Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Community,

Ich liebe meine Q2, aber es gibt zwei Dinge, die mich extrem nerven. Für mich gelten für Leica keine anderen Maßstäbe als für andere Marken, deshalb ist "Leica ist etwas für Puristen" kein valides Argument für Folgendes:

1) Eine 28mm Linse eignet sich hervorragend für Aufnahmen in Bodennähe, welche in vielen Fällen eine interessantere Perspektive geben als auf Augenhöhe. Doch die Q2 hat kein klappbares Display. Man muss entweder auf gut Glück abdrücken oder mit seiner 5000 EUR Kamera auf dem Boden kriechen, während ich mit einer 500 EUR GX9 locker einfach in die Hocke gehen könnte.

2) Es ist 2019 und die Q2 hat keinen HDMI oder USB Anschluss (Mikrofon Anschluss auch nicht, nervt auch und ist völlig unverständlich, aber das ist für mich ertragbar).

Man hat also neben der fehlenden Möglichkeit, das Display zu klappen auch keine Möglichkeit, ein externes Display per HDMI anzuschließen und auf dem Blitzshuh zu fixieren. Ich kam auf die Ideen, mir ein kleines Wifi fähiges Display (z.B. Iphone 4S) anzuschaffen, um es auf diese Weise auf der Kamera zu fixieren. 

Hat jemand Erfahrung mit dem Verbinden eines derart alten Smartphones? 4S deshalb, weil es klein ist.

Viele Grüße,

Tommy

Edited by Tommyyy
Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb dau:

Und warum verwendest Du nicht einfach die Fotos app im Handy, mit der Du die Kamera drahtlos bedienen kannst? 

Ja, das würde ich. Allerdings nur, wenn ich das Display auf dem Blitzshuh anbringen kann. Ich will ja nicht in der einen Hand ein Smartphone und in der anderen die Kamera haben. 

Edited by Tommyyy
Link to post
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb Tommyyy:

Ja, das würde ich. Allerdings nur, wenn ich das Display auf dem Blitzshuh anbringen kann. Ich will ja nicht in der einen Hand ein Smartphone und in der anderen die Kamera haben. 

Ja, dann mach es doch. Was gibt es denn da zu diskutieren?

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb jmschuh:

Ja, dann mach es doch. Was gibt es denn da zu diskutieren?

Wollte halt fragen, ob jemand Erfahrung mit einer Halterung am Blitzschuh hat. Traurig genug, dass Leica einem eine derartige Notlösung aufzwingt.

Edited by Tommyyy
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Tommyyy:

Wollte halt fragen, ob jemand Erfahrung mit einer Halterung am Blitzschuh hat. Traurig genug, dass Leica einem eine derartige Notlösung aufzwingt.

Die Dinger gibt es halt für unter 10 Euro zigfach im Netz, z.B. bei Amazon. Was erwartest Du da großartig für eine Erfahrung? Einfach bestellen und ausprobieren und wenn's Dir nicht gefällt, zurücksenden.

Die Sache mit dem vintage iPhone 4s kannst Du allerdings vergessen. Darauf läuft ja seit Jahren kein aktuelles System mehr. 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Minuten schrieb jmschuh:

Die Dinger gibt es halt für unter 10 Euro zigfach im Netz, z.B. bei Amazon. Was erwartest Du da großartig für eine Erfahrung? Einfach bestellen und ausprobieren und wenn's Dir nicht gefällt, zurücksenden.

Die Sache mit dem vintage iPhone 4s kannst Du allerdings vergessen. Darauf läuft ja seit Jahren kein aktuelles System mehr. 

Genau so etwas meinte ich. Danke. Das 4S wäre nicht so groß. 

Edited by Tommyyy
Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb jmschuh:

Du brauchst mindestens ein Handy mit iOS 11, wahrscheinlich demnächst eins mit iOS 13, weil Apple ein paar Dinge ändert. Ein iPhone SE kann das und ist sogar  leichter und ein wenig dünner als das iPhone 4s.

SE passt auch! Danke! Die ständige Verbindung bzw. Aktivität des Displays zieht mehr am Akku des Smartphones als am Akku der Q2. Habe ich heute mit dem Iphone 8 Plus festgestellt. Das wäre mir ohnehin zu groß und außerdem möchte ich nicht das Smartphone verwenden, das ich für alles andere auch verwende. SE ist sehr gut!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Im Zweifelsfall evtl. auch die Rückgabe der Q erwägen, denn die anderen Nachteile, die Du aufgezählt hast,  bleiben ja. Auch wenn die Q unbestritten eine ausgezeichnete Kamera ist.

(ich fotografiere mit der Pana, kann den Sucher verstellen und kann das Display ausklappen und ausgeprägtere Varios oder, oder, oder anflanschen, hab einen Bildstabi und kann ohne Handy fotografieren. )

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb 4peterse:

Im Zweifel ginge vielleicht auch der neue iPod Touch. 

