Jump to content

Recommended Posts

Das sowieso. Die Objektive sind ja richtige Zwutschkerl im Vergleich zu anderen.

So mancher mag sie gerne mal in die Hand nehmen und durchschauen.....>Uiiii...die ist aber schwer.<
Aber dafür ist auch das Gehäuse erstaunlich klein im Vergleich zu anderen Vollformatkameras (den ganz wenigen die es gibt) ....und SLR sowieso

Link to post
Share on other sites

28 minutes ago, Reini said:

Zwutschkerl

Das musste ich erstmal nachschlagen. 🤣

 

Bei den kompakten Gehäusen ist die Leica M nicht mehr alleine. Die Spiegellosen von Sony, Nikon und Canon sind etwa gleich schwer. Das ist aber erst seit 2013 so.

Edited by Michel Ruck
Link to post
Share on other sites

Leica überholt von anderen? War doch schon immer so....

Zu hochzeiten der Schraubkameras mit M39 und zu Zeiten der M3 zogen die Japaner vorbei,

Leicaflex, SL,Sl 2 kamen gegen Nikon F,F2  und Canon F1, Aahi Pentax Spotmatik nicht an.

Leica R4 war schon in vielen Punkten hinter der Canon A1.

Der R8 und der R9 fehlten der Autofokus

Die jetzige SL kam 2015 raus, setzte aber mit 24 MP keine neue Zielmarke. Im "Digitalem" benötigt eine Firma alle 18 Monate ein neues Zugpferd,. Nach drei Jahren gehört ein digitale Kamera einfach in den Abverkauf und durch ein neues Modell ersetzt,

Erschrekend ist das sich die dilitante Vorgehnsweise wie bei der Einführung der ersten Leicaflex sich bei der jetzigen SL wiederholt; zu wenig Objektive, zu geringes Zubehör, kein System, nur eine Kamera.

Leica muss viel mehr systemisch denken. So bleibt die SL nur Liebhaberei, kein Profi-Werkzeug

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 11 Minuten schrieb Gerd K:

>Das ist eine Leica, alles andere sind Kameras.< Ja, vor 55 Jahren vielleicht als es noch gegen Braun Paxette und Zeiss Ikon Kameras ging.

Es war nicht im Sinne von: >Das beste was es am Markt gibt<.
Jemand eher unbedarften es so kurz und bündig zu erklären ist recht einfach.  ;)

Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb Michel Ruck:

Dafür gibt es jetzt die L-Mount Alliance mit demnächst mehreren Kameras.

Es gibt auch eine MFT Allianz und dennoch bieten Olympus als auch Panasonic jeder für sich komplette Kamera-Familien / Systeme an. Leica kann / darf sich nicht auf andere Firmen verlassen!

Link to post
Share on other sites

4 minutes ago, fsb said:

Leica kann / darf sich nicht auf andere Firmen verlassen!

Ein Profi interessiert sich normalerweise nicht für Markennamen, sondern schaut auf die gebotenen Leistung. Also warum nicht ein Leica-Objektiv mit einer Panasonic-Kamera benutzen?

Edited by Michel Ruck
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb fsb:

Leica überholt von anderen? War doch schon immer so....

So bleibt die SL nur Liebhaberei, kein Profi-Werkzeug

Michael Ruck schrieb:

Ein Profi interessiert sich normalerweise nicht für Markennamen, sondern schaut auf die gebotenen Leistung.

Genau, dass stand bei mir oben drin

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb fsb:

Die jetzige SL kam 2015 raus, setzte aber mit 24 MP keine neue Zielmarke.

Warum sollten sie mit mehr als 24 MP kommen? Mehr braucht kein Mensch. Und mit mehr Pixeln handelt man sich vermutlich auch noch Qualitätsverluste ein. Ich hab' gerade ein paar Wochen Nikons Z7 gegen Nikons Z6 getestet und halte die Z6 für die viel bessere Kamera. Die Dateien fressen keine Ressourcen und bei höheren ISO ist die Bildanmutung der Dateien aus der Z6 denen aus der Z7 weit überlegen. Selbst wenn man die Z7 Dateien auf die gleiche Kantenlänge reduziert fällt das strubbelige Rauschen schon bei ISO 3200 auf.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Timothy D:

Warum sollten sie mit mehr als 24 MP kommen? Mehr braucht kein Mensch. Und mit mehr Pixeln handelt man sich vermutlich auch noch Qualitätsverluste ein. .

