euch! Schade, ich könnte mir vorstellen, dass dann, wenn jemand einen Thread mit dem Titel "Welche Kamera sollte Leica nach Eurer Meinung zusätzlich anbieten?" starten würde, nicht Wenige für eine aktualisierte X stimmen würden. Im Prinzp, ja. Ich würde dann wohl für eine aktualisierte Digilux 2 plädieren: Objektiv und Gehäuse gleich, elektronische Komponenten auf dem heutigen Stand. Da das wohl nicht kommen wird, habe ich mir eine gebrauchte XV gekauft, diese jetzt verkauft und bin jetzt glücklicher Besitzer einer CL mit dem 18-56; das ist in meiner Wahrnehmung die gegenwärtige Alternative zur XV mit dem zusätzlichen Nutzen, dass ich das Objektiv wechseln kann und dass jetzt ein guter Sucher eingebaut ist anstelle des schlechten, den ich aufstecken musste. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted July 27, 2019 Author Share #8 Posted July 27, 2019 Ja, die CL gefällt mir auch schon sehr gut! Sie ist natürlich preislich noch einmal ein gutes Stück höher angesiedelt. Für den Aufpreis ist mir derzeit das spezielle Objektivangebot noch zu klein, aber das kann sich ja ändern. Sollte es Leica schaffen, ein qualitativ hochwertiges (KB) 24-90 mm Zoom für CL / T-Serie zu entwickeln, dann würde ich mich ernsthaft mit dem Gedanken an eine befassen. Ich habe für mich festgestellt, dass mir 27-28 mm einfach nicht genügen und bei Vorsatzlinsen (gibt es ja mit Faktor x 0,6 oder x 0,4) die Qualität in den Keller sinkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 27, 2019 Share #9 Posted July 27, 2019 vor 3 Stunden schrieb DirkS: Ja, die CL gefällt mir auch schon sehr gut! Sie ist natürlich preislich noch einmal ein gutes Stück höher angesiedelt. Für den Aufpreis ist mir derzeit das spezielle Objektivangebot noch zu klein, aber das kann sich ja ändern. Sollte es Leica schaffen, ein qualitativ hochwertiges (KB) 24-90 mm Zoom für CL / T-Serie zu entwickeln, dann würde ich mich ernsthaft mit dem Gedanken an eine befassen. Ich habe für mich festgestellt, dass mir 27-28 mm einfach nicht genügen und bei Vorsatzlinsen (gibt es ja mit Faktor x 0,6 oder x 0,4) die Qualität in den Keller sinkt. Das qualitativ hochwertige Objektiv gibt es und zwar mit dem DG Leica 12-60mm, allerdings für MFT. Mit entsprechendem Body GX9 oder noch besser G9 hast Du all das was Du eigentlich gern hättest. Die Ergebnisse aus G9 und GX9 stehen der einer CL in nichts nach und für besondere Anforderungen gibt es in der DG Serie noch diverse Festbrennweiten. AmS ernsthaft überlegenswert, darüberhinaus liegen G9 oder GX9 mit 12/60-er + 15mm f 1,7 + Lumix 42,5mm f 1,7 deutlich bzw. weit unter einer CL mit 18/56-er. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted July 27, 2019 Share #10 Posted July 27, 2019 (edited) vor 4 Stunden schrieb DirkS: Ja, die CL gefällt mir auch schon sehr gut! Sie ist natürlich preislich noch einmal ein gutes Stück höher angesiedelt. Für den Aufpreis ist mir derzeit das spezielle Objektivangebot noch zu klein, aber das kann sich ja ändern. Sollte es Leica schaffen, ein qualitativ hochwertiges (KB) 24-90 mm Zoom für CL / T-Serie zu entwickeln, dann würde ich mich ernsthaft mit dem Gedanken an eine befassen. Ich habe für mich festgestellt, dass mir 27-28 mm einfach nicht genügen und bei Vorsatzlinsen (gibt es ja mit Faktor x 0,6 oder x 0,4) die Qualität in den Keller sinkt. 11-23, 18-56, 55-135, 18, 23, 35 und 60er Makro sind doch eigentlich nicht schlecht, da fällt es schon schwer, auszuwählen, was jeweils mit soll. Dazu kommen adaptierbare M-Linsen und, wer es schleppen mag, die SL-Objektive. Das 11-23er TL ist offenbar so beliebt, dass es auf absehbare Zeit nicht lieferbar ist. Ein 24-90er Premium Vario für APS-C wäre toll, aber wahrscheinlich wieder groß und schwer. Ich glaube nicht, dass das kommt angesichts des SL-Portfolios und der CL-Gehäusegröße. Ich habe die XVario auch noch, ohne Defekte, aber ehrlich gesagt kann man mit der CL mehr anfangen und die Bilder sind auch besser (Dynamik, Auflösung). Deshalb ist die XVario aber keine schlechte Kamera. Auch mir reichten die erreichbaren 28-70 mm Brennweite nicht. Edited July 27, 2019 by EUSe 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
dau Posted July 27, 2019 Share #11 Posted July 27, 2019 1 hour ago, EUSe said: Das 11-23er TL ist offenbar so beliebt, dass es auf absehbare Zeit nicht lieferbar ist Meines ist diese Woche angekommen. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted July 27, 2019 Share #12 Posted July 27, 2019 vor 2 Minuten schrieb dau: Meines ist diese Woche angekommen. Ah, Glückwunsch! Viel Spaß damit. Vor zwei Wochen (?) wollte sich dazu niemand äußern. Ich brauche nicht so dringend eins und habe stattdessen das 60er Makro geordert und freue mich drauf. