Jump to content

Uhu schon wieder


hverheyen

Recommended Posts

Guest Motivfindender

Thomas,

tolles Bild.

wunderbare Farben, schöner Bildaufbau und der furchterregende Blick... :eek:

 

frei nach dem Motto: "Hey, Alter, mach´ Dich vom Acker, aber zackig, sonst...!" :D

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

holger: mal an dieser stelle: es macht immer wieder freude, bilder mit diesem objektiv zu sehen. selten, daß man so daß gefühl hat, dieses teil hat sich absolut für jemand gelohnt.

 

die schärfe einerseits und das sahnebokeh im hintergrund. irgendwie wirklich grandios.

 

auch wenn es wahrscheinlich nicht so gern gesehen wird, aber porträts mit diesem teil würden mich ehrlich gesagt doch mal interessieren. willst du dich nicht mal ins gehege setzen und dann mal "raus" fotografieren? :D

 

oder mal wassersportler am see, die ja immer weiter weg sind? die qualität ist so umwerfend, daß man den wunsch nach mehr sujets verspürt.

 

da bekommt man wirklich respekt vor den solmser arbeitern! mich würde ja interesssieren, wie der hohe preis zustandekommt. ist das ding mechanisch so aufwändig? oder gaanz extravagante linsen?

 

viel freude noch mit dem teil. damit mal in die antarktis und ordentlich tierfotos..... :-)

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

BTW: alle Uhu's von heute mit Brennweite "105" und Offenblende.

 

Leider hatte ich "nur" diese Optik mit.

 

 

Hi,

Holger,

sehe ich das richtig ?

105 = 210 Blende 4,

welche Zeit, welcher ISO,

währen noch mal Interessant für mich um das Ganze theoretisch nachvollziehen zu können.

 

Was ist bei dem Teil eigentlich die kürzeste Entfernungseinstellung ?

 

Ach ja, schöne Aufnahmen, hätte ich fast vergessen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

Holger,

sehe ich das richtig ?

105 = 210 Blende 4,

welche Zeit, welcher ISO,

währen noch mal Interessant für mich um das Ganze theoretisch nachvollziehen zu können.

 

Was ist bei dem Teil eigentlich die kürzeste Entfernungseinstellung ?

 

Ach ja, schöne Aufnahmen, hätte ich fast vergessen.

Gruß

Horst

 

 

Hallo Horst,

 

der "grimmige" Uhu z.B.:

 

Bl 4,2 (Offenblende)

Brennweite 105 (210 KB equ)

ISO 100

Zeit 1/400

Entfernung ca 2,5 bis 3 m

 

Naheinstellgrenze ist 1,7 m

 

JPeg aus der Kamera (Exif an der Datei), Ausschnitt, auf 900 Pixel verkleinert und nachgeschärft - und fertig.

Link to post
Share on other sites

holger: mal an dieser stelle: es macht immer wieder freude, bilder mit diesem objektiv zu sehen. selten, daß man so daß gefühl hat, dieses teil hat sich absolut für jemand gelohnt.

 

die schärfe einerseits und das sahnebokeh im hintergrund. irgendwie wirklich grandios.

 

auch wenn es wahrscheinlich nicht so gern gesehen wird, aber porträts mit diesem teil würden mich ehrlich gesagt doch mal interessieren. willst du dich nicht mal ins gehege setzen und dann mal "raus" fotografieren? :D

 

oder mal wassersportler am see, die ja immer weiter weg sind? die qualität ist so umwerfend, daß man den wunsch nach mehr sujets verspürt.

 

da bekommt man wirklich respekt vor den solmser arbeitern! mich würde ja interesssieren, wie der hohe preis zustandekommt. ist das ding mechanisch so aufwändig? oder gaanz extravagante linsen?

