Bernd1959 Posted July 4, 2019 Share #481  Posted July 4, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb greybear: Wetzlar: Stellenabbau bei Leica Der Wetzlarer Hersteller von Luxus-Kameras streicht bis zu 100 Stellen und investiert in die „zweite digitale Revolution“. https://www.fr.de/wirtschaft/wetzlar-hessen-stellen-leica-gefaehrdet-12753797.html Die Jonathan Ives "M" ist aber auch ein Hingucker. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 4, 2019 Posted July 4, 2019 Hi Bernd1959, Take a look here Leica will Stellen abbauen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted July 4, 2019 Share #482  Posted July 4, 2019 vor einer Stunde schrieb XOONS: Danke ... "Beobachter sagen, dass es Leica ohne Kaufmann heute wohl nicht mehr gäbe" ... das ist wohl so.   Wohl eher seine Frau. Die wusste im Gegensatz zu ihm mit dem Begriff LEICA etwas anzufangen.   Man kann vor beiden nur den Hut ziehen und Danke sagen. Hoffen wir das es noch lange geht. In der heutigen Zeit ist leider sehr viel sehr Kurzlebig geworden. Gerade wird OSRAM verscherbelt. Wer weiss was morgen kommt. Wenn ich ein Scheich wäre würde ich mir keinen Fussballverein kaufen sondern Leica.  1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted July 6, 2019 Share #483  Posted July 6, 2019 (edited) Meiner Ansicht nach - und das mag vielen Lesern hier nicht gefallen - muss Leica weg von dem Luxus-Nischenmodell. Leica kann ruhig weiter den Luxus-Markt mit bestehenden Produkten weitehrhin versorgen, aber muss parallel ein anderes Standbein aufbauen im Kamerasegment. Der erste Schritt mit der Allianz zu Panasonic und Sigma ist gemacht, das war eine weise Entscheidung. Leica kann ueberleben, wenn Leica es schafft, z.B. konkurrenzfaehige M-Kameras mit Panasonic-Technologie zur Haelfte des aktuellen Preises auf den Markt zu bringen, also im $2-3K Preissegment. Das waere ein durchschlagender Erfolg, da bin ich sicher. Denn ich hoere von vielen Fotofreunden, dass sie sich gerne eine M10 zulegen wuerden, wenn nur der hohe Preis nicht waere und der Sensor ein bisschen neuer waere. Stattdessen kaufen die Leute dann eine S1(R), Z6 / Z7 oder A9 / A7R II / III. Dahin geht der Trend. Also, Leica - runter mit den Preisen fuer Normalkunden ohne die Qualitaet zu beeintrachtigen, bessere Elektronik rein und dann verkauft man mehr fuer weniger Geld pro Stueck. Edited July 6, 2019 by Martin B 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted July 6, 2019 Share #484  Posted July 6, 2019 (edited) vor 12 Minuten schrieb Martin B: Stattdessen kaufen die Leute dann eine S1(R), Z6 / Z7 oder A9 / A7R II / III. Dahin geht der Trend. Oder mittlerweile für einen Straßenpreis von ca. 1200 €  eine  Canon RP. Edited July 6, 2019 by greybear 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted July 6, 2019 Share #485  Posted July 6, 2019 (edited) 1 hour ago, greybear said: Oder mittlerweile für einen Straßenpreis von ca. 1200 €  eine  Canon RP. Richtig - ich habe bewusst Canon aussen vor gelassen in meinem Vergleich, weil meiner Ansicht nach Canon in der MLC Technologie den anderen Herstellern hinterherhinkt. Aber preislich gesehen ist solche eine Kamera immer noch ein guter Deal. Wobei natuerlich jetzt Kommentare kommen werden, dass Leica ja immer schon etwas anderes war als Canon und die anderen grossen Marken etc etc. Alles schon gehoert - aendert aber nichts daran, dass Leica gerade auch mit diesen Marken in Konkurrenz steht, was Bildqualitaet und Preis betreffen. Da darf man sich keine Illusionen machen. Die Zeiten, in denen die M-Serie mit den kleinen und leistungsstarken Objektiven einen Wettbewerbsvorteil war, sind laengst vorbei (Hinweis: z.B. Zeiss Batis-E-Objektive etc). Alleine von Liebhabern und