gaudeamus Posted December 26, 2018 Share #1 Posted December 26, 2018 Advertisement (gone after registration) Wie gut ist das Summilux-R 1,4/80 ? Ich hab das Objektiv vor ca 32 Jahre gekauft. Nun habe hab ich das Teil bei Foto Paepke überholen lassen. Ich hab hier mal zwei Aufnahmen. Beide auf dem Stativ. Ein Ausschnitt von 100% oben rechts. Das erste Bild ist mit Blende 1,4 und das zweite bei Blende 16 aufgnommen. Ist der Unterschiede normal ? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/292635-summilux-r-1480/?do=findComment&comment=3653440'>More sharing options...
Advertisement Posted December 26, 2018 Posted December 26, 2018 Hi gaudeamus, Take a look here Summilux-R 1,4/80. I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan Böttcher Posted December 26, 2018 Share #2 Posted December 26, 2018 Müßte man mal das alte Color-Foto Heft mit dem Test der lichtstarken 80er/85er raussuchen (Canon, Contax, Leica und Nikon, denn Pentax und Minolta waren noch nicht so weit, Olympus hat's nie geschafft), dürfte '84 gewesen sein ... Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 27, 2018 Share #3 Posted December 27, 2018 Daß das Summilux-R 80 mm bei voller Öffnung ein wenig weicher abbildet als bei leichter (oder starker) Abblendung, ist völlig normal. Um aber zu beurteilen, ob das oben gezeigte Maß an Unterschied noch im normalen Rahmen liegt oder ob die gezeigte Leistung bei voller Öffnung unterdurchschnittlich ist, müßte man den direkten Vergleich mit anderen Exemplaren des Summilux-R 80 mm oder Summilux-M 75 mm heranziehen. So freischwebend kann man dazu nichts näheres sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 27, 2018 Share #4 Posted December 27, 2018 Ob das normal ist, kann man so wirklich nicht beurteilen. Das 80iger Lux war schon immer etwas speziell in der Bildanmutung und machte nicht jeden glücklich. Bei Offenblende sehr weich mit niedrigem Kontrast. Bei Blende 16 auch eher wieder schlechter. Laut Puts ist die beste Blende 4. Allerdings ist beim 80iger immer nur die Bildmitte gut, Qualität fällt zu den Rändern bei allen Blenden recht stark ab. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 27, 2018 Share #5 Posted December 27, 2018 Stimmt. Und damit für Porträt super geeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
gaudeamus Posted December 28, 2018 Author Share #6 Posted December 28, 2018 (edited) Am 27.12.2018 um 11:24 schrieb Macro-Elmarit: Stimmt. Und damit für Porträt super geeignet. Du hast Recht. Ich habe mit diesem Objektiv in der Vergangeit tolle Aufnahmen gemacht. Auch schon mit meiner R5. Meine Töchter (das Hauptmotiv der letzten 20 Jahre) haben sich immer über die Unreinheit Ihrer Haur beklagt. Also so schlecht kann es nicht sein. Ich denke jedes Objektiv hat sein eigenes "leben". Ich feunde mich gerade wieder mit ihm an. Edited December 28, 2018 by gaudeamus Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 29, 2018 Share #7 Posted December 29, 2018 Advertisement (gone after registration) Keiner sagt, das es schlecht ist. Es hat halt völlig andere Leistungskurven als das z.B. Apo Summicron R 90 oder das Elmarit R 90 . Wenn ich mich recht erinnere, wurde über das Objektiv der Schärfe wegen schon mal diskutiert. Ich glaube Horst(Poseidon) war nicht so glücklich mit der Linse. Aber das ist Geschmackssache und was man draus macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted December 29, 2018 Share #8 Posted December 29, 2018 vor 8 Minuten schrieb R-ler: Keiner sagt, das es schlecht ist. Es hat halt