Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

5 hours ago, georg said:

Sessel-CEO:

0. Blackstone raus

1. Schlanken Elektronikbaukasten entwickeln (Sensorarchitektur, Prozessor, Betriebssystem/Firmware/App)

2. Elektronikbaukasten auf die traditionelle M und moderne EVIL ausrollen:

- Spiegellose im Pro-Format in Größe der SL als Nachfolger von S UND SL - mit S- und L-Adapter, konsequent Lücken der Massenanbieter nutzen (DNG mit Video, Sonderobjektive, Handhabung...)

- Spiegellose im Pro-Format mit gleichem Bajonett in stylisch (klein, Pancake, Individualisierung, Touchscreen...) ggf. Festobjektiv-Variante

3. T-, L-, S- und Q einstellen, ebenso umgelabelte Panaleicas. Huawei? Wenns nur Lizenzeinnahmen sind , nimmt man die halt mit

4. Verkauf konsequent im eigenen Online-Store und durch die Stores - 40% Distributor+Händler-Marge dürfen sich die Anderen leisten

5. konsequentes Bearbeiten von Sonderkundschaft (Industrie, Wissenschaft, Forensik, Astro...) mit oben genanntem Baukastenlösungen und ggf. zugesichtern Lebenszyklen - geht alles mit umgelabelter Standardhardware nicht!

6. Sportoptik, Cine und andere Foto-unabhängige aber technisch verwandte Gebiete konsequent (weiter-)verfolgen 

7. Marketing und Co verschlanken, ebenso irrwitzige Lizenz oder Mietkonstrukte (entfällt mit 0. ohnehin)

= Skalierungseffekte, weniger Kannibalisierung, weniger Systempflege.

Nicht fünf verschiedene Systeme mit unterschiedlichen Architekturen (bis hin zur Batterie...) und alleine 3 verschiedenen Linsenlieferanten (Wetzlar, Portugal, Japan extern...)

Und ja, ein 800 Personen Team in Wetzlar kann auch so einen Baukasten stemmen, ARRI  in München ist kaum größer und hat Sony und Co in die Schranken verwiesen - vielleicht ein besserer Kooperationspartner als Huawei?

Nur als Objektiv-Anbieter tätig sein, zerstört das wirtschaftliche Potenzial eines eigenen Ökosystems, was im Smartphone-Markt 99% der Menschen machen interessiert weder das Pro-Format noch den Klassiker M, ebenso ob der Milliarden-Markt für Systemkameras nach völlig verwöhnten jährlichem Riesenwachstum mit der digitalen Revolution nun schrumpft oder wächst.

Leica braucht eine konsequente Linie - die vermisse ich!

 

Nur ein Zusatz dazu: Allianz mit Panasonic und Sigma weiter betreiben, aber erwaegen, mit Zeiss zu fusionieren, was ja schon mal im Gespraech war. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb noctilux1:

Die Herren Unternehmensberater!  Mc. Kinsey, Roland Berger hier für Arme. Sollte bei Leica sich jemand nur Gedanken machen über den Mist der hier teilweise geschrieben wird könnten die direkt den Laden zumachen.

Dies hier ist das Forum der Negativen, der Meckerer, der ewig Besserwissenden. Freunde der Nacht , Ihr habtein tolles Hobby, anscheinend auch nicht arm, gebt Gas, das Glas ist halb voll, nicht halb leer.

Schau mal, wir meckern gerne über Leica und machen uns Gedanken über Leica und Du meckerst gerne über andere Forumsteilnehmer, hier, oder da:

Da Du offensichtlich "Mist" immer nur bei anderen siehst, empfehle ich Dir dringend die Anschaffung eines Spiegels. Glashaus, Steine und so.

Grundsätzlich haben sich die meisten Forumsteilnehmer hier darauf geeinigt in der Sache zu diskutieren, gerne auch hart oder kontrovers. Ad hominem Argumente gelten allgemein als unerwünscht.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb Martin B:

Nur ein Zusatz dazu: Allianz mit Panasonic und Sigma weiter betreiben, aber erwaegen, mit Zeiss zu fusionieren, was ja schon mal im Gespraech war. 

