Thomas M240 Posted July 3, 2019 Share #1 Posted July 3, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Ich „arbeite“ mich z.Z. an meine (fast neue) M240 heran. Macht die Anschaffung eines Ersatzakkus BP-SCL2 für doch immerhin € 144 überhaupt Sinn, zum einen, dass man doch vielleicht mal im Einsatz (öfters) in die Verlegenheit kommt, dass der (Erst)akku plötzlich leer ist und man dann schnell wechseln könnte, aber insbesondere, um sich so einen 2. Akku vorsorglich „auf Vorrat“ hinzulegen, falls mal eines Tages der BP-SCL2 nicht mehr lieferbar sein sollte? Oder sich lieber jetzt das Geld aufheben (der jetzt angeschaffte Ersatzakku wird ja durch das bloße Lagern auch nicht besser), immer vorher auf einen guten Ladezustand achten und erst in so etwa vier Jahren einen neuen, dann „frischen“ Akku holen, wenn der Erste dann schwächelt. Nur, wie lange sind solche Ersatzakkus denn überhaupt lieferbar? Gibt es die dann noch? Gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte oder gar Lieferzusagen der Hersteller? Gäbe es dieses Akkumodell vielleicht auch von einem anderen Hersteller (oder nur von Leica)? Danke und Gruß Thomas M240 Edited July 3, 2019 by Thomas M240 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 3, 2019 Posted July 3, 2019 Hi Thomas M240, Take a look here Ist ein (vorsorglicher) Ersatzakku für eine M 240 überhaupt sinnvoll?. I'm sure you'll find what you were looking for!
jhamm Posted July 3, 2019 Share #2 Posted July 3, 2019 (edited) Moin Thomas, es kommt darauf an...🙄 was Du mit der Kamera machst, zeichnest Du damit auch FIlme auf oder wird "nur" gekippst? Meine 240 ist zwei Jahre alt und der Akku hat grade zwei Wochen Urlaub mit täglich 40 bis 50 Fotos ohne Nachladen gehalten. Der Akku hat eine integrierte Schutzschaltung die einerseits vor Tiefentladung schützen soll und andererseits ein Überladen verhindern soll. Lagern sollte man Akkus zu 3/4 geladen -. hängt aber von der Art der Akkuzelle ab. Es gibt genügend Hersteller, die baugleiche Akkus für die 240 anbieten, daher ist auch für die Zukunft kein Engpass zu befürchten. Edited July 3, 2019 by jhamm Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted July 3, 2019 Share #3 Posted July 3, 2019 Hallo Thomas, jede meiner Kameras hat einen Ersatzakku und den habe ich auch immer dabei. Nichts ist schlimmer, als eine Kamera mit leerem Akku dabei zu haben. Die Akkus nutze ich wechselseitig. Gruß, Kladdi 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted July 3, 2019 Share #4 Posted July 3, 2019 Meine Akkus sind zwar schon 6 Jahre alt, aber immer noch sehr gut. Es ist immer beruhigend einen 2ten zu haben. Manchmal ist einer leer, weil ich ihn nach einem Ausflug vergessen hab aufzuladen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 3, 2019 Share #5 Posted July 3, 2019 Wie häufig wirst Du wieviele Fotos machen mit der Kamera? Wenn Du das richtig einschätzt, weißt Du ob es sinnvoll wäre einen 2. Akku bereit zu halten. Wenn Du mal einige Tage unterwegs bist mit der Kamera und viel fotografierst.....gut........ wieder im Hotel oder mit entspr. Einrichtung im Auto ist der eine Akku auch bald wieder aufgeladen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas M240 Posted July 4, 2019 Author Share #6 Posted July 4, 2019 (edited) Zunächst danke ich für Eure Beiträge. Ich habe mir nun doch gerade eben noch einen Original Leica BP-SCL2 bei FOTOKOCH für nur € 110 gesichert. Das Angebot ist schon etwas verlockend; ob es am Ende eine gute Entscheidung war, wird sich zeigen. Bisher habe ich allerdings auch immer schon jeweils mit zwei Akkus gearbeitet. Einmal hatte ich jedoch mit einem etwas günstigeren, baugleichen Akku eines Fremdherstellers ein Problem; der quoll nach einiger Zeit etwas auf, passte nicht mehr richtig ins Akkufach und wurde sicherheitshalber entsorgt. Gruß Thomas M240 Edited July 4, 2019 by Thomas M240 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
