wpo Posted March 7, 2019 Share #1 Posted March 7, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Auch wenn ich vielleicht den Eindruck hervorrufe, ich sei von vorgestern: Gestern Abend nach langer Zeit mal wieder 6x6 Dias angeschaut. Nicht meine eigenen, sondern welche vom Könner mit Rollei 66 Dual-P und AV-Xenotar auf gut 4qm projiziert. Hach .... Edited March 7, 2019 by wpo 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 7, 2019 Posted March 7, 2019 Hi wpo, Take a look here 6x6 - die Projektion. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted March 7, 2019 Share #2 Posted March 7, 2019 vor 22 Minuten schrieb wpo: ...Nicht meine eigenen, sondern welche vom Könner ...Hach .... Einspruch, Eure Ehren! Schaue mir immer mal deine „alten“ Flugbilder an und genieße die Vorfreude auf Neue Diesen Frühling? Viele Grüße Simon Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 7, 2019 Share #3 Posted March 7, 2019 Spitzfindigkeiten. Technisch gute 6x6 Dias, "anständig" projiziert, immer eine Freude. "Könner" oder "interessante Motive aber leider kein großer Künstler" ist dann spitzfindig. "AV-Xenotar" oder "S-Heidosmat" ist ein sichtbarer Unterschied zum "Gurkenglas" (z.B. Standard Heidosmat 2,8/150 zum P11). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 7, 2019 Share #4 Posted March 7, 2019 Wer ihn nicht kennt (sog. Newcomer): http://blog.heidi-foto.eu/fotohandel/premium-classics/diaprojektion/rollei-66-dual-p/ War der schon "Made in Singapur" ?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 7, 2019 Share #5 Posted March 7, 2019 Um diese extrem schwierige Frage beantworten zu können sollte man sich wohl den Rollei Report 4 zulegen 😉 (oder unter dern Projektor gucken). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 7, 2019 Author Share #6 Posted March 7, 2019 vor einer Stunde schrieb tri: Einspruch, Eure Ehren! Schaue mir immer mal deine „alten“ Flugbilder an und genieße die Vorfreude auf Neue Diesen Frühling? Viele Grüße Simon Danke für das Lob, mal sehen was sich machen lässt. Bloß kann man das drehen und wenden wie man will: Hier im Forum leider nie projizierte 6x6 Dias sondern immer nur `runtergerechnete Digitaldateien. Ist blöd, aber die Alternative wäre höchstens wieder der Vortrag bei der VHS oder so - wobei zu befürchten ist dass das ohnedies die Bilderguckzukunft ist wenn man kein Lust auf Google & Co. hat 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 7, 2019 Share #7 Posted March 7, 2019 Advertisement (gone after registration) Michael Martin ist nicht nur sehr viel sympathischer sondern auch jünger als die Rolling Stones. Mal sehen wer länger auf Tour geht Wäre das nicht auch was für dich, Wolfgang? Immer mal ein Stück weiter weg von zu Hause... die Säle zunehmend größer Ist wahrscheinlich eher was fürs Winterhalbjahr. Gruß Simon Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 7, 2019 Share #8 Posted March 7, 2019 Oh ja, so ein Diavortrag "Mein Motorad und ich" oder "Ich und mein Motorrad", oder "Ich mit dem Motrorad in / durch ..." oder "Durch ... mit meinem Motorrad", oder "..., mein "Motorrad und ich in ...", ... das ist schon sehr erbaulich. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 7, 2019 Author Share #9 Posted March 7, 2019 (edited) Hallo Simon, um mit Michael Martin auch näherungsweise konkurrieren zu können fehlt es mir bei weitem nicht nur an Haarpracht, eine ganze Reihe anderer Dinge und Fertigkeiten fehlen auch noch, da bin ich ganz sicher. Ein Vortrag: "Bilder vom Fliegen" (erst einmal ein Arbeitstitel) ist im werden. Mal gucken ob ich damit dann jemanden hinter dem Ofen hervorlocken kann ... Edited March 7, 2019 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 7, 2019 Share #10 Posted March 7, 2019 (edited) Jan, ich habe mir 1976 einen Rollei35 KB-Projektor zugelegt, war stolz