Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mehrdad von Qimago fotografiert auf seinen Reisen gerne mit der 24mm Brennweite, die im Leica M-System nicht  zu den Standardbrennweiten gehört.

Warum man als Landschafts-, Architektur- und/oder Reportagefotograf bei dem Leica 24/3.8 Elmar-M asph. aber dennoch einen Blick riskieren sollte, hat Mehrdad hier beschrieben:

» Qimago: Das Leica 24/3.8 Elmar-M ASPH – ein Review

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
  • Thanks 4
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich habe es auch und habe mich immer gefragt, warum es "nur" Elmar heißt und nicht Super-Elmar, wie das 3,4/21 oder das 3.8/18. Das Allermeiste, was Qimago schreibt, würde ich auch so sehen. 

Es ist aber nicht ganz verzeichnungsfrei, wie man hier rechts nicht ganz unten und nicht ganz in der Ecke an den auffallend ovalisierten Rädern des gelben Traktors sehen kann.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

... das liegt doch eher an den stürzenden Linien, weil leicht nach oben fotografiert. Die Bereiche in den Ecken befinden sich auch schon außerhalb des Sehkreises. Kreise werden dann zu Ellipsen. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Bezieht sich auf den Inhalt von Mehrdad: Wird der Filter - beim Verwenden der Sonnenblende - anders eingeschraubt, als beispielsweise einem Summilux 35? Falls nicht, ist doch der Filter kein Problem. Zuerst wird der Filter eingeschraubt, der dort auch verbleiben kann, danach wird die Sonnenblende darüber festgeschraubt. Oder ist evtl. der Filterwechsel gemeint? Dann ist die Anmerkung bzw. Kritik allerdings klar.

 

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...
Am 27.5.2019 um 16:03 schrieb Ergebnis:

Bezieht sich auf den Inhalt von Mehrdad: Wird der Filter - beim Verwenden der Sonnenblende - anders eingeschraubt, als beispielsweise einem Summilux 35? Falls nicht, ist doch der Filter kein Problem. Zuerst wird der Filter eingeschraubt, der dort auch verbleiben kann, danach wird die Sonnenblende darüber festgeschraubt. Oder ist evtl. der Filterwechsel gemeint? Dann ist die Anmerkung bzw. Kritik allerdings klar.

 

Gute Frage, sorry jetzt erst gesehen.

Es gibt ja Polfilter oder variabele ND-Filter zB die stehen ganz leicht über, da wird es dann eng.

Ja, der Filterwechsel ist damit auch etwas nervig.

 

Aber ich bleibe dabei: EIns meiner liebsten Objektive...was ich im folgenden Video noch mal betone ;) 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...