völlig andere Leistungskurven als das z.B. Apo Summicron R 90 oder das Elmarit R 90 . Wenn ich mich recht erinnere, wurde über das Objektiv der Schärfe wegen schon mal diskutiert. Ich glaube Horst(Poseidon) war nicht so glücklich mit der Linse. Aber das ist Geschmackssache und was man draus macht. Appropos: Poseidon hat im LUF schon länger nichts mehr von sich hören lassen.Muss man sich etwa um Ihn sorgen machen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 29, 2018 Share #9 Posted December 29, 2018 (edited) Am 26.12.2018 um 21:25 schrieb gaudeamus: Wie gut ist das Summilux-R 1,4/80 ? Ich hab das Objektiv vor ca 32 Jahre gekauft. Nun habe hab ich das Teil bei Foto Paepke überholen lassen. Ich hab hier mal zwei Aufnahmen. Beide auf dem Stativ. Ein Ausschnitt von 100% oben rechts. Das erste Bild ist mit Blende 1,4 und das zweite bei Blende 16 aufgnommen. Ist der Unterschiede normal ? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich nehme an, dass das Foto gescannt wurde. Ich würde mal die Einstellungen bei der Scanner-Software überprüfen. Der Kontrast beim Ersten Foto ist viel zu flau! Das hat sicher mit dem Objektiv nichts zu tun. Das Foto habe ich jetzt etwas im Kontrast und Helligkeit optimiert. Jetzt passt es einigermassen. Edited December 29, 2018 by Guest Text ergänzt Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted December 29, 2018 Share #10 Posted December 29, 2018 vor 30 Minuten schrieb masterprinter: Jetzt passt es einigermassen. Was auch immer das Wort „einigermaßen“ für dich bedeutet, ich würde sagen: nein, es passt nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 29, 2018 Share #11 Posted December 29, 2018 (edited) Besser machen!! "Einigermassen" bedeutet für mich, es ist noch nicht optimal, aber es kommt im Kontrast besser hin als das im Kontrast ziemlich flaue Foto! Edited December 29, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
gaudeamus Posted December 29, 2018 Author Share #12 Posted December 29, 2018 (edited) Es wurde nicht gescannt, sondern mit der LEiCA SL aufgenommen. Es wurde nicht nachbearbeitet, um die Objektivleistung zu zeigen. Edited December 29, 2018 by gaudeamus Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 29, 2018 Share #13 Posted December 29, 2018 Past schon, ist bei 1,4 halt so flau. Die Optik kam 1980 auf den Markt. Mit heutigen Möglichkeiten würde man wohl mehr rausholen können. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted December 30, 2018 Share #14 Posted December 30, 2018 Servus! Die Offenblendaufnahme sieht mir schon etwas arg soft aus. Ist wirklich perfekt scharf gestellt worden? Als Vergleichsblende würde ich übrigens keinesfalls die 16 wählen. Da ist, gerade bei dem 1,4/80 nichts als eine Notblende...ab 2,8 dürfte das Summicron die bereits knackscharf sein. Und ab ab Blende 8 geht dann die Kurve wieder nach unten.... Würde vielleicht nochmal einen Test machen und dabei von Offenblende in Stufen bis meinetwegen f8 abblenden... Auch 1980 konnte man bereits hervorragende Optiken bauen. Habe leider keine Erfahrung mit dem 80 von Leitz, wohl aber mit dem quasi zeitgleichen 1,2/85 von Zeiss. (Cine Version) Eine hervorragende Optik, die auch eine Vergleich mit heutigen Objektiven nicht zu scheuen braucht. Hier gibt es Statements und einige wirklich schöne Aufnahmen mit der Optik: https://www.juzaphoto.com/recensione.php?l=en&t=leica_summilux-r_80_f1-4 Gruß, Torsten 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted December 30, 2018 Share #15 Posted December 30, 2018 (edited) vor 