Guest s.m.e.p. Posted August 2, 2007 Share #81  Posted August 2, 2007 Advertisement (gone after registration) Vielleicht sind alle Reportagen von Magnum-Fotografen mit M-Leicas schon gedruckt?  Das weisse Album der Beatles ist zwar super, aber ob die Leica World Abonnenten Verständnis für ein weisses Heft hätten???  Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 2, 2007 Posted August 2, 2007 Hi Guest s.m.e.p., Take a look here Leicaworld - sollte sie nicht im Mai erscheinen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted August 2, 2007 Share #82  Posted August 2, 2007 bei aller Liebe - so langsam wird das schon peinlich. Die auf der Leica-homepage als aktuell angezeigte Ausgabe ist 2/2006. Daß man nicht einmal hier im Forum etwas verlautbart, von dem man weiß, daß hier viele der Abonnenten ab- oder cognachängen, zeigt wie weit wir inzwischen weg von der Leica Camera AG sind.  Kundenbindung als Bestandteil der Firmenphilosphie findet dann wohl - zumindest in der von uns gewohnten Weise - nicht mehr statt. Entweder hat man vor zukünftig auf Wechselkäufer - und damit auf den gaaaaanz breiten Markt (mit den dafür nötigen Kompromissen) - abzuzielen oder streicht diesen Punkt völlig und verläßt sich darauf, daß wir ohne Futter Milch geben. Wir werden seh'n.  Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 2, 2007 Share #83  Posted August 2, 2007 Ich vermute, die ganze Auflage war schon gedruckt, als man einen leichten Magenta-Stich festgestellt hat. Nun wird eine dünne Überziehfolie beigefügt, die den Farbstich ausgleicht. Weil das aber zu einem ganz leichten Cyan-Stich führt, gibt es noch eine einfache Farbfilterbrille für die Leser dazu. Sowas dauert eben.   *ROTFL*  und ein Zusatztool für PS, damit die geheimtinte, mit der es angeblich gedruckt wurde, besser sichtbar ist.. *LOL*  sozusagen die endgültige S/W-KOnvertierung...  Das ist bestimmt nur der Anfang der neuen tollen "Erfolgs"methoden von Herrn Lee...  Als nächtes könnte er ja den CS "verschlanken" - wetten?  Gruß Dirk  amüsiert Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 2, 2007 Share #84  Posted August 2, 2007 Man bastelt auch noch an einem schicken Lederschuber für diese besondere Ausgabe, sowas dauert eben Nun aber genug, laßt mir den Herrn Lee in Ruhe, der weiß was er macht! Ich vermute, die ganze Auflage war schon gedruckt, als man einen leichten Magenta-Stich festgestellt hat. Nun wird eine dünne Überziehfolie beigefügt, die den Farbstich ausgleicht. Weil das aber zu einem ganz leichten Cyan-Stich führt, gibt es noch eine einfache Farbfilterbrille für die Leser dazu. Sowas dauert eben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted August 2, 2007 Share #85  Posted August 2, 2007 bei aller Liebe - so langsam wird das schon peinlich. Die auf der Leica-homepage als aktuell angezeigte Ausgabe ist 2/2006. Daß man nicht einmal hier im Forum etwas verlautbart, von dem man weiß, daß hier viele der Abonnenten ab- oder cognachängen, zeigt wie weit wir inzwischen weg von der Leica Camera AG sind. Kundenbindung als Bestandteil der Firmenphilosphie findet dann wohl - zumindest in der von uns gewohnten Weise - nicht mehr statt. Entweder hat man vor zukünftig auf Wechselkäufer - und damit auf den gaaaaanz breiten Markt (mit den dafür nötigen Kompromissen) - abzuzielen oder streicht diesen Punkt völlig und verläßt sich darauf, daß wir ohne Futter Milch geben. Wir werden seh'n.  Gruß Stefan  Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, außer: Vielleicht ist die LEICA Camera AG weg vom Kunden und nicht umgekehrt... Auf jeden Fall peinlich und dilettantisch.  Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted August 2, 2007 Share #86  Posted August 2, 2007 Die bei Leica lesen das hier nicht. Da haben die gar keine Zeit für. Habt Ihr noch nie in einer Firma gearbeitet die umstrukturiert wird? Da geht nichts mehr, nur noch Eigenwärmeerzeugung. Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted August 2, 2007 Share #87  Posted August 2, 2007 Advertisement (gone after registration) Die bei Leica lesen das hier nicht.  Doch, tun sie  Da geht nichts mehr, nur noch Eigenwärmeerzeugung.  Der Entropieerzeuger lebt Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaoptik Posted August 2, 2007 Share #88  Posted August 2, 2007 Manno, es fehlen halt noch die Produktaufnahmen der neuen Objektivreihe für die M. Die sollten schon noch rein... Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted August 7, 2007 Share #89  Posted August 7, 2007 Huhu! Ist sie immer noch nicht da? Und in der neuen LFI, steht da was zur Leica World? Wäre doch berichtnswert, wenn sie eingestellt würde. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted August 7, 2007 Share #90  Posted August 7, 2007 In der neuen LFI steht weder dazu noch zu den neuen Summarits ein Wörtchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted August 7, 2007 Share #91  Posted August 7, 2007 zu den neuen Summarits steht da schon einiges - und zwar in dem Rundumschlag-Artikel zur M8. Die fangen beim M-Mythos an, wurschteln sich über die die Geschichte als Reportagekamera hin zu den Asphären, vorbei an neuen Sphären zur Fehlfokussierung - und dann wird alles gut. So richtig verstanden habe ich nicht was der Artikel mir sagen soll. Als Werbebotschaft kam er bei mir irgendwie nicht durch.