Ich befürchte, dabei würde Leica untergehen. Zeiss ist ein riesiger Laden im Vergleich zu Leica.  Zeiss macht 5,8 Milliarden Umsatz mit 29.300 Mitarbeitern. Die verspeisen Leica zum Frühstück, schauen, was sie davon gebrauchen können und spucken den Rest aus. Die Marke "Leica" gehört der Leica Camera AG sowieso nicht selbst und wäre weg... Es bleibt zu befürchten, dass Leica nichts zu bieten hat, was Zeiss nicht auch selbst könnte, wenn sie denn wollten. Sie wollen aber anscheinend nicht, sonst hätten sie die Icon vor ein paar Jahren nicht einschlafen lassen, sondern ins Digitale überführt.

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb noctilux1:

Die Herren Unternehmensberater!  Mc. Kinsey, Roland Berger hier für Arme. Sollte bei Leica sich jemand nur Gedanken machen über den Mist der hier teilweise geschrieben wird könnten die direkt den Laden zumachen.

Dies hier ist das Forum der Negativen, der Meckerer, der ewig Besserwissenden. Freunde der Nacht , Ihr habtein tolles Hobby, anscheinend auch nicht arm, gebt Gas, das Glas ist halb voll, nicht halb leer.

Ein so tolles Produkt, eine so nette und freundliche Firma. Da steckt soviel Herzblut drin. Soviel Können und Wissen.

Denn wer hats Erfunden... richtig, der gute Oskar. Seid stolz.

Das Problem ist nur das man in einer immer schneller drehenden Welt mit Mythos kaum noch einen Blumentopf gewinnen kann. Zuerst geht es einmal um das Produkt an sich. Oskars Technikwelt war eine ganz andere und ist nahezu 100 Jahre her.  Es gibt auch überaltetes Wissen. Die Art der Fotografie wird auf den Kopf gestellt werden. Stichworte hierfür: KI, Computational Photography, Artificial Intelligence oder schlichtweg Rechnergestütze Fotografie. Leider kann man sich auf Stolz nicht mehr ausruhen. Was nicht gleichzusetzen ist, dass man keinen haben sollte. Aber der Blick geht/muss nach vorne gehen. Insofern habe ich etwas was Hoffnung, das sich LEICA auf die Stichworte der Zukunft fokussiert. Ob 40 Mann/Frau dafür ausreichen, wenn Google oder Apple das hundertfache an Manpower dafür bereit stellen, darf man sich auch getrost hinterfragen. Das ganze hat nicht mit Negativ, Meckern oder Besserwissen zu tun, sondern mit Zukunft. Und darüber darf man sich ja wohl Gedanken machen. In alle Richtungen. Ansonsten können die wirklich irgendwann ihren Laden zu machen und ein komplettes Museum in Wetzlar errichten. Unter dem Motto: So fotografierte man früher. ;) Die anderen zeigen uns nun wie es heute geht. 

LG Bernd

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Man wird sich sicher nicht nur auf eigene Entwicklungskraft verlassen und wie das rundum seit vielen Jahren schon m.W. stattfindet

„ Wissen dann einzukaufen, wenn man es braucht“ 

Ob das in so speziellem Fall Optik und Foto- Software geht ist die Frage ( früher alles sehr geheim, wurden bei Werksbesichtigungem, nicht nur bei Leica, immer einige Räume ausgeschlossen)  Heute würde man sich, oder macht man das sowieso jede Wettbewerbskamera anschauen: wie machen es die Anderen. 

Link to post
Share on other sites

Jmschuh bitte nicht persönlich werden! Wie sieht die Zukunft denn aus. Atomkrieg, fehlendes Wasser, schmelzen der Pole, vergiftete Luft,

Menschen Ohne Arbeit, Zusammenbruch unserer Sozialsysteme, keine Mobilität usw,usw.