darauf. Bis mir ein Bekannter aufmerksam machte ("der ist aus Singapur"). Mein Solz ist dann zwar ein wenig abgeflaut, doch hatte er mir noch über Jahre hinaus gute Dienste erwiesen. Daher auch meine Frage noch dem Fabrikationsort des Obigen Rollei 66 Dual-P . Da Du mir auf meine Frage keine schluessige Antwort geben kannst, als doch nur eine ,die im Wortlaut eine mir gegenüber vermissende Höflichkeit fehlen lässt, nehme ich an, dass Du es selber davon keine Kenntniss hast. Edited March 7, 2019 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 8, 2019 Share #11 Posted March 8, 2019 vor 10 Stunden schrieb masterprinter: Jan, ich habe mir 1976 einen Rollei35 KB-Projektor zugelegt, war stolz darauf. Bis mir ein Bekannter aufmerksam machte ("der ist aus Singapur"). Mein Solz ist dann zwar ein wenig abgeflaut, doch hatte er mir noch über Jahre hinaus gute Dienste erwiesen. Daher auch meine Frage noch dem Fabrikationsort des Obigen Rollei 66 Dual-P . Da Du mir auf meine Frage keine schluessige Antwort geben kannst, als doch nur eine ,die im Wortlaut eine mir gegenüber vermissende Höflichkeit fehlen lässt, nehme ich an, dass Du es selber davon keine Kenntniss hast. Ich kann die Antwort geben, aber die Frage ist auf einem Niveau gestellt, das das Mindestmaß an Eigenbemühungen vermissen läßt. Es sollte außer Dir auch kaum jemand hier anzweifeln, daß ich über ein Exemplar des Rollei Report Band 4 verfüge (und lesen kann). Die Zusatzerklärung "Bis mir ein Bekannter aufmerksam machte ("der ist aus Singapur"). Mein Solz ist dann zwar ein wenig abgeflaut" macht es dann nicht gerade besser. Was sollte man in Uelzen besser zusammenschrauben als in Singapur? Bei der Rollei 35 beispielsweise wurde erst während der Fertigung in Singapur auf bessere Schrauben umgestellt und das Tesssar mit "eingebautem" UV-Filter (in der Kittschicht) versehen (neben anderen kleineren Änderungen) - "technisch" ist eine Rollei 35 "Made in Singapore" besser als eine "Made in Germany". Woran es wohl liegen mag, wenn es an Höflichkeit gegenüber einem selbsternannten Masterprinter mangelt? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted March 8, 2019 Share #12 Posted March 8, 2019 vor 21 Stunden schrieb masterprinter: Wer ihn nicht kennt (sog. Newcomer): http://blog.heidi-foto.eu/fotohandel/premium-classics/diaprojektion/rollei-66-dual-p/ War der schon "Made in Singapur" ?? Was heißt "schon" ? Dazwischen liegen 2 Insolvenzen der Fa. Rollei. Der 66 Dual P dürfte eine der jüngsten Projektorenentwicklungen gewesen sein und das Werk in Singapur längst Geschichte. Also "made in germany", wohl Braunschweig. Übrigens zum "Dual"- Betrieb (6x6 und KB): für KB benötigt man einen anderen Kondensor, der nur selten auftaucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 8, 2019 Author Share #13 Posted March 8, 2019 vor 8 Stunden schrieb Jan Böttcher: Was sollte man in Uelzen besser zusammenschrauben als in Singapur? Bunte Bahnhöfe vielleicht? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 8, 2019 Share #14 Posted March 8, 2019 vor einer Stunde schrieb wpo: Bunte Bahnhöfe vielleicht? Ich muß meine Bildungslücken bezüglich singapurianischer Bahnhöfe eingestehen (der Uelzener ist dem Amte bekannt) wäre aber nicht so rassistisch, dem friedliebenden und die Sauberkeit liebenden Volk Singapurs zu unterstellen, daß die Leute dort keinen bunten Bahnhof anständig zusammenschrauben könnten (wenn sie sollten und die Konstruktionsunterlagen dazu aus Braunschweig bekämen). Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted March 9, 2019 Share #15 Posted March 9, 2019 Am 7.3.2019 um 12:42 schrieb wpo: um mit Michael Martin auch näherungsweise konkurrieren zu können Hat Michael Martin bei seiner Ausrüstung nicht schon vor einiger Zeit zu Nikon (digital) gewechselt? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 9, 2019 Author Share #16 Posted March 9, 2019 vor 44 Minuten schrieb Andreas_Kreuz: Hat Michael Martin bei seiner Ausrüstung nicht schon vor einiger Zeit zu Nikon (digital) gewechselt? Das kann sein, hat aber wenig bis nichts mit seiner Frisur zu tun - und dürfte eher nicht so sehr großen Einfluss auf die bildgestalterische Qualität seiner Vorträge haben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 10, 2019 Author Share #17 Posted March 10, 2019 (edited) vor 4 Stunden schrieb wpo: Das kann sein, hat aber wenig bis nichts mit seiner Frisur zu tun - und dürfte eher nicht so sehr großen Einfluss auf die bildgestalterische Qualität seiner Vorträge haben. ... aber da seinerzeit das "R" System für lange Jahre ersatzlos gestrichen wurde, die beschworene "adäquate Lösung" viel zu lange auf sich warten ließ, hat sich ja nicht nur Michael Martin nach einem Ersatz umgeschaut. Nikon hatte und hat bis heute attraktives Photozeugs im Fertigungsprogramm. Haben auch hier im Forum einige festgestellt, auch wenn diese Einsicht manchem sicher schwer fiel - und das galt nicht nur für Nikon. Ich selbst betreibe meine "R" Linsen nach wie vor mit viel Freude und attraktiven Ergebnissen an einer D4s, aber damit finden die bild- und vortragstechnischen Gemeinsamkeiten zwischen mir und MM & Kollegen auch schon ihr Ende. Auch wenn bei mir in den inzwischen vier Jahren drei AF - Nativlinsen dazu gekommen sind und seit dem letzten Jahr zu meiner persönlichen Überraschung - ich war von den Qualitäten vorher garnicht überzeugt - ein wirklich hochwertiger Beamer die Leica Diaprojektoren ergänzt (nicht ersetzt, schon weil der Beamer im Gegensatz zu meinen RBT Projektoren 3D nicht kann). Bis dato hatte ich digitale Bilddateien mittels eines AGFA Filmrecorders auf Kleinbilddiafilm ausbelichtet um sie zu projizieren. Gute Nacht! Wolfgang Edited March 10, 2019 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted March 10, 2019 Share #18 Posted March 10, 2019 Am 8.3.2019 um 01:22 schrieb Jan Böttcher: Ich kann die Antwort geben, aber die Frage ist auf einem Niveau gestellt, das das Mindestmaß an Eigenbemühungen vermissen läßt. Es sollte außer Dir auch kaum jemand hier anzweifeln, daß ich über ein Exemplar des Rollei Report Band 4 verfüge (und lesen kann). Die Zusatzerklärung "Bis mir ein Bekannter aufmerksam machte ("der ist aus Singapur"). Mein Solz ist dann zwar ein wenig abgeflaut" macht es dann nicht gerade besser. Was sollte man in Uelzen besser zusammenschrauben als in Singapur? Bei der Rollei 35 beispielsweise wurde erst während der Fertigung in Singapur auf bessere Schrauben umgestellt und das Tesssar mit "eingebautem" UV-Filter (in der Kittschicht) versehen (neben anderen kleineren Änderungen) - "technisch" ist eine Rollei 35 "Made in Singapore" besser als eine "Made in Germany". Woran es wohl liegen mag, wenn es an Höflichkeit gegenüber einem selbsternannten Masterprinter mangelt? es ist einem deutschen schwer zu vermitteln, aber wir restösterreicher ignorieren die wiener ganz einfach und fahren damit sehr gut 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 10, 2019 Share #19 Posted March 10, 2019 vor 6 Stunden schrieb harryzet: es ist einem deutschen schwer zu vermitteln, aber wir restösterreicher ignorieren die wiener ganz einfach und fahren damit sehr gut Wie soll ein normaler Piefke die unterschiedlichen Schluchtensch... äh, Ostmärker auseinanderhalten? Die wollen doch sowieso alle nur reich ins Heim. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 10, 2019 Share #20 Posted March 10, 2019 vor 23 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: Hat Michael Martin bei seiner Ausrüstung nicht schon vor einiger Zeit zu Nikon (digital) gewechselt? Lies bitte die Antwort von "Ferdinand"! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now