Sammlern dieser Kameras und Objektive kann Leica nicht ueberleben mit dieser Konkurrenz im MLC-Sektor. Da hilft dann auch die (ueberteuerte) SL-Serie nicht. Edited July 6, 2019 by Martin B 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted July 6, 2019 Share #486  Posted July 6, 2019 (edited) vor 1 Stunde schrieb Martin B: Meiner Ansicht nach - und das mag vielen Lesern hier nicht gefallen - muss Leica weg von dem Luxus-Nischenmodell. Leica kann ruhig weiter den Luxus-Markt mit bestehenden Produkten weitehrhin versorgen, aber muss parallel ein anderes Standbein aufbauen im Kamerasegment. Der erste Schritt mit der Allianz zu Panasonic und Sigma ist gemacht, das war eine weise Entscheidung. Leica kann ueberleben, wenn Leica es schafft, z.B. konkurrenzfaehige M-Kameras mit Panasonic-Technologie zur Haelfte des aktuellen Preises auf den Markt zu bringen, also im $2-3K Preissegment. Das waere ein durchschlagender Erfolg, da bin ich sicher. Denn ich hoere von vielen Fotofreunden, dass sie sich gerne eine M10 zulegen wuerden, wenn nur der hohe Preis nicht waere und der Sensor ein bisschen neuer waere. Stattdessen kaufen die Leute dann eine S1(R), Z6 / Z7 oder A9 / A7R II / III. Dahin geht der Trend. Also, Leica - runter mit den Preisen fuer Normalkunden ohne die Qualitaet zu beeintrachtigen, bessere Elektronik rein und dann verkauft man mehr fuer weniger Geld pro Stueck. Das Problem ist nur, und diese Erkenntnis wird auch nicht gefallen, das Leica nicht das notwendige Know-How hat um außerhalb des Nischenmarktes zu existieren. 10 Jahre verpennt. Schauen wir uns gerade die geführte Umfrage zum AE/AF-Lock an. Hier soll über Dinge abgestimmt werden, was eine 400€ Kamera des Kooperationspartner seit mehreren Jahren schon kann. So etwas ist einfach nur beschämend oder lächerlich,  je nach Stimmung. Womit wollen die denn gegen NIKON/CANON/PANASONIC behaupten? So funktioniert kein anderes Standbein. Da müsste eine ganz andere Strategie her und nicht vielleicht das nächste Mal und kauft erst mal das und in zwei Jahren sehen wir weiter. Eines der häufigsten Worte hier lautet: Warten. Auf was? Schöner Wetter. Während man hier wartet, schaffen die anderen längst Fakten in Form von Innovationen. Leica hat bei modernen Kameras nichts zu bieten was die Asiaten nicht noch besser könnten. Optik war gestern. KI ist heute und morgen noch mehr. Und was soll z. B eine TL/CL, die ja ein schönes Portfolio an Objektiven bietet,  kosten?  750€ Neupreis für das Gehäuse.? Objektive ab 250?  Wollte Leica "Normalkunden", würden sie ihnen auch Werkzeuge zum fotografieren in die Hand geben und sie vor allem ernst nehmen. Schon einmal eine Anfrage zu Kameras von Leica erhalten. Hat man die Kunden ein halbes Jahr nach Produktregistrierung mal gefragt, in wie weit sie mit dem Produkt zu frieden sind und/oder was es zum verbessern gäbe. Kann man und will es aber auch nicht sonst würden sie sich schon bei der Entwicklung der Hardware und der Software/Updates mehr ins Zeug legen. Ich habe schon vor Jahren einen runden Tisch in Wetzlar bestehend aus Profifotografen und Amateuren gefordert. Schließlich hatten auch die Astronauten der Apollo-Mission ein gewaltiges Mitspracherecht bei der Konstruktion der LM/LEM. Die mussten schließlich damit fliegen und nicht die Konstrukteure. Die konstruierten auch mit Hasselblad ihre Kameras. Wenn Praktiker auf Profis treffen. Das wäre es. Auch für die Zukunft von LEICA. Ansonsten bekommt das Wort FLAT eine ganz andere Bedeutung. LG Bernd Edited July 6, 2019 by Bernd1959 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 6, 2019 Share #487  Posted July 6, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 36 Minuten schrieb Bernd1959: Schauen wir uns gerade die geführte