Jump to content

Recommended Posts

vor einer Stunde schrieb AndreasG:

Falls Du keine Schraube wie beschrieben erhältst, aber bastlerisch begabt bist, nimm diese Messingschraube, schneide den Kopf passend runter und dann einen Schlitz mit dünnem Sägeblatt oder Dremel-Trennscheibe rein.

https://www.bastler-shop.net/p/aeronaut-1-stueck-huelsenschraube-m2-linksgewinde-messing-5292-21-31

Danke!!!

Das wird schon eher was. Kopfseitig ist Platz da, könnte man ein Messingscheibchen drunterlöten.

Gruß aus S

Tom

Edited by M3Tom
Rechtschreibung
Link to post
Share on other sites

Braucht man die d2=6mm oder reicht auch weniger?

Könnte 6mm Scheiben mit 2mm Bohrung beisteuern. Vernickelt, können weich gelötet werden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by AndreasG
Ergänzung
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Danke Andreas, danke Roland!

Beides zusammen könnte die Schraube ergeben.

@Andreas: 6mm oder weniger ist ok. Material passt.
@Roland: Linksgewinde? Wenn ja, dann ok.

Ich melde mich bei Euch, wenn weiterhin nix Passendes reinkommt.

Vielen Dank und Gruß aus Stuttgart

Tom

Edited by M3Tom
Link to post
Share on other sites

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für Eure Hinweise! Daraus sollte sich was basteln lassen.

Momentan scheint es aber leider so, als ob sich der Patient in die Kiste mit den Schlachtkameras verabschiedet.......
Ich werde berichten.

Gruß aus S

Tom

Link to post
Share on other sites

Servus Simon,

vielen Dank fürs Angebot! Hast Du ein Schneideisen M2links? Oder einen Modulsatz für Steigung 0,4?
Würde ich ggf. drauf zurückkommen. Remstal wäre ohne Aufwand ja erreichbar.

Lass mich mal an dem Ding weiter basteln, vielleicht brauch ichs ja noch.

Vielen Dank und Gruß aus S

Tom

Link to post
Share on other sites

Schöne Leica M3 bekommen. Leider, und obwohl so gut wie keine Gebrauchsspuren, ein Stück Vulkanit ausgebrochen.
Hab mir was einfallen lassen.
Ohne Bilder hier und grossartig erklären. Über Feedback und eventuell ein like bei youtube würd ich mich freuen.

>Ein Stück ausgebrochenes Vulkanit einer Leica mit Fimo ersetzen<

https://youtu.be/_vog6c9KAQ0

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

So viele Kratzer hätten sie uns ersparen können.
Mit einem ordinären Leder- oder wie hier Filzstreifen.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Der nächste Streich folgt sogleich...

Leicameter M. Geht nicht, eh klar. Aber er ist schön und hat irgendwie seine Berechtigung. Mehr als nur zum herumliegen.
Ich wollte das schon lange testen, ob's geht. Die Selenzelle gegen eine Solarzelle tauschen.
Man nehme den nächstbesten Solar-Taschenrechner und schlachte ihn aus. Hab einen neuen gekauft um symbolisch 1,-

Ja, es funktioniert. Natürlich ohne viel technisch wissenschaftlicher Forschung. Einfach probieren.

Kurz zum Endergebniss. Er zeigt bei Tageslicht, im Halbschatten und sogar im hellem Raum richtige Werte.
Da die Solarzelle mehr Spannung liefert, der Zeiger viel mehr als er soll ausgeschlagen hat, einfach ein Stück schwarzen Karton zwischen Zelle und Wabenscheibe hin- und hergeschoben bis er das gleiche wie der neue Beli angezeigt hat.
Wenn es relativ dunkel ist, hat er seine Schwächen. Aber da gibts nur 1-2 Blenden/Zeit-Stufen falsche Werte im Vergleich zum neuen Belichtungsmesser.

Ein frisches Video mit Erklärung (unten mit Text auf Deutsch) dazu gibts hier:

https://youtu.be/Q1XHUyUhBQM

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Am 1.10.2020 um 19:08 schrieb Reini:

Schöne Leica M3 bekommen. Leider, und obwohl so gut wie keine Gebrauchsspuren, ein Stück Vulkanit ausgebrochen.
Hab mir was einfallen lassen.
Ohne Bilder hier und grossartig erklären. Über Feedback und eventuell ein like bei youtube würd ich mich freuen.

>Ein Stück ausgebrochenes Vulkanit einer Leica mit Fimo ersetzen<

https://youtu.be/_vog6c9KAQ0

 

 

Sehr gut gemacht! Auf die Idee muss man erstmal kommen!

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb AndreasG:

Sehr gut gemacht! Auf die Idee muss man erstmal kommen!

Ich dachte du meinst den Leicameter reparieren. Belichtungsmesser mit Solar Zellen gibts schon.

Das mit FIMO, das war meine Idee 🤗....zumindest in Bezug zu Leica und Vulkanit!

Zuerst schwirrte mir etwas mit Kunststoff durch den Kopf. Gibts auch zum Giessen.
Hätte ich einen 3D Drucker, wäre das die erste Wahl.

Edited by Reini
Link to post
Share on other sites

Nein, ich meinte schon die Vulkanit-Reparatur. Als Abdruckmasse sollte sich auch Alginat eignen, das hat jeder Zahnarzt rumstehen für Abdrücke im Dentalbereich, sicher gibt er einen Löffel voll mal ab. 3D-Druck halte ich für weniger geeignet, es verbleiben oft kleine Stufen, welche sich aufgrund der Vulkanitstruktur kaum mechanisch nacharbeiten lassen, dennoch, mal sollte es einfach mal probieren, Versuch macht kluch...

Ich habe für solche Reparaturzwecke selbstklebendes Material aus Japan, hier allerdings für Nikon,. das gibt es aber auch für Leica, sogar bei Amazon, einfach mal mit "Japan Hobby Tool Leica" suchen.

 

Was Deine Fimo-Künste angeht, eines Tages überraschst Du uns mit einer kompletten aus Fimo gebackenen Leica...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by AndreasG
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...