Jump to content

Recommended Posts

 

Imagequalität:

Das mit dem unzuverlässigen Weißabgleich bei .JPG Ausgaben, scheint ein Problem bei der Leica Software in ihren Kameras zu sein.

Beobachten konnte ich diese (Magentaverfärbung) teilweise auch schon bei meiner X-Vario.

Nachvollziehen kann ich es nicht.

 

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Test und Bericht finde ich - soweit es meine Präferrenzen betrifft - ausgezeichnet, fundiert und analysiert.

Ich bin primär Landschafts- und Reisefotograf. Seit 15 Jahren fotografiere ich ausschließlich in dng/raw. Wenn ich überlege, was ich für meine R9, das DMR und 5 Leica Objektive bezahlt habe, dann ist die Q2 nahezu geschenkt. Wenn ich überlege, wie viele Kilos ich auf Reisen mitgescheppt habe, dann ist die Q2 eine Erholung. Ich denke, der Q2-Kauf war für mich genau das Richtige. Sie passt einfach, vom Kopf her und in der Hand. Jetzt möchte ich nur noch die Zeit und Möglichkeit finden, sie entsprechend zu nutzen.

Das was mir "für Unterwegs mit Wohnmobil" alledings fehlt, wäre das problemlose Akkuladen an der Bordelektronik. Die Fummelei mit Spannungswandler war mit der R9-Ausrüstung manchmal suboptimal. Das sollte heute mit einer Q2 eigentlich besser gehen.

MfG Dieter

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

1 hour ago, don daniel said:

Tolles Resultat für die Q2. Hilfreich finde ich die Klärung, dass ISO 50 in der RAW-Datei wirklich mehr Dynamik bringt als ISO 100. 

Aber leider ohne Histogramm Unterstützung..man muss ausprobieren wie weit man Überbelichten muss um im Raw dann das beste rauszuholen....Histogramm plus higlight peeking ist auf jpg iso 100 ausgelegt und spiegelt leider weder iso 50 noch die RAW Möglichkeiten  wieder, sehr schade..ich hatte Richard von depreview extra gebeten das zu erwähnen..hat er.. nur was hat sich Leica dabei gedacht🤨

Ohne das Mango aber tolle Kamera was sich im Review widerspiegelt. Bis iso 6400 auf der Höhe der besten.dann fällt sie ab...aber iso 6400 ist ja eh schon super.

jürgen

Edited by Jst13
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Jst13:

Aber leider ohne Histogramm Unterstützung..man muss ausprobieren wie weit man Überbelichten muss um im Raw dann das beste rauszuholen....Histogramm plus higlight peeking ist auf jpg iso 100 ausgelegt und spiegelt leider weder iso 50 noch die RAW Möglichkeiten  wieder, sehr schade..ich hatte Richard von depreview extra gebeten das zu erwähnen..hat er.. nur was hat sich Leica dabei gedacht🤨

Ohne das Mango aber tolle Kamera was sich im Review widerspiegelt. Bis iso 6400 auf der Höhe der besten.dann fällt sie ab...aber iso 6400 ist ja eh schon super.

jürgen

Okay, dann werde ich einfach mal ausprobieren in extremen Lichtsituationen, wie stark Flecken im Himmel blinken dürfen respektive die Kurve im Histogramm rechts anliegen darf, sodass bei ISO 50 trotzdem noch die Lichter zu retten sind. Aber vielleicht schafft Leica ja auch noch eine echte RAW-Histogramm-Anzeige für ISO 50 per Firmware-Pflege?

Link to post
Share on other sites

10 hours ago, Hans-Dieter Gülicher said:

Welchen Nutzen hat ISO 50 denn überhaupt für die normalen Forenten? Schießen wir uns da nicht selbst in die Knie?

MfG Dieter

Mehr dynamic range bei weniger Rauschen. Expose to the right und die Schatten saufen weniger ab, bzw fällt beim hochziehen der Schatten das Rauschen weniger ins Gewicht.

jürgen

Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher:

Welchen Nutzen hat ISO 50 denn überhaupt für die normalen Forenten? Schießen wir uns da nicht selbst in die Knie?

MfG Dieter

Eine Kamera verträgt bei einer Halbierung des ISO-Werts doppelt so viel Licht, ohne dass es zu einer helleren Belichtung kommt und Lichter ausfressen.

Tut Sie das nicht, ist der ISO-Wert "fake", dann ist das "extended ISO" und muss entsprechend gekennzeichnet sein, damit der Benutzer weiß, was Sache ist.

Warum das JPG nicht funktioniert, ist merkwürdig, ebenso, dass Auto-ISO erst bei ISO 100 anfängt.

Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher:

Das was mir "für Unterwegs mit Wohnmobil" alledings fehlt, wäre das problemlose Akkuladen an der Bordelektronik. Die Fummelei mit Spannungswandler war mit der R9-Ausrüstung manchmal suboptimal. Das sollte heute mit einer Q2 eigentlich besser gehen.

