Reini Posted August 17, 2020 Share #461 Posted August 17, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 6 Minuten schrieb harryzet: bald feiern wir beitrag 500! Da mach ma zur Abwechslung eine......Leica auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 17, 2020 Posted August 17, 2020 Hi Reini, Take a look here "Do it yourself" Schrauber-Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
mazdaro Posted August 18, 2020 Author Share #462 Posted August 18, 2020 Den Aufzugsknopf am bestn mit an Bieaöffna. So, zwecks Überprüfung wieder alles auseinander genommen und die Vorhänge getrennt in das originale D III - Trommelgehäuse eingebaut, was ich unumschränkt empfehlen kann (vor allem, wenn man eine zweite, noch unverklebte Trommel 1 mit den Umlenkrollen zur Verfügung hat. Vorhang 1: Verschwindet nur knapp (ca. 0,5 mm) hinter dem linken Filmfensterrand und lässt sich dementspr. (beim Aufziehen) weit nach rechts ziehen, sodass sich die Leisten beider Vorhänge ca. 3 mm rechts vom rechten Rand treffen (würden), was man klarerweise nur von vorne sieht. Da die fein geriefelte schmale Trommel für die Bändchen eine große Oberfläche bildet, reicht hier Pattex (Falls dann doch noch eine Korrektur erforderlich sein sollte). Für das Verkleben des zweiten Vorhangs an der großen Trommel nehme ich lieber Pliobond. Vorhang 2: Nach dem Aufziehen nur 1 mm hinter dem rechten Filmfensterrand. Da werden nun 2 mm hinzugegeben. Die endgültige Markierung ist gesetzt, und sie befindet sich ziemlich genau gegenüber dem Ende der nierenförmigen Öffnung (die bei Verwendung von Blitzlicht schlecht zu sehen ist) Bild unten. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4029056'>More sharing options...
mazdaro Posted August 18, 2020 Author Share #463 Posted August 18, 2020 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4029057'>More sharing options...
mazdaro Posted August 18, 2020 Author Share #464 Posted August 18, 2020 Schön parallel wäre er ja. Wäre fein, wenn ich hier nichts mehr ändern müsste! Vorhang 2 muss auf jeden Fall um 2 mm verschoben werden. Was meint ihr, Jerzi und Reini, kann ich V. 1 so lassen? Wenn er abgelaufen ist, steht nichts mehr im Filmfenster. Außerdem behagt es mir nicht, wenn die Leistenenden so weit eintauchen, dass sie an die Umlenkspulen geraten. Ich schätze, ihr versteht, was ich meine. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4029059'>More sharing options...
Reini Posted August 18, 2020 Share #465 Posted August 18, 2020 Kannst du T und B auch testen? Wichtig ist, dass der Vorhang der grossen Rolle nach dem Auslösen nicht ins Filmfenster ragt. Bei Contax zb. orientiert man sich beim zusammenbau/Stellung der Zahnräder auch an T. Erst wenn er da von der Klinke gehalten wird ist das erste Rollo in der richtigen Stellung. Meinst du mit Umlenkrolle die kleine hintere Walze? Es fehlen ja noch die beiden Bleche oben und unten, die halten die Vorhänge ja auch etwas auf Abstand. Die Alustreifen sollten in der Endstellung nach dem Auslösen genau dahinter sein. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted August 18, 2020 Author Share #466 Posted August 18, 2020 Hallo Reini, #463 zeigt die Endstellung des ersten Vorhangs. Ich schätzte, das wird auch bei B/T so sein. Durch die perspektivischen Verschiebungen auf den beiden Bildern ist natürlich keine exakte Wiedergabe der tatsächlichen Stellung möglich. Das rechte Bild trifft es eher: das Vorhang-Ende (Leiste) befindet sich ca. 0,5 mm von der Begrenzungslinie des Filmfensters (das vollständig freiliegt) entfernt. Die Leiste liegt nicht exakt hinter der Trommel mit den beiden Umlenkwalzen für die Bändchen, sondern leicht nach links verschoben. Ich würde es gerne so belassen, bin mir aber nicht ganz sicher, ob ein Abstand von 0,5 mm ausreichend ist bzw. ob im aufgezogenen Zustand der entsprechend erhöhte Abstand zwischen der gegenüber liegenden Begrenzungslinie des Filmfensters und der Leiste des Vorhangs 1 zu Problemen führen kann (liegt dann minimal näher an der großen Trommel als die Leiste von Vorhang 2). Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted August 18, 2020 Author Share #467 Posted August 18, 2020 Advertisement (gone after registration) Ist ein Bild vom Handy. Sollte aber ausreichen. Rechts "unter" der großen Trommel sieht man ein Stück von der Leiste und vom roten Garn. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4029205'>More sharing options...