Umfrage zum AE/AF-Lock an. Hier soll über Dinge abgestimmt werden, was eine 400€ Kamera des Kooperationspartner seit mehreren Jahren schon kann. So etwas ist einfach nur beschämend oder lächerlich,  je nach Stimmung. Kannst Du das nicht ein wenig freundlicher umschreiben? Meine Beziehung zu Leica ist mittlerweile manisch depressiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted July 6, 2019 Share #488  Posted July 6, 2019 38 minutes ago, Bernd1959 said: Das Problem ist nur, und diese Erkenntnis wird auch nicht gefallen, das Leica nicht das notwendige Know-How hat um außerhalb des Nischenmarktes zu existieren. 10 Jahre verpennt. Schauen wir uns gerade die geführte Umfrage zum AE/AF-Lock an. Hier soll über Dinge abgestimmt werden, was eine 400€ Kamera des Kooperationspartner seit mehreren Jahren schon kann. So etwas ist einfach nur beschämend oder lächerlich,  je nach Stimmung. Womit wollen die denn gegen NIKON/CANON/PANASONIC behaupten? So funktioniert kein anderes Standbein. Da müsste eine ganz andere Strategie her und nicht vielleicht das nächste Mal und kauft erst mal das und in zwei Jahren sehen wir weiter. Eines der häufigsten Worte hier lautet: Warten. Auf was? Schöner Wetter. Während man hier wartet, schaffen die anderen längst Fakten in Form von Innovationen. Leica hat bei modernen Kameras nichts zu bieten was die Asiaten nicht noch besser könnten. Optik war gestern. KI ist heute und morgen noch mehr. Und was soll z. B eine TL/CL, die ja ein schönes Portfolio an Objektiven bietet,  kosten?  750€ Neupreis für das Gehäuse.? Objektive ab 250?  Wollte Leica "Normalkunden", würden sie ihnen auch Werkzeuge zum fotografieren in die Hand geben und sie vor allem ernst nehmen. Schon einmal eine Anfrage zu Kameras von Leica erhalten. Hat man die Kunden ein halbes Jahr nach Produktregistrierung mal gefragt, in wie weit sie mit dem Produkt zu frieden sind und/oder was es zum verbessern gäbe. Kann man und will es aber auch nicht sonst würden sie sich schon bei der Entwicklung der Hardware und der Software/Updates mehr ins Zeug legen. Ich habe schon vor Jahren einen runden Tisch in Wetzlar bestehend aus Profifotografen und Amateuren gefordert. Schließlich hatten auch die Astronauten der Apollo-Mission ein gewaltiges Mitspracherecht bei der Konstruktion der LM/LEM. Die mussten schließlich damit fliegen und nicht die Konstrukteure. Die konstruierten auch mit Hasselblad ihre Kameras. Wenn Praktiker auf Profis treffen. Das wäre es. Auch für die Zukunft von LEICA. Ansonsten bekommt das Wort FLAT eine ganz andere Bedeutung. LG Bernd Das ist auch richtig. Die Hoffnung, die ich eben habe, ist wie oben bereits erwaehnt die Allianz mit Panasonic. Die Frage ist, wie - wenn Panasonic weiterhin die eigenen Kameras produziert, die einfach nur Leica-Objektive ansetzen koennen, reicht das nicht, dann rennt Leica genau in das von Dir genannte Problem. Wenn dagegen Panasonic die moderne Elektronik, Sensoren, Bildprozessoren etc fuer M-Kameras bereitstellt und sich Leica auf die Messucherkonstruktion in der Kamera beschraenkt, koennte das etwas werden. Eines scheint sicher - irgendwo muss Leica vom hohen Ross runtersteigen, um sich gegen die Konkurrenz behaupten zu koennen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 6, 2019 Share #489 Â Posted July 6, 2019 vor 4 Minuten schrieb Martin B: Wenn dagegen Panasonic die moderne Elektronik, Sensoren, Bildprozessoren etc fuer M-Kameras bereitstellt und sich Leica auf die Messucherkonstruktion in der Kamera beschraenkt, koennte das etwas werden. Ja, was glaubst Du denn wie M10, SL, CL und Q entstanden sind? Genau so! Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 6, 2019 Share #490  Posted July 6, 2019 vor 2 Stunden schrieb Martin B: Stattdessen kaufen die Leute dann eine S1(R), Z6 / Z7 oder A9 / A7R II / III. ... an der sie dann mittels Adapter auch ihre R-Objektive weiter nutzen könn(t)en. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 6, 2019 Share #491  Posted July 6, 2019 Na vielen Dank, ..... ich kann mir eine weitere Adapterei ohne volle Übertragung aller Werte nicht mehr vorstellen. ( Von Einzelfällen, die eine Firma Leica nicht retten kann, mal abgesehen).  Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted July 6, 2019 Share #492  Posted July 6, 2019 (edited) vor 49 Minuten schrieb jmschuh: Kannst Du das nicht ein wenig freundlicher umschreiben? Meine Beziehung zu Leica ist mittlerweile manisch depressiv. Sei froh, dass Du nicht die Urfassung des Textes kennst. Trotzdem noch einen schönen Sonntag. LG Bernd Edited July 6, 2019 by Bernd1959 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted July 6, 2019 Share #493 Â Posted July 6, 2019 (edited) 44 minutes ago, jmschuh said: Ja, was glaubst Du denn wie M10, SL, CL und Q entstanden sind? Genau so! Absolut nicht. Der Sensor stammt aus einer nicht naeher bezeichneten Quelle in Belgien wohingegen Panasonic sehr wahrscheinlich Sony-Sensoren einbaut. Edited July 6, 2019 by Martin B Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 6, 2019 Share #494  Posted July 6, 2019 vor 1 Stunde schrieb Martin B: Absolut nicht. Der Sensor stammt aus einer nicht naeher bezeichneten Quelle in Belgien wohingegen Panasonic sehr wahrscheinlich Sony-Sensoren einbaut. Nö, die Sensoren kommen aus Japan aus einem Joint Venture zwischen Panasonic und TowerJazz. Die aktuellen Leica-Sensoren werden von TPSCo (TowerJazz Panasonic Semiconductor Company Ltd.) in der Fab in Uozu-City Toyama, Japan, gefertigt. In Japan stehen 3 Fabs die von Panasonic und Tower Semiconductor zusammen betrieben werden. TPSCo macht ein ziemliches Geheimnis darum, für wen sie Produkte fertigen, schon seit Jahren. Der ehemalige Sensor-Lieferant von Leica, die Firma CMOSIS, wurde von einiger Zeit von AMS übernommen und hat nach eigenen Bekunden z.B. keinen Sensor im Portfolio, der den Parametern des Sensors in der Q² entspricht (1/40000 Global Shutter, 14-Bit-Ausgabe), bei STM und Samsung findet man aktuell einen solchen Sensor mit diesen Spezifikationen auch nicht im Portfolio. Es ist auch naheliegend, da der Q²-Sensor im Verhalten ziemlich nah am Sensor der S1R ist, also wohl zur gleichen Familie gehört. Auch wenn Leica bisher nicht offiziell sagt woher der Sensor kommt, ist TPSCo ziemlich sicher, wenn man alle Informationen, die im Netz verfügbar sind, zusammenzählt. Letztendlich braucht man sich auch nur die Sensorcharakteristiken anschauen und vergleichen und dann kommt man auch im Ausschlussverfahren drauf, wer es nicht ist und wer nur noch übrig bleibt. Jedenfalls ist TPSCo ziemlich sicher, im Gegensatz zu Hogwarts. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 7, 2019 Share #495  Posted July 7, 2019 vor 22 Stunden schrieb Martin B: Stattdessen kaufen die Leute dann eine S1(R), Dahin geht der Trend. So ist das. Und das ist eine kluge Entscheidung. Daß die SL2 nicht gleichzeitig herauskam, sondern (mindestens) einen Sommer später, wird eine ordentlich eDelle im Leica-Umsatz hinterlassen. vor 20 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: .. an der sie dann mittels Adapter auch ihre R-Objektive weiter nutzen könn(t)en. Das klappt nicht nur gut, sondern excellent! vor 20 Stunden schrieb Talker: ich kann mir eine weitere Adapterei ohne volle Übertragung aller Werte nicht mehr vorstellen. Die Blende hast Du auch früher schon am R-Objektiv eingestellt, mehr mußt Du heute mit der Pana S auch nicht machen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now