Tamo Posted December 29, 2018 Share #1 Posted December 29, 2018 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, Es würde mich brennend interessieren welche Blitzgeräte ihr bei Eurer TL2 verwendet und wie Ihr damit zufrieden seit. Habe heute erfolglos versucht, ein Metz Mecablitz 400 in Betrieb zu nehmen..... bin für alle Info's dankbar.... Tamo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 29, 2018 Posted December 29, 2018 Hi Tamo, Take a look here Blitzgerät Leica TL2. I'm sure you'll find what you were looking for!
jaapv Posted December 29, 2018 Share #2 Posted December 29, 2018 Leica Kameras funktionieren nur mit Leica Blitzgeräte. Nur Auto oder Manuell läuft mit Fremdgeräte. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MNvA Posted December 30, 2018 Share #3 Posted December 30, 2018 Der Metz Mecablitz 400 funktioniert laut "Blitzgeräte-Empfehlung" auf der Metz-Internetseite nur mit den Panaleicas bis D-Lux (109) und V-Lux (114). Metz bietet aktuell keine Blitzgeräte für die "echten" Leicas, stellt allerdings für Leica Blitzgeräte (SF 26, SF 64) her. Früher gab es Metz-Blitzgeräte mit auswechselbarem Blitzschuh, so z.B. den 44MZ-2 + SCA 3502 für die Leica M. Diese Kombination funktioniert auch mit den aktuellen genuinen Leicas, also auch mit der Leica T/TL/TL2. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 30, 2018 Share #4 Posted December 30, 2018 (edited) vor einer Stunde schrieb Gurnemanz: Früher gab es Metz-Blitzgeräte mit auswechselbarem Blitzschuh, so z.B. den 44MZ-2 + SCA 3502 für die Leica M. Diese Kombination funktioniert auch mit den aktuellen genuinen Leicas, also auch mit der Leica T/TL/TL2. Nur leider ist sowohl der SCA 3501 als auch der 3502 nicht mehr lieferbar. In der Bedienungsanleitung vom 3502 ist von einer kompatibilät zur Leica TL nicht die Rede. Die Kamera gabs damals noch gar nicht. Auserdem ist "Metz" nicht mehr original "Metz". Die ursprüngliche Metz- Firma hat seit Jahren dicht gemacht und wurde von einer Fremdfirma übernommen die mit den Blitzgeräten nicht mehr viel zu tun hat. Der neue Blitz samt Steuergerät für Leica Kameras wird in China als Nissin-Blitz gefertigt und bei Leica als SF60 angeboten. Werter Tamo, würdest Du die Bedienungsnaleitung genau studieren, wärst Du auf seite 62 fündig geworden. Ich habe es für Dich gemacht, und füge sie als Anhang bei. Damit würde sich Deine Anfrage erledigt haben, so glaube ich. Der von Dir benutzte 400-Metz ist übrigens für Leica/Panasonic Kameras geeignet die den "Four-Thirds" -Sensor verwenden. Die TL- nutzt den grösseren APSC-Sensor. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 30, 2018 by Guest Text ergänzt Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/292720-blitzger%C3%A4t-leica-tl2/?do=findComment&comment=3655376'>More sharing options...
skybolt Posted December 30, 2018 Share #5 Posted December 30, 2018 Hallo, an der Leica Q und der m240 (ex) verwende ich das Leica Blitzgerät SF 40, einwandfreie Funktion gute Ausleuchtung auf kurze Distanz auch bei 18mm, Bedienung ohne Anleitung etwas speziell, da "A" auch als TTL-Blitz funktioniert mit Belichtungskorrektur an der Kamera und "TTL" mit Belichtungskorrektur am Blitzgerät. Nachteile, schon sehr teuer und für die Größe ziemlich schwer (an der TL2 ?) Wie es scheint gab es generelle Änderungen an Blitzsystem der Leica Kameras, die M10, SL, Q, CL und die TL2 sollten identisch im Blitzbetrieb funktionieren. Hans 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tamo Posted December 30, 2018 Author Share #6 Posted December 30, 2018 vor 7 Stunden schrieb masterprinter: Nur leider ist sowohl der SCA 3501 als auch der 3502 nicht mehr lieferbar. In der Bedienungsanleitung vom 3502 ist von einer kompatibilät zur Leica TL nicht die Rede. Die Kamera gabs damals noch gar nicht. Auserdem ist "Metz" nicht mehr original "Metz". Die ursprüngliche Metz- Firma hat seit Jahren dicht gemacht und wurde von einer Fremdfirma übernommen die mit den Blitzgeräten nicht mehr viel zu tun hat. Der neue Blitz samt Steuergerät für Leica Kameras wird in China als Nissin-Blitz gefertigt und bei Leica als SF60 angeboten. Werter Tamo, würdest Du die Bedienungsnaleitung genau studieren, wärst Du auf seite 62 fündig geworden. Ich habe es für Dich gemacht, und füge sie als Anhang bei. Damit würde sich Deine Anfrage erledigt haben, so glaube ich. Der von Dir benutzte 400-Metz ist übrigens für Leica/Panasonic Kameras geeignet die den "Four-Thirds" -Sensor verwenden. Die TL- nutzt den grösseren APSC-Sensor. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Warum so pampig? Ich habe das gelesen, die Funktion von externen TTL Blitzgeräten wird hier positiv erläutert, deswegen schrieb ich, weil es entgegen der Anleitung nicht funktioniert - Wenn Sie schon für andere lesen, tun sie es fundiert...... und nicht so !!!! Ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 31, 2018 Share #7 Posted December 31, 2018 Advertisement (gone after registration) Haben Sie das etwa überlesen: Der von Dir benutzte 400-Metz ist übrigens für Leica/Panasonic Kameras geeignet die den "Four-Thirds" -Sensor verwenden. Die TL- nutzt den grösseren APSC-Sensor. Externe Geräte werden nicht in Abrede gestellt- sie funktionieren auch. Man sollte aber das RICHTIGE Gerät zum RICHTIGEN Sensor verwenden. Alles Gute Walter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MNvA Posted December 31, 2018 Share #8 Posted December 31, 2018 Am 30.12.2018 um 13:32 schrieb masterprinter: Nur leider ist sowohl der SCA 3501 als auch der 3502 nicht mehr lieferbar. In der Bedienungsanleitung vom 3502 ist von einer kompatibilät zur Leica TL nicht die Rede. Die Kamera gabs damals noch gar nicht. Auserdem ist "Metz" nicht mehr original "Metz". Die ursprüngliche Metz- Firma hat seit Jahren dicht gemacht und wurde von einer Fremdfirma übernommen die mit den Blitzgeräten nicht mehr viel zu tun hat. Natürlich war in der Bedienungsanleitung die T/TL/TL2 noch nicht erwähnt. Aber der Blitzanschluss von T/TL/TL2 ist kompatibel zu dem der M (und SL und Q). Deshalb kann man einen Metzt-Blitz mit SCA 3502 auch an der T/TL/TL2 weiterverwenden. Die Aussage, dass Metz "dicht gemacht" hat, ist so auch nicht richtig. Die TV-Sparte hat ein chinesischer Investor übernommen und die Blitzlicht- und Kunststoffsparte die Daum-Gruppe. Der Firmensitz inkl. Fertigung ist nach wie vor in Zirndorf. (https://www.metz-mecatech.de/de/unternehmen/historie.html?mobile=58) 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 31, 2018 Share #9 Posted December 31, 2018 (edited) "Dicht" gemacht" bezieht sich auf das ehemalige Familienunternehmen Metz!! https://www.photoscala.de/2014/11/19/metz-stellt-insolvenzantrag-will-aber-weitermachen/ vor einer Stunde schrieb Gurnemanz: Deshalb kann man einen Metzt-Blitz mit SCA 3502 auch an der T/TL/TL2 weiterverwenden. Wuerde gerne wissen auf welche Information Du dich da berufst! Gibts diese Info irgendwo zu Nachlesen?? Am 29.12.2018 um 18:17 schrieb Tamo: Habe heute erfolglos versucht, ein Metz Mecablitz 400 in Betrieb zu nehmen..... bin für alle Info's dankbar.... Und warum funktionierts dann nicht............?? Walter Edited December 31, 2018 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 31, 2018 Share #10 Posted December 31, 2018 @masterprinter: Könntest Du bitte schreiben, ohne jedesmal eine neue Zeile anzufangen? Da wird nämlich mit zwei Posts von Dir eine ganze Seite voll. Danke. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MNvA Posted December 31, 2018 Share #11 Posted December 31, 2018 vor 3 Stunden schrieb masterprinter: a) Wuerde gerne wissen auf welche Information Du dich da berufst! b) Und warum funktionierts dann nicht............?? a) Ich habe die Kombination 44MZ-2 + SCA 3502 mit der Leica T ausprobiert. Da wird sogar der Zoom übertragen. b) Habe ich schon unter #3 beantwortet. Der Metz 400 funktioniert nur mit den Panaleicas (s. "Blitzgeräte-Empfehlung" auf der Metz-Internetseite). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 31, 2018 Share #12 Posted December 31, 2018 (edited) Dann bleibt nur als letzte Möglichkeit - wie in der Anleitung beschreiben- einen alten Metz-Blitz mit fixem Mittelkontakt gebraucht um ein paar Euros zu kaufen.Zb. einen 32CT-3 Guten Rutsch allseits! Walter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 31, 2018 by Guest Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/292720-blitzger%C3%A4t-leica-tl2/?do=findComment&comment=3656124'>More sharing options...
Guest Posted January 1, 2019 Share #13 Posted January 1, 2019 (edited) Einen ausführlichen Testbericht mit Tipps und Tricks zur Handhabung der Leica TL inkl. Video gibts hier zu sehen: http://www.overgaard.dk/Leica-TL-mirrorless-digital-camera-review-and-user-report.html Edited January 1, 2019 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.