Mir gefällt der Glaube an Leica. Mir gefällt die Geschichte von Leitz. Für mich sind das Werte. Die lasse ich mir nicht kaputt reden.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

11 hours ago, jmschuh said:

Ich befürchte, dabei würde Leica untergehen. Zeiss ist ein riesiger Laden im Vergleich zu Leica.  Zeiss macht 5,8 Milliarden Umsatz mit 29.300 Mitarbeitern. Die verspeisen Leica zum Frühstück, schauen, was sie davon gebrauchen können und spucken den Rest aus. Die Marke "Leica" gehört der Leica Camera AG sowieso nicht selbst und wäre weg... Es bleibt zu befürchten, dass Leica nichts zu bieten hat, was Zeiss nicht auch selbst könnte, wenn sie denn wollten. Sie wollen aber anscheinend nicht, sonst hätten sie die Icon vor ein paar Jahren nicht einschlafen lassen, sondern ins Digitale überführt.

Da bin ich mir nicht so sicher. Der Name Leica verkauft sich weiterhin sehr gut, das wuerde auch Zeiss anerkennen. Sicherlich wuerde solch eine Fusion viele Aenderungen fuer Leica nach sich ziehen, aber wohl auch das Ueberleben sichern als Marke. Die Leica M-Serie wuerde sicherlich weiter gebaut ebenso wie die meisten Objektive. Das allerdings einige andere Leica-Kameramodelle fortgesetzt wuerden, bezweifle ich - ich stimme da mit dem Kommentar von georg ueberein. Unsicher bin ich mir dagegen, ob bei einer solchen Fusion die EU-Monopolkommision mitmacht, da das eine geballte Macht fuer den M-Kamerasektor waere. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Was, bitte, ist aktuell der M-Kamerasektor außer Leica M? Der Rest ist Wunschdenken und Vermutung.

Aber damit wäre Panasonic aus dem Rennen. Ob dann die L-Kooperation zerbräche? Oder gar Sony ihr beiträte? Nee, eher würde die SL auf Sony A9xxx umgestellt ;-)))

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb Martin B:

Da bin ich mir nicht so sicher. Der Name Leica verkauft sich weiterhin sehr gut, das wuerde auch Zeiss anerkennen. Sicherlich wuerde solch eine Fusion viele Aenderungen fuer Leica nach sich ziehen, aber wohl auch das Ueberleben sichern als Marke. Die Leica M-Serie wuerde sicherlich weiter gebaut ebenso wie die meisten Objektive. Das allerdings einige andere Leica-Kameramodelle fortgesetzt wuerden, bezweifle ich - ich stimme da mit dem Kommentar von georg ueberein. Unsicher bin ich mir dagegen, ob bei einer solchen Fusion die EU-Monopolkommision mitmacht, da das eine geballte Macht fuer den M-Kamerasektor waere. 

Ich glaube, das würde so nicht funktionieren, wegen der Marke "Leica". Soweit ich weiß, hat die Leica Camera AG die Marke "Leica" nur in Unterlizenz (von Leica Microsystems?). Und es werden wohl sogar bei der weiteren Unterlizensierung an Huawei und Panasonic einige Lizenzeinnahmen an den Markengeber abgeführt. Wäre dann nicht die Marke weg? Zeiss würde doch niemals eine Lizenz für die Marke "Leica" bekommen, oder? Zeiss wäre sicherlich als stiller Teilhaber möglich, aber das wirtschaftliche Interesse wäre sicherlich bei Zeiss nicht sonderlich groß.

Immerhin bleibt fest zu halten, dass Herr Kaufmann die Marke "Leitz" wieder ins Leben gerufen hat, das wird sicherlich auch nicht grundlos geschehen sein.

Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb jmschuh:

Immerhin bleibt fest zu halten, dass Herr Kaufmann die Marke "Leitz" wieder ins Leben gerufen hat, das wird sicherlich auch nicht grundlos geschehen sein.

Mögliches künftiges Produktportfolio der Ernst Leitz Werkstätten GmbH; z.B.:

1. Reparatur aller alten M-Leicas.
2. Fertigung "Original-Leitz-Adapter" für S-, SL-, TL-, R- und M-Objektive für M- + L-Mount.
3. Reparatur aller alten Schraub- und M-Objektive.
4. Fertigung historischer Glas-Schätzchen á la 5,6/28 oder 2,2/90.
5. Fertigung einer mechanischen Film-M als Nachfolger von M7, MP, M-A oder ähnlich.
6. Fertigung Nicht-AF Objektive mit Focus- und Blendenring und M-Bajonett.
Oder so ... 

Hab' ich was vergessen, H. Kaufmann?
Fertigung der M15 und und Direktvertrieb ab Werk  :P

 

Link to post
Share on other sites

Ja, wir alle habe was vergessen.... nämlich dass niemand von uns weiß wohin die Karre fährt, geschoben oder gezogen wird. Und wir verteilen schon die Auftragsabwicklungen. 

Und sicher werden Kameras mit Leica- Abzeichen drauf ...... gekauft werden, auch wenn kein wirkliches Leica mehr drin ist. Das ist doch schon Tatsache mit den Produkten der Kooperations- Partner z.B. Panasonic ich nenne nur die Leica DL.. da ist nur außen etwas Leica. Und warum sollte das nicht mit Zeiss drin, oder Sony oder, oder auch möglich sein.

Link to post
Share on other sites

2 hours ago, jmschuh said:

Ich glaube, das würde so nicht funktionieren, wegen der Marke "Leica". Soweit ich weiß, hat die Leica Camera AG die Marke "Leica" nur in Unterlizenz (von Leica Microsystems?). Und es werden wohl sogar bei der weiteren Unterlizensierung an Huawei und Panasonic einige Lizenzeinnahmen an den Markengeber abgeführt. Wäre dann nicht die Marke weg? Zeiss würde doch niemals eine Lizenz für die Marke "Leica" bekommen, oder? Zeiss wäre sicherlich als stiller Teilhaber möglich, aber das wirtschaftliche Interesse wäre sicherlich bei Zeiss nicht sonderlich groß.

Immerhin bleibt fest zu halten, dass Herr Kaufmann die Marke "Leitz" wieder ins Leben gerufen hat, das wird sicherlich auch nicht grundlos geschehen sein.

Das mag richtig sein mit der Lizensierung - darin kenne ich mich nicht aus und bin auch kein Insider. Aber Gespraeche mit Zeiss fanden ja vor geraumer Zeit schon laut Geruechten statt, nur klappte es dann am Ende nicht. Die Gespraeche haetten doch erst gar nicht statgefunden, wenn es von vornherein solche Lizenzprobleme gegeben haette? 

Ausser Frage steht, dass Kaufmann die Marke wieder gut wiederbelebt hat. Das war aber noch vor der Zeit als spiegellose Kameras und dann auch immer bessere Smartphone-Kameras ihren Einzug in die Kamerawelt hielten. Die Zeiten sind nun andere.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Apo-Elmarit:

Wenn morgen auf allen roten Punkten "Leitz" statt Leica stehen würde   -  kein Hahn würde danach krähen 

Richtig, das hatten wir schon mal, bis ca, Ende der 80er stand ja Leitz auf dem roten Punkt, eine Abwertung ging nicht davon aus.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Apo-Elmarit:

Wenn morgen auf allen roten Punkten "Leitz" statt Leica stehen würde   -  kein Hahn würde danach krähen...

Du vergißt die Jungs und Mädels aus dem int. Teil des LUF. Für Anglikaner ist das  "tz" ein Zungenbrecher. Für Asiaten schon fast ein Halsbrecher... :ph34r:

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...