LibraArtwork Posted June 26, 2019 Share #1 Posted June 26, 2019 Advertisement (gone after registration) Guten Tag zusammen Ich wollte nur mal kurz meinen Hart erkämpften Tipp an alle SL Besitzer weiter geben.Ich war vor c.a 5 Monaten an der Nordsee und habe dort mit der SL Bilder gemacht ! als ich dann mein Objektiv wechseln wollte kam eine Frische Brise Meerwasser mir entgegen und als ich dann auf meine Sensor geschaut habe waren viele kleine Tröpfchen auf dem Sensor ! Ich habe dann ein Päckchen Zewa geöffnet und die kleinen Tropfen aufsaugen lassen, allerdings Micro Tropfen waren eben auch dabei ! Also dann zuhause angekommen und ab nach Wetzlar und denn Sensor Reinigen ! Ich habe dann überlegt und überlegt wie kann ich diesem Problem aus dem weg gehen in Zukunft !? Als ich dann in Wetzlar bis in die Nacht Bilder gemacht habe ist mir die Idee gekommen.Wenn ihr euer Objektiv wechseln wollt dann macht eine Langzeit Belichtung und wenn die Rauschreduktion eintritt dann könnt ihr wechseln weil dann der "Rollo" vor den sensor huscht, und der Sensor somit sicher ist beim Wechsel 🙂 Viel spaß Bitteschön 🙂 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 26, 2019 Posted June 26, 2019 Hi LibraArtwork, Take a look here Hilfestellung zum Objektiv Wechsel !. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted June 26, 2019 Share #2 Posted June 26, 2019 Meinst Du wirklich, auskristalisiertes Salz, um bei Deinem obigen Beispiel zu bleiben, wäre auf dem Verschluss besser aufgehoben? Ich glaube nicht. Da ist der Verschlussschaden und zusätzlicher Abrieb schon vorprogrammiert. Einen Sensor kann man gut reinigen, bei einem Verschluss bin ich mir da nicht so sicher. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
LibraArtwork Posted June 26, 2019 Author Share #3 Posted June 26, 2019 (edited) Mimimi.... Das war ein Beispiel wie man denn Sensor schützen kann ! Nicht mehr und nicht weniger ich habe meine Emotionale Erfahrung mit auf das Blatt gebracht.... Edited June 26, 2019 by LibraArtwork Link to post Share on other sites More sharing options...
Buggi Posted July 8, 2019 Share #4 Posted July 8, 2019 Habe gerade überlegt, ob man das bei solchen Bedingungen, eventuell mit Hilfe eines transparenten Plastikbeutels praktikabel erledigen kann. Früher gab es in den Duty-Free-Shops an Flughäfen größere durchsichtige Beutel. Objektiv rein, Kamera rein, das ganze vielleicht im Sitzen und auf den Beinen abgelegt dann durchwechseln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 8, 2019 Share #5 Posted July 8, 2019 11 hours ago, Buggi said: Habe gerade überlegt, ob man das bei solchen Bedingungen, eventuell mit Hilfe eines transparenten Plastikbeutels praktikabel erledigen kann. Früher gab es in den Duty-Free-Shops an Flughäfen größere durchsichtige Beutel. Objektiv rein, Kamera rein, das ganze vielleicht im Sitzen und auf den Beinen abgelegt dann durchwechseln. Ja, so Beutel gibt es auch in Drogeriemärkten, da muss man nicht zum Duty-Free. Aber, wegen Klima nur noch Jute! Link to post Share on other sites More sharing options...
Buggi Posted July 9, 2019 Share #6 Posted July 9, 2019 vor 12 Stunden schrieb SOFORT: Aber, wegen Klima nur noch Jute! Ich dachte jetzt eher daran das man sehen kann was man macht, außerdem hätte ich Angst vor Fusseln. Ansonsten ist der Umweltaspekt schon völlig richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 9, 2019 Share #7 Posted July 9, 2019 Advertisement (gone after registration) 8 hours ago, Buggi said: Ich dachte jetzt eher daran das man sehen kann was man macht, außerdem hätte ich Angst vor Fusseln. Ansonsten ist der Umweltaspekt schon völlig richtig. Sorry, habe das Smiley vergessen. Das war nicht ernst gemeint. Der Plastikbeutel tut auch gute Arbeit, wenn man von draußen, wo es sehr kalt ist, nach drinnen ins Warme geht. Dann kondensiert der Beutel außen und nicht die Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alf60 Posted July 27, 2019 Share #8 Posted July 27, 2019 Am 8.7.2019 um 12:34 schrieb Buggi: Habe gerade überlegt, ob man das bei solchen Bedingungen, eventuell mit Hilfe eines transparenten Plastikbeutels praktikabel erledigen kann. Früher gab es in den Duty-Free-Shops an Flughäfen größere durchsichtige Beutel. Objektiv rein, Kamera rein, das ganze vielleicht im Sitzen und auf den Beinen abgelegt dann durchwechseln. Gute Idee. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 13, 2019 Share #9 Posted August 13, 2019 Gerade entdeckt, vielleicht auch im Zusammenhang mit der SL nicht uninteressant: https://petapixel.com/2019/08/13/do-not-use-this-lens-changing-hack-on-your-nikon-z6-and-z7/ Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted August 13, 2019 Share #10 Posted August 13, 2019 Der Grund, warum bei spiegellosen Kameras mit abgenommenem Objektiv der Sensor offen daliegt, ist der, daß die Verschlußlamellen weit empfindlicher gegen Beschädigung durch Verschmutzung oder Berührung sind als der Sensor. Der Verschluß gehört geschützt, nicht der Sensor. Ein Objektiv in unmittelbarer Nähe von Salzwassergischt zu wechseln, ist aber so oder so eine Schnapsidee. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now