Reini Posted August 18, 2020 Share #468 Posted August 18, 2020 (edited) vor 22 Minuten schrieb mazdaro: Hallo Reini, #463 zeigt die Endstellung des ersten Vorhangs. Ich schätzte, das wird auch bei B/T so sein. Durch die perspektivischen Verschiebungen auf den beiden Bildern ist natürlich keine exakte Wiedergabe der tatsächlichen Stellung möglich. Das rechte Bild trifft es eher: das Vorhang-Ende (Leiste) befindet sich ca. 0,5 mm von der Begrenzungslinie des Filmfensters (das vollständig freiliegt) entfernt. Die Leiste liegt nicht exakt hinter der Trommel mit den beiden Umlenkwalzen für die Bändchen, sondern leicht nach links verschoben. Ja, das sollte so passen. Gute Arbeit! Nochmals nachgesehen bei einer Leica III (an der ich nichts gemacht hab) da schliesst der Vorhang bei der grossen Trommel genau mit dem Filmfenster ab. 0.5mm sind sogar besser für eine scharfe Bildbegrenzung! Und hinter der kleinen Umlenkgrolle leicht links versetzt, also ausser der Mitte. Passt! Ich sags ja immer. Die hätten uns damals schon >mitdesignern< lassen sollen. 😄 🧐 Edited August 18, 2020 by Reini 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted August 19, 2020 Share #469 Posted August 19, 2020 um leicht abgewandelt alf zu zitieren: "wir habens weit gebracht. vor 4 wochen wusste ich noch nichts von einer leotax, mittlerweile hängt sie mir zum halse raus." Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted August 19, 2020 Share #470 Posted August 19, 2020 vor 14 Minuten schrieb harryzet: um leicht abgewandelt alf zu zitieren: "wir habens weit gebracht. vor 4 wochen wusste ich noch nichts von einer leotax, mittlerweile hängt sie mir zum halse raus." Glaubst dem Mazdaro gehts besser!? ;))) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted August 19, 2020 Author Share #471 Posted August 19, 2020 Wenn man eh schon weiss, dass einem ein bestimmtes Gericht nicht schmeckt, wieso isst man es dann? Nur um sagen zu können, dass das Essen nicht schmeckt? 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted August 19, 2020 Share #472 Posted August 19, 2020 vor 36 Minuten schrieb mazdaro: Wenn man eh schon weiss, dass einem ein bestimmtes Gericht nicht schmeckt, wieso isst man es dann? Nur um sagen zu können, dass das Essen nicht schmeckt? naja, ich bin aber im leicaforum, nicht im leotaxforum Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted August 19, 2020 Author Share #473 Posted August 19, 2020 Versteht Du denn nicht, dass die frühen japanischen Leica-Nachbauten (abgesehen von geringfügigen Details) sich von einer damaligen Leica überhaupt nicht unterscheiden; weder qualitativ - darüber lässt sich streiten - noch von der Konstruktion her? Was hier gezeigt und auch beschrieben wird, gilt selbstverständlich für jede Leica III, IIIa und IIIb. Die III c, d und f - die g sowieso - sind anders aufgebaut (aber vom Funktionsprinzip her gleich). Eine solche öffnet dann der Reini zum 500. Beitrag exklusiv für Dich. Aber nur wenn Du brav bist.😎 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted August 19, 2020 Author Share #474 Posted August 19, 2020 Damit der Reini bald schon seinen Werkzeugkasten im Cafe Ritter auf einen Tisch für zwei Personen stellen kann, geht's mit der Leo weiter. Das wären die ungefähren Ansatzstellen für Vorhang 2 und die Bändchen für Vorhang 1. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4029684'>More sharing options...
Reini Posted August 19, 2020 Share #475 Posted August 19, 2020 vor 15 Minuten schrieb mazdaro: Damit der Reini bald schon seinen Werkzeugkasten im Cafe Ritter auf einen Tisch für zwei Personen stellen kann, geht's mit der Leo weiter. Das wären die ungefähren Ansatzstellen für Vorhang 2 und die Bändchen für Vorhang 1. Zwischenfrage: waren da keine Tücher drin zum markieren vor dem Demontieren. Oder war alles verbastelt und falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted August 19, 2020 Author Share #476 Posted August 19, 2020 Letzteres trifft zu. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass das kurze Stück eines hauchdünnen beidseitig beschichteten Klebebands eine Längen-Differenz von 2 mm ergeben könnte. Jetzt wird's etwas eng für die langen Zeiten... Man kann die auch ohne den Einstellknopf bilden (natürlich nicht genau - vielleicht ein begnadeter Geiger ) indem man vor dem Auslösen mehr oder weniger stark von vorne gegen den "Langzeitenhebel" drückt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4029697'>More sharing options...
mazdaro Posted August 19, 2020 Author Share #477 Posted August 19, 2020 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4029700'>More sharing options...
mazdaro Posted August 19, 2020 Author Share #478 Posted August 19, 2020 Wenn man sich #476 ganz genau anschaut, kann man unter Umständen erkennen, dass ich dem Langzeiten-Steuerhebel eine zusätzliche Feder spendiert habe, weil ich weder mit der einen noch mit der anderen Feder einen leichten Druck nach unten erzeugen konnte, der aber nötig ist, damit der Hebel nicht den Ablauf des Verschlusses blockiert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4029706'>More sharing options...
Reini Posted August 19, 2020 Share #479 Posted August 19, 2020 (edited) Zwischendurch ein kleiner Pausenfüller ohne Schraubenzieher... Eine ehemals russische (für Zorkis) Bereitschaftstasche, wo der meist eh nervige Vorderteil hässlich und unrettbar nachgenäht wurde. Nieten ausgeböhrt, neuer Samtboden innen, offene Stellen geklebt und dem Riemen eine Schnalle spendiert. So ist die Kamera auch relativ geschützt und man ist schneller. Am besten geeignet für Leica II ohne Trageösen. Für Kameras mit Ösen li u re Löcher für zusätzlichen Halt gestanzt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited August 19, 2020 by Reini 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4029738'>More sharing options...
mazdaro Posted August 20, 2020 Author Share #480 Posted August 20, 2020 Was die Wiener alles können! Dass der Jerzy so etwas auch macht, wusste ich bereits. Ich hätte ein passables Vorderteil... Nachtschicht beendet. Die Leo wird sich zur Wica gesellen müssen: zwei uneinstellbare Kraxn. Da hilft auch kein Ibu Lysin (Lysin ist sowieso für die Tonne). Bis 1/60 sind die Zeiten ok, aber alles, was kürzer ist - Gute Nacht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4029996'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now