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted August 7, 2007 Share #92  Posted August 7, 2007 ....wobei - ich glaube die Botschaft war folgende: mit den Asphären zeichnet man nur auf der Grünebene von Farbfilmen so richtig scharf - sofern die Filmebene exakt ausgerichtet ist - was an anderer Stelle des Artikels als für Kleinbildkameras nahezu unmöglich beschrieben wird. Darüber und darunter wütet dann schon wieder daß Gauß'sche Chaos. Beim Chip haben wir keine unterschiedlichen Farbebenen mehr. Da ist es doch viel praktischer die Finger wieder von den Asphären zu lassen und wieder sphärische Optiken zu bauen. Dort ist die Schärfe zwar nicht mehr ganz so knackig, dafür der Schärfentiefebereich größer. Und so ist dann im Endeffekt das Bild vom Chip - zumindest in der Theorie - trotzdem schärfer, weil es nicht noch einmal vom Negativ über ein anderes Objektive vergrößert oder gescannt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted August 7, 2007 Share #93  Posted August 7, 2007 das muss ich wohl noch einmal lesen soviel Technik aber auch...  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/28646-leicaworld-sollte-sie-nicht-im-mai-erscheinen/?do=findComment&comment=323545'>More sharing options...
Guest leicajb Posted August 7, 2007 Share #94  Posted August 7, 2007 das muss ich wohl noch einmal lesen soviel Technik aber auch... [ATTACH]48662[/ATTACH]  Warum?  Ihr versteht doch sonst mjh! Link to post Share on other sites More sharing options...
modschiedler Posted August 7, 2007 Share #95  Posted August 7, 2007  Ich denke mal, der Artikel soll die Gratwanderung begehen, den Aspekt Blendendifferenz und warum dieser von M8-Anwendern als besonders auffällig wahrgenommen wird, abzuhandeln, ohne Leica dabei ans Bein zu pinkeln in dem Sinne, dass womöglich hängenbleibt, mit einer M8 kann man gar nicht vernünftig fokussieren. Also haben sie diesen Aspekt eingebettet in eine Erzählung darüber, was man an den teuren hochlichtstarken Designs eigentlich hat, garniert mit Bemerkungen darüber, dass und warum M-Leute immer so empfindlich sind. Ist doch ganz einfach Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 8, 2007 Share #96 Â Posted August 8, 2007 interessant fand ich die Nebenbemerkung nach den Besonderheiten und der Werbung von Zeiss: Â Seite 47, 2. Absatz in der 2. Spalte Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 8, 2007 Share #97  Posted August 8, 2007 im Übrigen fand ich den Artikel aufschlußreich und denke es betrifft nicht nur M, sondern alle Optiken auch der DSLR's anderer Hersteller.  Womöglich sind ein Teil der Probleme (Front- und Backfokus) genau auf diesen Sachverhalt zurück zu führen. Bei Offenblende Messen und mit Arbeitsblende fotografieren. Und sage bitte niemand, die DSLR's könnten dies berücksichtigen und fahren eine Fokuskorrekur nach dem Abblenden. Das habe ich nämlich noch nirgens gelesen/gehört (ausser im Spekulatiusmodus).  Wenn dem so wäre, wäre sicherlich ein Hersteller bereits auf die Idee gekommen, aus der Mißhelligkeit ein Werbemittel zu machen, frei nach dem Motto "is no bug is a feature" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted August 8, 2007 Share #98 Â Posted August 8, 2007 zu den neuen Summarits steht da schon einiges - und zwar in dem Rundumschlag-Artikel zur M8. In dem Artikel stand nichts zu den 4 Summarits. Das war ein Artikel zum Thema "Fokus/blendendifferenz". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted August 8, 2007 Share #99  Posted August 8, 2007 Mit Brille wär' das nicht passiert. Kennst Du den Unterschied zwischen einem Artikel und einem Abschnitt? Schon mal davon gehört, daß man Artikel gliedert?  http://www.lfi-online.de/ceemes/base.php?webfile/show/1389/ ...da gibt es keinen " Artikel zum Thema "Fokus/blendendifferenz". aber einen ganz langen Artikel - beginnend auf Seite 42 - mit vielen Stichworten zum Thema M-System. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted August 8, 2007 Share #100  Posted August 8, 2007 Danke für die freundlichen Worte. Weniger LFI lesen und mehr Benimmbücher stünde Dir nicht schlecht. Natürlich steht auf S. 42 ff viel zu dem M-System, aber zu den neuen Summarits (und davon war die Rede) steht da weiterhin nichts, so gern Du das auch hättest. Und im übrigen steht in einem Abschnitt - auf Gliederungen stehst Du ja scheinbar - auf Seite 47 des Artikels unter der Überschift "Seltsame Verschiebungen" explizit das Wort "Blendendifferenz" (und in dem Abschnitt wird auch darauf eingegangen.  Was steht auf dem Grab des unbekannten Forumaphoristikers? "Mit Brille wäre das nicht passiert." Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.