Von Nitecore gibt es einen Akku-Lader (Nitecore ULSL) der einen USB-Anschluss hat (5V, 2A) und Konverter von 12V auf USB 5V gibt es ja für einen kleinen Euro auch an jeder Ecke.

Link to post
Share on other sites

Am 22.5.2019 um 15:18 schrieb jmschuh:

Von Nitecore gibt es einen Akku-Lader (Nitecore ULSL) der einen USB-Anschluss hat (5V, 2A) und Konverter von 12V auf USB 5V gibt es ja für einen kleinen Euro auch an jeder Ecke.

Auf die Empfehlungen hier (bestimmt jmschuh) habe ich den auch gekauft. Richtig schön klein, funktioniert bestens und gibt Infos zum Ladeverlauf aus (Akkutemperatur, Akkuspannung, reingeflogene Mah, Ladestrom). Kabel ist mit 5cm(?) recht kurz. 

Nettes Teil. Weiß gar nicht wo mein Originallader verschollen ist. Ob das Teil liebevoll mit den Akkus umgeht, wird sich weisen. Ich glaube es lädt jedenfalls schneller als das Original.

-tk

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb TK!:

Ob das Teil liebevoll mit den Akkus umgeht, wird sich weisen.

Das Ladegerät für die Q¹ (Nitecore ULQ) finde ich mit 1A Ladestrom schon ein wenig heftig, das wird schon die Lebensdauer der Akkus reduzieren. Man geht bei Li-Ionen-Akkus von 0,5C als Maximum für ein "gesundes" Laden aus, besser 0,4C. Man kann das ein wenig nach unten regulieren, in dem man ein USB-Netzteil nimmt, dass eine nicht so hohe Leistung hat (< 2A / 10W).

Angesichts des erträglichen Preises für diese Akkus ist es aber auch nicht ganz so schlimm, wenn die mal ein Jahr eher verrecken. Bei dem Ladegerät für die Q²-Akkus (Nitecore ULSL) wird auch mit  ca. 1A geladen, wenn das Netzteil mind. 2A liefert. Aufgrund der höheren Kapazität des Akkus, ist das aber nicht ganz so schlimm. Wäre auch zu schade, bei dem Preis der Akkus und "Nachbauten" gibt es ja auch nicht.

Unterm Strich ist Tiefentladung bei Li-Ionen-Akkus aber ungesünder, als ein zu schnelles Laden des Akkus.

Das Leica-Ladegerät braucht bei einem leeren Akku ca. 3,5 Stunden (Q²), bis der Akku ganz voll ist. Es lädt also mit ca. 0,3C, das ist ziemlich gesund für den Akku.

Das alles gilt aber nur für Lithium-Ionen-Akkus, NMH-Akkus für Blitze z.B. (Eneloop etc.) kann man bedenkenlos in einem Schnelllader mit 1C laden, solange man ein wenig auf die Temperatur achtet.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Danke für die Info, Jens. Ich habe bestellt für € 59,95. Schaun mer mal.

Die früher verwendeten Spannungswandler, der letzte verabschiedete sich vor 5 Jahren, waren größere Apparaturen, wesentlich teurer, umständlicher und gingen schnell kaput. Den letzten musste ich noch in USA (an einer Tankstelle) kaufen, war aber qualitativ der gleiche Mist.

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb jmschuh:

Angesichts des erträglichen Preises für diese Akkus ist es aber auch nicht ganz so schlimm, wenn die mal ein Jahr eher verrecken. Bei dem Ladegerät für die Q²-Akkus (Nitecore ULSL) wird auch mit  ca. 1A geladen, wenn das Netzteil mind. 2A liefert. Aufgrund der höheren Kapazität des Akkus, ist das aber nicht ganz so schlimm. Wäre auch zu schade, bei dem Preis der Akkus und "Nachbauten" gibt es ja auch nicht.

Ich habe hier ein Netzteil mit vier USB-Anschlüssen, zwei davon bieten 2.4A, die anderen beiden 1A. Damit kann ich in den Ferien über Nacht gleichzeitig das iPhone, das iPad Pro, einen Kamera-Akku und noch das iPhone meiner Frau oder oder einen E-Reader aufladen. Würdest du empfehlen, den Nitecore-Lader mit dem Leica-Akku an den 1A-Anschluss anzuhängen, damit der nicht gegrillt wird?

Edited by don daniel
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb don daniel:

Würdest du empfehlen, den Nitecore-Lader mit dem Leica-Akku an den 1A-Anschluss anzuhängen, damit der nicht gegrillt wird?

Wenn Du die Zeit hast (z.B. über Nacht), würde ich in jedem Fall immer das langsamere Laden empfehlen, also ja.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...