Da ist das Display auch größer. Alle meine Kameras werden im "Notfall" mit der jeweiligen App damit gesteuert. Und einen schönen Soundtrack kann man dabei nebenbei auch noch hören.:)

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Bernd1959:

Da ist das Display auch größer. Alle meine Kameras werden im "Notfall" mit der jeweiligen App damit gesteuert. Und einen schönen Soundtrack kann man dabei nebenbei auch noch hören.:)

Wie muss ich mir bitte das handling vorstellen, Bernd. 

Sitzt das Telefon oben auf dem Blitzschuh? Oder eine Hand Kamera und andere Hand Mobilphone? Oder nur Aufnahmen mit Stativ?  Und „Transport“ also Stadttour oder Wald- und Wiesenweg immer mit dem aufgepflanztem Telefon und mit Riemen über der Schulter.. 

Ich frage ganz ohne Häme und ehrlich. 

Gerd

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Talker:

Wie muss ich mir bitte das handling vorstellen, Bernd. 

Sitzt das Telefon oben auf dem Blitzschuh? Oder eine Hand Kamera und andere Hand Mobilphone? Oder nur Aufnahmen mit Stativ?  Und „Transport“ also Stadttour oder Wald- und Wiesenweg immer mit dem aufgepflanztem Telefon und mit Riemen über der Schulter.. 

Ich frage ganz ohne Häme und ehrlich. 

Gerd

Mit Blitzschuh habe ich nicht am Hut. Eigentlich ist dann das Smartphone eine komplette Fernbedienung der Kamera. Man kann darüber so ziemlich alles fernsteuern was man ansonsten an der Kamera auch einstellen kann. Das fängt mit dem Bildausschnitt (Zoom)an, geht über das Fokussieren oder wenn man lustig ist kann man die Kamera auch in MONOCHROM umstellen. Letztes Jahr stellte ich die D109 in einen alten, hohlen Baum, die Kamera war ca. 10cm vom Boden aus auf einem kleinen Tischstativ nach oben gerichtet. Also keine Chance die Kamera und den Bildausschnitt, sowie die Auslösung irgendwie noch zu kontrollieren. Im Display des Smartphone habe ich alle Dinge unter Kontrolle,  wie ein Regisseur im Regieraum der eine Kamera von außen steuert. Und bei elektronisch gesteuerten Zoomobjektiven lässt sich so z. B. in Ruhe auch der Bildwinkel von außen einstellen. Zudem werden die Bilder sofort "versandfertig" gemacht. Sie sind sie dann zur Weiterverarbeitung bereits zu Hause auf dem Rechner. 

Aufnahme mit der D109 von der Unterseite eines Pilzes im Wald. Hier lag die D109 bequem im Moos nach oben gerichtet und wurde mit der Leica-App fernbedient.

Und wenn Leica schon Kopfhörer anbietet, sollte man wenigstens mit ihren Kameras auch Musik hören können. :D

Gruß Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Talker:

Im Zweifelsfall evtl. auch die Rückgabe der Q erwägen, denn die anderen Nachteile, die Du aufgezählt hast,  bleiben ja. Auch wenn die Q unbestritten eine ausgezeichnete Kamera ist.

(ich fotografiere mit der Pana, kann den Sucher verstellen und kann das Display ausklappen und ausgeprägtere Varios oder, oder, oder anflanschen, hab einen Bildstabi und kann ohne Handy fotografieren. )

Das mit HDMI/USB ist nicht so schlimm, wenngleich zusätzlich störend, weil man ein Externes Display nur mit der App per Wifi verwenden kann. Ebensowenig Mikrofon. ich filme mit der Kamera nicht oder kaum, deshalb stört es mich nicht. Das Fehlen dieser Anschlüsse ist einfach nicht zeitgemäß.

Rückgabe? Auf keinen Fall. 28mm 1.7 gibt es nicht mit vergleichbarer kleiner Bauform in Vollformat und 28mm ist für mich die ideale Brennweite. Andernfalls gäbe es demnächst noch die Zeiss ZX1 mit 35mm (die aber auch kein Klappdisplay hat, dafür aber ein deutlich größeres) oder die Sony RX1R ii (kein Touch Screen, erst bei der iii, die noch nicht raus ist, falls sie überhaupt kommt). Außerdem gefällt mir nicht die Sony Color Science. Ansonsten: 

- Panasonic GX9 + 15mm 1.7: Klasse für den Preis, aber hat nicht die Auflösung, die Freistellung und die Low Light Performance, die ich möchte

- Nikon Z6 oder Z7 + Adapter + 28mm 1.8: Zu groß

- Canon R + Adapter + 28mm 1.8: Zu groß

Denn neben der Q2 habe ich noch die Fuji X-H1 +56mm (85mm KB) in meiner Kameratasche. Diese Kombination deckt ziemlich alles, was ich brauche (Reisefotografie) ab. Nur manchmal hätte ich gerne ein 21 oder 18mm. Bei der Fuji wäre das dann evtl. ein 12mm, sodass ich generell mit der Q2 fotografiere und für Porträts das 56mm (85mm) und für UWW Aufnahmen ein noch nicht festgelegtes UWW an der Fuji heraushole. So ist meine Ausrüstung immer noch ziemlich klein, aber sehr variabel in der Verwendung.