Da ist sie wieder, diese alte  Leica Überheblichkeit, wie damals: "Autofokus brauchen unsere Kunden nicht!"

Doch es gibt einfach Kunden, die wollen 50MP im Kleinbild, sonst hätte es Canon und Sony nicht rausgebracht.

Es muss drei / vier verschiedene SL geben, nicht nur eine, differenziert über den Sensor,50 MP, 24MP, sonstige Features und den Preis

Profimodel 7900€, 

gehobene Amateure 6500€, 5500€,

Einsteiger 3500€ mit Kit-Objektiv

Dazu 20-25 verschieden original Leica-Objektive, insbesondere auch im langbrennweitigen Bereich des alten Modul-Baukasten-Systems, sonst wird das nichts

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Michel Ruck:

Das musste ich erstmal nachschlagen. 🤣

 

Bei den kompakten Gehäusen ist die Leica M nicht mehr alleine. Die Spiegellosen von Sony, Nikon und Canon sind etwa gleich schwer. Das ist aber erst seit 2013 so.

Gleich schwer und ? kleiner.

Wenn wir jetzt über Vollformatsensor- Kameras reden. Ausser der Sony Alpha wüsste ich jetzt keine. So manche Nikon D hat schon ohne Objektiv knapp 1 Kilo. Über den monströsen Body will ich mir schon überhaupt keinen Gedanken machen. Lass mich aber gerne aufklären.

Link to post
Share on other sites

Am 28.12.2018 um 09:13 schrieb hverheyen:

In einer technischen Diskussion sind Aspekte über die künstlerischen und handwerklichen Qualitäten des Fotografen OT.

Noch sichtbarer kann man nicht daneben liegen. Photographie ist Handwerk und Kunst. Der Apparat ist ein für das Können und die Intentionen mehr oder weniger geeignetes beziehungsweise mehr oder weniger ungeeignetes Instrument. Dazu aber ist in der Eröffnung des threads nicht die Rede.

xyz.

Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb Reini:

Wenn Kunden Autofokus und 50 MP wollen, na dann sollen sie sich >ihre< passende Kamera kaufen.

 

Das machen die sogar, und zwar nicht bei Leica sondern bei anderen Herstellern,- deswegen verkauft sich die SL  auch so schlecht!

(und auch weil's zu wenig Objektive gibt)

Link to post
Share on other sites

Verzeiht, muss mich in diesem Thema zurückziehn...falsch abgebogen.

Bin zu sehr auf die M's fixiert. SL und ähnliche interessieren mich überhaupt nicht. 😴  Wie auch immer. Tolle Fotos kann man mit ein paar Glasscherben und einem Fetzen als Verschluss auch machen. 🙄

Link to post
Share on other sites

59 minutes ago, Reini said:

Gleich schwer und ? kleiner.

Wenn wir jetzt über Vollformatsensor- Kameras reden. Ausser der Sony Alpha wüsste ich jetzt keine. So manche Nikon D hat schon ohne Objektiv knapp 1 Kilo.

Canon EOS R: 660g

Leica M10: 660g

Nikon Z6 & Z7: 675g

Sony a7 III: 650g

Ich glaube in der Praxis sind die Unterschiede im Gewicht nicht relevant. Die Größenunterschiede sind vorhanden, aber ich finde Gewichtsunterschiede sind viel mehr von Belang. Man kann eine EOS R ohne Objektiv nicht wirklich in die Jackentasche stecken, aber mit einer Leica M  würde das gut gehen. Nur wer macht das schon? Jedes Mal für ein Foto die Kamera zusammenbauen, wäre mir viel zu umständlich. Man hängt die Kamera über die Schulter und dann spielt die Größe keine Rolle.

Edited by Michel Ruck
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...