Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, liebe Leute.

Ich hoffe, dass es diese Frage in der Form noch nicht gab- wenn ja, bitte ich um Information.

Konkret stehe ich vor der Entscheidung, welches zweite Objektiv ich mir für meine M240 zulegen soll, um für eine bevorstehende längere Reise gut gerüstet zu sein. Auch soll das Duo mich in weiterer Hinsicht über die Reise hinaus als Standardobjektive weiterhin begleiten.

Zu den Rahmenbedingungen: Derzeit fotografiere ich mit einem 50er Summilux. Diese Brennweite ist meine absolute Lieblingsoptik, die auch bei anderen Systemen (früher Fuji X) vorwiegend zum Einsatz kam. Dennoch stoße ich klarerweise in vielen Situationen damit an die Grenzen (zu wenig Platz, fehlende Perspektive für Landschaften, Abwechslung in Bildkompositionen).  Ich suche daher ein zweites Objektiv, das einerseits super für Landschaftsaufnahmen geeignet ist, andererseits aber auch in Städten für Architektur und Menschen(/gruppen) verwendet werden kann. Quasi einen Allrounder. Mir ist klar, dass es keine eierlegende Wollmilchsau unter den Objektiven gibt, dennoch will ich versuchen, dieser so nah wie möglich kommen :-) Die Reise wird mich über Russland in die Mongolei und weiter nach China und zu den Inseln Südost-Asiens bringen. Dort warten also viele Möglichkeiten, ein Weitwinkel sinnvoll einsetzen zu können- die Frage ist nur, welches es sein soll.

Ich habe viel gegrübelt, recherchiert, ausgeschlossen und gemerkt, dass für mich persönlich Brennweiten unter 21mm nicht universal einsetzbar genug sind und ein wenig zu "dramatisch" und Brennweiten über 25mm schon zu nah sind, um Landschaften und Architektur zu fotografieren. Schlussendlich bleiben für mich persönlich zwei Brennweiten über: 21mm und 24mm.

Ich würde bitten, die Diskussion auf diese beiden Brennweiten zu beschränken, auch wenn es mit Sicherheit (und auch sicher nicht unbegründet) andere Meinungen gibt, denn die Wahl beschränkt sich definitiv auf diese "Spanne".

Nun würde man vielleicht meinen, dass der Unterschied in der Bildwirkung bei 3mm Unterschied kein riesiger ist. Ich habe aber beide ausprobiert und auch beim alten Fuji System bei einem Zoom-Weitwinkel beide verwendet und empfinde ihn als doch überraschend groß. 21mm wirkt für mich um einiges dramatischer und weiter, wogegen 24mm etwas mehr aufs Wesentliche fokussiert ist, wenn man das so sagen kann.

Ehrlicherweise geht meine Tendenz im Moment in Richtung 24mm, weil ich das Gefühl habe, in gewöhnlichen Situationen (keine Landschaft) mit 21mm etwas "verloren" in der Weite zu sein. Andererseits gibt das 21mm eben speziell bei Landschaften wohl mehr her als das 24mm. Es ist also schlussendlich wohl eine Sache der Abwägung. Leider stehe ich in der Entscheidungsfindung gerade an und will deshalb euch fragen, ob ihr noch Inputs habt, über die ich noch nicht nachgedacht habe. Seien es Hinweise, Kritik, Empfehlungen, Erfahrungen. Bin gespannt darauf!

Danke für eure Hilfe,

Max

 

PS: Die zwei Objektive, die in Frage kommen, sind einerseits das Super-Elmar 21mm 3.4 ASPH und das Elmar 24mm 3.8 ASPH. In dieser Diskussion geht es mir vorrangig um die Wahl der Brennweite, wenn jemand allerdings Erfahrungen hat, dass das eine Objektiv elementare Vorteile dem anderen gegenüber hat, freue ich mich über Erläuterungen. Lichtstärke ist eher nachrangig, die Schärfe zählt mir hier mehr.

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 46 Minuten schrieb SpriteSir:

Ehrlicherweise geht meine Tendenz im Moment in Richtung 24mm,

Folge deiner Tendenz. 50 + 24 ist eine sehr gute Kombi für die M. Viele empfehlen 35, aber das ist mir oftmals schon zu nah dran am 50er. Dazu noch ein kompaktes 90er (ich weiß, ich weiß, du wolltest nur ein weiteres Objektiv) und du bist für fast alles gerüstet.

Grüße, Andreas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Was macht das schon? Man kann mit der M240 fast wie mit einem Smartphone knipsen (LiveView über den starren Rückmonitor, aber ohne AF und Touch Screen), dazu kann man noch einen EVF als Knubbel draufsetzen und die alten optischen Hilfssucher gibt es ja auch noch. Hat doch seinen Grund, dass die M-Kameras immer als DIE Weitwinkelkameras gehypt wurden, oder?

Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb halo:

Was macht das schon? Man kann mit der M240 fast wie mit einem Smartphone knipsen…

Naja - 21/24mm sind schon recht speziell bei "verkippen & verkanten" - da ist ein Sucher als zusätzlicher Auflagepunkt nicht schlecht - imo   :)   …und weniger wackeln tuts auch.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

1 hour ago, halo said:

Was macht das schon? Man kann mit der M240 fast wie mit einem Smartphone knipsen (LiveView über den starren Rückmonitor, aber ohne AF und Touch Screen), dazu kann man noch einen EVF als Knubbel draufsetzen und die alten optischen Hilfssucher gibt es ja auch noch. Hat doch seinen Grund, dass die M-Kameras immer als DIE Weitwinkelkameras gehypt wurden, oder?

