Jump to content

Recommended Posts

Möchte gern noch etwas zum Unterschied Summarit 75mm alt (2.5) und neu (2.4) nachtragen:

Von einem Leica Fotografen, der teilweise mit Summarit Objektiven arbeitet, habe ich aktuell erfahren, dass für ihn der eigentlich entscheidende Unterschied z.B. zwischen dem Summarit 75mm 2.5 und dem neueren Summarit 75mm 2.4 der deutlich geänderte kürzeste Fokussierabstand sei. Die Reduzierung von 90 cm auf 70 cm sei ein enormer Sprung und für ihn ein wirklich entscheidender Punkt für die Wahl. Dies ermögliche gegenüber dem älteren Summarit ungleich interessantere Aufnahmen in Bezug auf die Hintergrundszenerie. Hinsichtlich eventueller Unterschiede in der Abbildungsqualität wollte er sich nicht festlegen. Hierbei wurde auch nochmals der Unterschied zum Summarit 90 mm 2.4 hervorgehoben (90cm!).

Edited by Wolusylvester
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Gab es da nicht einmal zwei frühpensionierte Leitz-Mitarbeiter, die hinter vorgehaltener Hand etwas von einer schlechteren Oberflächenqualität des Blendenrings bei der neuen Version gemunkelt haben? Oder irre ich mich?

Und die höhere Lichtstärke sei nur auf eine dünnere Vergütungsschicht zurück zu führen, was aber der Streulichtanfälligkeit Tür und Tor geöffnet habe.

 

(Ach du Schande, spätestens nach diesem Post werden die Gebrauchtpreise der alten Version in die Höhe schießen! Ob die BAFIN mich jetzt am Wickel hat??? Ich sage nur: Marktmanipulation...)

 

 

Ist so ein netter thread, den musste man einfach wieder beleben. Und sage keiner, alles müsse sinnvoll sein und dürfe nicht immer mal wieder wiederholt werden.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das wäre interessant, wenn es so wäre. Habe davon nie etwas gehört. Kann nur sagen, dass mein 35mm 2.4 einwandfrei arbeitet an einer M 10-P,  ohne Streulichtanfälligkeit mit ausgezeichneter Abbildungsleistung. Auch der Blendenring arbeitet einwandfrei. Da ich die ältere Version nicht kenne, kann ich zur Abbildungsleistung des 2.5 nichts sagen - lese aber auch nur Gutes.

Wichtig ist -und da wiederhole ich mich- dass die Mindestentfernung der Fokussierung beim neueren 75mm 2.4 deutlich gesunken ist, was sich praktisch wirklich auswirkt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich Leica leisten kann eine neue Objektivserie -als quasi Update einer vorherigen Version- mit schlechteren Eigenschaften auf den Markt zu bringen. Alle mir bekannten Veröffentlichungen zur neueren Summarit M Serie zeigen nur sehr gute Eigenschaften der Objektive auf.

Edited by Wolusylvester
Link to post
Share on other sites

Endlich jemand, der mich ernst nimmt!

 

Sorry, aber hätt'ste mal lieber nicht. War alles reiner Karnevalsblödsinn. Beispiel gefällg? Eine "dünnere Vergütungsschicht" würde ein Objektiv lichtschwächer machen, da die Transmission gemindert wird.

Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb halo:

Endlich jemand, der mich ernst nimmt!

 

Sorry, aber hätt'ste mal lieber nicht. War alles reiner Karnevalsblödsinn. Beispiel gefällg? Eine "dünnere Vergütungsschicht" würde ein Objektiv lichtschwächer machen, da die Transmission gemindert wird.

Da sieht man mal wieder "Wissen ist Macht" und "Unwissen ist Ohnmacht" - so geht es mir halt des Öfteren;)

Im Ergebnis sind es also doch gute Objektive:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb SteelyDan:

Wie gut sind denn dann jetzt die alten Summarite ?
Ein 75er fehlt mir noch, ob ich 90mm wirklich brauche weiss ich noch nicht.

Habe zunächst auch das 90 mm im Auge gehabt. Aber dies bietet in der neuen Version halt nur die 90 cm als Naheinstellgrenze an. Im Übrigen gehe ich davon aus, dass zum 35 mm das 75 mm etwas besser passt. Zur Qualität des 75 mm 2.4 habe ich ganz am Anfang (1) einen Link eingefügt, in dem man einige Bilder von einem versierten Fotografen sehen kann.

Im Übrigen muss man sich den Ausführungen von halo (53) anschließen und eine Entscheidung hinsichtlich des Fokussierabstandes treffen. Mir ist dieser auch wichtig. 

Edited by Wolusylvester
Link to post
Share on other sites

Ich hätte gerne eine Einschätzung der alten Objektive gehabt.
Das mit der Naheinstellgrenze ist für mich kein Problem, ich mache mit der Leica vor allem Landschaft und Street.
Für Makro und den Rest hab ich Schränke voll mit Nikonzeug 🙂

Grade gesehn, Halo hat schon was gesagt.
Dann mache ich mich mal auf die Suche...

Edited by SteelyDan
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb SteelyDan:

Ich hätte gerne eine Einschätzung der alten Objektive gehabt.
Das mit der Naheinstellgrenze ist für mich kein Problem, ich mache mit der Leica vor allem Landschaft und Street.
Für Makro und den Rest hab ich Schränke voll mit Nikonzeug 🙂

Leider kein eigener Erfahrungswert zur alten Serie.

Eine Anmerkung aber noch zur Naheinstellgrenze: Nach meiner Erfahrung lässt sich durch das Spiel mit der Naheinstellgrenze das Erscheinungsbild des Bokeh`s sehr gut steuern. Den Nachteil merke ich z.B. bei meinem 35 mm Summarit 2.4, welches 80 cm bietet. Hier ist das Summicron besser aufgestellt (aber auch nur damit..).  M.E. sind 90 cm schon etwas viel. Gerade in dem Bereich zwischen 90 und 70 entwickelt sich aber der für das Bildregime interessante Teil, auch beim 75 mm Objektiv. Kopfportraits oder sonstige Aufnahmen, die gut freigestellt werden sollen.  Aber ich gebe zu, man kann auch mit 90 cm leben, halt nicht so komfortabel^_^!

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...