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 27, 2019 Share #13 Posted July 27, 2019 vor einer Stunde schrieb dau: Meines ist diese Woche angekommen. Gratulation, ein sehr interessanter BW-Bereich für ganz neue Perspektiven. (18mm vs. 16,5mm ist schon nochmals sichtbar mehr WW) Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted July 27, 2019 Author Share #14 Posted July 27, 2019 Danke, das 11-23 kannte ich gar nicht, es scheint ja sogar (für Leica-Verhältnisse!) eher günstig zu sein! Das DG 12-60 für MFT (wenn ich es recht verstanden habe, ist das für Lumix, oder? Also würde es nicht an eine CL passen, zumal die Sensorgröße ja auch unterschiedlich wäre?) wäre vom Zoombereich her für mich der Idealfall. Sollte das einmal für das CL-System gebaut werden, dann wäre das schon richtig spannend. Auch eine X Vario mit 12-60 wäre ein Traum! Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted July 27, 2019 Share #15 Posted July 27, 2019 vor 7 Minuten schrieb DirkS: Danke, das 11-23 kannte ich gar nicht, es scheint ja sogar (für Leica-Verhältnisse!) eher günstig zu sein! Das DG 12-60 für MFT (wenn ich es recht verstanden habe, ist das für Lumix, oder? Also würde es nicht an eine CL passen, zumal die Sensorgröße ja auch unterschiedlich wäre?) wäre vom Zoombereich her für mich der Idealfall. Sollte das einmal für das CL-System gebaut werden, dann wäre das schon richtig spannend. Auch eine X Vario mit 12-60 wäre ein Traum! Das DG Lumix 12-60 entspricht 24-120 in FF-Äquivalent. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es das für das Leica-APS-C-System mal gibt. Für große Brennweitenspannen ist MFT natürlich prädestiniert, 1 Zoll erst recht (VLUx-Modelle). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted July 27, 2019 Author Share #16 Posted July 27, 2019 Naja, schon klar. Nur stelle ich mir dann folgende Frage: Im analogen Bereich, also sogar wie Vollformat-Sensor, gab es früher diverse Zooms, die von 24mm bis in den echten Telebereich stießen. Ich habe schon in den 90ern mit einem 24-105 viel fotografiert. Müsste das dann nicht für den viel kleineren APS C - Sensor noch viel leichter möglich sein? Noch dazu bei spiegellosen Kameras? Bin leider kein Techniker. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 27, 2019 Share #17 Posted July 27, 2019 vor 7 Stunden schrieb EUSe: Ich ...habe stattdessen das 60er Makro geordert und freue mich drauf. Wünsche schon jetzt viel Spaß! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 27, 2019 Share #18 Posted July 27, 2019 (edited) vor 4 Stunden schrieb DirkS: Danke, das 11-23 kannte ich gar nicht, es scheint ja sogar (für Leica-Verhältnisse!) eher günstig zu sein! Das DG 12-60 für MFT (wenn ich es recht verstanden habe, ist das für Lumix, oder? Also würde es nicht an eine CL passen, zumal die Sensorgröße ja auch unterschiedlich wäre?) wäre vom Zoombereich her für mich der Idealfall. Sollte das einmal für das CL-System gebaut werden, dann wäre das schon richtig spannend. Auch eine X Vario mit 12-60 wäre ein Traum! DG Leica 12/60, ausreichend WW und moderates Tele, eben nur für MFT-Bodys, weshalb ich die Pana-Bodys GX9 oder G9 hinzugefügt habe. Von Sony gibt es ein vergleichbares in KB 24-120mm von Zeiss. Größe 83mm x 72mm / filter 62mm und Gewicht 445 g, also für eine CL größenmäßig eigentlich gerade noch ok, wenn man z.B. mit ner Bridge V-Lux 5 vergleicht, oder ? Nachdem Leica eh kein 24-120-er für die CL in der Pipeline hat, bleibt alles wie es ist, Vergleich hin oder her. Edited July 27, 2019 by C Lei Lux Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 27, 2019 Share #19 Posted July 27, 2019 vor 1 Stunde schrieb DirkS: Naja, schon klar. Nur stelle ich mir dann folgende Frage: Im analogen Bereich, also sogar wie Vollformat-Sensor, gab es früher diverse Zooms, die von 24mm bis in den echten Telebereich stießen. Ich habe schon in den 90ern mit einem 24-105 viel fotografiert. Müsste das dann nicht für den viel kleineren APS C - Sensor noch viel leichter möglich sein? Noch dazu bei spiegellosen Kameras? Bin leider kein Techniker. Von Sony gibt es ein 24-120mm (APS 16-80mm) und dieses Objektiv gibt es schon sehr lange. Daten s. Betrag davor. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 27, 2019 Share #20 Posted July 27, 2019 vor 16 Stunden schrieb DirkS: Sollte es Leica schaffen, ein qualitativ hochwertiges (KB) 24-90 mm Zoom für CL / T-Serie zu entwickeln, dann würde ich mich ernsthaft mit dem Gedanken an eine befassen. Das hört sich für mich an wie: Sollte Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen, dann würde ich mich ernsthaft mit dem Gedanken an eine CL befassen. Wie beliebt und wichtig eine APS-C Optik mit 16-60mm (KB 24-90mm) ist, sieht man an den zahlreichen Herstellern, die in den letzten Jahren genau so eine Optik angeboten haben, um sich dadurch einen Marktvorteil zu verschaffen. Okay, Canon, Nikon, Sony, Leica, Pentax, Sigma, Samsung und Fujifilm als Anbieter von APS-C-Optiken haben es wohl verschlafen, dafür hat sich der Rest sicher umso mehr über die Marktlücke gefreut. Ein 16-80mm APS-C hingegen gibt es von Nikon und von Fujifilm. Die Chance, dass Leica jemals ein 16-60mm anbietet tendiert meiner Ansicht nach eher gegen Null. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now