thowi Posted July 10, 2018 Share #41 Posted July 10, 2018 Advertisement (gone after registration) Hallo, Leica hat wohl schon recht früh erkannt, daß man sich tunlichst aus allen Bereichen, in denen man mit Modellen der Mitbewerber direkt technisch vergleichbar ist, zurückziehen muß, weil man es einfach nicht auf die Kette kriegt. ... ich denke, Jan, Leica hat mit der SL etwas Tolles konstruiert und auf den Markt gebracht. Klar hätte eine zur, R Digital weiterentwickelten R9 technisch gegenüber einer Canon, Nikon, Sony u.s.w. zurückgelegen, doch wäre das tragisch gewesen? Welcher Kunde kauft Leica wegen eines technischen Fortschritts? Vom Kaufpreis erst recht nicht. Bestes Beispiel AF. Wahrscheinlich hätte ein Autofokusmodul von Leica zu dem damaligen Zeitpunkt nicht mir einem vergleichbaren Produkt mithalten können, was aber von der Kundschaft wahrscheinlich geduldet worden wäre. Entwicklungspotential wäre wahrscheinlich da gewesen? Ich kann nicht sagen wieviele SL bisher verkauft wurden und mit wie vielen verkauften Einheiten einer digitalen R Leica gerechnet hätte? Jedoch ist die Völkerwanderung hin zur SL bisher ausgeblieben und bedient wahrscheinlich einen Markt von Leuten, die schon immer mit Leica fotografiert haben. Zumindest vom Gefühl her. Eine M sieht man ja ab und an mal, aber eine SL habe ich draußen in der freien Wildbahn noch nie gesehen. Jedenfalls außerhalb vom Firmengelände in Wetzlar. Ich denke, wie bei den digitalen Ms zu sehen, hätte Leica das auch an einer R 7 (mit digitaler Rückwand) realisieren können. Die stand ja damals als Vorbote auf der Photokina im Glaskasten rum, Andreas. Darunter der Satz "Da wollen wir hin" oder so ähnlich. Das ist doch gemacht worden. Das Gerät heisst heute Leica S und war ursprünglich als KB-Kamera konzipiert. Das Management hat 2007 die Rolle rückwärts gemacht, da sie der Meinung waren, gegen die Mitbewerber auf dem Markt nicht bestehen zu können. ... Stimmt, Jochen. Aber erwartet das, wie gesagt, der Kunde der sich eine Leica interessiert oder kauft? Eine R3 oder R4 war vielleicht noch eine Art Gleichstand zu den Mitbewerbern gegeben. Aber schon die R5 lag, als Weiterentwicklung der R4 mit u.a. TTL-Bltztechnik , technisch gesehen, schon bei ihrer Vorstellung zurück, zumal ausgeklügelte Blitztechniken bei anderen schon lange verfügbar waren. Man erinnere sich zudem daran, dass Minolta schon 1985 die erste SLR mit integrierten AF auf den Markt brachte. Im gleichen Jahr wie Leica die R5 herausbrachte kam Canon mit der EOS um die Ecke. Nikon zog ein Jahr später gleich. Schon vom Preis her wird eine Leica immer eine Nische bedienen. Heute wahrscheinlich noch extremer als damals. Wie auch immer. Der Drops mit der digitalen R ist gegessen. Leica hat mit der SL ein, in meinen Augen, tolles Produkt am Markt. Das was ich mir wünschen würde, dass man die Produktlinie zu einem praxistauglichen System auszubauen versteht und es nicht plötzlich abgekündigt wird und die Nutzer, wie schon öfters bei anderen Produkten, im Regen stehen läßt. Immer neu kaufen hätte Leica zwar gerne, aber wahrscheinlich gehöre nicht nur ich zu den Leuten, die sich nicht immer alle fünf Jahre eine neue Leica kaufen können oder erzwungene Systemwechsel hinnehmen wollen. Hier zählt Vertrauen, denke ich. Für meinen Teil nutze ich meine R's so weiter wie sie sind und ab und an kommt auch noch was hinzu. Dia- und Schwarzweißfilm gibt es noch, Projektion ist nach wie vor mein Steckenpferd, zumal in einer Qualität die mich jedesmal umwirft, und für was zu zeigen steht hier ein vernünftiger Diascanner rum. Was will ich also mehr? Gruß Thomas 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 10, 2018 Posted July 10, 2018 Hi thowi, Take a look here Leica R8 – weshalb etwas anderes?. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted July 10, 2018 Share #42 Posted July 10, 2018 Hallo Jochen, ... Das Palpas kann man noch tauschen lassen, die Folie wird auch für die Reparatur der anderen Rs benötigt. das ist richtig und schrieb ich ja weiter oben. Die Frage ist nur, wie hoch ist der Aufwand und was eine Instandsetzung kosten mag? Ich möchte mir vorstellen das eine Ausbesserung des Palpas nicht eben eine Kleinigkeit ist und einiges wahrscheinlich demontiert werden muss? Falls Du oder ein anderer Erfahrungen hast, würde mich das einmal interessieren. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted July 10, 2018 Share #43 Posted July 10, 2018 . . . Die Frage ist nur, wie hoch ist der Aufwand und was eine Instandsetzung kosten mag? Ich möchte mir vorstellen das eine Ausbesserung des Palpas nicht eben eine Kleinigkeit ist und einiges wahrscheinlich demontiert werden muss? Ich habe so etwas um die 600,- Euro in Erinnerung, die 2016 beim CA in Wetzlar dafür geblieben sind. Ich muss da aber noch einmal nachfragen, was sonst noch alles gemacht wurde. Bei meiner R8 wurden beim Rückbau des DMR 2012 ca 80,- Euro fällig, die Kamera sieht aus wie neu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 10, 2018 Share #44 Posted July 10, 2018 Hallo, ich denke, Jan, Leica hat mit der SL etwas Tolles konstruiert und auf den Markt gebracht. ... Ich denke, früher hat man eine Leica gekauft, weil man ein Spitzenprodukt erwerben wollte. Und dafür hat man sich auch mal "krummgelegt". Heute braucht man entweder den absoluten Mangel an Sachverstand und zuviel Geld und eine Prise Nostalgie oder Leichtgläubigkeit - oder einen festen Willen, unerschütterlichen Wunderglauben und zuviel Geld (vulgo: Die rosa Brille für den roten Punkt). Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 10, 2018 Share #45 Posted July 10, 2018 (edited) Hallo Jochen, herzlichen Dank! Ich habe so etwas um die 600,- Euro in Erinnerung, die 2016 beim CA in Wetzlar dafür geblieben sind. Ich muss da aber noch einmal nachfragen, was sonst noch alles gemacht wurde. ... Puhhh, aber an diese Größenordnung habe ich schon gedacht. Wie gesagt, genaueres würde mich interessieren. ... Bei meiner R8 wurden beim Rückbau des DMR 2012 ca 80,- Euro fällig, die Kamera sieht aus wie neu. Sorry, aber hier stehe ich etwas auf dem Schlauch. Rückbau DMR? Gruß Thomas Edited July 10, 2018 by thowi Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 10, 2018 Share #46 Posted July 10, 2018 (edited) Hallo Jan, Ich denke, früher hat man eine Leica gekauft, weil man ein Spitzenprodukt erwerben wollte. Und dafür hat man sich auch mal "krummgelegt". Heute braucht man entweder den absoluten Mangel an Sachverstand und zuviel Geld und eine Prise Nostalgie oder Leichtgläubigkeit - oder einen festen Willen, unerschütterlichen Wunderglauben und zuviel Geld (vulgo: Die rosa Brille für den roten Punkt). heute wie auch damals. Daran hat sich nichts geändert. Nur damals hatte man (ich) vielleicht etwas mehr Vertrauen in Langlebigkeit, Systempflege und Aufrechterhaltung der Reparaturmöglichkeiten im Fall der Fälle. Gruß Thomas Edited July 10, 2018 by thowi 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 10, 2018 Share #47 Posted July 10, 2018 Advertisement (gone after registration) Ich denke, früher hat man eine Leica gekauft, weil man ein Spitzenprodukt erwerben wollte. Und dafür hat man sich auch mal "krummgelegt". Heute braucht man entweder den absoluten Mangel an Sachverstand und zuviel Geld und eine Prise Nostalgie oder Leichtgläubigkeit - oder einen festen Willen, unerschütterlichen Wunderglauben und zuviel Geld (vulgo: Die rosa Brille ...). Streiche Leica, setze Mercedes oder BMW, es gilt dieselbe Argumentation. Und dennoch kaufen die Leute weiterhin in Scharen Mercedes und BMW. Da macht man mit einer Leica weniger Geld kaputt. