Jump to content

Sucherlupe von Brightscreen


poseidon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

Heute per Fedex aus USA angekommen.

Erste Versuche sind durchaus positiv, das Scharfstellen ist leichter genau auf den Punkt zu treffen, erstaunlicherweise nicht nur bei S-Weitwinkel sondern auch bei Tele-Brennweiten. Der Sucher Ausschnitt bleibt erhalten, die Blende/Zeit Scala bleibt sichtbar.

Mit DMR betrieben springt einem der gekennzeichnete Ausschnitt besser ins Auge.

Der Dioptrieausgleich an der Kamera muß neu,( anders ) eingestellt werden, jedenfalls bei mir.

Das sind mal die allerersten Eindrücke, mal sehen wie ich dass in ein paar Tagen beurteile.

Wieso LEICA nicht schon immer so ein Teil anbiedet, wird wohl ein Geheimniss bleiben?

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Und der Preis? Ich finde, der ist ganz schön hoch.

 

Hi,

Ich habe nur 119 US$ bezahlt, plus Versand und Zollabwicklung.

Manchmal hatt halt das alte Sprichwort,

 

" der frühe Vogel fängt den Wurm "

 

auch seine Richtigkeit.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich warte leider noch immer auf die Sucherlupe und die spezielle Brightscreen-Scheibe Mikroprismen mit großem Zentralkreis, mit Gitterteilung und DM-Begrenzung...

 

Hi,

schreib mal eine Anfrage an welcher Stelle Du dran bist, hatte ich auch gemacht, 1 Woche später waren die Teile da.

Antwort am nächsten Tag.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Bei einer Kamera dieser Klasse (ich meine Leica, damit keine Missverständnisse aufkommen) sollte doch ein Optimum an Sucher und Sucherscheibe möglich sein!?

 

Dass man (die Anwender, die nach Aufbesserung ganz begeistert sind) glaubt das aktuelle Modell, z.B. die R9 zunächst einmal mit Fremdzubehörteilen aufrüsten zu müssen um bei Verwendung des DMR überhaupt eine genaue Scharfstellung zu ermöglichen ... ist doch wirklich ein Armutszeugnis für Leica, oder?

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Bei einer Kamera dieser Klasse (ich meine Leica, damit keine Missverständnisse aufkommen) sollte doch ein Optimum an Sucher und Sucherscheibe möglich sein!?

 

Dass man (die Anwender, die nach Aufbesserung ganz begeistert sind) glaubt das aktuelle Modell, z.B. die R9 zunächst einmal mit Fremdzubehörteilen aufrüsten zu müssen um bei Verwendung des DMR überhaupt eine genaue Scharfstellung zu ermöglichen ... ist doch wirklich ein Armutszeugnis für Leica, oder?

Gruß Gerd

 

Hi,

Gerd, sei mir bitte nicht böse, wenn ich Dir hier entschieden widersprechen muss.

Mir ist zwar nicht bekannt mit was Du normalerweise arbeitest, und ich weis auch nicht, wie weit der Qualitätsanspruch bei Dir geht.

Aber Fakt ist, umso genauer ich auf einen Punkt Scharfstellen kann, umso besser ist meine Aufnahme. Das heißt ebenfalls nicht, dass das mit R8-9 nicht möglich ist. Es ist sogar besser als den meisten anderen SLR´s.

 

Aber es gibt nichts was sich nicht verbessern lässt, und das Teil hat zumindest erst mal den Anschein.

Dies hat aber erst einmal überhaupt nichts mit der Kamera selbst zu tun.

 

Es ist aber in Folge der Digitalfotografie heute bei mir zumindest so, das ich unmittelbar nach einem Fotoshooting sofort mein Ergebnis sehe, und hier viele Aufnahmen durch nicht auf den Punkt getroffenen Schärfe unbrauchbar sind.

Das war beim Film nicht in der gnadenlosen 100% Stellung wie heute sofort auf dem Monitor möglich, und wurde daher erst mal als gut befunden. Da kann das enttäuschende Erlebnis erst bei der Großprojektion oder wurde auf den Projektor geschoben.

 

Mir ist daher erst einmal jedes vernünftig erscheinende Hilfsmittel recht, das es ermöglicht mir hier eine Verbesserung zu erbringen.

Das ist aber völlig unabhängig vom Kameramodell und vielleicht auch meinen Unzulänglichkeiten zuzuschreiben.

 

Bis jetzt bin ich jedenfalls erst mal mit dem Teil zufrieden, jedenfalls war es bis jetzt nicht wieder ab, und die Ergebnisse sind auch nicht schlecht.

Gruß

Horst

 

PS. Übrigens ist es robuster als es aussieht!

Link to post
Share on other sites

Gegen eine solche Sucherlupe ist grundsätzlich nichts einzuwenden.

