vbehrens Posted July 24, 2007 Share #1 Posted July 24, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo! Was muss ich bedenken, wenn ich mit der M8 meinen Herbsturlaub auf Sizilien verbringen will? Passt das Ladegerät dort in die Steckdosen? Falls nein: welchen Adapter benötige ich? Speicherkarten vor Flugreisen besonders schützen? Freue mich über jeden Tipp! UNd natürlich auch auf Sizilien..... Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 24, 2007 Share #2 Posted July 24, 2007 Hallo! Was muss ich bedenken, wenn ich mit der M8 meinen Herbsturlaub auf Sizilien verbringen will? Passt das Ladegerät dort in die Steckdosen? Falls nein: welchen Adapter benötige ich? Speicherkarten vor Flugreisen besonders schützen? Freue mich über jeden Tipp! UNd natürlich auch auf Sizilien..... Gruß Volker ich würde einen Universaladapter mitnehmen. Möglicherweise hast Du ja noch andere Geräte zu versorgen. Spannung und Frequenz ist egal, da moderne Netzgeräte in weiten Bereichen alles verdauen. Also geht es nur um die mechanische Kompatibilität. wegen der Speicherkarten brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Weder Röntgengeräte am Flughafen, noch Höhenstrahlung können den Karten etwas anhaben, zumindest im ausgeschalteten Zustand. Speicherkarten mit Bildern würde ich in großen Höhen eher nicht betreiben. Wenn Du also im Flugzeug fotografierst, nimm eine leere Karte. Wenn die M8 wegen Höhenstrahlung abstürzt, verliesrt Du so nur die gerade gemachten Aufnahmen (ist aber eher unwahrscheinlich). Ob Du die M8 im Flugzeug betreiben darfst (wegen Störstrahlung, die die M8 ggf erzeugt), kann Dir nur die Fluggesellschaft sagen. Der Hinweis in der Bedienungsanleitung zur M8 bzgl Betrieb im Flugzeug, bzw. großen Höhen, betrifft nur die Möglichkeit von Pixelfehlern im Moment der Aufnahme, keine bleibenden Schäden - es gilt also es auszuprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 24, 2007 Share #3 Posted July 24, 2007 Sizilien ist Italien, auch wenn die Sizilianer das Festland nicht übermäßig lieben. Die Flachstecker der Netzteile passen überall und 230V 50Hz ist sowieso im europäischen Verbundnetz. Viel wichtiger ist eine Vorbereitung, was du von den überwältigenden Sehenswürdigkeiten und der Landschaft alles aufsuchst und fotografierst. Machst du eine geführte Reise oder auf eigene Faust? Ich jedenfalls könnte sofort wieder die Koffer packen! Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted July 24, 2007 Share #4 Posted July 24, 2007 Nimm für alle Fälle 'ne Film-M - sofern vorhanden - als Reserve mit und deponiere sie im Hotelsafe. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted July 24, 2007 Author Share #5 Posted July 24, 2007 Sizilien ist Italien, auch wenn die Sizilianer das Festland nicht übermäßig lieben.Die Flachstecker der Netzteile passen überall und 230V 50Hz ist sowieso im europäischen Verbundnetz. Viel wichtiger ist eine Vorbereitung, was du von den überwältigenden Sehenswürdigkeiten und der Landschaft alles aufsuchst und fotografierst. Machst du eine geführte Reise oder auf eigene Faust? Ich jedenfalls könnte sofort wieder die Koffer packen! Vielen Dank! Leider kenne ich "Flachstecker" nicht, gehe nun aber einmal davon aus, dass die Adapter des Netzteiles der M8 passen werden.... . Benötige ich dann die Variante mit 2 flachen Metall-Kontakten oder die mit 2 flachen Metall-Kontakten und "Kunststoffnase"? Gerne würde ich dann auch meine D-Lux 3 mitnehmen, die ich aber noch gar nicht habe.... (zur Zeit noch D-Lux 2). Wie sieht es denn mit dem Ladegerät dieser Kamera aus? Wenn ich einmal davon ausgehe das es das gleiche Ladegerät wie bei der D-Lux 2 ist dann muss ich mir wohl noch einen Adapter besorgen, oder? Welchen? Was die Steckenplanung betrifft: ich werde mit einem Freund 6 Tage wandern. Nachts wollen wir in Hotels schlafen, nichts vorher buchen (Fehler?). Die Wanderroute steht noch nicht fest, wir könnten uns auch vorstellen an schönen Ecken mal etwas länger zu bleiben....... Das Problem wird wohl sein, dass es verdamt viele schöne Ecken auf Sizilien geben soll.... Bin aber auch hier für jeden Tipp dankbar! Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted July 24, 2007 Share #6 Posted July 24, 2007 Schau doch mal hier, diese Adapter gibt es in fast jedem Outdoor Laden und nach Italien würde ich schon einen mitnehmen. Man kann jedoch auch vor Ort in den Supermärkten und auf Camping Plätzen welche finden: erfahrungsurlaub.de | Elektrizität (Reiseinformationen zu Italien) Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 24, 2007 Share #7 Posted July 24, 2007 Advertisement (gone after registration) Leider kenne ich "Flachstecker" nicht, Ganz einfach: Die flachen Stecker ohne Schutzkontakte wie sie üblicherweise an Netzteilen und anderen schutzisolierten Geräten (Rasierer etc.) verwendet werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted July 26, 2007 Author Share #8 Posted July 26, 2007 Na, dass wird schon klappen..... Ich werde Mitte Oktober noch einmal nach ein paar Reisetipps fragen, ja ja noch ein bisschen Zeit..... Schöne Grüße Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
redfalo Posted July 26, 2007 Share #9 Posted July 26, 2007 Vielen Dank! Leider kenne ich "Flachstecker" nicht, gehe nun aber einmal davon aus, dass die Adapter des Netzteiles der M8 passen werden.... . Benötige ich dann die Variante mit 2 flachen Metall-Kontakten oder die mit 2 flachen Metall-Kontakten und "Kunststoffnase"? Gerne würde ich dann auch meine D-Lux 3 mitnehmen, die ich aber noch gar nicht habe.... (zur Zeit noch D-Lux 2). Wie sieht es denn mit dem Ladegerät dieser Kamera aus? Wenn ich einmal davon ausgehe das es das gleiche Ladegerät wie bei der D-Lux 2 ist dann muss ich mir wohl noch einen Adapter besorgen, oder? Welchen? Was die Steckenplanung betrifft: ich werde mit einem Freund 6 Tage wandern. Nachts wollen wir in Hotels schlafen, nichts vorher buchen (Fehler?). Die Wanderroute steht noch nicht fest, wir könnten uns auch vorstellen an schönen Ecken mal etwas länger zu bleiben....... Das Problem wird wohl sein, dass es verdamt viele schöne Ecken auf Sizilien geben soll.... Bin aber auch hier für jeden Tipp dankbar! Gruß Volker Ich kann die Gegend um Scopello wärmstens empfehlen. Liegt im Nord-Westen der Insel, und ist das einzige Stück Siziliens OHNE Küstenstraße. Da kann man wunderbar wandern. Und das Restaurant auf dem Marktplatz ist himmlisch. Gute Reise Olaf Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.