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 10, 2018 Share #48 Posted July 10, 2018 Streiche Leica, setze Mercedes oder BMW, es gilt dieselbe Argumentation. Und dennoch kaufen die Leute weiterhin in Scharen Mercedes und BMW. Da macht man mit einer Leica weniger Geld kaputt. Ich glaube nicht, daß Mercedes und BMW zwischenzeitlich so verkackt haben. Es gab eine Phase der rottenden Mercedesse, aber aktuell? Gibt es da Probleme? Bzw. "Wer hat denn Deiner Ansicht nach heute im PKW-Bau die Technologieführerschaft?" Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted July 10, 2018 Share #49 Posted July 10, 2018 Aktuelle Probleme bei der Autoindustrie? Da war doch was ... Irgendwie riecht es hier so nach Diesel, aber das fällt einem in HH natürlich nicht auf. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 10, 2018 Share #50 Posted July 10, 2018 (edited) Es riecht halt immer nur bei den anderen, hinter'm Deich ... Edited July 10, 2018 by Macro-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 10, 2018 Share #51 Posted July 10, 2018 Ich glaube nicht, daß Mercedes und BMW zwischenzeitlich so verkackt haben. Es gab eine Phase der rottenden Mercedesse, aber aktuell? Gibt es da Probleme? Bzw. "Wer hat denn Deiner Ansicht nach heute im PKW-Bau die Technologieführerschaft?" Nun, Mercedes muss demnächst eine Dreiviertelmillion ihrer ach so sauberen Dieselautos (und dabei handelt es sich um neue und neueste Modelle, nicht um irgendwelche alten Gurken) zurückrufen (lass Dir dazu mal die Sprüche auf der Zunge zergehen, die das Daimler Benz Management noch vor einem bis zwei Jahren abgelassen hat, IN KENNTNIS DER SCHWIERIGKEITEN BEI VW). Du darfst Dich glücklich schätzen, wenn Du keine solche Kiste hast, denn der dadurch verursachte Wertverlust übersteigt den Neupreis jeder Leica deutlich. Und BMW traut sich nach wie vor nicht, auf ihre "Premiumprodukte" mehr als 6 Monate Garantie zu geben (sie geben mittlerweile 3 Jahre Gewährleistung. Der Unterschied zur Garantie ist, dass man als Kunde bei jedem Mangel, der nach den ersten 6 Monaten auftritt, nachweisen muss, dass dieser Mangel schon beim Neufahrzeug vorlag. Da ein solcher Beweis nahezu nie geführt werden kann und so mancher Mangel ja tatsächlich erst später entsteht, ist man auf Gedeih und Verderb auf die Gnade von BMW angewiesen, Kulanz walten zu lassen). Stichwort Technologieführerschaft, die haben heutzutage die Zulieferer, bei denen unisono alle Autohersteller einkaufen. Drum gleichen sich die ganzen Assistenzsysteme der verschiedenen Automarken ja auch wie ein Ei dem anderen. Ein paar Softwaremodifikationen für ein leicht abweichendes "look and feel", mehr Unterschied ist da nicht. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 10, 2018 Share #52 Posted July 10, 2018 Aktuelle Probleme bei der Autoindustrie? Da war doch was ... Irgendwie riecht es hier so nach Diesel, aber das fällt einem in HH natürlich nicht auf. Ich habe noch nie in Erwägung gezogen, einen PKW mit Diesel Motor zu kaufen. Wer macht denn sowas? Der Rest ist Zwergenaufstand und ein "legales" oder "mentales" Problem. Wenn hier die Schiffe rein und rausdieseln, ist das mit der "Schummelsoftware" in ein paar PKW ein kleiner Pickel auf dem großen Hintern des Universums. Link to post Share on other sites More sharing options...