 

Ich verstehe allerdings nicht warum sie nicht von Leica selbst angeboten wird, sowas kann bei den Objektivspezialisten in Solms doch der Praktikant in der Mittagspause konstruieren!

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Hallo Horst Seidel,

ich fotografiere (nur zum Spaß und keine Auftragsarbeiten) mit der M6 und hauptsächlich der R8, manchmal mit Mittelformat Mamiya. Und ich stelle jeweils mehrfach scharf, immer lieber noch einmal um mich zu vergewissern, eine kleine Marotte. Ich will damit sagen, dass mir "Qualität", wenn man eine scharfe Abbildungsleistung auch dazu zählt, wichtig ist. Auch deshalb benutze ich bisher vornehmlich Leica.

Wenn nun andere Firmen in der Lage sind, mit relativ geringem Aufwand eine deutlich bessere Sucherscheibe und eine Sucherlupe produzieren können, mit der das Einstellen der R8 mit DMR deutliche Vorteile gegenüber der Originalausstattung Leica bietet, sehe ich darin , wie schon gesagt ein Armutszeugnis für "die" Objektiv/Optik-Schmiede Leica der Welt schlechthin.

Dass Du die Vorteile des Fremdzubehörs nutzt, finde ich goldrichtig.

Ich würde aber erwarten, dass man von Hause aus mit der Leica-R8 und dem DMR über ein Gerät verfügt, welches ideale Arbeitsmöglichkeiten bietet. Zumindest würde ich auch erwarten, dass Leica Sucher und Scheibe verbessert, was offenbar möglich ist und dies zu Preisen zu denen man bei Leica kaum etwas kaufen kann, vielleicht einen Tragriemen?

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Gegen eine solche Sucherlupe ist grundsätzlich nichts einzuwenden.

 

Ich verstehe allerdings nicht warum sie nicht von Leica selbst angeboten wird, sowas kann bei den Objektivspezialisten in Solms doch der Praktikant in der Mittagspause konstruieren!

 

Bei der R hast du ja recht, Stefan. Aber wenn dann Leica wirklich so was anbietet - bei der M - dann wird auch wieder gemeckert und wenns über den Preis ist.

Link to post
Share on other sites

Leica ist gut - entschuldigung: sehr gut, aber nicht perfekt. ich verstehe bis heute nicht, warum das superhelle und supergroße Sucherbild der SL 2 nicht beibehalten wurde.... sondern gegen die schlechtere R Lösungen eingetauscht.... ein Insider sagte mir: Kostengründe!

Ich verstehe bis heute nicht, warum die sehr schöne M einfach keinen Sucher bekommt, der wie der der ZI klar, groß und hell und für Brillenträger sehr gut ist..... Auch Kostengründe? zumindest hat das sog. White-Out-Problem Kostenursachen.... man hat gespart.

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f

Ist es nicht so wie beim Betrachtungsabstand eines Bildes? Bei einem kleineren Bild geht man dichter ran, um es zu betrachten, weiter weg betrachtet kann man Unschärfen nicht erkennen – der gecropte (kleinere) Sucher(ausschnitt) bei R9DMR macht das Scharfstellen auf den Punkt halt schwieriger… Genau das Gegenteil davon ist der (größere) Sucher einer 6x6.

Link to post
Share on other sites

Leica ist gut - entschuldigung: sehr gut, aber nicht perfekt. ich verstehe bis heute nicht, warum das superhelle und supergroße Sucherbild der SL 2 nicht beibehalten wurde.... sondern gegen die schlechtere R Lösungen eingetauscht.... ein Insider sagte mir: Kostengründe!

Ich verstehe bis heute nicht, warum die sehr schöne M einfach keinen Sucher bekommt, der wie der der ZI klar, groß und hell und für Brillenträger sehr gut ist..... Auch Kostengründe? zumindest hat das sog. White-Out-Problem Kostenursachen.... man hat gespart.

 

Vermutlich,weil der SL2-Sucher für Brillenträger schlecht zu überblicken ist. Kostenreduktion dürfte höchstens die SL2-Mattscheibe betreffen. Die Okularlinsen und das Prisma dürfte bei beiden Linien gleich viel kosten.

Link to post
Share on other sites

Irgendwie schön das meine Digitalkamera einen Autofokus hat und ich eine solche Sonderausstattung nicht brauche.

Schell - gut - scharf !

 

Gut Kuck

Link to post
Share on other sites

Irgendwie schön das meine Digitalkamera einen Autofokus hat und ich eine solche Sonderausstattung nicht brauche.

Schell - gut - scharf !

 

Gut Kuck

 

Wie oft hast du umgetauscht und justieren lassen bis es soweit war? :p

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...