dau Posted July 4, 2019 Share #7 Posted July 4, 2019 Advertisement (gone after registration) Wer sich über Zweitakkus Gedanken macht, sollte vielleicht auch über Ladegeräte nachdenken. Ich habe mir gleich nach dessen Erscheinen ein Ladegerät für die M von Nitecore geleistet, ULM240 (glaube ich). Es wird mit einem USB-Anschluss mit Strom versorgt und kann daher auch unterwegs mit einer PowerBank betrieben werden. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted July 4, 2019 Share #8 Posted July 4, 2019 Wenn ich nur privat fotografiere, würde ich keinen zweiten Akku kaufen. Es sei denn, die Infrastruktur im Zielgebiet ist schlecht. Selbst für Verlagsaufträge habe ich keinen zweiten Akku. Ich kenne meine Termine und lade einfach vorher. Das Land der Sicherheiten und Versicherungen lässt grüßen😂 ABER; meine Q-P hat zwei Akkus. Habe quasi einen Q-Akku übrig😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 4, 2019 Share #9 Posted July 4, 2019 Ich würde immer einen zweiten Akku kaufen, weil ich (aus beruflicher Erfahrung fast täglich) mitbekomme, dass Lithium-Akkus von heute auf morgen versagen können. Die Ursachen sind vielfältig, können sogar in einer fehlerhaften Produktion liegen. Unterwegs wäre das dann ärgerlich. Ich selbst hatte das Problem zwar noch nie, aber meine Einzelerfahrung möchte ich nicht zum Maßstab machen, die Erfahrung in der Masse ist halt eine andere. Was am Ende des Tages bleibt: Lithium-Akkus altern, ob man sie benutzt oder nicht. Zwar haben Lihtium-Akkus eine grob definierte Anzahl an Zyklen, die zu erreichen sind, wenn man mit ihnen gut umgeht (nicht zu schnell laden, nie tiefentladen und nur voll laden, wenn man sie zeitnah nutzt), aber über ein paar Jahre lässt die Kapazität deutlich nach und rein statistisch gesehen, fallen sie nach 4-5 Jahren mit signifikanter Häufigkeit aus. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber spätestens nach 5 Jahren kann man damit rechnen. Bei Geräten mit Einzelzellenüberwachung und Kapazitätsanalyse kann man das schön beobachten. Das Problem am Ende des Tages: Alte und defekte Akkus können aufquellen. Das tun sie nach Möglichkeit bitte nicht, wenn sie in einer Kamera sind. Meine Erfahrung. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted July 4, 2019 Share #10 Posted July 4, 2019 Ganz unabhängig davon, wieviel Bilder man in ein, zwei Tagen oder Wochen macht: Immer mit zwei Akkus arbeiten! Der erste Akku bleibtg in der Kamera, bis er entladen ist, dann kommt der zweite Akku dran und gibt dem anderen Zeit am getrennten Ladegerät aufgeladen zu werden. So werden immer beide Akkus in rtegelmäßigen Abständen geladen, was ihnen viel besser bekommt, als in der Schublade jahrelang auf den Einsatz zu warten und auch dabei zu altern, man erlebt keine Überraschungen eines plötzlich versagenden Akkus (z.B. bei tiefen Temperaturen) und verbindet Arbeitssicherheit mit bestmöglicher Akkupflege. Akkus, die auch nur erste Anzeichen von Aufblähung zeigen, sofort entsorgen und im Übrigen ist Lithium gleich Lithium, gleichgültig, ob Leica drauf steht oder nicht. Egal bei welchen Kameras gesellen sich bei mir zu dem Originalakku ausschließlich Fremdakkus, die meist nicht mehr als 20€ kosten. Habe mit denen unter unteschiedlichen Labels nie Probleme gehabt, nie! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 4, 2019 Share #11 Posted July 4, 2019 vor 12 Minuten schrieb halo: Egal bei welchen Kameras gesellen sich bei mir zu dem Originalakku ausschließlich Fremdakkus, die meist nicht mehr als 20€ kosten. Habe mit denen unter unteschiedlichen Labels nie Probleme gehabt, nie! Die Option ergibt sich ja leider nur dort, wo Leica auf Panasonic-Akkus zurückgreift. Wobei ich in anderen Foren und durch Menschen, die Fremdakkus untersucht haben, schon gehörige Qualitätsunterschiede in Leistung und Sicherheit mitbekommen habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted August 6, 2019 Share #12 Posted August 6, 2019 Habe mir 2011 die M9 gegönnt (240 gabs noch nicht) und habe nur einen Akku. Bisher bin ich noch nie an die Grenze gestoßen, dass ich auch Bilder verzichten musst weil der Akku schlapp macht. Im Urlaub findet man meist eine die geeignete Infrastruktur an das man das Ladegerät anstöpseln kann. Klar ein Zweitakku ist schon beruhigend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Almizilero Posted January 12, 2023 Share #13 Posted January 12, 2023 Sorry, dass ich dieses Thema wieder hochhole ... Ich probiere mich auch gerade an der M240 aus und wenn sie bleibt, wäre ein zweiter Akku schon nett. Hab mich mal umgeschaut ... gibt es dafür tatsächlich keine Dritthersteller (mehr)? Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted January 12, 2023 Share #14 Posted January 12, 2023 vor einer Stunde schrieb Almizilero: und wenn sie bleibt, wäre ein zweiter Akku schon nett. Hab mich mal umgeschaut ... gibt es dafür tatsächlich keine Dritthersteller (mehr)? Also, an den paar Euros mehr für einen Original-Akku sollte es dann auch nicht hängen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted January 12, 2023 Share #15 Posted January 12, 2023 Am 3.7.2019 um 12:22 schrieb Thomas M240: ... um sich so einen zweiten Akku vorsorglich „auf Vorrat“ hinzulegen, falls mal eines Tages der BP-SCL2 nicht mehr lieferbar sein sollte? Ganz schlechte Idee. Also – einen zu besorgen, wäre schon eine gute Idee. Aber dann das Ding unbenutzt auf Vorrat hinzulegen, wäre keine. Wie oben halo schon sagte, sollten beide parallel in ständigem Wechsel benutzt werden, dann leben beide am längsten. Ein mäßig, aber regelmäßig genutzter Lithium-Akku lebt locker 10 - 12 Jahre. Um ihn in weniger als fünf Jahren runterzuschrubben, müßte man ihm schon dauerhaft zwei, drei Ladezyklen pro Woche verpassen. Als Hobbyfotograf wird man kaum schaffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Almizilero Posted January 13, 2023 Share #16 Posted January 13, 2023 vor 15 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: Also, an den paar Euros mehr für einen Original-Akku sollte es dann auch nicht hängen. Ich brauch jetzt auch nicht unbedingt den 5 Euro Akku von Aliexpress, aber gerade bei der Q war z.B. der Preisunterschied für den gleichen Akku von Leica oder Sigma oder Panasonic schon eine willkommene Sparmöglichkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
PhoToad Posted January 16, 2023 Share #17 Posted January 16, 2023 Am 13.1.2023 um 12:03 schrieb Almizilero: Ich brauch jetzt auch nicht unbedingt den 5 Euro Akku von Aliexpress, aber gerade bei der Q war z.B. der Preisunterschied für den gleichen Akku von Leica oder Sigma oder Panasonic schon eine willkommene Sparmöglichkeit. Für die Q habe ich auch einen Zweitakku von Sigma (ist ja ein Markenhersteller). Für die M240 ist mir kein (Marken-)Dritthersteller für Akkus bekannt und no-name Akkus würde ich für Kameras auch nicht kaufen. Ich habe zwar einen Zweitakku für meine M240-P, diesen aber während des täglichen Fotografierens noch nie gebraucht (eine Ladung reicht bei mir immer locker für mehrere Tage). Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 23, 2023 Share #18 Posted January 23, 2023 Hallo zusammen, meine Frau und ich besitzen 4 Akkus für unsere beiden CLs. 2xLeica, 1xPana, 1xNoName. Signifikante Unterschiede gibt es nicht. Solange es sich, bei den zum Glück Standards-Akkus, nicht um Ausschussware handelt, kann man auch NoNames nehmen. Die Preisunterschiede zu Leica sind erheblich. Sie kommen eh aus derselben chinesischen Waschküche. Akkus leiden nicht so sehr bei der Lagerung, sondern eher durch die Anzahl der Ladezyklen. Unsere Akkus sind 5, bzw. 4 Jahre alt und zeigen keinerlei Leistungseinbußen. Habe gerade nachgeschaut, es waren rund 19000 Aufnahmen. Auf jeden Fall halten wir es so, die Akkus möglichst wechselseitig zu nutzen. Auch die Art des Ladegeräts spielt keine Rolle. Ich nutze überwiegend das "Nitecore", das schneller lädt, meine Frau das Leica-Original. Diese Erfahrung kann man auch beim Handy machen. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die jedes 2. Jahr ein Neues brauchen. Nach 6 Jahren 😊 ließ der Akku merklich nach. Das war ziemlich genau die prognostizierte Lebensdauer von 1000 Ladezyklen. Habe den Akku wechseln lassen und es lief wieder, wie am ersten Tag. Gruß, Kladdi PS: Ich gehe davon aus, dass, was für die CL gilt, auch für die M240 gilt. Ich besitze eine, nutze sie aber nicht mehr. Ja, die Bequemlichkeit mit AF und das Gewicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now