lorri12 Posted July 10, 2018 Author Share #53 Posted July 10, 2018 (edited) Reden wir jetzt über Autos im R8-Thread? Ausschweifen zu SL, Nikon F6, Hasselblad, Sony usw. ok. Aber Autos?? Obschon … gibt's nicht ein Audi R8? Lg Lorri Edited July 10, 2018 by lorri12 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
lorri12 Posted July 10, 2018 Author Share #54 Posted July 10, 2018 Übrigens möchte ich mich zwischendurch mal bei ALLEN bedanken für die Teilnahme und Diskussionen hier in diesem Thread. Ich war auch schon mehrmals wirklich dankbar für das Leica-Forum mit konzentriertem Wissen um die Marke und Zubehör. Lg Lorri Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 10, 2018 Share #55 Posted July 10, 2018 . Aber schon die R5 lag, als Weiterentwicklung der R4 mit u.a. TTL-Bltztechnik , technisch gesehen, schon bei ihrer Vorstellung zurück, zumal ausgeklügelte Blitztechniken bei anderen schon lange verfügbar waren. Man erinnere sich zudem daran, dass Minolta schon 1985 die erste SLR mit integrierten AF auf den Markt brachte. Im gleichen Jahr wie Leica die R5 herausbrachte kam Canon mit der EOS um die Ecke. So hart würde ich das nicht sehen; die variable Programmautomatik und die selbstkorrigiernde Blendenautomatik bei zu wenig / zu viel Licht der R 5 und der R 7 finden sich heute immer noch nicht bei den Digiknipsen von C. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 10, 2018 Share #56 Posted July 10, 2018 . Du darfst Dich glücklich schätzen, wenn Du keine solche Kiste hast, denn der dadurch verursachte Wertverlust übersteigt den Neupreis jeder Leica deutlich. Mag sein, aber von "so einer Kiste" hat die ganze Familie einen Nutzen, wohingegen eine neue Leica als mein Irr- oder gar Wahnsinn angesehen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 10, 2018 Share #57 Posted July 10, 2018 . … gibt's nicht ein Audi R8? ja, und gibt's nicht auch einen Mercedes SL ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted July 10, 2018 Share #58 Posted July 10, 2018 Ich habe noch nie in Erwägung gezogen, einen PKW mit Diesel Motor zu kaufen. Wer macht denn sowas? Der Rest ist Zwergenaufstand und ein "legales" oder "mentales" Problem. Wenn hier die Schiffe rein und rausdieseln, ist das mit der "Schummelsoftware" in ein paar PKW ein kleiner Pickel auf dem großen Hintern des Universums. Deine typische Ignoranz bestimmter Dinge ändert aber nichts an der Realität (auch wenn sie vielleicht deine Forendaseinsberechtigung begründet). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 10, 2018 Share #59 Posted July 10, 2018 Ich habe noch nie in Erwägung gezogen, einen PKW mit Diesel-Motor zu kaufen. Wer macht denn sowas? Zum Beispiel jemand, der ein Fahrzeug zur Probe gefahren ist, dessen Dieselmotor dank seines riesigen Drehmoments bei niedrigen Drehzahlen das Fahrzeug mit seinen Insassen nach vorne reißt, als wolle man noch die Blue Fire im Europapark übertrumpfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 10, 2018 Share #60 Posted July 10, 2018 Deine typische Ignoranz bestimmter Dinge ändert aber nichts an der Realität (auch wenn sie vielleicht deine Forendaseinsberechtigung begründet). Du nennst es Ignoranz, ich bilde mir ein, die Dinge "im Rahmen" oder "im Verhältnis zu anderen Dingen" zu betrachten. Trotzdem ist es dämlich, sich beim schummeln erwischen zu lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now