Als "DIE WEITWINKELKAMERA" wird die Leica M wegen den Ergebnissen "gehyped". Damit, das es besonders bequem wäre, damit aufzunehmen, hat das nichts zu tun. Dafür brauchte man schon immer einen zweiten Sucher. Früher eben optisch und heute möglicherweise auch digital.

 

Ansonsten, ich halte 21mm vs 24mm für eine reine Geschmacksfrage.

Ich würde vermutlich am Liebsten das alte Super Angulon 21mm f4 haben wollen, einfach weil das eine ganz besondere Bildqualität hat. Das ist aber leider auf modernen Leicas schlecht einsetzbar (normale Belichtungsmessung bei fast allen Kameras nicht möglich, bei Digitalsensoren Farbverschiebungen wegen der schrägen Einfallswinkel).

Außerdem ist meiner Meinung nach die Brennweite 21mm eine ganz besonderer Blickwinkel. Es ist eben ziemlich genau die Hälfte des Kleinbild Bildkreises von 43.3mm, und hat für Menschen eine sehr bestimmte Qualität, weil es ungefähr der normalen Sicht (zumindest oben/unten) entspricht (in der Breite aber eher 14mm).

Aber gegen 24mm gibts nun wirlich auch nichts zu sagen. Ist ja vermutlich die traditionellste Brennweite für Landschaft. Und ein 24mm hat im Zweifelsfall natürlich weniger Probleme mit einem Polarisationsfilter als ein 21mm.

Polarisationsfilter, noch so ein Problem, das mit Messsucher nicht wirklich einfacher ist als mit Spiegelreflex.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hatte das 18er an der M. Der Bildwinkel war cool. Der Effekt aber dadurch eher speziell und schnell abgenutzt. Habe mich dann eben genau zwischen 24 und 21 entschieden. Für‘s 21er. Der Grund ist recht einfach. Ich gehe gern mit der M und nur einem Objektiv los. Wenn ich Termine habe oder privat unterwegs bin, aber nicht weiß, was mich erwartet. Dann ist es  bei mir das 35er Summilux. Ein 50er hatte ich aber bereis vorher - für Portraits. Als ich mich dann für mehr Weitwinkel interessierte, sollte es zu beiden passen. Das 24er war mir da zum 35er zu wenig. 21/35 passt. 21/35/50 passt auch. Aber auch 21/50. Und wenn die Bilder eh etwas weiter werden sollen, das 21 3.4 ist schräg angesetzt exzentrisch und doch mit Bedacht eingesetzt optisch gut zu meistern. Apropos optisch, da ist es auch ein Traum. Die Blende 3.4 vs. 3.8 kann man m.E. nach vernachlässigen. VG kretsche

Link to post
Share on other sites

Ich nutze auch das 50mm Lux sehr gerne und würde eher das 24er als das 21er dazu nehmen. Warum? Weil es (zumindest für meine Fotografie) eine natürlichere Anmutung hat. Bei 21mm kann man oft an den Rändern schon Bildverzerrungen sehen. Da wirken 24mm für mich natürlicher. 24mm habe ich auch an anderen Systemen - dann meistens bei Standardzooms - gerne und viel auf Reisen genutzt.

Aktuell benutze ich an der M9 und an der M10 ein Zeiss Biogon 2.8/25mm ZM. Gefällt mir in Sachen Schärfe und Mikrokontrast sehr gut!

Link to post
Share on other sites

Für mich klarer Fall, ich habe das Super Elmar 3,4/21 und bin begeistert. Super Leistungen und kompakt. Und wenn das ein oder andere Bild zu extrem wirkt, dann wird nachträglich gnadenlos am Rechner geschnitten. Mit dem 21er hält man sich mehr Optionen offen.
Viel Freude beim Suchen und ausprobieren!
p.s. Mein Lieblingsobjektiv ist auch das Summilux 1,4/50!😋

Link to post
Share on other sites

Sehr schwierige Frage für einen Außenstehenden. 

Zwei Ansatzpunkte vielleicht. Man kann die 21 mm beschneiden um den Bildausschnitt anzupassen.

man kann aber auch mehrere 24 mm Bilder aneinanderfügen um den Bildausschnitt anzupassen.

die beste Idee, wenn auch sehr exklusiv das Tri-Elmar 16-18-21. ich persönlich ziehe auch ganz gerne mal mit nur diesem los.

gruss Rainer

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb rainer-sw:

..., wenn auch sehr exklusiv das Tri-Elmar 16-18-21. ich persönlich ziehe auch ganz gerne mal mit nur diesem los.

Moin,

+1

Und dann am liebsten klassisch mit Frankenfinder!

Link to post
Share on other sites

21mm sind schon recht speziell in der Bildwirkung, auf die Dauer könnte dieser Bildwinkel etwas inflationär wirken. Deshalb würde ich von den zwei zur Auswahl stehenden eher das 24mm bevorzugen. Überbreite Landschaften lassen sich auch elektronisch in Photoshop zusammenfügen.

Markus

Link to post
Share on other sites

Ich hab das 24mm und es ist einfach der Hammer. Eines meiner Lieblingsobjektive. 50-24 ist eine perfekte Kombination.

Und wenn es man eng wird mit 24mm, wie z.B. vorher erwähnt in Hong Kong, dann mache ich einfach 2 oder 3 Bilder und füge die mit Lightroom zusammen. Sieht dann z.B. so aus:

Hong Kong by Dirk R., auf Flickr

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...