 

viel freude noch mit dem teil. damit mal in die antarktis und ordentlich tierfotos..... :-)

 

lg matthias

 

- es hat keine Innenfokussierung, läuft trotzdem butterweich und lässt sich mit einem Finger ohne Spiel hin und her bewegen. Dies ist für mich wichtig, da ich bei den Tierfotos mit der Schärfe hin und her fahre um die Augen nicht an die Unschärfe zu gewöhnen und im "richtigen" Moment wird dann ausgelöst.

 

- Zoomring geht schwerer, aber nicht zu schwer und natürlich auch spielfrei.

 

- es besteht aus 13 Linsen in 10 Gliedern, von denen 5 aus hochbrechenden Glas besteht.

 

- lt. Linsenschnitt sind es eigentlich zwei Optiken:

# Grundoptik 5 Linsen in 5 Gliedern

# Kompensator 2 Linsen, 1 Glied

# Variator 6 Linsen, 2 Gliedern, die insgesamt und auch gegeneinander verschoben werden.

(Reihenfolge vom Bajonett zur Frontlinse aufgezählt)

 

Zwischen Nah- und Unendlichentfernung wird die Optik nur unwesentlich länger (Auszug nur 2 Zentimenter)

 

Zwischen 105 und 280 ist keine Auszugsverlängerung.

 

Alles macht den Eindruck einer großzügigen Materialwahl.

 

Lt. Literatur ist die Optik in allen Brennweiten und Entfernungseinstellungen mit Leica- Festbrennweiten vergleichbar, bzw. die Unterschiede sind eher marginal. Zumindest kann ich das im Vergleich zum 100er APO Makro bestätigen, wenn man von der Anfangsöffnung, Makrobereich, Gewicht usw. einmal absieht ;)

 

Und ja, noch keine Optik hat mich so überzeugt, wie diese Scherbe. Und glaubt mir, was ich hier an Bildchen im Netz eingestellt habe, kommt noch besser in DIN A 4 und DIN A 3 auf einer Fuji Frontier rüber. Ein erstes Fotobuch mit echten ausbelichteten Bilder in DIN A 4 hat meine Bekannten/Freunde/Familie voll überzeugt.

 

Für mich ist diese Optik jeden Cent wert. Ich hätte sie sogar als Neuware für 6000 € erstanden :) auch wenns weh tut.

Link to post
Share on other sites

Danke, Thomas.

 

der Tag ist wiedermal gerettet :) klasse Link - ist direkt und ohne Umwege in die Favoriten gewandert.

 

PS: wie kam man eigentlich ohne Internet aus? Ich kann mir meine Studien ohne nicht mehr vorstellen, obwohl ich auch häufig in Bibliotheken zu finden bin.

Link to post
Share on other sites

danke holger. habe gestern auch im netz (ja, wie ging das früher ohne????) noch ein datenblatt entdeckt, da war die rede von 2 vario-gliedern. ist wirklich doch etwas komplizierter. aber es geht! das finde ich dann so faszinierend wie überzeugend, daß mit ein bißchen ingenieurskunst auch fast unmögliches wahr gemacht werden kann.

 

ich würde es leica gönnen, im zuge besserer sensoren hier noch mal richtig punkten zu können. das eine gute und richtig eingestellte mechanik AF fast überflüssig macht-davon bin uch auch überzeugt. die kopplung zwischen auge und hand ist seit 10000enden jahren sensorisch gelöst. wenn da eine ebenso feinfühlige mechanik dran hängt....

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Wie man sich täuschen kann...

Ich hätte den Vogel glatt als Sperlingskauz angesprochen. (Guten Tag, Herr Sperlingskauz:-))

 

 

Ohne Internet, würde ich nach drei Tagen anfangen zu zittern:D

 

mußt mich mal fragen: Ich war fast vierzehn Tage ohne weil die Telekomiker meinen DSL16000 nicht hingekriegt hatten. ISDN als fallback überzeugt nicht wirklich. Na ja, für Mails abholen gehts noch gerade aber alle Welt stopft die Seiten mit unnützem voll weil "niemand mehr kein DSL hat". :-(

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...