16 Stunden schrieb masterprinter: Besser machen!! Unsinn! Es geht hier nicht darum, sich mit gepimpten Bildausschnitten zu produzieren und den OP ohne konkrete Lösungsvorschläge zu belehren, sondern die eingestellten Ausschnitte zu beurteilen. Zugegeben, das mag schwierig sein, weil wir vielleicht zu wenig darüber wissen, wie die Ausschnitte zustande gekommen sind. Aber in so einer Situation geht man nicht her und verbastelt die zu beurteilenden Bilder … und schon gar nicht, wenn das nicht mal zielführend ist. @wagner hat schon fast alles gesagt. Auch ich würde den Test wiederholen. Was dabei noch berücksichtigt werden sollte: Der Verlauf der waagrechten Linien in den gezeigten Beipielen gibt zu denken. Wurde wirklich senkrecht auf eine plane Fläche fotografiert? Spielt die gegebenenfalls vorhandene Bildfeldwölbung eine Rolle? Wäre unter Umständen die gefürchtete Backsteinmauer (mit und ohne Boden am unteren Bildrand) das bessere Testmotiv? Sollten zur zuverlässigen Beurteilung nicht alle vier Ecken und die Bildmitte unter absolut identischen Bedingungen (!) erstellt, gescannt oder herauskopiert werden? Spielt das Sensordesign der verwendeten Kamera eine Rolle? Edited December 30, 2018 by XOONS Doppeltes Leerzeichen entfernt und mit der verdammten Orthographie rumgeschlagen Link to post Share on other sites More sharing options...
gaudeamus Posted December 30, 2018 Author Share #16 Posted December 30, 2018 Auch ich habe mit dieser Obtik schon tolle Bilder gemacht. Hier z.B Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! oder mit offener Blende hier. ich denke der Test ist auch nicht richtig. Ein 100% Ausschnitt obern rechts, ist für ein solches Objektiv, welches für Portrait eingesetzt wird, nicht aussagekräftig. Aber danke für den Hinweis mit dem abnehmenden Schärfe bei hohen Blenden, das wußte ich noch nicht. Mach mal noch ein Bild mit Blende 2,8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! oder mit offener Blende hier. ich denke der Test ist auch nicht richtig. Ein 100% Ausschnitt obern rechts, ist für ein solches Objektiv, welches für Portrait eingesetzt wird, nicht aussagekräftig. Aber danke für den Hinweis mit dem abnehmenden Schärfe bei hohen Blenden, das wußte ich noch nicht. Mach mal noch ein Bild mit Blende 2,8 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/292635-summilux-r-1480/?do=findComment&comment=3655384'>More sharing options...
gaudeamus Posted December 30, 2018 Author Share #17 Posted December 30, 2018 Hier nun das Bild als Rohdaten mit Blende 2,8. Ich hab mir viel Mühe mit der Schärfe gemacht. Es gab übrigens keinen Unsterschied, ob ich das Objektiv nach der Beurteilung oben rechts scharfgestellt habe oder nach der Mitte. Wenn ich mir das ganze nochmals in Ruhe anschaue, habt Ihr wohl recht, und die Schärfe läuft eher nach außen weg. In der Mitte ist das Bild immer gut. Hier zu dem DNG File https://cloud.regionetz.net/index.php/s/S1wgzdlOvvNH6Qi Link to post Share on other sites More sharing options...
gaudeamus Posted December 31, 2018 Author Share #18 Posted December 31, 2018 Ich möchte mich bei euch allen für die sachkundige Hilfe bedanken. @R-ler und @wagner haben recht, die Schärfe nimmt in den oberen Blenden wieder ab. In der Mitte des Bildes ist sie völlig OK. An den Rändern eher schwach. Beim focusieren mit der SL sieht man wärend des scharfstellens, wie die Farbe von Leuchtpunkten sich verändert, wenn man z.B ein kleines Lich nimmt. Aber für mich nun völlig OK. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now