Insofern ist die Q2 gesetzt und wird nicht zurück gegeben/verkauft. Sie ist der Kern (schätze 75 %) meiner Fotografie, seitdem ich sie habe. Aber das mit dem fehlenden Klappdisplay stört mich einfach. Und vor allem stört es mich deshalb, weil es vermutlich reine Design-Gründe hat. Sonst fällt mir kein valider Grund ein, auf ein Klappdisplay zu verzichten.

Tommy

Edited by Tommyyy
Link to post
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb Bernd1959:

Mit Blitzschuh habe ich nicht am Hut. Eigentlich ist dann das Smartphone eine komplette Fernbedienung der Kamera. Man kann darüber so ziemlich alles fernsteuern was man ansonsten an der Kamera auch einstellen kann. Das fängt mit dem Bildausschnitt (Zoom)an, geht über das Fokussieren oder wenn man lustig ist kann man die Kamera auch in MONOCHROM umstellen. Letztes Jahr stellte ich die D109 in einen alten, hohlen Baum, die Kamera war ca. 10cm vom Boden aus auf einem kleinen Tischstativ nach oben gerichtet. Also keine Chance die Kamera und den Bildausschnitt, sowie die Auslösung irgendwie noch zu kontrollieren. Im Display des Smartphone habe ich alle Dinge unter Kontrolle,  wie ein Regisseur im Regieraum der eine Kamera von außen steuert. Und bei elektronisch gesteuerten Zoomobjektiven lässt sich so z. B. in Ruhe auch der Bildwinkel von außen einstellen. Zudem werden die Bilder sofort "versandfertig" gemacht. Sie sind sie dann zur Weiterverarbeitung bereits zu Hause auf dem Rechner. 

Aufnahme mit der D109 von der Unterseite eines Pilzes im Wald. Hier lag die D109 bequem im Moos nach oben gerichtet und wurde mit der Leica-App fernbedient.

Und wenn Leica schon Kopfhörer anbietet, sollte man wenigstens mit ihren Kameras auch Musik hören können. :D

Gruß Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ich kann es mir auch nicht vorstellen. Wenn man aus der Hocke fotografiert, hat man doch beide Hände ander Kamera und kann nicht noch ein Smartphone in der Hand halten. Du hast bei diesem Bild die Kamera platziert (Stativ oder Boden). Dann geht es natürlich.

Edited by Tommyyy
Link to post
Share on other sites

@Tommyyy

Da bist Du aber erstmal gut informiert und dann noch hervorragend ausgestattet. Alles klar.

Zu Deinem letzten Satz: Ein Klapp - und womöglich noch drehbares Display würde die Q sicher um 5 oder mehr Millimeter dicker machen. Das wäre sicher kein positives Merkmal für eine Q, praktisch oder nicht. Da führt bei Leica sicher kein Weg hin. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Tommyyy:

Ich kann es mir auch nicht vorstellen. Wenn man aus der Hocke fotografiert, hat man doch beide Hände ander Kamera und kann nicht noch ein Smartphone in der Hand halten. Du hast bei diesem Bild die Kamera platziert (Stativ oder Boden). Dann geht es natürlich.

Das Ganze ist auch nur gedacht, wenn gar keine Kontrolle mehr über Sucher oder Display herrscht. Manchmal sehe ich auch die Kamera nicht einmal mehr. Also nur noch das Smartphone in der Hand zur Kamerasteuerung. Mit beiden Händen.

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb SchneiderPetr:

OT: Was bitte, immer noch nicht im Handel? Vermutlich hat Leica dann sogar noch das Q2-FW-Update früher draussen.

Nein, immer noch nicht. Zeiss steckt sein ganzes Geld in die EUV Lithografie und wird Consumer Products einstampfen. Ist natürlich ein Scherz 😉

Keine Ahnung, warum es so lange dauert. Aber 35mm interessieren mich nicht besonders, zumindest nicht als fest verbautes Objektiv. Dennoch würde ich die Kamera gerne einmal in der Hand haben, weil ich 1. mich bis vor wenigen Jahren beruflich mit Displays beschäftigte und 2. Das Bedienkonzept sehr interessant wirkt. Ausgerechnet einer der traditionellsten Kamerahersteller baut eine Kamera mit derartig anderem Bedienkonzept. Einerseits überraschend, andererseits dann doch nicht, wenn man Zeiss kennt. Eines der innovativsten Unternehmen Deutschlands. Aber ich schweife ab... 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...