M11 for me Posted December 1, 2018 Share #1 Posted December 1, 2018 Advertisement (gone after registration) Im Anhang zeige ich euch ein Bild von Le Prese, das ich sehr gerne habe: Insbesondere die Lichtreflexionen auf dem Wasser und das Grün der Wiese im Hintergrund, die bereits von der Sonne angeschienen wird. Die beiden Fischerboote haben Licht an Bord, das zusätzlich glitzert. Mein Mac ist kalibriert mit einem Spider5 Pro. Der Drucker ist nu gar nicht in der Lage, die Stimmung wiederzugeben. Was mich am meisten stört ist das Licht über dem Wasser, welches auf dem Print fast ganz fehlt. Ebenso ist die Beleuchtung der beiden Boote auch fast nicht existent. Ich muss dazu sagen, dass ich mit Drucken sehr wenig Erfahrung habe. Vielleicht sollte ich nur mein Bild am Bildschirm so verändern, dass es heller wird. Wozu dann aber die Kalibrierung? Oder ich gehe in ein Druck-Labor und lasse es professionell verarbeiten. Ich hätte gerne einen tollen Druck davon. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/291949-mein-drucker-kann-nicht-was-ich-will/?do=findComment&comment=3640208'>More sharing options...
Advertisement Posted December 1, 2018 Posted December 1, 2018 Hi M11 for me, Take a look here Mein Drucker kann nicht, was ich will. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted December 1, 2018 Share #2 Posted December 1, 2018 Der Drucker täte schon gern, was man will, wenn er nur wüßte, was genau das ist. Es gibt Druckertreiber (turboprint, printfab), die man kalibrieren lassen kann für genau den Drucker und die Tinte, die man verwendet, sowie das Papier, das man einlegt. Hat man mehrere Lieblingspapiere, muß man für jedes einzeln die Kalibrierung vornehmen oder machen lassen. (Auf der home page von Zedonet sind Preise für das Programm und die Kalibirerung zu finden.) Natürlich kann man auch ohne dieses Programm bei einem versierten Labor kalibireren lassen. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted December 1, 2018 Author Share #3 Posted December 1, 2018 Besten Dank. Auch Dank für die Verweise. Ich werde das anschauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted December 1, 2018 Share #4 Posted December 1, 2018 ich komme hiermit gut zurecht: https://dinax.com/mirage/ 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
problem child Posted December 1, 2018 Share #5 Posted December 1, 2018 White wall. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted December 1, 2018 Author Share #6 Posted December 1, 2018 vor 2 Stunden schrieb problem child: White wall. Was meinst du damit? Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 1, 2018 Share #7 Posted December 1, 2018 Advertisement (gone after registration) Ein Dienstleister für's Drucken Link to post Share on other sites More sharing options...
problem child Posted December 2, 2018 Share #8 Posted December 2, 2018 vor 14 Stunden schrieb Alex U.: Was meinst du damit? Das zu Deiner Frage ob Du doch zu einem Dienstleister gehen sollst. Ich habe sehr gute Erfahrung mit White Wall gemacht, die auch Drucke auf Fineart Papieren anbieten. Für Dein Bild würde ich aber Aludibond unter Acrylglas empfehlen. Besuch doch einfach mal die Webseite. Problem Child Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted December 2, 2018 Share #9 Posted December 2, 2018 Ich frag mich grad ob je Irgendjemand ein befriedigendes Ergebniss mit seinem (Home-Office) Tintenstrahldrucker zusammen gebracht hat!? Also speziell was ein Foto ausdrucken betrifft. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted December 2, 2018 Author Share #10 Posted December 2, 2018 vor 2 Stunden schrieb problem child: Das zu Deiner Frage ob Du doch zu einem Dienstleister gehen sollst. Ich habe sehr gute Erfahrung mit White Wall gemacht, die auch Drucke auf Fineart Papieren anbieten. Für Dein Bild würde ich aber Aludibond unter Acrylglas empfehlen. Besuch doch einfach mal die Webseite. Problem Child Danke, ich habe White Wall nicht gekannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted December 2, 2018 Author Share #11 Posted December 2, 2018 vor 2 Stunden schrieb Reini: Ich frag mich grad ob je Irgendjemand ein befriedigendes Ergebniss mit seinem (Home-Office) Tintenstrahldrucker zusammen gebracht hat!? Also speziell was ein Foto ausdrucken betrifft. Das ist ein guter Punkt. Ich stelle mir dabei die Frage, ob sich ein „kleiner“ Drucker überhaupt so kalibrieren lässt, dass er das selbe Bild, wie am kalibrierten Bildschirm angezeigt, ausdrucken kann. Zudem frage ich mich, ob ein Drucker separat kalibriert werden soll/kann oder ob der Drucker und der Bildschirm zusammen kalibriert werden müssten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted December 3, 2018 Share #12 Posted December 3, 2018 (edited) Hallo Reini, vor 21 Stunden schrieb Reini: Ich frag mich grad ob je Irgendjemand ein befriedigendes Ergebniss mit seinem (Home-Office) Tintenstrahldrucker zusammen gebracht hat!? ja, hab ich. Ist aber aufwendig. Und es war schon ein Fotodrucker (Epson Photo... irgendwas mit R2400), kein Homeoffice-Drucker. Zunächst mal mußt der Bildschirm kalibriert und profiliert sein. Kann man selber machen, die Hardware dafür gibt’s inzwischen für erträgliche Preise. Dann muß man sich ein Testchart besorgen (gibt’s für umme im Netz) und ausdrucken. Dabei muß sämtliches Farbmanagement deaktiviert sein, damit der Drucker sozusagen seine „Eigenheiten“ mit ausdruckt. Dann muß das ausgedruckte Testchart ausgemessen werden und dabei wird ein ICC-Profil für genau den Drucker mit genau der Tinte und genau diesem Papier erstellt. Die Hard- und Software dafür gibt’s nicht an jeder Ecke, also läßt man das zweckmäßigerweise bei einem Dienstleister machen. Dieses Profil wird dann bei jedem Ausdruck im Druckertreiber als Ausgabeprofil angegeben (druckereigenes Farbmanagement muß deaktiviert sein), dann kriegt man ganz ordentliche Ergebnisse. Es gibt natürlich trotzdem Grenzen, ich konnte z.B. kein leuchtendes Magenta drucken, wurde immer etwas blaß und stumpf. Das hat man aber nur bei speziellen Testdrucken gesehen, in normalen Landschaftsbildern nicht. Aber noch etwas ist aufwendig: so ein Tintenstrahler muß zu tun haben, wenigsten einmal die Woche. Nach längerer Standzeit ist in der Regel ein Düsentest-Ausdruck und dann meistens auch eine Druckkopfreinigung fällig, was ganz schon Tinte verbraucht. Und die Preise für Pigmenttinten sind nicht von schlechten Eltern. Wer also nur alle Jubeljahre mal ein Bild oder einen Schwung Bilder auf Papier haben will ist mit einem Dienstleister besser bedient. Ich habe gute Erfahrungen mit Pixum und Saal Digital gemacht, aber wahrscheinlich nehmen die sich inzwischen alle nicht mehr viel. Meinen Drucker habe ich irgendwann verschenkt an ein Forumsmitglied. Bis denn... Frank Edited December 3, 2018 by Frank.O 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted December 3, 2018 Share #13 Posted December 3, 2018 Und dann kommt ja noch zum wirklich geeigneten Drucker die Tinten- und Papierqualität hinzu. Hab schon einige kleine Sachen zb. für den Modellbau ausgedruckt, das war soweit ok. Für Fotos vergrössern und ausdrucken gibts sowieso keine Alternative als eine Profifirma. Hab schon ein paar Poster im Format bis zu 100cm x 40cm machen lassen. Das könnte man ja sowieso nicht. Oder diverse Kalender 30x40cm. Da ist die Qualität meist auch topp. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted December 3, 2018 Author Share #14 Posted December 3, 2018 Hallo Reini, wenn du auf das Profi-Lobor verweist, was heisst das dann bezgl. der Kalibrierung meines Monitors? Wenn der korrekt kalibriert ist (Spyder5 Pro), ist dann davon auszugehen, dass das (gute) Labor einen Ausdruck hinkriegt, der dem Bild auf dem Monitor sehr ähnlich ist? Ich bin da kräftig am Lernen. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted December 3, 2018 Share #15 Posted December 3, 2018 (edited) vor 5 Stunden schrieb Reini: … Für Fotos vergrössern und ausdrucken gibts sowieso keine Alternative als eine Profifirma. … Orthographie? Grammatik? Stil? Wahrheitsgehalt? Edited December 3, 2018 by XOONS Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted December 3, 2018 Share #16 Posted December 3, 2018 (edited) vor 1 Stunde schrieb XOONS: Orthographie? Grammatik? Stil? Wahrheitsgehalt? Is dir zwenig Deitsch...des is ma sowos von wurscht. Ps. wurscht klein im Sinne von adjektiv. Verstehn tust es ja Xoon. Edited December 3, 2018 by Reini Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted December 3, 2018 Share #17 Posted December 3, 2018 vor 3 Stunden schrieb Alex U.: Hallo Reini, wenn du auf das Profi-Lobor verweist, was heisst das dann bezgl. der Kalibrierung meines Monitors? Wenn der korrekt kalibriert ist (Spyder5 Pro), ist dann davon auszugehen, dass das (gute) Labor einen Ausdruck hinkriegt, der dem Bild auf dem Monitor sehr ähnlich ist? Ich bin da kräftig am Lernen. Ich glaub wichtiger ist, dass das Bild dem Original am ähnlichsten ist. Oder? ;)) Hab keine Ahnung vom kalibrieren. Auch noch die damit beschäftigt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
vhfreund Posted December 3, 2018 Share #18 Posted December 3, 2018 Am 2.12.2018 um 13:21 schrieb Reini: Ich frag mich grad ob je Irgendjemand ein befriedigendes Ergebniss mit seinem (Home-Office) Tintenstrahldrucker zusammen gebracht hat!? Also speziell was ein Foto ausdrucken betrifft. Ja, das ist auch eine Fragender verwendeten Profile. Ich habe einen Epson 3800 und bekomme exakt was ich möchte! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
vhfreund Posted December 3, 2018 Share #19 Posted December 3, 2018 Man kann aber muss den Drucker nicht kalibrieren. Ich habe mit dem Farbmanagement "vom Drucker verwaltet" in LR and original Epson Papieren gute Erfahrungen gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted December 3, 2018 Share #20 Posted December 3, 2018 vor 12 Minuten schrieb Reini: Ich glaub wichtiger ist, dass das Bild dem Original am ähnlichsten ist. Oder? ;)) Hab keine Ahnung vom kalibrieren. Auch noch die damit beschäftigt. Reini, deine Beiträge erinnern irgendwie an einen Horrorfilm. vor 11 Minuten schrieb vhfreund: Ja, das ist auch eine Fragender verwendeten Profile. Ich habe einen Epson 3800 und bekomme exakt was ich möchte! Genau. Guter Drucker, das richtige Papier und ausreichend Sachverstand … dann klappt das mit dem Drucken und macht idealerweise auch noch Spaß. Mit der Kombination aus dem erwähnten Epson-Drucker, der weiter oben schon angesprochen Software Mirage und nicht zu exotischen Papieren sollte das Herstellen von sehr guten Drucken nach kurzer Einarbeitung gut möglich sein … so meine Erfahrung. Noch eine Anmerkung zum Spyder 5 Pro: Ja, passt bis zu einem bestimmten Punkt. Wie immer gibt es auch bessere Lösungen. Und die Qualität des mit dem Spyder „kalibrierten“ Bildschirms spielt natürlich ebenfalls eine sehr entscheidende Rolle. Gut beraten ist man beim Drucken, wenn man den Anspruch an die Qualität des Ergebnisses in einer gut abgestimmten Prozesskette durchgängig gleich hoch hält. Der teuerste High-End-Bildschirm hilft nichts, wenn Papier, Tinte und Drucker für 60 Euro beim Aldi gekauft werden. Und der teuerste Drucker hilft nichts, wenn man seine Bildbearbeitung ohne jedes Farbmanagement am Billig-Bildschirm macht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now